TOP Banner22 2

2025 Foerderung ANiebuhrg

Abby-Lynn Niebuhr und Henning Lühring

Abby-Lynn Niebuhr, Luftpistolensportlerin vom SV Doenhausen, wurde erneut für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Henning Lühring, überreichte der 15-jährigen Schülerin eine weitere Förderung. Abby-Lynn ist seit ihrem zwölften Lebensjahr im Schießsport aktiv und konnte bereits Erfolge erzielen. „Schießen bedeutet für mich Entspannung. Unser Verein besteht aus tollen Menschen – ich fühle mich dort sehr wohl und habe Freude daran, mich im Wettkampf mit anderen zu messen“, beschreibt sie ihre Motivation.

Bei den Landesmeisterschaften erreichte sie den fünften Platz und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft in München, wo sie einen Platz im Mittelfeld belegte. Besonders bemerkenswert: Bei ihrer ersten Teilnahme an der Kreismeisterschaft im Februar 2025 verfehlte sie mit sieben Ringen Rückstand den Sieg und sicherte sich den zweiten Platz.

„Wir freuen uns sehr, Abby-Lynn Niebuhr als engagierte und talentierte Sportlerin aus unserer Region unterstützen zu dürfen. Mit unserer Förderung möchten wir einen Beitrag zu ihrer weiteren sportlichen Entwicklung leisten“, so Henning Lühring.

 

2025 KM LG Auflage

Mit Ambitionen gingen die Doenhauser Senioren an den Start, doch am Ende reichte es nicht für die erhofften Platzierungen. Beste Schützin aus Doenhausen war Ina Müller in der Seniorenklasse II weiblich. Mit 306,8 Ringen in der Zehntelwertung sicherte sie sich Platz vier – denkbar knapp hinter der Erstplatzierten, von der sie nur 1,1 Ringe trennten.

Sonja Musial, die in der Seniorenklasse 0 antrat, konnte nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Nach ihrem Kreismeistertitel im Vorjahr blieb sie mit 298,2 Ringen auf Platz fünf deutlich hinter der Spitze zurück. Auch Dirk Eckhardt, der in der Seniorenklasse I startete, verfehlte mit 293,9 Ringen die vorderen Ränge und musste sich mit Platz acht zufriedengeben.

2025 Tigercup

Zum ersten Mal nahmen junge Mitglieder des Schützenvereins Doenhausen am Tiger-Cup des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) teil. Nach drei erfolgreich absolvierten Heimwettkämpfen hoffen die Nachwuchsschützen nun auf eine Einladung zum vierten Durchgang im Landesleistungszentrum Hannover.

In der Jugendklasse trat Abby Niebuhr mit der Luftpistole an und erzielte gute Ergebnisse mit 296, 345 und 331 Ringen. Sie erreichte damit den 8. Platz unter 27 Teilnehmern.

Julian Löwen startete in der Schülerklasse mit der Luftpistole und sicherte sich mit Ergebnissen von 148, 170 und 170 Ringen im 20-Schuss-Programm den 10. Platz von 35 Startern. Sein Bruder Felix Löwen trat mit der Lichtpunktpistole an und erreichte mit 153,63, 142,9 und 146,9 Ringen den 12. Platz unter 42 Konkurrenten.

Besonders stark besetzt war die Disziplin Lichtpunktgewehr-Auflage mit insgesamt 442 Nachwuchsschützen. Felix Löwen belegte mit 175,0, 176,9 und 191,5 Ringen den 110. Platz und war damit bester Doenhauser in dieser Disziplin. Martha Gowitzke folgte mit 173,2, 173,3 und 187,7 Ringen auf Platz 129. Mila Groth sicherte sich mit 127,5, 99,3 und 129,3 Ringen den 306. Rang.

Nun heißt es abwarten, ob die jungen Talente aus Doenhausen den Sprung ins Landesleistungszentrum nach Hannover schaffen, um am 4. Durchgang teilzunehmen.

2025 Bogentrainergesucht

Der Schützenverein Doenhausen steht vor einer wichtigen Veränderung: Jugendtrainerin Vera Murray wird ihr Amt aus persönlichen Gründen zum Beginn der Sommerferien niederlegen. Für die Doenhauser Bogenschützen bedeutet dies einen großen Einschnitt, denn aktuell gibt es keine Nachfolge für diese Position.

Daher sucht der Verein eine engagierte Person, die bereits Grundkenntnisse im Bogenschießen mitbringt und Freude daran hat, ihr Wissen an die jüngsten Bogensportler weiterzugeben. Die Trainingsgruppe umfasst etwa zehn Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, von denen einige erst mit dem Sport begonnen haben. 

Das Training findet samstags von 15:00 bis 16:30 Uhr statt – im Winter in der Sporthalle der Grundschule Eystrup und im Sommer auf dem Bogengelände am Akazienweg in Eystrup. Eine Trainerlizenz wäre von Vorteil, ist aber keine Voraussetzung. Viel wichtiger sind solide Grundkenntnisse im Bogenschießen und der Spaß am Umgang mit Kindern.

Dem Vorstand liegt der Fortbestand der Gruppe besonders am Herzen. Deshalb werden auch Interessierte ermutigt, sich zu melden, selbst wenn sie unsicher sind, ob diese Aufgabe die richtige für sie ist. Vera Murray wird bis zu den Sommerferien den Einstieg begleiten und unterstützen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Interessierte können sich bei Ina Müller unter 0172 8808036 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Der Schützenverein Doenhausen freut sich auf neue Impulse für die Nachwuchsförderung im Bogensport!

2025 LP Kreismeister

Roland Köhr im Wettkampf

Von den Schülern bis zu den Senioren – der Schützenverein Doenhausen war bei der Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole gut vertreten und konnte mit guten Ergebnissen überzeugen
Julian Löwen sicherte sich den Kreismeistertitel im 20-Schuss-Programm der Schülerklasse mit starken 155 Ringen. Vereinskameradin Mia Steinmeier, die ihre erste Meisterschaft bestritt, erzielte einen respektablen 4. Platz.
Nervenstärke bewiesen hat Abby Niebuhr, die in der Jugendklasse ihre Wettkampf-Premiere feierte. Trotz zweier Fünfer kämpfte sie sich mit beeindruckenden 330 Ringen zurück und sicherte sich Silber, nur 7 Ringe hinter Platz 1.
Auch in der Damenklasse war Doenhausen stark vertreten: Jeanette Köhr (Damen I) verpasste mit 341 Ringen nur knapp den Titel und belegte Platz 2, dicht gefolgt von Saskia Bolte, die mit 336 Ringen den 3. Platz erreichte.
In der Herrenklasse überzeugte Roland Köhr (Herren II) mit 356 Ringen und landete mit nur 4 Ringen Rückstand auf dem 2. Platz.
Bei den Auflageschützen setzte sich Ina Müller (Seniorinnen II) mit 265,4 Ringen konkurrenzlos an die Spitze und holte sich den Kreismeistertitel. Herbert Gaßner (Senioren I) komplettierte das Ergebnis mit 267,1 Ringen und einem 3. Platz.
Bilder zur Meisterschaft gibt es hier.

2025 RWKPistoleJulian Löwen, mit 13 Jahren der jüngste LP Schütze der Doenhauser

Mit fünf spannenden Wettkämpfen ging der Rundenwettkampf in der Disziplin »Luftpistole« im Schützenkreis Nienburg zu Ende. Die Doenhauser Sportschützen waren in diesem Jahr in den Klassen Schüler, Jugend, Junioren, Schützen, Damen und Senioren vertreten.

In der Mannschaftswertung erhofften sich Jeanette Köhr, Saskia Bolte und Roland Köhr eine bessere Platzierung als Rang sechs. Dennoch können sie mit ihrem ersten gemeinsamen Wettkampf und einem  Ergebnis von 4976 Ringen sowie elf hinter sich gelassenen Mannschaften zufrieden sein.

Einzelwertung: Nachwuchs überzeugt mit starken Ergebnissen

Besonders beeindruckend war die Leistung von Julian Löwen in der Schülerklasse. Mit einem Vorsprung von 205 Ringen auf Platz zwei sicherte er sich mit insgesamt 759 Ringen souverän den ersten Platz. Auch Abby Niebuhr glänzte bei ihrem ersten Start in der Jugendklasse. Sie dominierte mit 1656 Ringen und einem Vorsprung von 35 Ringen auf die Konkurrenz und holte sich verdient den ersten Platz.

Julian Richter zeigte in der Juniorenklasse mit zwei Ergebnissen über der 300er-Marke sein Potenzial. Über fünf Wettkämpfe konnte er dieses Niveau jedoch nicht durchgehend halten und landete mit 1508 Ringen auf dem dritten Platz.

Köhr und Bolte in der Damenklasse - Platz zwei und drei sicher

Jeanette Köhr startete als Newcomerin in der Damenklasse und überzeugte auf Anhieb mit 1631 Ringen, was ihr den zweiten Platz sicherte. Direkt dahinter platzierte sich Teamkollegin Saskia Bolte mit 1592 Ringen auf Rang drei.

Rückkehrer Roland Köhr zeigt Angriffslust

Nach vielen Jahren kehrte Roland Köhr zum Schützenverein Doenhausen zurück und bewies gleich, dass er es noch kann. Mit 1753 Ringen sicherte er sich einen zweiten Platz in der Herrenklasse. Lucas Schulz, der erstmals in dieser Klasse antrat, schlug sich ebenfalls gut und belegte mit 1643 Ringen Platz sieben.

Senioren mit olympischem Gedanken dabei

Nicht auf den vorderen Rängen, aber mit sportlichem Ehrgeiz dabei waren Ina Müller und Herbert Gaßner in der Seniorenklasse (LP stehend aufgelegt). Unter dem Motto »Dabei sein ist alles« landeten sie auf den Plätzen 24 und 25.

2025 Bericht ueber Ina Mueller

Doenhausen – Der Schützenverein Doenhausen in Eystrup begleitet Ina Müller schon fast ihr gesamtes Leben: Seit mittlerweile 50 Jahren ist sie Mitglied und seit 45 Jahren lizenzierte Jugendwartin in dem Verein, dem sie ohne Unterbrechung immer treu geblieben ist. Und im sportlichen Umfeld wird Ina Müller geschätzt, weil sie von dem, was sie tut, viel Ahnung hat und dazu noch ein klasse Typ ist.

Ich habe die längste Zeit meines Lebens in diesem Verein verbracht – den Rest werde ich auch noch schaffenIna Müller

Die jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit von Ina Müller für den Verein ist beispiellos. Auch sportlich ist die 63-Jährige nach wie vor im Schießsport aktiv. „Ich bin mit zwölf Jahren in den SV Doenhausen eingetreten“, erzählt sie. Sie hatte Spaß am Musizieren im Spielmannszug, der zum Schützenverein gehörte. Im Jahr darauf sei sie dann in Kontakt mit dem Schießsport gekommen. „Von 15 Teilnehmern habe ich damals zwar nur Platz 14 erreicht, aber die kleine Plakette, die ich bekommen habe, hat mir imponiert“, lacht sie. Und wie das so ist: Ina Müller fand Gefallen am Schießsport. Als kurz darauf der damalige Jugendleiter Bernd Seger sein Amt niederlegte und eine Handvoll jugendliche Schützen ohne Betreuung zurückblieb, hat sie mit 16 Jahren die Leitung der Jugendabteilung übernommen und seitdem nicht mehr abgegeben.

Ina Müller erzählt weiter, dass sie fortan vom Ehrgeiz gepackt wurde. „Ich habe dann eine ganze Reihe an Weiter- und Fortbildungen absolviert und unter anderem die Trainerinnen-C-Lizenz und die Jugendleiter*in-Card (Juleica) erworben.“ Weiterbildung zum Nutzen „ihres“ Vereins sei bis heute ihr Ding.

