TOP Banner22 2

100-Jahre Schützenverband: Feier wird geplant

2024 JHV Weserverband

Verbandsvorsitzender Dirk Fellhauer (Schützenverein Gandesbergen, links) mit den anwesenden Geehrten und rechts der gewählten Verbandsschießsportleiterin Anja Land (Schützenverein Eystrup)

Im Dorfgemeinschaftshaus Hassel fand die jüngste Jahreshauptversammlung des Schützenverbandes Weser statt, in dem sich die fünf Schützenvereine der ehemaligen Samtgemeinde Eystrup zusammengeschlossen haben. Erstmals leitete Dirk Fellhauer vom Schützenverein Gandesbergen die Versammlung in seiner Funktion als Verbandsvorsitzender.

Rückblick und Ausblick

Fellhauer eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das Verbandsschießen, das vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz ausgerichtet wurde. Mit über 180 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg, wofür er dem ausrichtenden Verein seinen Dank aussprach.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war der finanzielle Bericht, den die stellvertretende Verbandsschatzmeisterin Nicole Wittek vom Schützenverein Hassel vorstellte. Die gestiegenen Kosten beschäftigen auch den Schützenverband, sodass über eine Erhöhung des jährlichen Vereinsbeitrags nachgedacht werden muss. Eine Entscheidung dazu wird für die kommende Versammlung erwartet.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt klärte Unsicherheiten über einen Satzungspassus, der sich mit der Amtsniederlegung von Vorstandsmitgliedern beschäftigt. Die stellvertretende Verbandsvorsitzende Ina Müller vom Schützenverein Doenhausen stellte klar, dass die Satzung keine persönliche Bindung von Vorstandsmitgliedern an ihre Ämter vorsieht, auch wenn es zu einem Zeitpunkt keinen Ersatz für den vakanten Posten gibt. Eine Satzungsänderung war somit nicht notwendig.

Große Vorfreude herrscht bereits auf das 100-jährige Jubiläum des Schützenverbandes Weser im nächsten Jahr. Geplant ist ein gemeinsames Schützenfest aller Vereine, das vom Schützenverein Gandesbergen ausgerichtet wird und auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Die Vorstände der beteiligten Vereine werden die Details in einem Treffen in Kürze festlegen.

Jugendförderung im Fokus

Sorge bereitet die sinkende Teilnahme von Jugendlichen an den Wettkämpfen. Nur 27 Nachwuchsschützen nahmen am vergangenen Rundenwettkampf teil. Gleichzeitig dürfen über 60 Kinder aufgrund der Altersbeschränkung beim Kleinkaliberschießen nicht antreten. Ina Müller schlug vor, einen separaten Rundendwettkampf mit Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen zu organisieren. Dazu wird ein Treffen der Jugendleiter stattfinden, um die Idee voranzubringen.

Neuwahlen

Einziger Wahlpunkt auf der Tagesordnung war die Wahl der Verbandsschießsportleiter. Hier wurde Anja Land vom Schützenverein Eystrup erneut gewählt. Ihr zur Seite steht künftig Nicole Wittek vom Schützenverein Hassel.

Ehrungen

Geehrt wurden Gisela Achmus (Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz), Anja Land (Schützenverein Eystrup), Elke Eggers von der Eltz (Schützenverein Hassel) und Siegfried Wetzold (Schützenverein Gandesbergen). 

Ergebnisse der Siegerehrung

Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung der Sieger des vergangenen Rundenwettkampfes. Die besten Mannschaften und Einzelschützen wurden in folgenden Klassen ausgezeichnet:

Jugendklasse:

  • Sieger: Schützenverein Doenhausen (A. Niebuhr, J. Richter, L. Schulz) – 733 Ringe / Gesamtteiler 3306.
  • Bester Einzelschütze: Lucas Schulz (Doenhausen) – 198 Ringe / Gesamtteiler 1.062.

Altersklasse:

  • Sieger: Schützenverein Eystrup (S. Neumann, M. Humke, H. H. Feuß) – 737 Ringe / Gesamtteiler 2098.
  • Beste Einzelschützen:
    • Damen: Birgit Wöhl (Gandesbergen) – 197 Ringe / Gesamtteiler 610.
    • Herren: Heinz-Hermann Feuß (Eystrup) – 199 Ringe / Gesamtteiler 533.

Seniorenklasse:

  • Sieger: Schützenverein Hassel (I. Blohme, K. Burdorf, E. Eggers v. d. Eltz) – 732 Ringe / Gesamtteiler 1793.
  • Beste Einzelschützen:
    • Damen: Ina Müller (Doenhausen) – 199 Ringe / Gesamtteiler 533.
    • Herren: Heinrich Hambrock (Hämelhausen-Hohenholz) – 200 Ringe / Gesamtteiler 702.

Schützenklasse:

  • Sieger: Schützenverein Doenhausen (A. Müller, I. Müller, S. Musial) – 737 Ringe / Gesamtteiler 1481.
  • Beste Einzelschützen:
    • Damen: Maren Gröschner (Doenhausen) – 200 Ringe / Gesamtteiler 251.
    • Herren: Marcel Rohlfs (Gandesbergen) – 199 Ringe / Gesamtteiler 315.

Den Gesamtsieg sicherte sich Heinrich Hambrock vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz. Mit der maximalen Ringzahl von 250 und einem Gesamtteiler von 702 erhielt er den großen Wanderpokal.

Ausblick

Mit Blick auf das anstehende Jubiläum und die geplanten Neuerungen blickt der Schützenverband Weser einem ereignisreichen Jahr entgegen. 

Die komplette Siegerliste kann hier heruntergeladen werden

Vorankündigungen

Besucher

307451
Gestern: 26
Diese Woche: 45
Letzte Woche: 217
Dieser Monat: 68
Letzter Monat: 972

Gefördert durch

 Eystruper Pizzeria

 

sparkasse

 

LSS Logo

 

Volksbank

 

J team2021

 

Logo DSEE Neu

Kaiser u Kuehne Logo 335px

2022 startklar

NEU