Dem umsichtigen Handeln der Sparkasse Nienburg ist es zu verdanken das der Schützenverein Doenhausen nicht um fast 4.500 Euro betrogen worden ist. Ein bislang noch Unbekannter hatte einen Überweisungsträger für die Firma Cyperport GmbH ausgestellt. Zahlungspflichtiger sollte der Schützenverein Doenhausen sein. Unüberlegter Weise hat der Unbekannte auch noch eine Auftragsnummer und Kundennummer auf diesem Träger eingetragen. Die Unterschrift der Vorsitzenden ist fast identisch wie ihre eigene. Aber weil der Aussteller auch sicher gehen wollte, das die Unterschrift auch als diese erkannt wird, wurde vorsorglich in Druckbuchstaben der Vor - und Nachname der Schützenchefin im Unterschriftenfeld eingetragen. Die Mitarbeiter der Sparkasse haben sehr gut reagiert und die Überweisung nicht ausgeführt, sondern den Vorstand informiert.
Heute wurde nun bei der Polizeidienststelle in Nienburg Anzeige erstattet. Die Chancen den Aussteller ausfindig zu machen sind gut.
Eigentlich wäre die Mitgliederversammlung des Schützenverein Doenhausen schon längst Vergangenheit. Die aktuelle Situation lässt aber ein solches Zusammentreffen nicht zu. Aus diesem Grund hat der Gesamtvorstand beschlossen, die Versammlung auf Sonntag, den 28. März 2021 zu legen. Ab 14.30 Uhr soll die Mitgliederversammlung in den Räumen des Schützenhauses starten. Schon in die Planung mit aufgenommen, ist ein eventuelles Hygienekonzept das,- insofern Vereinstreffen dieser Art erlaubt sind - entsprechend erstellt wird. Neben den Rückblicken des Vorstandes und der Abteilungen werden die Mitglieder dann auch über die aktuellen Veranstaltungen in diesem Jahr, aber auch eine weitere Anpassung der Satzung entscheiden. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen müssen die Stellvertreterpositionen, sowie die Olbleute neu gewählt werden. Diverese Unterlagen zur Sitzung stehen im Laufe der Zeit auch unter www.doenhausen.de in einem geschützen Bereich zum Download bereit oder können in Papierform unter 01728808036 angefordert werden.
Download der Einladung und Tagesordnung hier!
Sein Leben war der Spielmannszug Doenhausen, nun ist es zu Ende gegangen. Am Neujahrsmorgen verstarb nach langer Krankheit der Ehrenstabführer Wilhelm Kastens (74 Jahre). Kastens trat 1959 in den Schützenverein Doenhausen ein und baute den im Jahr 1958 gegründeten Spielmannszug mit auf. Seit 1969 führte er den Zug als Stabführer durch die höhen und tiefen des Vereinslebens und wurde dafür von den Verbänden mit hohen Auszeichnungen geehrt. Erst im Jahr 2007 übergab er nach und nach die Leitung in jüngere Hände.
Wilhelm Kastens fungierte als Berater der Zugleitung und nahm auch während seiner Krankheit an den jährlichen Abteilungsversammlungen teil. Diese Vorbildfunktion zeichnete ihn sein ganzes Vereinsleben aus, denn er hat nie einen Auftritt ausgelassen und war immer für "seinen" Zug da. Der Ehrenstabführer Wilhelm Kastens hinterlässt eine große Lücke bei den Musikern aber noch mehr bei seiner "Hanne" und den Söhnen. In Gedanken sind die Musiker und der Vorstand des Schützenvereins Doenhausen bei seiner Familie.
Sie haben sich immer etwas schwer getan, die Schützenvereine Eystrup und Doenhausen, was die Zusammenarbeit anbelangt. Aber im 100. Jahr ihres Bestehens sorgt ein großes Ziel dafür, das man sich einvernehmlich an einen Tisch setzt, um etwas gemeinsam zu erarbeiten: eine hochmoderne, digitalisierte Schießanlage für den Luftdrucksport. Ein Vorhaben, das mit ca. 30.000 Euro nicht so einfach zu "stemmen" ist. Die Vorsitzende des Schützenverein Doenhausen, Ina Müller, war aus diesem Grund froh, einen Fördertopf für diese Idee gefunden zu haben. Das umfangreiche Antragsverfahren, und die Kostenvoranschläge für das komplette Vorhaben wurden eingeholt und nach der Bearbeitung versendet.
Aber 12.500 weitere Anträge sorgten dafür, das Fördertopf sehr schnell geleert war und beide Vereine ihren "Traum" von der Anlage neu angehen müssen. 2021 wird weiter gemeinsam daran gearbeitet, das aus dem gemeinsamen Traum eine Realität wird die sich mehr als lohnt.
Die Schützen werden ihre Schießergebnisse dann direkt auf einem Bildschirm am Stand sehen, und bei Bedarf das Ergebnis auf ihr Handy laden können. Im Aufenthaltsraum sorgen Leinwand und Beamer dafür, das die Schüsse live zu sehen sind. Und für alle Daheimgelbiebenen gibt es sogar die Möglichkeit über das Internet Wettkämpfe auf dem Bildschirm in heimischer Umgebung zu verfolgen. Somit ein Traum der sich lohnt und der nach 100 Jahren zwei Vereine näher bringt.