1996 hat Ina Müller von ihrem Vater Werner den Vereinsvorsitz übernommen. Sie ist außerdem Schießsportleiterin, kümmert sich als Schatzmeisterin auch um die finanziellen Belange des Vereins und sorgt dafür, dass die Homepage der Schützen immer auf dem Laufenden ist. Über ihr Engagement im SV Doenhausen hinaus, bringt sich Ina Müller noch als stellvertretende Vorsitzende im Schützenverband Weser ein, ein Traditionsverband, dem die Schützenvereine Doenhausen, Eystrup, Gandesbergen, Hassel und Hämelhausen-Hohenholz angehören. Sie engagiert sich außerdem als Kreismusikleiterin im Schützenkreis Nienburg.

Ina Müller ist Teil einer dem Schützenwesen sehr zugewandten Familie. Ihr Bruder Ralf ist noch im selben Jahr wie seine Schwester dem SV Doenhausen beigetreten, beide Elternteile folgten kurz darauf. „Wir haben uns dort getroffen. Der Verein war immer ein wichtiger Teil unserer Familie. Diese Zugehörigkeit hat mir mental sehr geholfen, als ich einmal für längere Zeit arbeitslos war“, sagt sie.

Obwohl ihr Engagement so umfangreich ist, möchte Ina Müller nichts davon missen. Sie entwickelt Konzepte und plant, kümmert sich um Jugendfreizeiten, finanzielle Förderung und Öffentlichkeitsarbeit, befasst sich auch mit Rechts- und Steuerfragen und hat so dann und wann auch mit kniffligen Themen zu tun. Ihr Engagement für das Schützenwesen bedeutet zweifelsfrei reichlich Arbeit, was Ina Müller jedoch nicht als Arbeit im Wortsinn ansieht, weil sie sonst die Freude daran verlieren würde. „Es ist mein Hobby und was ich tue, tue ich gerne. Es macht mir Freude; meistens wenigstens“, räumt sie schmunzelnd ein.

Müller, die ihre Brötchen an der Oskar-Kämmer-Schule in Nienburg als Qualifizierungstrainerin verdient, hat nie geheiratet. „Dafür hatte ich keine Zeit“, lacht sie. In ihrer knapp bemessenen Freizeit beteiligt sie sich an Rundenwettkämpfen im Schützenkreis Nienburg in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole aufgelegt. Weitere Hobbys sind die Fotografie und ihre beiden Meerschweinchen, Tiere, die sie seit ihrer Kindheit begleiten.

Gedanken, ihr Engagement zurückzuschrauben und kürzerzutreten, hat die 63-Jährige nicht. „Der Verein hat einen Standard, den ich erhalten möchte.“ Dennoch fände sie es beruhigend, einen potenziellen Nachfolger zu kennen. „Idealerweise wäre es jemand, der mir zwei Jahre über die Schulter schaut und sich langsam an die vielfältigen Aufgaben herantastet“, meint sie und weiß doch, dass ihr Wunsch konträr geht zum Trend, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich ehrenamtlich langfristig zu engagieren. Ina Müller: „Ich habe die längste Zeit meines Lebens im Verein verbracht – den Rest werde ich auch noch schaffen.“
CHRISTEL NIEMANN KREISZEITUNG

2025 NachrufIngoLotz

Am 22. Januar 2025 erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Vereinsmitglied Ingo Lotz im Alter von 69 Jahren nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit verstorben ist.

Ingo Lotz war dem Schützenverein Doenhausen über Jahrzehnte hinweg treu verbunden und engagierte sich mit Herzblut für unseren Verein. Als aktiver Musiker prägte er zahlreiche Auftritte.

In seiner Rolle als Schießsportleiter lenkte er über viele Jahre die sportlichen Geschicke unseres Vereins und setzte sich unermüdlich für den Schießsport ein. Selbst während seiner Erkrankung blieb er ein Vorbild an Einsatz und Willensstärke: Er nahm weiterhin an Wettkämpfen des Schützenverbandes Weser teil und war an vielen Freitagen ein gern gesehener Gast bei unserem Übungsschießen.

Für seine 46 Jahre aktiver Mitgliedschaft und seinen unermüdlichen Einsatz sind wir ihm zutiefst dankbar.

Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Karin, seinen Kindern und Enkelkindern, die in dieser schweren Zeit unseren Trost und Beistand verdienen.

Der Schützenverein Doenhausen wird Ingo Lotz stets ein ehrendes Andenken bewahren.

2025 Mitgliederversammlung

Am 5. Januar 2025 fand im Schützenhaus Eystrup die alljährliche Mitgliederversammlung des Schützenvereins Doenhausen von 1920 e. V. statt. Fast 50 Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung, um gemeinsam das Vereinsjahr 2024 Revue passieren zu lassen, die Weichen für das kommende Jahr zu stellen und herausragende Leistungen zu würdigen.

Ein herzliches Willkommen

Die Vorsitzende eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und reflektierte in ihrer Ansprache die Bedeutung des gemeinsamen Engagements und Zusammenhalts. 

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024

Das vergangene Jahr stand im Zeichen sportlicher Erfolge und reger Vereinsaktivität. Besonders die Jugendabteilung konnte glänzen: Über 30 Jugendliche nahmen mehr oder weniger regelmäßig am Training teil und feierten Erfolge bei Kreis-, Landes- und sogar Deutschen Meisterschaften. Julian Löwen, der derzeit im Landeskader trainiert, und Abby Niebuhr, Teilnehmerin der Deutschen Meisterschaft, sind nur zwei Beispiele für den sportlichen Ehrgeiz der jungen Generation.

Auch die Erwachsenen verzeichneten Erfolge. Bei den Rundenwettkämpfen und Kreismeisterschaften sicherten sich die Schützen Titel, darunter auch in Disziplinen wie Luftgewehr-Auflage und Kleinkaliber. Zudem konnte der Verein mit seiner Abordnung im Kreispokalwettkampf überzeugen.

Die Bogenschützen sicherten sich ebenfalls Kreismeistertitel. Im Jugendbereich wurde daneben erfolgreich an der Schaumburger Bogenrunde teilgenommen.

Herausforderungen und Veränderungen

Trotz der Erfolge gab es auch Herausforderungen. Die Mitgliederzahl ist besonders in der Altersgruppe der 14- bis 20-Jährigen gesunken. Hier muss gegengesteuert werden, so Müller. Finanziell spürt der Verein die steigenden Kosten. Die Mitgliederversammlung sprach sich jedoch gegen eine Beitragserhöhung aus. Dennoch konnte auch im vergangenen Jahr durch Fördermittel, ein neues Projekt beendet werden: der Aufbau der Outdoor-Bogensportanlage und die aktuell stattfindende Neugestaltung der Vereinshomepage.  Die Fördermittel sind ein fester Bestandteil für den Verein, um sich weiterzuentwickeln.

Ein Thema der Versammlung war auch der Rückgang bei traditionellen Veranstaltungen wie dem Preis- und Pokalschießen. Hier arbeitet die Schießsportleitung an einem neuen Format für einen Schießsportwettkampf, der im Umkreis einzigartig sein wird. Zusätzlich wird auch der KidsCup, ein Schießwettkampf nur für Schüler und Jugendliche bis 17 Jahre, wieder stattfinden. Die Vorsitzende rief die Mitglieder dazu auf, sich aktiv an der Gestaltung neuer Formate zu beteiligen, um den Verein attraktiv und zukunftsfähig zu halten.

Ehrungen und Auszeichnungen

Ein besonderer Moment war die Ehrung verdienter Mitglieder und Sportler. Ina Müller und Ralf Müller wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 15 Jahre erhielten Birgit Ackermann, Ramona Schütz und Marie Luis Neumann eine Auszeichnung. Fast 80 Auszeichnungen gingen für sportliche Leistungen an die Jugendlichen und Erwachsenen.  Unterandere Auszeichnungen für die Teilnahme an Kreis-, Landes- und Deutscher Meisterschaft, sowie für die aktive Teilnahme an den Jahreswettkämpfen.  Sieger des großen Jugendwanderpokals wurde Martha Gowitzke, während Saskia Bolte den Doenhauser Cup in der Erwachsenenklasse holte.

Visionen für das 2025

Mit Zuversicht blickt der Verein auf das Jahr 2025.   Das neue Ziel ist, eine weitere Sportart in den Verein zu integrieren. Sobald ein passender „Fördertopf“ gefunden wurde, wird es dazu weitere Informationen geben. 

Ohne Probleme verlief die Vorstandswahl. Alles bleibt in altbewährter Hand.  Zusätzlich wurde ein Spartenleiter Traditionsschießen gewählt. Dieses Amt übernimmt Raymund Groth. Obmann für das Blasrohrschießen ist nun Herbert Gaßner.

2025 Kreismeisterschaft Bogen
Die neuen Kreismeister mit Bogen 2025

Das neue Jahr hat noch nicht begonnen, da können die Doenhauser Bogenschützen bereits erste Erfolge feiern. Mit vier Teilnehmern starteten sie bei der Kreismeisterschaft Bogen (Halle) und erzielten nach rund 60 Pfeilen herausragende Ergebnisse.

Titel für Mia Steinmeier, Phil Murray und Ralf Müller
In der Kategorie der weiblichen Schüler sicherte sich Mia Steinmeier im Blankbogen-Wettbewerb den Meistertitel. Bei den männlichen Schülern triumphierte Phil Murray mit dem Recurvebogen (olympische). In der Masterklasse gingen Herbert Gaßner und Ralf Müller mit dem Compoundbogen an den Start. Hier setzte sich Ralf Müller durch und holte den Titel, während Herbert Gaßner den zweiten Platz belegte.

Spannung um mögliche Landesmeisterschaften
Ob eine Landesmeisterschaft ausgetragen wird, ist derzeit noch unklar. Sollte dies der Fall sein, hoffen die Doenhauser, dort an den Start gehen zu können, um auch auf höherer Ebene Erfolge zu feiern.

Impressionen des Turniers
Eine Fotostrecke mit Eindrücken von der Kreismeisterschaft ist online verfügbar und zeigt die spannenden Momente dieses Sportevents.

 

2023 Mitgliederversammlung

Versammlung 2023 im Schützenhaus Eystrup

Der Schützenverein Doenhausen startet das Jahr 2025 traditionsgemäß mit seiner Mitgliederversammlung. Am Sonntag, den 5. Januar 2025, lädt der Verein alle Mitglieder herzlich ein, um 14 Uhr im Schützenhaus gemeinsam ins neue Jahr zu starten. 

Neben den üblichen Regularien stehen auch Ehrungen für sportliche Leistungen und langjährige Mitgliedschaften auf dem Programm. Ein weiterer zentraler Punkt wird die Wahl der Stellvertreter-Positionen sowie der Obleute sein. Zudem wird das Königsschießen mit der anschließenden Proklamation der neuen Majestäten thematisiert.

Ein wichtiges Anliegen des Vorstands ist außerdem die Diskussion über die gestiegenen Trainingskosten, die für alle Vereinsmitglieder von Bedeutung sind.

Der Vorstand des Schützenvereins Doenhausen freut sich auf eine rege Beteiligung aller Altersgruppen und lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen, um das Vereinsleben auch in Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Einladung und Tagesordnung

 

2024 Weihnachtsgruss

2024 Ergebnislisten Schuetzenverband

Als Nachtrag liefert der Schützenverband Weser nun die kompletten Ergebnislisten der vergangenen Kleinkaliber-Rundenwettkämpfe als Download.  Die Datei mit den verschiedenen Listen können hier heruntergeladen werden.

 

2025 Schnuppertag Lichtpunkt

Der Schützenverein Doenhausen lädt alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zu einem Schnupperschießen mit dem Lichtpunktgewehr und der Lichtpunktpistole ein. An diesem besonderen Nachmittag können die jungen Teilnehmer in einer sicheren Umgebung den Schießsport kennenlernen und direkt selbst ausprobieren, wie spannend und herausfordernd das Lichtpunktschießen ist.

Das Lichtpunktschießen ist eine moderne und vollkommen ungefährliche Variante des Sportschießens. Anstelle von Munition wird mit einem harmlosen Lichtstrahl auf Zielscheiben gezielt, wodurch keinerlei Schussenergie im Spiel ist. Dies ermöglicht es Kindern, spielerisch und gefahrlos an den Schießsport herangeführt zu werden.

