Das war schon eine kleine Überraschung. Zum ersten Mal führten die Doenhauser ein Adlerkönigsschießen, als Beiprogramm zum allgemeinen Königsschießen durch, und schon setzte sich der älteste Teilnehmer - Ehrenvorsitzender Werner Müller - ganz weit an die Spitze. Er schoss den Rumpf aus der Halterung. Weitere Adlertrophäen erhalten: Maike Schweng (linker Flügel); Markus Groth (rechter Flügel); Saskia Bolte (linkes Bein); Klaus Musial (rechtes Bein); Ina Müller (Kopf); Walter Müller (Schwanz). Der Wettkampf wurde mit Luftgewehr ausgetragen und von 19 Schützen von 12 bis 87 Jahren mit Spaß geschossen. Ein Dank geht dabei an Artur Nitz, der diesen Adler entworfen und gebaut hat. Nun wird an einen großen Adler für die Distanz von 50 m "gebastelt". Dieser soll dann mit Kleinkaliber ausgeschossen werden. Die errungenen Auszeichnunger erhalten alle Sieger bei der Proklamation der neuen Majestäten.