Der Schützenverein Doenhausen plant, sein sportliches Angebot um eine moderne und zugleich gesellige Trendsportart zu erweitern: Steel-Dart mit digitalem Score-System. Ziel ist die Anschaffung von zwei Dartanlagen, bei denen die Auswertung der Würfe kamerabasiert erfolgt und über Tablets gesteuert wird. Eine zuverlässige Internetverbindung ermöglicht zusätzlich die Vernetzung mit Spielern und Vereinen überregional – ein spannender Schritt in die digitale Vereinszukunft.
Bevor es losgehen kann, hat der Verein nun einen Antrag auf Fördermittel gestellt, um die Anschaffung der technischen Anlagen sowie das notwendige Zubehör zu finanzieren. Außerdem muss im Zuge des Projekts erstmals eine Internetverbindung in das Schützenhaus gelegt werden, um die moderne Technik vollumfänglich nutzen zu können.
Mit diesem neuen Angebot möchte der Verein insbesondere junge Erwachsene, passive Mitglieder und Interessierte aus der Region ansprechen. „Wir wollen unseren Verein öffnen, neue Impulse setzen und ein sportliches Angebot schaffen, das sowohl Konzentration als auch Gemeinschaft fördert“, erklärt die Vorsitzende. Auch die Jugendgruppe des Vereins soll von den neuen Möglichkeiten profitieren.
Trainingsabende, kleine Turniere und offene Schnupperabende sind bereits in Planung. Der Start des Projekts ist für den 01. Juli 2025 vorgesehen – vorbehaltlich der Förderzusage und Lieferfähigkeit der Anlagen.