Dieser Sport bringt viele Vorteile mit sich. So wird die Konzentration gefördert, da das präzise Zielen und Fokussieren eine hohe Aufmerksamkeit erfordert. Gleichzeitig trainiert das Lichtpunktschießen die Hand-Augen-Koordination und verbessert die Feinmotorik. Auch Disziplin und Geduld werden geschult, da beides essenziell ist, um das Ziel zu treffen. Jeder Treffer auf die Zielscheibe stärkt zudem das Selbstvertrauen der Kinder und sorgt für Freude an den eigenen Erfolgen. 

Während des Schnupperschießens haben die Kinder die Möglichkeit, herauszufinden, ob ihnen das Lichtpunktschießen Spaß macht. Wer Interesse findet, kann anschließend am offiziellen Training teilnehmen. Dort erwartet die Kinder nicht nur das wöchentliche Trainingsschießen, sondern auch spannende Rundenwettkämpfe im Schützenkreis Nienburg sowie die Chance, an Wettkämpfen auf Landesebene teilzunehmen. Außerdem gehören ein gemeinsames Zeltlager im Landkreis Nienburg und viele weitere Aktionen zum abwechslungsreichen Angebot für die Jugend.

Für Eltern bietet das Lichtpunktschießen die Sicherheit, dass alle höchsten Standards entspricht. Da kein Rückstoß entsteht und keinerlei Gefahr besteht, ist es der ideale Einstieg in den Schießsport. Betreut wird die Veranstaltung von einer ausgebildeten Trainerin, sowie Inhabern der Jugendbasislizenz, die dafür sorgen, dass jedes Kind ein altersgerechtes und motivierendes Erlebnis hat.

Der Schützenverein Doenhausen freut sich darauf, Kindern und Eltern die faszinierende Welt des Sportschießens näherzubringen!

2024 Blumen fuer Jugendleiterin

Wie jedes Jahr fand auch in diesem November der Vereinsjugendtag im Schützenhaus des Schützenvereins Doenhausen statt. Zahlreiche Schüler, Jugendliche und einige Eltern versammelten sich, um auf ein ereignisreiches Jahr des Schützennachwuchses zurückzublicken.

Die Veranstaltung begann mit einem Pizza-Essen, das die Anwesenden stärkte, bevor es in den Fotorückblick auf das vergangene Jahr ging. Besonders hervorzuheben ist das Trainingsschießen, bei dem insgesamt 31 junge Sportler starteten und über 250 Ergebnisse in den letzten Monaten abgegeben wurden.

Einen Rückblick gab es über die jungen Bogensportler. Diese nahmen erfolgreich an der Schaumburger Bogenrunde teil und erlangten mit Ike Prahtel den Kreismeistertitel. Auch die jungen Luftpistolenschützen des Vereins waren erfolgreich. Neben Kreismeistertiteln konnten Abby-Lynn Niebuhr und Julian Löwen an der Landesverbandsmeisterschaft in Hannover teilnehmen. Abby-Lynn Niebuhr gelang dabei der Sprung zur Deutschen Meisterschaft in München. Darüber hinaus wagten drei Lichtpunktschützinnen den Start bei der Landesverbandsmeisterschaft »Faszination Lichtschießen«.

Die Erfolge der Doenhauser Schützen hörten hier nicht auf: Mit Emily Sudmann und Abby-Lynn Niebuhr konnten zwei Kreiskönigstitel gewonnen werden, und der Verein sicherte sich zudem mehrere Mannschaftssiege beim Kreisjugendwettkampf. Lucas Schulz rundete die Erfolge ab, indem er sich die Jugendkönigskette des Schützenverbandes Weser sicherte. Insgesamt blicken die jungen Schützen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.

Neben den sportlichen Erfolgen standen bei der 90-minütigen Sitzung, die stets pünktlich eingehalten wurde, auch Wahlen auf der Tagesordnung. Die anwesenden Jugendlichen bis 20 Jahre wählten Stephan Niebuhr und Saskia Bolte zu den stellvertretenden Jugendleitern. Neue Jugendsprecher wurden Abby-Lynn Niebuhr und Mila Groth.

Ein ganz besonderes Highlight der Veranstaltung war die Überraschung für die Jugendleiterin Ina Müller. Sie konnte in diesem Jahr auf 45 Jahre als Jugendleiterin zurückblicken. Zur Feier dieses „Jubiläums“ überraschten die Jugendlichen die langjährige Leiterin mit einem großen Blumenstrauß, den jeder Jugendschütze einzeln überreichte. Zudem erhielt Ina Müller eine Mappe mit selbstgemalten Bildern und herzlichen Wünschen der Nachwuchsschützen.

Der Vereinsjugendtag des Schützenvereins Doenhausen war wieder ein Erfolg und ein schöner Abschluss eines ereignisreichen Jahres für den Schützennachwuchs.

2024 SSL Gassner

An vier Wochenenden im November führte der Kreisschützenverband Wedemark- Langenhagen eine weitere Ausbildungsveranstaltung für angehende Schießsportleiter durch. Die 14 Teilnehmer trafen im Schützenhaus des Schützenvereins Brelingen. Geleitet wurde die Veranstaltung von erfahrenen Ausbilder Andreas Stieber. Neu und damit seine Feuertaufe im Ausbildungsstab bestand Stephan Zimmermann. Die zwei führten souverän durch die Ausbildung, praktisch sowie auch theoretisch. Gastgeber war der Schützenverein Brelingen, die ihre Räume für die Veranstaltung zur Verfügung stellte.

Die Ausbildung zum Schießsportleiter vermittelt die relevanten Kenntnisse in den Bereichen Waffenrecht, Sicherheit im Schießsport, Schießtechnik und -training und Wettkampforganisation. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle und Verantwortung eines Schießsportleiters, der während Schießsportveranstaltungen die Aufsicht und Organisation übernimmt. Entsprechend werden den Teilnehmern in der Ausbildung auch die rechtlichen Vorgaben im Schießsport vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Inklusion. Welche Hilfsmittel gibt es für Personen mit Handikap.

Die Abnahme der Prüfung erfolgte durch den stellv. Landessportleiter des NSSV, Heiko Korte. Alle Teilnehmer schlossen die Ausbildung zum Schießsportleiter erfolgreich ab. Mit dem erworbenen Wissen und der Handlungskompetenz werden sie zukünftig in ihren Schützenvereinen und bei Meisterschaften tätig zu sein.

Der Kreisschützenverband Wedemark-Langenhagen sowie der Schützenverein Brelingen freuen sich über die erfolgreiche Veranstaltung und wünschen den neuen Schießsportleitern viel Erfolg und Freude bei ihrer zukünftigen Tätigkeit.

Schießsportleiter dürfen sich jetzt folgende Aktive nennen: Thorsten Schulze (SSV Hamwiede) KSV Fallingbostel, Wolfgang Bindseil (BSC Isenbüttel) Lukas Brandt (SV Meine) KSV Gifhorn, Timo Burmester (SV Schwitscher) KSV
Rotenburg/Würnme, Herbert Gaßner (SV Doenhausen) Schützenkreis Nienburg/Weser, Marcel Beykirch (SV Havelse),Patricia Poet (SV Bordenau),Klaus Schmügg (SV Bevensen) KSSV Neustadt a.Rbge, Herbert Holz (SG
Bissendorf),Jens Koch (SSV Schulenburg, Claudia Volkmer (SSV Schulenburg) Martina Langmann (SV Gailhof), Steffen Meine (SV Gailhof), Nicole Weihe (SV Engelbostel) KSV Wedemark-Langenhagen.

2024 JHV Weserverband

Verbandsvorsitzender Dirk Fellhauer (Schützenverein Gandesbergen, links) mit den anwesenden Geehrten und rechts der gewählten Verbandsschießsportleiterin Anja Land (Schützenverein Eystrup)

Im Dorfgemeinschaftshaus Hassel fand die jüngste Jahreshauptversammlung des Schützenverbandes Weser statt, in dem sich die fünf Schützenvereine der ehemaligen Samtgemeinde Eystrup zusammengeschlossen haben. Erstmals leitete Dirk Fellhauer vom Schützenverein Gandesbergen die Versammlung in seiner Funktion als Verbandsvorsitzender.

Rückblick und Ausblick

Fellhauer eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das Verbandsschießen, das vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz ausgerichtet wurde. Mit über 180 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg, wofür er dem ausrichtenden Verein seinen Dank aussprach.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war der finanzielle Bericht, den die stellvertretende Verbandsschatzmeisterin Nicole Wittek vom Schützenverein Hassel vorstellte. Die gestiegenen Kosten beschäftigen auch den Schützenverband, sodass über eine Erhöhung des jährlichen Vereinsbeitrags nachgedacht werden muss. Eine Entscheidung dazu wird für die kommende Versammlung erwartet.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt klärte Unsicherheiten über einen Satzungspassus, der sich mit der Amtsniederlegung von Vorstandsmitgliedern beschäftigt. Die stellvertretende Verbandsvorsitzende Ina Müller vom Schützenverein Doenhausen stellte klar, dass die Satzung keine persönliche Bindung von Vorstandsmitgliedern an ihre Ämter vorsieht, auch wenn es zu einem Zeitpunkt keinen Ersatz für den vakanten Posten gibt. Eine Satzungsänderung war somit nicht notwendig.

Große Vorfreude herrscht bereits auf das 100-jährige Jubiläum des Schützenverbandes Weser im nächsten Jahr. Geplant ist ein gemeinsames Schützenfest aller Vereine, das vom Schützenverein Gandesbergen ausgerichtet wird und auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Die Vorstände der beteiligten Vereine werden die Details in einem Treffen in Kürze festlegen.

Jugendförderung im Fokus

Sorge bereitet die sinkende Teilnahme von Jugendlichen an den Wettkämpfen. Nur 27 Nachwuchsschützen nahmen am vergangenen Rundenwettkampf teil. Gleichzeitig dürfen über 60 Kinder aufgrund der Altersbeschränkung beim Kleinkaliberschießen nicht antreten. Ina Müller schlug vor, einen separaten Rundendwettkampf mit Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen zu organisieren. Dazu wird ein Treffen der Jugendleiter stattfinden, um die Idee voranzubringen.

Neuwahlen

Einziger Wahlpunkt auf der Tagesordnung war die Wahl der Verbandsschießsportleiter. Hier wurde Anja Land vom Schützenverein Eystrup erneut gewählt. Ihr zur Seite steht künftig Nicole Wittek vom Schützenverein Hassel.

Ehrungen

Geehrt wurden Gisela Achmus (Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz), Anja Land (Schützenverein Eystrup), Elke Eggers von der Eltz (Schützenverein Hassel) und Siegfried Wetzold (Schützenverein Gandesbergen). 

Ergebnisse der Siegerehrung

Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung der Sieger des vergangenen Rundenwettkampfes. Die besten Mannschaften und Einzelschützen wurden in folgenden Klassen ausgezeichnet:

Jugendklasse:

  • Sieger: Schützenverein Doenhausen (A. Niebuhr, J. Richter, L. Schulz) – 733 Ringe / Gesamtteiler 3306.
  • Bester Einzelschütze: Lucas Schulz (Doenhausen) – 198 Ringe / Gesamtteiler 1.062.

Altersklasse:

  • Sieger: Schützenverein Eystrup (S. Neumann, M. Humke, H. H. Feuß) – 737 Ringe / Gesamtteiler 2098.
  • Beste Einzelschützen:
    • Damen: Birgit Wöhl (Gandesbergen) – 197 Ringe / Gesamtteiler 610.
    • Herren: Heinz-Hermann Feuß (Eystrup) – 199 Ringe / Gesamtteiler 533.

Seniorenklasse:

  • Sieger: Schützenverein Hassel (I. Blohme, K. Burdorf, E. Eggers v. d. Eltz) – 732 Ringe / Gesamtteiler 1793.
  • Beste Einzelschützen:
    • Damen: Ina Müller (Doenhausen) – 199 Ringe / Gesamtteiler 533.
    • Herren: Heinrich Hambrock (Hämelhausen-Hohenholz) – 200 Ringe / Gesamtteiler 702.

