"Nach der Saison ist vor der Saison", unter diesem Motto machten sich die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen Gedanken über die Saison 2016. Dabei wurde deutlich, das es immer schwieriger wird durch die Arbeitsituation vieler Musiker, Auftritte zu organsieren. Aus diesem Grund soll eine Kooperation mit einem weiteren Zug gesucht werden, um sich gegenseitig zu unterstützen. Freude kommt bei den Doenhauser auf, das sich schon einige interessierte Menschen gefunden haben, die im nächsten Jahr als Verstärkung dabei sein wollen. Am Übungsmodus wurde ebenfalls "geschraubt". Um dies interessanter zu gestalten wird im Frühjahr ein Übungssamstag eingelegt, der mit einem gemeinsamen Pizza backen enden wird. Einige Instrumente werden zum Verkauf angeboten, andere werden einer "Verjüngungskur" unterworfen, um im kommenden Jahr wieder schick auszusehen. Dank des Workshops durch den Landessportbund, werden die Junioren des Vereins sich an ganz andere Projekte heranwagen, um den kompletten Verein in einem ganz neuen Licht zu präsentieren. Davon soll dann auch der Spielmannszug profitieren. "Wir wollen auch mehr auf die Menschen zu gehen", ist ein Ergebnis dieser Versammlung. Aus diesem Grund ist eine besondere Aktion geplant, die im ersten Quartal des nächsten Jahres stattfinden soll. Die Führung des Zuges bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Sonja Musial (musikalische Leitung) und Sandra Stern (Abteilungsleitung). Unterstützt werden beide von Stephanie Dickomay. Die Ausbildung übernehmen für die Flötisten Stephanie Dickomay, Snare Domenic Winkler, sowie Lyra Sandra Stern.