Der Schützenverband Weser, der die fünf Schützenvereine der ehemaligen Samtgemeinde Eystrup vereint, feierte am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Entstanden war der Verband einst aus einem ganz praktischen Grund: Ein Wanderpokal sorgte für Uneinigkeit unter den Vereinen – die Lösung war die Gründung eines Verbandes, der klare Regeln schaffen sollte.
Zum Jubiläum trafen sich insgesamt 193 Schützinnen und Schützen aus Doenhausen, Eystrup, Gandesbergen, Hämelhausen-Hohenholz und Hassel, um an den Wettkämpfen um Pokale, Plaketten und Königstitel teilzunehmen.
Nach zwei spannenden Wettkampftagen konnte pünktlich die Siegerehrung stattfinden. Verbandsvorsitzender Dirk Fellhauer begrüßte die Gäste, bevor Sabrina Böckmann, Vorsitzende des gastgebenden Schützenvereins Gandesbergen, einen kurzen Rückblick auf die Gründungszeit gab. Die Ehrungen nahmen anschließend die Verbandsschießsportleiterinnen Anja Land und Nicole Wittek vor.
Beim Jugend-Wanderpokal setzte sich der Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz mit 244 Ringen und einem Gesamtteiler von 1990,4 durch. Platz zwei belegte Gandesbergen (243 Ringe / 3297,4 Teiler), gefolgt von Doenhausen (240 Ringe / 3466,0 Teiler). Zwei Vereine konnten in diesem Jahr kein Jugendteam stellen.
In der Schützenklasse nutzte Gastgeber Gandesbergen sein Heimrecht und siegte mit 250 Ringen / 1922,1 Teiler. Dahinter folgten Hassel (250 / 2579,5) und Hämelhausen-Hohenholz (250 / 2705,1). Auch bei der Wandplakette für Erwachsene ging der Sieg an Gandesbergen mit 500 Ringen und einem Gesamtteiler von 5386,4, gefolgt von Hämelhausen-Hohenholz (500 / 6841,0) und Hassel (496 / 5806,8).
Besondere Jubiläumsauszeichnungen erhielten Jule Sudmann (SchV Doenhausen) für den höchsten geschossenen Teiler und Hartmut Achmus (SchV Hämelhausen-Hohenholz) für den niedrigsten Teiler.
Bei den Majestäten gab es spannende Entscheidungen. Neuer Verbandsjugendkönig wurde Jelle Born vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz, der mit 50 Ringen und einem Teiler von 234,5 das beste Ergebnis erzielte. Ihm zur Seite stehen als Ritter Jouline Gill vom Schützenverein Gandesbergen mit 50 Ringen / 431,1 Teiler und Emily Spöring vom Schützenverein Eystrup, die 49 Ringe bei einem Teiler von 168,5 erzielte.
Den Titel des Verbandsalterskönigs sicherte sich Frank Lehmeier vom Schützenverein Gandesbergen mit 50 Ringen und einem Teiler von 298,0. Auf den weiteren Plätzen folgten Dirk Fellhauer, ebenfalls Gandesbergen, mit 50 / 341,2, und Kerstin Runge vom Schützenverein Eystrup, die 50 Ringe und einen Teiler von 464,1 erzielte.
Im Seniorenbereich wurde Heinrich Hambrock vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz mit 50 Ringen und einem Teiler von 232,3 zum neuen Seniorenkönig gekrönt. Zweiter wurde Gerhard Vogel vom Schützenverein Hassel mit 50 / 300,1, gefolgt von Ulrich Gödje vom Schützenverein Doenhausen mit 50 / 321,0.
Eine besondere Überraschung gelang Daniela Weber vom Schützenverein Doenhausen, die eigentlich nur als Ersatzschützin eingesprungen war. Ohne Probeschüsse erzielte sie in der Schützenklasse 50 Ringe und einen hervorragenden Teiler von 163,9 – und wurde damit völlig unerwartet Verbandsjubiläumskönigin. Ihre Ritter sind Jasmin Telker vom Schützenverein Hassel mit 50 / 307,7 und Johannes Tote vom Schützenverein Gandesbergen mit 50 / 324,2.
Der gastgebende Schützenverein Gandesbergen hatte zusätzlich ein Preisschießen organisiert, bei dem rund 30 Preise vergeben wurden. Anschließend wurde das Jubiläum ausgelassen gefeiert – bis in die frühen Morgenstunden.
Der Verbandsvorstand dankte dem Schützenverein Gandesbergen für die gelungene Organisation und das Engagement rund um das Jubiläumsfes.