Schützenklasse:

  • Sieger: Schützenverein Doenhausen (A. Müller, I. Müller, S. Musial) – 737 Ringe / Gesamtteiler 1481.
  • Beste Einzelschützen:
    • Damen: Maren Gröschner (Doenhausen) – 200 Ringe / Gesamtteiler 251.
    • Herren: Marcel Rohlfs (Gandesbergen) – 199 Ringe / Gesamtteiler 315.

Den Gesamtsieg sicherte sich Heinrich Hambrock vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz. Mit der maximalen Ringzahl von 250 und einem Gesamtteiler von 702 erhielt er den großen Wanderpokal.

Ausblick

Mit Blick auf das anstehende Jubiläum und die geplanten Neuerungen blickt der Schützenverband Weser einem ereignisreichen Jahr entgegen. 

Die komplette Siegerliste kann hier heruntergeladen werden


Ein Video-Clip aus »guten Zeiten«

Sie haben lange gekämpft, um »ihren« Spielmannszug zu bewahren und ihn in seiner bisherigen Form fortzuführen. Doch nun scheint es keine andere Möglichkeit mehr zu geben. In einer  Abteilungsversammlung wurde jetzt beschlossen, dass es vorerst weder Proben noch Auftritte geben wird. Die Versammlung entschied, sich eine Frist von bis zu fünf Jahren zu geben, um eventuell in irgendeiner Form einen Neustart zu wagen. In dieser Zeit soll geprüft werden, ob und wie eine Wiederaufnahme der Aktivitäten in der Zukunft möglich ist.

Alle Musikinstrumente werden im Frühjahr für den »Ruhemodus« vorbereitet. Sie sollen so eingelagert und gepflegt werden, dass sie später wieder spielbereit sind, sollte es doch noch eine Fortsetzung des Spielmannszugs geben. Dieses Vorgehen zeigt, dass der harte Kern der Mitglieder noch immer eine kleine Hoffnung auf eine Wiederbelebung hegt, auch wenn die Situation momentan schwierig erscheint.

Das endgültige Ergebnis dieser Entscheidung soll jedoch noch von der Mitgliederversammlung am 5. Januar 2025 bestätigt und abgesegnet werden, bevor es endgültig in Kraft tritt.

 

2024 JHV Weser

Der Schützenverband Weser lädt auch in diesem Jahr alle Mitglieder seiner fünf angeschlossenen Vereine zur Jahreshauptversammlung ein. Der Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus in Hassel, wo die Versammlung am 28. November um 19:30 Uhr beginnt.

Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Regularien auch Ehrungen für besondere Verdienste. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder wird es spannend, wenn die Siegerehrung des Kleinkaliber-Rundenkampfes ansteht. Die besten Mannschaften und Einzelschützen des Wettbewerbs werden ausgezeichnet, und die begehrten Preise wechseln ihre Besitzer.

Im Bereich Wahlen geht es in diesem Jahr ausschließlich um die Besetzung der Posten des Verbandsschießsportleiters und seines Stellvertreters.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die erneute Diskussion eines Satzungsparagrafen, für den im vergangenen Jahr keine Lösung gefunden wurde. 

Besonderer Fokus wird zudem auf die Planungen für das 100-jährige Jubiläum des Verbandes im nächsten Jahr gelegt. Gemeinsam sollen Ideen gesammelt werden, um dieses bedeutende Ereignis angemessen zu feiern. 


Einladung und Tagesordnung 

2024 VereinsjugendtagVolles Haus 2023 beim Vereinsjugendtag

Seit über 25 Jahren ist der Vereinsjugendtag ein fester Bestandteil im Kalender des Schützenverein Doenhausen und ein wichtiger Termin für Jugendliche und Eltern. Auch in diesem Jahr laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Jugendabteilung aktiv mitzugestalten.

📅 Termin: Freitag, 29. November 2024
Zeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
📍 Ort: Schützenhaus Eystrup

Der Abend beginnt mit einem Pizza-Essen für alle Nachwuchsschützen. Im Anschluss zeigen wir in einem Fotorückblick die Highlights des Jahres 2024.

Mit »Rot oder Grün« habt ihr die Möglichkeit, Lob oder Kritik anonym loszuwerden – eure Meinung zählt! Danach stehen die Wahlen der stellvertretenden Jugendleiter und der Jugendsprecher auf dem Programm.

Die Jugendleitung freut sich auf eine starke Beteiligung und hofft, viele unserer Mitglieder im Alter von 6 bis 20 Jahren begrüßen zu können. Seid dabei und gestaltet die Zukunft unserer Jugendabteilung mit! 💪

2024 Kreisdamenwettkampf

Auch in diesem Jahr traten die Schützinnen zum traditionellen Kreisdamenwettkampf des Schützenkreises Nienburg an. Der Wettbewerb wurde beim BSV Nienburg ausgetragen, wo die Damen in verschiedenen Wettkämpfen um Pokale, Einzelplatzierungen und die begehrten Königstitel kämpften. Nach dem spannenden Wettstreit trafen sich alle Teilnehmerinnen zu einem gemeinsamen Essen im Mühlengasthof in Landesbergen. Dort fand auch die Siegerehrung statt, bei der die erfolgreichen Schützinnen für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden.

In diesem Jahr war der Schützenverein Doenhausen nicht so erfolgreich wie in den Vorjahren. Dennoch sicherte sich Ina Müller in der Einzelwertung der Seniorinnen den 1. Platz und sorgte so für einen kleinen Erfolg ihres Vereins.

2024 MGeier

Ein kleiner Fehlerteufel hat sich im Bericht des Schützenverbandes Weser eingeschlichen, weshalb einige Angaben nicht korrekt wiedergegeben wurden. So fehlte der Seniorenkönig des Schützenverbandes. Diesen Titel sicherte sich Manfred Geier vom Schützenverein Eystrup mit einer hervorragenden Leistung von 50 Ringen und einem Teiler von 333. Auf den Plätzen folgen Gerhard Vogel (Schützenverein Hassel) mit 50 Ringen und einem Teiler von 194 sowie Ingo Lotz (Schützenverein Doenhausen) mit 50 Ringen und einem Teiler von 429.

Auch im Text zur Verleihung der Wandplakette kam es zu einem Missverständnis. Hier noch einmal die Platzierungen mit korrekten Ergebnissen:

  1. Platz: Schützenverein Eystrup mit 500 Ringen und einem Teiler von 4683,
  2. Platz: Schützenverein Gandesbergen mit 500 Ringen und einem Teiler von 6918,
  3. Platz: Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz mit 495 Ringen und einem Teiler von 5035.

Wir bitten um Entschuldigung für die Unstimmigkeiten und danken für das Verständnis.

2024 Weserverbandsschiessen

Das diesjährige Verbandsschießen des Schützenverbandes Weser erstreckte sich über einen zusätzlichen Tag, um der hohen Teilnehmerzahl gerecht zu werden. Der Schützenverein Hämelhausen fungierte als Gastgeber und bot neben Verpflegung ein spannendes Preisschießen an. Für den neuen Verbandsvorsitzenden Dirk Fellhauer vom Schützenverein Gandesbergen und Doenhausen war es die erste Gelegenheit, die Schützenvereine Doenhausen, Gandesbergen, Hämelhausen-Hohenholz und Hassel zu begrüßen.

Fellhauer kündigte das 100-jährige Jubiläum des Schützenverbandes im Jahr 2025 an und wies auf ein Umfragetool auf der Verbandswebseite (über www.doenhausen.de) hin, das Vorschläge und Ideen von Mitgliedern bis zur Jahreshauptversammlung sammelt.

Bei der Siegerehrung, die der Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz mit der Vergabe von 26 Sachpreisen eröffnete, sicherte sich Marcel Rippe vom Schützenverein Eystrup den ersten Platz. Die Ehrung der Einzelwettkämpfe führten Verbandsvorsitzender Dirk Fellhauer und Anja Land vom Schützenverein Eystrup durch.

In der Jugendklasse erlangte das Team des Schützenvereins Doenhausen mit 246 Ringen und einem Gesamtteiler von 6225 den 1. Platz, gefolgt von Gandesbergen (241/3514) und Hämelhausen-Hohenholz (240/2912). In der Schützenklasse holte Eystrup mit 250/1580 den Wanderpokal, dicht gefolgt von Gandesbergen (250/2002) und Hämelhausen-Hohenholz (250/2847).

Die Wandplakette sicherte sich ebenfalls Eystrup mit 500/4683, während die Mitstreiter Gandesbergen (500/4683) und Hämelhausen-Hohenholz (495/5035) die weiteren Plätze belegten. In der Königsklasse dominierte bei den Jugendlichen Lucas Schulz vom Schützenverein Doenhausen mit 50/1062. gefolgt von Abby-Lynn Niebuhr (ebenfalls Doenhausen) mit 50/1185 . In der Altersklasse führte Petra Hilker aus Hämelhausen-Hohenholz mit 50/277. Sie wird gefolgt von Carsten Lehmeier (Gandesbergen) mit 50/326 und Ralph Ludwig (Eystrup) mit 50/327. In der Schützenklasse triumphierte Vanessa Schniedewind (Hämelhausen-Hohenholz) mit 50/140 und ließ Christian Dierks (Eystrup) mit 50/174 und Denis Rüter-Gill (Gandesbergen) mit 50/258 hinter sich.

2024 Flyer1

2024 Flyer2

Der Schützenverein Doenhausen präsentiert sich in einem frischen, informativen Flyer. Auf einen Blick finden Sie hier alle wichtigen Informationen über unseren Verein – kompakt und übersichtlich zusammengefasst. Erfahren Sie mehr über unsere Angebote und Aktivitäten.

Hier kann der Flyer heruntergeladen werden.

2024 WirinEystrup

Mit einem gelungenen Auftakt und großer Resonanz fand die Veranstaltung »Wir in Eystrup« statt. Vereine, Institutionen und Firmen aus Eystrup und Umgebung folgten dem Aufruf des TSV Eystrup und präsentierten sich am Wochenende in den zwei Sporthallen und auf dem angrenzenden Schulsportplatz der Grundschule Eystrup. Die Vielfalt des Ortes spiegelte sich in den Aktivitäten und Mitmachaktionen wider, die für Besucher aller Altersgruppen spannende Einblicke in das örtliche Vereins- und Kulturleben boten.

Der Schützenverein Doenhausen war mit zwei Mitmachangeboten vertreten. Auf dem Schulsportplatz begeisterten die Bogenschützen mit ihrem »Schnupperplatz«, auf dem Jung und Alt sich am Bogenschießen probieren konnten. Auf kurzer Distanz hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Mit im Gepäck hatten die Doenhauser Schützen auch weitere Bögen, darunter Compoundbögen, die durch ihre markante Form viele Blicke auf sich zogen.

In der kleinen Sporthalle wurde außerdem das Lichtpunktschießen angeboten, das normalerweise von Kindern zwischen 6 und 11 Jahren genutzt wird, da in diesem Alter noch nicht mit dem Luftgewehr geschossen werden darf. Doch auch Erwachsene zeigten sich neugierig und testeten mit Begeisterung das kleinere Sportgerät. Zur Anschauung und für weitere Gespräche hatte der Verein ein »echtes« Luftgewehr sowie eine Luftpistole mitgebracht – die Sportgeräte, die den »Großen« vorbehalten sind.

Der Schützenverein Doenhausen zeigt sich mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Die zahlreichen interessierten Besucher und die guten Gespräche mit potenziellen neuen Mitgliedern belegen den Erfolg von »Wir in Eystrup«. Ein durchweg positives Fazit für alle Beteiligten und eine gelungene Veranstaltung, die das Vereinsleben in Eystrup in den Mittelpunkt rückte.

Fotostrecke der Veranstaltung

2024 Pokalschiessen SG Hoya

 Nach langer Zeit waren die Doenhauser Schützen wieder beim Pokalschießen der Samtgemeinde Grafschaft Hoya vertreten. Das Schießevent fand in der Niedersachsenhalle des Schützencorps Hoya statt, das als Ausrichter fungierte.

