Auch in diesem Jahr verzichtete der Schützenverein Doenhausen auf ihr traditionelles Schützenfest am Pfingstwochenende. Diese Entscheidung trafen die Mitglieder des Vereines schon im Januar bei der Mitgliederversammlung.
Somit fand nur ein Teil des eigentlichen Festablaufes statt: die Königsproklamation. Auf die unterschiedlichen Königsscheiben und Titel gab es über 70 Starts in den unterschiedlichen Altersgruppen. Ebenso viele Mitglieder und Gäste fanden sich dann auch zum Schnitzelessen im Schützenhaus Eystrup ein, wo die Bekanntgabe der neuen Majestäten stattfand.
Die Schüler, die als Erstes ihr Ergebnis erfuhren, mussten - wie auch alle anderen - 14 Tage auf ihre Platzierungen warten; denn auch in diesem Jahr war das Ergebnis geheim. Insgesamt nahmen 12 der 19 Schüler mit dem Luft- und dem Lichtpunktgewehr am Schießen am Kinderkönigsschießen teil. Den Titel „Kinderkönig“ sicherte sich Mila Groth, die als ihren Begleiter Lennox Musial wählte. Als Ritter stehen ihr Abby Niebuhr und Leon Düpree zur Seite. In der Jugendklasse dominierte Lucas Schulz und sicherte sich so die Kette.
Seine Begleiterin ist Charline Brahde. Als Ritter fungieren Hannes Bartels und Maximilian Weischnur. Die Schützenkönigskette errang Svenja Bolte, die sich Julian Stolzenburg als Begleiter wählte. Die Rittertitel bei den Erwachsenen gingen an Markus Groth und Jana Förthmann. Markus Groth konnte sich zusätzlich den Kaisertitel sichern und wählte seine Frau Jana zur Begleiterin. Kaiserritter wurde in diesem Jahr Sonja Musial. „König der Könige“, diesen Titel kann Saskia Bolte für ein Jahr tragen. Adlerkönigin wurde Sonja Musial, weitere 6 Schützen wurden mit Pfändern ausgezeichnet. Die Bogenschützen ermitteln ihre Majestäten unter sich. Der Titel des Bogenkönigs sicherte sich bei den Erwachsenen Ralf Müller und bei den Schülern an Phil Murray.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.