Jeder teilnehmende Verein konnte sechs Schützen, sechs Jugendliche und beliebig viele Lichtpunkt-Kids ins Rennen schicken. Obwohl die Doenhauser in diesem Jahr kein Jugendteam stellen konnten, trat das Lichtpunkt-Team erfolgreich an und sicherte sich den 2. Platz. Nero Uwe Heller holte sich den 3. Platz in der Einzelwertung.

Auch die Schützenmannschaft zeigte eine gute Leistung und erreichte mit 200 Ringen den 2. Platz. Nur der Gesamtteiler trennte die Mannschaft knapp vom 1. Platz.

Hier die Ergebnislisten

2024 100 Jahre SchV Weser

Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis bevor: Der Schützenverband Weser feiert sein 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum bietet die Gelegenheit, gemeinsam auf die Geschichte zurückzublicken, Erfolge zu würdigen und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, wird eine offene Ideensammlung gestartet. Alle Interessierten sind eingeladen, Vorschläge zur Gestaltung des Jubiläums beizutragen. Ob Ideen für Veranstaltungen, besondere Aktionen oder kreative Beiträge – der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Das untenstehende Formular dient zur Übermittlung von Ideen und Anregungen. Jede Idee, ob groß oder klein, trägt dazu bei, das Jubiläum unvergesslich zu machen.

Die Vorfreude auf zahlreiche Beiträge ist groß – gemeinsam kann das 100-jährige Jubiläum zu einem besonderen Ereignis werden!

 IDEEN-ÜBERMITTLUNG

 

2024 Weserverband

Das große Finale des Kleinkaliber-Rundenkampfes im Schützenverband Weser rückt näher. An drei Tagen werden die Schützen der fünf Mitgliedsvereine aus der ehemaligen Samtgemeinde Eystrup gegeneinander antreten: Am 17. Oktober von 19:00 bis 21:30 Uhr, am 24. Oktober von 18:30 bis 21:30 Uhr und am 25. Oktober von 17:00 bis 20:30 Uhr. Austragungsort ist der Schießstand des Schützenvereins Hämelhausen-Hohenholz, der an diesen Tagen gut besucht sein wird.

Neben dem letzten Durchgang des laufenden Rundenkampfes stehen auch spannende Mannschaftswettkämpfe und das Ausschießen der Königstitel auf dem Programm. Der Gastgeberverein Hämelhausen-Hohenholz bietet zudem ein Preisschießen an und sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.

Die Siegerehrung findet am Freitag, dem 25. Oktober, gegen 22:00 Uhr statt (möglicherweise auch früher). Der Verbandsvorstand weist darauf hin, dass nur anwesende Schützen König werden können. Die Teilnehmer werden gebeten, sofern vorhanden, in Schützenkleidung zu erscheinen.

 

2024 Bogentraining mit Trainer

Zweiter von rechts Joseph MacAleenan, Gasttrainer vom Schützenverein Essel

Im Rahmen einer kürzlich absolvierten Fortbildung von Vera Murray und Herbert Gaßner ergab sich der Kontakt zu Joseph MacAleenan, einem erfahrenen Trainer des Schützenvereins Essel. MacAleenan ließ es sich nicht nehmen, das Training der Doenhauser Bogenschützen persönlich zu besuchen und den Schützinnen und Schützen hilfreiche Tipps zu geben. Nun gilt es, das neu erworbene Wissen erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Fotostrecke vom Trainingstag

 

2024 KreiskoenigsschiessenR. Groth , der den 2. Platz in der Einzelwertung holte

In diesem Jahr nahmen die Doenhauser Herren in kleiner Besetzung am Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Nienburg teil – und das mit Erfolg. In der Mannschaftswertung sicherten sich Walter Müller, Raymund Groth und Dirk Eckhardt einen starken 2. Platz. In der Einzelwertung war Raymund Groth erfolgreich und belegte den 2. Platz in der Seniorenklasse.

Besonders spannend verlief der Wettkampf für Herbert Gaßner, der mit einem beeindruckenden Teiler von 3,1 ins Finale einzog. Leider reichten die Nerven im entscheidenden Moment nicht ganz aus, sodass er am Ende den 5. Platz belegte – da wäre sicher mehr drin gewesen.

2024 JulianLP

Der zweite Tag des Schülerlehrgangs war für Abby, Mia und Julian wieder ein voller Erfolg. Mit viel Einsatz und Ehrgeiz stellten sie sich den Herausforderungen des intensiven Programms. Nach einem ereignisreichen Tag übernahm Landestrainer Philip Bernard den Abschluss und sorgte für eine Überraschung: Mit viel Charme und Humor erzählte er den Nachwuchsschützen sowie der anwesenden Jugendleitern, dass er einige der Talente im Auge behalten habe. Besonders spannend: Er schlug fünf Schülern vor, den Landeskader einmal näher kennenzulernen – darunter auch Julian (12 Jahre) vom Schützenverein Doenhausen. Seine überraschte Reaktion, „Was passiert hier?“, zeigte, wie unerwartet diese Einladung für ihn war. Jetzt darf er sich auf ein Schnupper-Wochenende im Bundesstützpunkt Sportschießen freuen, inklusive Hotelübernachtung.

Doch bevor es so weit war, hatten die drei jungen Sportler einen intensiven Lehrgangstag vor sich. Von 9 bis 16:30 Uhr standen nicht nur Schießübungen auf dem Programm, sondern auch sportliche Einlagen, die den Tag zusätzlich bereicherten. Alle drei Nachwuchstalente konnten viel Neues lernen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie sicherlich in ihrer sportlichen Laufbahn weiterbringen werden.

Begleitet wurden sie dabei von Jugendleiterin Ina Müller und dem stellvertretenden Jugendleiter Stephan Niebuhr.

Fotostrecke vom Lehrgang

2024 Landesmeisterschaft Lichtschiessen

Martha absolviert ihren ersten Wettkampf auf Landesebene

Früh aufstehen hieß es für Emma, Martha und Mila, denn bereits um 6:50 Uhr machten sie sich auf den Weg nach Hannover zum Schießstand des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Dort fand die Landesmeisterschaft „Faszination Lichtschießen“ statt, für die sich die drei Nachwuchsschützinnen zuvor bei der Kreismeisterschaft im Schützenkreis Nienburg qualifiziert hatten.

Neben dem Schießen mit dem Lichtpunktgewehr standen auch Wettkämpfe in Konzentration, Geschicklichkeit und weiteren Disziplinen auf dem Programm. Alle drei absolvierten die Aufgaben mit großem Eifer.  So erhielten sie einen spannenden Einblick in die „große Welt“ des Landesverbandes und konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Fotostrecke Landesmeisterschaft

2024 Schuelerlehrgang LP

Mia im Anschlag

Abby, Mia und Julian nehmen am 2-tägigen Schülerlehrgang Luftpistole des Niedersächsischen Sportschützenverbandes teil. Den ersten Tag haben die drei bereits erfolgreich absolviert. In insgesamt 7 Stunden intensiver Konzentration haben sie viel über den richtigen Stand und die Zielvorgänge gelernt. Dabei zeigten sie bereits beachtliche sportliche Leistungen, absolvierten fast 250 Schuss und ergänzten das Training durch sportliche Einlagen.

Der zweite Teil des Lehrgangs findet am 29. September statt. Damit können die drei dann gut gerüstet in die neue Saison starten.

Fotostrecke: Schülerlehrgang

2024 DM Muenchen

Zum Foto: ganz links Abby-Lynn Niebuhr

Der Traum eines jeden jungen Schützen wurde für Abby Lynn Niebuhr, eine 14-jährige Nachwuchsschützin, Wirklichkeit. Mit Können und Einsatz qualifizierte sich Abby von der Kreismeisterschaft über die Landesmeisterschaft bis hin zur Deutschen Meisterschaft in München in der Disziplin Luftpistole.

Am Freitag, dem 30. August, war es so weit: Pünktlich um 17 Uhr begann die Vorbereitungszeit mit dem Probeschießen in der Olympia-Schießanlage in München. Für Abby war dieser Wettkampf von besonderer Bedeutung, da es ihr letzter Start in der Schülerklasse war. Bereits jetzt trainiert sie für die Jugendklasse und nutzte das Probeschießen mit einer höheren Schusszahl, ohne dabei an Kraft zu verlieren.

Abby startete stark in den Wettkampf und beendete die erste Serie mit 85 Ringen. In der zweiten 10er-Serie hatte sie jedoch mit einer leichten Abweichung zu kämpfen, die eine Anpassung an der Zieleinrichtung erforderlich machte. Diese Korrektur zeigte Wirkung, und Abby fand schnell wieder in ihren gewohnten Rhythmus zurück. Dennoch kostete sie diese kleine Unsicherheit einige Ringe, sodass sie die zweite Serie mit 82 Ringen abschloss.

Mit einem Gesamtergebnis von 167 Ringen erreichte Abby Lynn Niebuhr einen respektablen 45. Platz von den insgesamt 94 Teilnehmerinnen aus allen Bundesländern in der Schülerinnen-Klasse. Eine bemerkenswerte Leistung, die ihre kontinuierliche Entwicklung und ihr Potenzial unterstreicht.

Wir gratulieren Abby herzlich zu diesem Erfolg und sind gespannt auf ihre weiteren sportlichen Erfolge in der Jugendklasse!

 Fotostrecke der Meisterschaft

2024 SchaumburgerBogenrunde

Zum ersten Mal haben zwei Nachwuchs-Bogensportler vom Schützenverein Doenhausen ihren Heimatkreis verlassen und an einem Wettkampf des Kreisschützenverbandes Schaumburg e. V. teilgenommen. Am 17. August war frühes Aufstehen angesagt, denn die jungen Schützen mussten zunächst eine einstündige Fahrt bewältigen. Ausrichter des Jugendwettkampfes war der MTV Ohndorf e. V.

Nach einer herzlichen Begrüßung und dem Einschießen starteten die insgesamt 15 Nachwuchsschützen ihren Wettkampf. Trotz der widrigen Wetterbedingungen – der Regen begann pünktlich zum Wettkampfbeginn und hielt bis zum Ende an – ließen sich die jungen Sportler nicht entmutigen und erzielten beeindruckende Ergebnisse.

In der Klasse Schüler A sicherte sich Ike Prahtel den 3. Platz, während Phil Murray in der Klasse Schüler B den 2. Rang belegte. 

Fotostrecke dieses Wettkampfes

2024 DSB Licht

Das hat eingeschlagen wie eine »Bombe«: Nachdem Martha, Emma, Mila und NIck beim Kreisjugendwettkampf zum ersten Mal an der Kreismeisterschaft »Faszination Lichtschießen« teilgenommen haben und Martha dort sogar den 3. Platz belegte, wollen sie nun eine Stufe weiter gehen.  Alle vier möchten am 14. oder 15. September in Hannover bei der Landesverbandsmeisterschaft an den Start gehen. Neben dem Schießen stehen ein 30 m Sprint, Seilspringen, das Käsebrett und ein Merkspiel auf dem Programm. Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg.

2024 KJW Nendorf

Sommer 2024 – Das diesjährige Kreisjugendzeltlager in Nendorf wurde von einer abwechslungsreichen Wetterlage begleitet: Sonne, Regen und Gewitter prägten die Tage. Ebenso vielfältig gestaltete sich das Programm, das von Schießwettkämpfen über ein »Spiel ohne Grenzen« und Wasserspiele bis hin zu einem kreativen Bastelbereich reichte.
Mit dabei waren auch die Nachwuchsschützen des Schützenvereins Doenhausen, die ihre Zelte in Nendorf aufschlugen. 15 Schützen im Alter von 5 bis 19 Jahren traten am Donnerstag und Freitag in verschiedenen Schießwettkämpfen an. Am Sonntag, während der Siegerehrung, stellte sich heraus, dass ihre Teilnahme von Erfolg gekrönt war.
Zum ersten Mal wurde die Kreismeisterschaft »Faszination Lichtschießen« für die Jüngsten ausgetragen, bei der neben dem Schießen auch Kondition, Geschicklichkeit und Konzentration gefragt waren. Martha Gowitzke erreichte hierbei den 3. Platz in ihrer Altersstufe. In der reinen Lichtpunkt-Disziplin holte sich James Nickel den 3. Platz.
In der Jugendklasse dominierte Abby Lynn Niebuhr und sicherte sich in den Disziplinen Luftpistole als auch Luftgewehr jeweils den 1. Platz, wodurch sie beide Wanderpokale gewann. Bei den Junioren holte das Team bestehend aus Emily Sudmann, Hannes Bartels und Julian Richter den 1. Platz mit dem Luftgewehr in der Mannschaftswertung. Zusätzlich errang Hannes Bartels den 2. Platz in der Einzelwertung. Das erfolgreiche Team gewann zudem den Wanderpokal um die Ernst-Leseberg-Plakette. Diese Plakette wird an die beste Mannschaft der drei Altersstufen verliehen, sobald auch die Damen und Schützen ihre Wettkämpfe absolviert haben.
Auch im Wettkampf um die Königstitel konnten die Doenhauser überzeugen. Abby Lynn Niebuhr errang den Titel in der Jugendklasse, während Emily Sudmann sich bei den Junioren durchsetzte und nun die Königskette für ein Jahr trägt.
Das Kreisjugendzeltlager in Nendorf bot somit nicht nur abwechslungsreiche Wetterverhältnisse und ein buntes Programm, sondern war für die Nachwuchsschützen des Schützenvereins Doenhausen auch ein voller Erfolg.
 

2024 SchiesssportFun

Die zweite Ferienaktion des Schützenvereines Doenhausen bot den Kindern diesen Sommer aufregende Aktivitäten mit Blasrohr, Bogen und Lichtpunktgewehr. Schnell waren die 15 Plätze ausgebucht. Leider nahmen letztendlich nur 7 Kinder teil und 19 hofften auf der Warteliste, noch einen Platz zu bekommen, was wohl mit dem Ferienprogramm-Tool nicht so leicht umgesetzt werden konnte, so berichteten einige Eltern.
Die 7 Schüler, die dennoch teilnahmen, hatten großen Spaß daran, ihre Treffsicherheit zu erproben. Nach einem Probedurchgang und einer Waffel- und Eispause traten sie in ihrem ersten Wettkampf an, der mit Medaillen belohnt wurde.

Fotos von diesem Nachmittag gibt es hier.

2024 DM Abby

Seit heute steht es fest: Das Limit für die Klasse der Schülerinnen in der Disziplin Luftpistole wurde auf 154 Ringe festgelegt. Abby Niebuhr (14 Jahre) hat auf der Landesmeisterschaft 155 Ringe geschossen – das bedeutet, sie hat sich für den Start in München qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch, Abby. Somit ist nach 28 Jahren der Schützenverein Doenhausen endlich wieder bei einer Deutschen Meisterschaft vertreten.

2024 Feriendisco

In Schwarzlicht war das Schützenhaus Eystrup gehüllt – das war auch das Thema der Feriendisco, die etwas verspätet die großen Sommerferien einläutete. Zwischen 9 und 13 Jahren waren die Kids, die an dieser Ferienaktion teilgenommen haben. Neben zwei unterschiedlichen Cocktails und anderen Getränken, sowie diverse Lollis & Co. standen natürlich auch Tanzspiele auf dem Programm.

Gerudert wurde nach Aloha heja he durch das Schützenhaus. Limbo tanzen stand natürlich ebenfalls auf dem Programm. Favorit war der Stopptanz, bei dem alle Kids zur Statue erstarrten, um dann weiter zu tanzen.  Nicht fehlen durfte die Reise nach Jerusalem, und dem »Kampf« um freie Stühle. Somit sollte für Disco-Besucher etwas dabei gewesen sein. Interessant – kurz vor Ende waren dann alle so »locker«, dass sich fast alle auf die Tanzfläche trauten – auch die Jungs.

Am 20. Juni folgt ein weiterer Ferienpunkt beim Schützenverein Doenhausen. Der Erfolg aus dem vergangenen Jahr »Schießsport-Fun« mit Blasrohr, Luftgewehr, Lichtpunktgewehr und Bogen geht in die nächste Runde. Die Teilnehmerzahl ist hier auf 15 Kids begrenzt. Diese Zahl war sehr schnell erreicht. Die Warteliste ist mit 18 Schülern ebenfalls schon sehr gefüllt.

 

 

2024 Großkaliber

Zum wiederholten Mal hatten interessierte Doenhauser die Gelegenheit beim KKSV Langendamm ein Schnupperschießen mit Großkaliber zu absolvieren. Nach einer umfassenden Sicherheitseinweisung durch zwei fachkundige Mitglieder hatten die 10 Schützen die Möglichkeit unterschiedlichste Handfeuerwaffen in unterschiedlichen Kalibern auszuprobieren. Ob Revolver oder Pistole, jede Waffe birgt ihren Reiz und auch ein komplett anderes Schießerlebnis, als die gewohnten Kleinkaliber- oder Luftdruckwaffen. So fielen auch die Ergebnisse anders aus, als auf dem heimischen Schießstand.

Fotos vom Großkaliberschießen

2024 Bogenplatz

Es ist geschafft, der Bogenplatz am Akazienweg in Eystrup ist fertig. Mit 5 Schießbahnen, die bestückt sind mit 80 kg schweren Stramit-Scheiben in unterschiedlichen Entfernungen, sowie zwei Schaumscheiben-Bahnen bietet die Anlage nun für den Anfänger bis hin zum Fortgeschrittenen entsprechende Weiten.  Zusätzlich wurde ein Sonnenschutz errichtet, der einen »Wanderschatten« bietet. Das ganze Projekt wurde vom Landessportbund Niedersachsen aus Fördermitteln des Programms »Oudtdoor« gefördert. 

 

2024 LM LP

Es war ein aufregender Sonntag, auch wenn Abby und Julian ihre Anspannung kaum nach außen zeigten. Die beiden hatten sich bei der Kreismeisterschaft für die Landesmeisterschaft qualifiziert, und nun war der große Tag gekommen: Am 16. Juni fand das Ereignis im Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover statt.
Mit von der Partie waren auch Stephan Niebuhr und Roland Köhr, sowie Ina Müller.  Der Tag begann früh, denn bereits um 6.45 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Hannover. Die Stimmung im Auto war gespannt, aber auch voller Vorfreude.

Pünktlich eingetroffen, stand als Erstes die Waffenkontrolle an. Das Abzugsgewicht der Sportgeräte musste überprüft werden. Es waren bange Sekunden des Wartens, aber schließlich war klar: Alles passte, sowohl bei Abby als auch bei Julian.
Nach der Waffenkontrolle hieß es zunächst warten. Um 8.45 Uhr war es endlich so weit: Abby und Julian durften ihre Schießstände betreten – Abby auf Stand 8 und Julian auf Stand 32. Sie packten ihre Luftpistolen aus, erhielten noch einige letzte Tipps, und um Punkt 9 Uhr fiel der Startschuss.

Von da an waren sie auf sich allein gestellt. Die bekannten Gesichter ihrer Unterstützer standen zwar nur wenige Meter entfernt, doch sie konnten nun nur noch zuschauen. Beide zeigten eine beeindruckende Leistung bei ihren 20 Schüssen und der komplett ungewohnten Umgebung. Abby belegte am Ende den fünften Platz, während Julian Platz 19 erreichte. Ihr Durchhaltevermögen zahlten sich aus. Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten beide den LM Pin 2024. Es war ein Tag voller Spannung, Nervenkitzel und Erfolg. Ihr habt das super gemacht 😀💪👍

 

Fotos: Landesmeisterschaft Luftpistole Schüler

2024 LM24

Geschafft – nach langer Pause haben nun endlich wieder zwei Sportschützen aus der Jugendabteilung, das Limit zur Landesmeisterschaft in der Disziplin Luftpistole geschafft.  Mit 162 Ringen bei der Kreismeisterschaft hat sich Abby-Lynn Niebuhr (Schülerinnen) ein gutes »Polster« angelegt, um eine Garantie zur nächsthöheren Meisterschaft zu haben. Das Limit liegt jedoch bei nur 129 Ringen, was für sie ein Plus von 33 Ringen ausmachte. Diese Limitzahl musste auch Julian Löwen (Schüler) abliefern, was ihm mit einem Guthaben von 5 Ringen, bzw. 134 Gesamtringen ebenfalls sehr sicher gelang. Beide werden am 16. Juni im Bundesstützpunktes Sportschießen in Hannover starten.
Nicht dabei sein wird in diesem Jahr Ina Müller (Seniorinnen II) in der Disziplin Luftgewehr-Auflage. Sie verfehlte das Limitziel um 0,2 Ringe mit einem Gesamtergebnis von 305,5 Ringen (Limit 305,7 Ringe). Auch Walter Müller (Senioren V) schrappte knapp an der geforderte Ringzahl von 306,2 mit fehlenden 2,7 Ringen vorbei (Limit 306,2).  Ganz nah dran befand sich Sonja Musial (Senioren 0) mit 308,7 Gesamtringen. Ihr fehlten 2,0 Ringe zur Teilnahme an der LM (Limit 310,7).  In der Disziplin Luftpistole Auflage reichte es ebenfalls nicht für Ina Müller (Senioren II) den Start zur Landesmeisterschaft zu holen. Mit einer Differenz zum Limit von 3,2 Ringen erzielte sie 276,8 Ringe (Limit 280,0)

Königshaus2024

Ein volles Haus, das komplettiert wurde durch die Gastvereine des Schützenverein Gandesbergen und Dörverden, verfolgte am Pfingstsamstag die Proklamation der neuen Majestäten des Schützenverein Doenhausen. 14 Tage mussten die Mitglieder warten, bis das Geheimnis um die neuen Regenten gelüftet wurde.

Genau 80 Starts lieferten die Mitglieder von 5 bis fast 80 Jahre auf die unterschiedlichen Titel ab. Nach einem gemeinsamen warmen Abendessen übernahm die Vorsitzende Ina Müller die Proklamation, die sie zunächst mit Auszeichnungen aus dem Sport- und Jugendbereich des Schützenkreises Nienburg eröffnete.

Vorab stellte sie die neun Kreis- und Vizekreismeister aus den Disziplinen Lichtpunkt, Bogen, Luftpistole und Luftgewehr vor, bevor es dann spannend wurde.

Den Titel des Bogenkönigs in der Schülerklasse sicherte sich Phil Murray, bei den Schützen war Dirk Eckhardt der Treffsicherste.  Beim Schießen auf den Holzadler bewies Jana Förthmann Geschick und Ausdauer und holte sich erneut diesen Titel.  Mit 14 Anwärter auf den Titel des Schülerkönigs, schenkten sich die Nachwuchsschützen nichts. Die Nerven bewahrte Jason Förthmann der die Kette in Empfang nehmen konnte. Zu seiner Begleiterin wählte er die Vorjahreskönigin Mila Groth.  Als Ritter stehen ihm Martha Gowitze und Lennox Musial zur Seite.  Andrang gab es auch um den Sonderorden „König der Könige„, den sich Sonja Musial zunächst sicherte, um später dann groß ‚abzuräumen‘.  Der Titel des Kaisers ging an Saskia Bolte, die schon die Kette der Jubiläums-Kreisdamenkönigin des Schützenkreises Nienburg trägt. Als Begleitung wählte sie Raymund Groth, den Jubiläums-Kreisseniorenkönig des Schützenkreises Nienburg. Den Titel des Kaiser-Ritters führt die Vorjahreskönige Svenja Bolte. Das Feld der Anwärter auf den Jugendkönig war in diesem Jahr in Bezug auf die Teilnehmerzahl sehr „übersichtlich“, nicht jedoch die Ergebnisse. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Abby-Lynn Niebuhr, die dieses „Rennen“ gegen den Vorjahreskönig Lucas Schulz gewinnen konnte. Dieser führt nun den Titel 1. Ritter. Als Begleitung wählte die neue Jugendkönigin ihren Vater und stellvertretenden Jugendleiter Stephan Niebuhr. 2. Ritter wurde Fiona Ackermann. Das große Finale war dann die Bekanntgabe des neuen Schützenkönigs. In bewährter launischer Art ließ Ina Müller diverse Schützen nach vorne kommen, um sie dann doch wieder auf ihren Platz zu schicken. Nach einer „Suche“ zwischen den vielen Anwesenden „fand“ sie Sonja Musial als neue Schützenkönigin unter den anwesenden. Begleitet wird die neue Schützenkönigin von David Meyer. Als 1. Ritter steht ihr der stellvertretende Vorsitzende Herbert Gaßner zur Seite, 2. Ritter wurde Antje Müller.

Die Doenhauser feiern kein Schützenfest im eigentlichen Sinne mehr. Die Vorsitzende Ina Müller nennt als Grund, das fehlende Interesse der Eystruper Bevölkerung an dieser Zeltveranstaltung. „Wir haben es einige Zeit versucht, aber die Beteiligung der Bevölkerung war zu schlecht, als dass diese Veranstaltung und der damit verbundene finanzielle Aufwand gerechtfertigt wäre.

Die Doenhauser hatten trotzdem ihren Spaß an dieser zweitägigen Veranstaltung.

Königshaus2024

Ein volles Haus, das komplettiert wurde durch die Gastvereine des Schützenverein Gandesbergen und Dörverden, verfolgte am Pfingstsamstag die Proklamation der neuen Majestäten des Schützenverein Doenhausen. 14 Tage mussten die Mitglieder warten, bis das Geheimnis um die neuen Regenten gelüftet wurde.

Genau 80 Starts lieferten die Mitglieder von 5 bis fast 80 Jahre auf die unterschiedlichen Titel ab. Nach einem gemeinsamen warmen Abendessen übernahm die Vorsitzende Ina Müller die Proklamation, die sie zunächst mit Auszeichnungen aus dem Sport- und Jugendbereich des Schützenkreises Nienburg eröffnete.

Vorab stellte sie die neun Kreis- und Vizekreismeister aus den Disziplinen Lichtpunkt, Bogen, Luftpistole und Luftgewehr vor, bevor es dann spannend wurde.

Den Titel des Bogenkönigs in der Schülerklasse sicherte sich Phil Murray, bei den Schützen war Dirk Eckhardt der Treffsicherste.  Beim Schießen auf den Holzadler bewies Jana Förthmann Geschick und Ausdauer und holte sich erneut diesen Titel.  Mit 14 Anwärter auf den Titel des Schülerkönigs, schenkten sich die Nachwuchsschützen nichts. Die Nerven bewahrte Jason Förthmann der die Kette in Empfang nehmen konnte. Zu seiner Begleiterin wählte er die Vorjahreskönigin Mila Groth.  Als Ritter stehen ihm Martha Gowitze und Lennox Musial zur Seite.  Andrang gab es auch um den Sonderorden „König der Könige„, den sich Sonja Musial zunächst sicherte, um später dann groß ‚abzuräumen‘.  Der Titel des Kaisers ging an Saskia Bolte, die schon die Kette der Jubiläums-Kreisdamenkönigin des Schützenkreises Nienburg trägt. Als Begleitung wählte sie Raymund Groth, den Jubiläums-Kreisseniorenkönig des Schützenkreises Nienburg. Den Titel des Kaiser-Ritters führt die Vorjahreskönige Svenja Bolte. Das Feld der Anwärter auf den Jugendkönig war in diesem Jahr in Bezug auf die Teilnehmerzahl sehr „übersichtlich“, nicht jedoch die Ergebnisse. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Abby-Lynn Niebuhr, die dieses „Rennen“ gegen den Vorjahreskönig Lucas Schulz gewinnen konnte. Dieser führt nun den Titel 1. Ritter. Als Begleitung wählte die neue Jugendkönigin ihren Vater und stellvertretenden Jugendleiter Stephan Niebuhr. 2. Ritter wurde Fiona Ackermann. Das große Finale war dann die Bekanntgabe des neuen Schützenkönigs. In bewährter launischer Art ließ Ina Müller diverse Schützen nach vorne kommen, um sie dann doch wieder auf ihren Platz zu schicken. Nach einer „Suche“ zwischen den vielen Anwesenden „fand“ sie Sonja Musial als neue Schützenkönigin unter den anwesenden. Begleitet wird die neue Schützenkönigin von David Meyer. Als 1. Ritter steht ihr der stellvertretende Vorsitzende Herbert Gaßner zur Seite, 2. Ritter wurde Antje Müller.

Die Doenhauser feiern kein Schützenfest im eigentlichen Sinne mehr. Die Vorsitzende Ina Müller nennt als Grund, das fehlende Interesse der Eystruper Bevölkerung an dieser Zeltveranstaltung. „Wir haben es einige Zeit versucht, aber die Beteiligung der Bevölkerung war zu schlecht, als dass diese Veranstaltung und der damit verbundene finanzielle Aufwand gerechtfertigt wäre.

Die Doenhauser hatten trotzdem ihren Spaß an dieser zweitägigen Veranstaltung.

Weitere Sieger beim Adlerkönigsschießen: linker Flügel Jessica Heller, rechter Flügel Sonja Musial, linker Fuß Jana Groth, rechter Fuß Raymund Groth, Schwanz Dirk Fellhauer, Kopf Markus Groth

 

2024 Grosskaliber

Dank des KKSV Langendamm gibt es für interessierte, volljährige Mitglieder wieder die Möglichkeit einen Schnupperkurs im Großkaliberschießen durchzuführen. Am Samstag, dem 6. Juli ab 10 Uhr können angemeldete Schützen an dieser Einführung teilnehmen. Wichtig ist, dass die Kosten zulasten der teilnehmenden Schützen geht. Anmeldung ist ab sofort über die Spond-App möglich.

2024 KM Lichtpunkt

Lichtpunktgewehr stehend und sitzend aufgelegt, sowie Lichtpunktpistole Auflage waren die Disziplinen, in denen die jüngsten Schießsportler aus Doenhausen bei der Kreismeisterschaft an den Start gingen. Nach einem spannenden Wettkampf mit insgesamt 20 Starts gab es ein ausgewogenes Ergebnis.  Unterschiedliche Platzierungen sammelten die Kids ein. Vize-Kreismeister in der Disziplin Lichtpunktpistole wurde Felix Löwen, der sich damit in die Fußstapfen seines älteren Bruders Julian setzte, der schon in der Schülerklasse mit Luftpistole den Kreismeistertitel holte.  Knapp das »Treppchen« verfehlte Emma Köhr in der Disziplin Lichtpunktgewehr, sitzend aufgelegt, mit dem 4. Platz.  Platz 3 ging in der Mannschaftswertung in dieser Disziplin ebenfalls an die Doenhauser.

Gleichzeitig wurden auch die Preise für den Lichtpunkt-Rundenwettkampf vergeben.  Auch hier gab es den 2. Platz für Felix Löwen in der Disziplin Lichtpunkt-Pistole. Sein Namensvetter Felix Baumbach belegte hier den 3. Platz. In der Disziplin Lichtpunkt sitzend aufgelegt, ging der 4. Platz ebenfalls an Felix Löwen. Viele weitere Urkunden wechselten in beiden Wettkämpfen ihre Besitzer, was das Gruppenfoto eindrucksvoll beweist.

Fotos Kreismeisterschaft Lichtpunkt

2024 Koenigsschiessen

In Kürze ist es wieder so weit: Der Schützenverein Doenhausen ermittelt seine Majestäten. Sieben Wettkämpfe mit Lichtpunkt, Bogen, Luftgewehr und Kleinkaliber stehen auf dem Programm. Insgesamt 21 Titel werden in diesen Wettkämpfen ermittelt und entsprechend ausgezeichnet. Das Königsschießen für die Bogenschützen startet schon am Samstag, dem 20. April von 15 bis 18 Uhr auf dem Bogenplatz am Akazienweg (bei Regen in der Sporthalle). Alle Kugelwettbewerbe und das Lichtpunktschießen findet am Samstag, dem 4. Mai ab 13.30 Uhr im Schützenhaus statt. Den Abschluss dieses Wettkampftages bildet das beliebte Adlerschießen mit Luftgewehr, wo es schon alleine 7 Auszeichnungen zu erringen gibt.

Die Ausschreibung und die Einladung zum Königsschießen und der Proklamation stehen zum Download bereit.

2024 RWK LGAuflage

Beim kürzlich abgeschlossenen Luftgewehr-Auflagewettkampf ist eine Entwicklung zu erkennen: Die Doenhauser Schützen sind zunehmend an der Spitze vertreten. In der Seniorenklasse I erreichte Dirk Eckhardt mit 1474 Ringen den 3. Platz unter 35 Teilnehmern. Sonja Musial (Seniorenklasse 0) sicherte sich den 2. Platz mit starken 1448 Ringen und ließ dabei 12 Konkurrenten hinter sich. Ina Müller verpasste knapp den ersten Platz bei den Seniorinnen II, landete jedoch mit 1481 Ringen auf dem soliden 2. Platz (der erste Platz wurde nur um einen Ring verfehlt). Anja Schulz zeigt eine stetige Verbesserung, indem sie in diesem Jahr mit 1397 Ringen den 8. Platz in der Seniorenklasse 0 belegte. Walter Müller, einer der ältesten Teilnehmer im Seniorenbereich, mit stolzen 85 Jahren, platzierte sich mit 1430 Ringen auf dem 17. Platz und ließ 19 Teilnehmern aus seiner Altersgruppe hinter sich. Raymund Groth ist zwar erst seit Kurzem dabei, aber mit großem Ehrgeiz ausgestattet. Er landete mit 1361 Ringen auf dem 16. Platz von 20 Teilnehmern in der Seniorenklasse II.

2024 Bogensportanlage

Es war schon lange der Traum der Bogensportler vom Schützenverein Doenhausen, einen professionellen Bogenstand auf dem Sportplatz bauen zu können. In diesem Jahr wird dieser Traum nun war.  Der erste Teil des Projektes konnte bei reichlich ungemütlichem Wetter durch einige Bogensportler aufgebaut werden. Neben fünf großen Stramit-Ständen in unterschiedlichen Entfernungen stehen auch zwei Stände für Anfänger und Schüler zur Verfügung. Damit können jetzt bis zu 14 Schützen gleichzeitig schießen. Der zweite Teil des Projektes wird ein Sonnenschutz für die Sportler sein. Dieser wird etwas später aufgebaut. Möglich macht dieses nicht ganz preisgünstige Vorhaben die Förderung durch den Landessportbund Niedersachsen. Gleichzeitig sind die Nachfolger von Robin Hood dankbar darüber, dass der TSV Eystrup diese Fläche zur Verfügung stellt.

Fotos vom Aufbau

2024 Bogensportanlage

Es war schon lange der Traum der Bogensportler vom Schützenverein Doenhausen, einen professionellen Bogenstand auf dem Sportplatz bauen zu können. In diesem Jahr wird dieser Traum nun war.  Der erste Teil des Projektes konnte bei reichlich ungemütlichem Wetter durch einige Bogensportler aufgebaut werden. Neben fünf großen Stramit-Ständen in unterschiedlichen Entfernungen stehen auch zwei Stände für Anfänger und Schüler zur Verfügung. Damit können jetzt bis zu 14 Schützen gleichzeitig schießen. Der zweite Teil des Projektes wird ein Sonnenschutz für die Sportler sein. Dieser wird etwas später aufgebaut. Möglich macht dieses nicht ganz preisgünstige Vorhaben die Förderung durch den Landessportbund Niedersachsen. Gleichzeitig sind die Nachfolger von Robin Hood dankbar darüber, das der TSV Eystrup diese Fläche zur Verfügung stellt.

Fotos vom Aufbau

2024 LuPi KM

Julian Löwen  - erst seit kurzem LuPi Schütze, aber schon mit einem Titel

Der Schützenverein Doenhausen hat in der Vergangenheit als führender Verein für Luftpistolenschützen gegolten. Doch dieser Status musste im Laufe der Zeit aufgegeben werden. Jetzt jedoch gibt es positive Entwicklungen: Langsam, aber stetig erkämpfen sich die LuPi-Sportler wieder einen Platz in den vorderen Rängen. Bei der Kreismeisterschaft zeigte sich dieser Fortschritt deutlich, als die Doenhauser wieder in den Spitzenpositionen mitspielten. Julian Löwen (12 Jahre) erzielte mit 134 Ringen den ersten Platz bei den Schülern, obwohl er erst vor Kurzem mit der Pistole in Berührung kam. Abby Niebuhr (14 Jahre) erreichte mit 162 Ringen den Vize-Kreismeistertitel bei den weiblichen Schülern, mit nur 3 fehlenden Ringen zu Platz 1. Dieses Ergebnis wird sicherlich den Weg für die Landesverbandsmeisterschaft im Juni in Hannover ebnen. Im Auflagewettkampf der Seniorinnen II sicherte sich Ina Müller mit für sie guten 276,8 Ringen (Zehntelwertung) den Kreismeistertitel. Ob dies jedoch für die Landesmeisterschaft ausreicht, steht noch nicht fest.

2024 Mitgliederversammlung

Zusammen mit dem stellv. Vorsitzenden die Geburtstagsjubilare 2023

Unter der Leitung der Vorsitzenden Ina Müller fand kürzlich die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Doenhausen im Schützenhaus Eystrup statt, bei der fast 50 Gäste und Mitglieder zusammenkamen. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die Erfolge und Entwicklungen des vergangenen Jahres.

Die diesjährige Versammlung war erneut geprägt von der Teilnahme vieler Nachwuchsschützen, die zusammen mit den Erwachsenen die Regularien durchliefen, um im Anschluss zahlreiche Auszeichnungen der Jahreswettkämpfe entgegenzunehmen. Besondere Highlights waren die Verleihung der großen Wanderpokale, darunter der Jugendwanderpokal an Lucas Schulz, der Bogen-Wandercup der Jugend an Ike Prahtel, dem Bogencuup der Erwachsenen der an Ralf Müller ging und der Familienwanderpokal an die Familie Schulz. Viele weitere Medaillen und Urkunden wechselten die Besitzer.

Der Vorstand gratulierte den Senioren Charlotte Kutter, Elvira Monsees, Egon Kräft, Fritz Niemeyer und Walter Müller zu besonderen Geburtstagen mit Präsentkörben und Gutscheinen. Die Jahresberichte fielen durchweg positiv aus, insbesondere die erfreuliche Vergrößerung der Jugendgruppe. Die Jugendleiterin Ina Müller zeigte sich erfreut über die steigende Anzahl von 31 Nachwuchsschützen, betonte jedoch den weiteren Bedarf an Unterstützung für die Jugendleitung. Hier freut sich das Team, wenn Verstärkung auch aus den Reihen der Eltern zu finden wäre.

Dank großzügiger Spenden aus den eigenen Vereinsreihen konnten Schießsportjacken für die Jugend erworben werden. Ein neues Projekt für die Schützenjugend umfasst die Beschaffung leichterer Luftpistolen. Schießsportleiter Dirk Fellhauer berichtete von erfolgreichen Wettkämpfen, darunter Kreis- und Landesmeisterschaften sowie den Gewinn des Kreisjubiläumsseniorenkönigs durch Raymund Groth. Ebenso erfreut zeigte er sich über den guten Verlauf des KK-Rundenkampfes, bei dem die Hälfte aller Auszeichnungen an die Doenhauser ging.

Die Damenleiterin Birgit Ackermann freute sich über den Titel der Kreisjubiläumsdamenkönigin, der an Saskia Bolte ging, sowie über weitere erfolgreichen Damen. Die Bogenschützen planen einen professionellen Outdoor-Bogenstand in Eystrup mit Fördergeldern, der im Frühjahr auf dem Sportplatz in Eystrup aufgebaut werden soll. Dabei hoffen die Bogensportler, dass diese Anlage dann nicht wieder Ziel von blanker Zerstörungswut wird.  Ralf Müller, Leiter der Bogenabteilung, erzielte zusammen mit Ike Prahtel zwei Kreismeistertitel.

Die Vorsitzende Ina Müller blickte auf das Jahr 2023 zurück und freute sich über die Inbetriebnahme der modernen Luftdruck-Schießanlage. Ein neues Projekt wird die Neugestaltung der Vereinswebsite sein. Die Mitgliederzahlen erholen sich kontinuierlich, und die Altersstruktur bleibt ausgewogen. »Ständiges Anpassen unseres Vereinslebens an die Entwicklung um uns herum ist wichtig, damit wir den Anforderungen eines modernen Vereines mit Traditionshintergrund gerecht werden können« mahnte die Vorsitzende.

Dazu gehört auch, Danke zu sagen. Das haben die Doenhauser im vergangenen Jahr zum ersten Mal unter dem Motto »Ehrenamt überrascht« getan. Ein Dankeschön ging hier an Elvira Monsees, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Ein Dank ging auch an eine Pizzeria aus Eystrup, die zum wiederholten Mal an die Mitglieder Sportjacken gespendet haben.

Die Wiederwahl von Ina Müller zur Vorsitzenden erfolgte zum 14. Mal, während Vera Murray als neue Schießsportleiterin Bogen und Saskia Bolte als neue Schießsportleiterin gewählt wurden. Alle weiteren Positionen blieben unverändert.  Die Mitglieder beschlossen moderat erhöhte Jahresbeiträge für 2024, angesichts bevorstehender Beitragserhöhungen der Landesverbände für 2025.

Abschließend entschieden sich die Mitglieder gegen ein herkömmliches Schützenfest, planen jedoch eine neue Gestaltung der Königsproklamation. Ein separates Treffen für Interessierte wird dazu stattfinden.

2024 HPumbau cr

Der Schützenverein Doenhausen ist einer der ersten Vereine, der mit einer eigenen Webseite auf sich aufmerksam gemacht hat. Damals noch belächelt, präsentieren sich inzwischen fast alle Vereine im WWW und in den sozialen Medien. Ein Teil der ersten Webseite, die vor 24 Jahren online ging, ist noch heute über eine Archiv-Seite für die Nachwelt erhalten. Über dieses Archiv ist zu verfolgen, wie sich diese Seite immer wieder verändert hat.  Vor etwa 4 Jahren wurde das letzte Mal eine komplette Veränderung vorgenommen. Somit wird es Zeit, sich um die Präsentation des Vereines zu kümmern. Bis es jedoch so weit ist, gibt es natürlich alles Neue wie gewohnt über diese Seite.

2024 Beitrag

Auf der Mitgliederversammlung 2024 hat der Schützenverein Doenhausen einen wegweisenden Beschluss gefasst, der die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung stellt. Ab diesem Jahr wird eine moderate Beitragserhöhung umgesetzt, die notwendig ist, um die Vielfalt und Qualität der angebotenen Leistungen aufrechtzuerhalten.

Die Entscheidung zur Beitragserhöhung wurde von den Landesverbänden beeinflusst, die ähnliche Maßnahmen angekündigt haben. Diese Anpassung betrifft Einzelmitglieder mit einer Erhöhung um 5 Euro sowie Familienmitglieder, die ab 2024 einen jährlichen Beitrag von 10 Euro mehr entrichten.

Es wurde festgelegt, dass im Jahr 2025 keine weiteren Beitragserhöhungen erfolgen werden. Diese Maßnahme ist entscheidend, um die Attraktivität des Schützenvereins Doenhausen zu erhalten und weiter auszubauen.

Der Beitragseinzug für das Jahr 2024 ist für den 5. Februar geplant. Der Vorstand appelliert an die Mitglieder, ihre Unterstützung zu zeigen, indem sie ihre Mitgliedsbeiträge rechtzeitig bereitstellen.


Angepasster Aufnahmevordruck
Angepasste Beitragsordnung
Aktuelle Beiträge

2023 Mitgliederversammlung

Foto von 2023

Das Jahr 2024 wird noch nicht ganz in »Fahrt« gekommen sein, da startet für die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen die Saison schon mit der jährlichen Mitgliederversammlung. Neben den Regularien, die »abgearbeitet« werden müssen, stehen auch die Siegerehrung der Jahreswettkämpfe auf der Tagesordnung. Des Weiteren müssen die Mitglieder entscheiden, wer die Leitung des Vereines übernimmt, denn in dieser Versammlung sind alle ersten Ämter neu zu besetzen. Diskussionspunkt wird auch die Beitragsplanung für die Jahre 2024/2025 sein, denn die Verbände haben schon Beitragsanpassungen verabschiedet. Der Vorstand hofft auf eine gewohnt starke Beteiligung der Mitglieder aus allen Altersstufen und -klassen. Eltern von Jugendlichen Mitgliedern sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Einladung und Tagesordnung zum Download. 

 

2023 Weihnachsfeier

Zwei bedeutende Figuren, die untrennbar mit einer festlichen Weihnachtsfeier verbunden sind, trafen sich im Schützenhaus Eystrup. Ein fleißiger Weihnachtself verwöhnte die Gäste mit einer Vielzahl von köstlichen Crêpes, um sicherzustellen, dass niemand hungrig blieb. Der festlich gekleidete Weihnachtsmann kam ebenfalls vorbei und verteilte begeistert die ersten Geschenke an die fünfzehn Kinder. Die Anwesenden genossen gleichermaßen das Weihnachtsgeschenke-Wichteln sowie ein unkonventionelles Preisschießen, bei dem über 30 weihnachtliche Preise für die Schützen zur Verfügung standen. Der ereignisreiche Nachmittag fand schließlich seinen Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen, das von allen Teilnehmern in fröhlicher Runde genossen wurde.

 

Fotos von der Weihnachtsfeier

2023 BogenKreismeisterschaft

Die Krankheitswelle hat die Starterliste bei der Kreismeisterschaft Halle 2024 des Schützenkreises Nienburg in der Sporthalle Holtorf reichlich durcheinander gebracht, was zunächst für ein kleines Durcheinander sorgte. Verschont davon blieb der Schützenverein Doenhausen, der mit Ralf Müller und Herbert Gaßner (beide Compound), sowie der 12-jährigen Ike Prahtel mit dem Blankbogen an den Start ging. Bei den Compoundern traten die Vereinskollegen Müller und Gaßner alleine in der Master-Klasse an. Hier siegte Ralf Müller mit 528 gegenüber Herbert Gaßner mit 504 Ringen. Ike nutzte die Kreismeisterschaft auch zum Kennenlernen der Abläufe bei diesem Wettkampf. Ganz nebenbei sicherte sie sich den Kreismeistertitel in der Schülerklasse weiblich (Blankbogen) mit 293 Ringen.

Fotorückblick von der Kreismeisterschaft

2023 Weihnachtsfeier2

Zur letzten Veranstaltung des Jahres 2023 lädt der Schützenverein Doenhausen seine Mitglieder am Sonntag, dem 17. Dezember 2023 ab 14.30 Uhr in das Schützenhaus Eystrup ein. Erwarten dürfen alle Mitglieder und Eltern ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm.  Von 14.30 Uhr bis ca. 16 Uhr findet das Weihnachtspreis- und Familienpokalschießen statt.  Gleich im Anschluss findet das traditionelle Weihnachtswichteln statt. Jeder, der mitmachen möchte, bringt ein kleines weihnachtliches Geschenk mit, das dann auf die Reise zu einem neuen Besitzer geschickt wird. Gegen 16.45 Uhr hat sich der Weihnachtsmann für alle bis 10 Jahre angesagt. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder bis zum 12. Dezember über die Vereinsapp "Spond" anzumelden. Nachdem der Weihnachtsmann das Schützenhaus wieder verlassen hat, lädt die Vorsitzende alle Anwesenden zu einer Suppe und Getränken ein. Während des Nachmittags gibt es für alle kleinen und großen Schleckermäulchen Crêpes.  Die Siegerehrung der Weihnachtspreise findet gegen 17.30 Uhr statt, die dann auch diesen Nachmittag beschließt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 12. Dezember für alle möglich.

2023 JHVSchVWeser

Von der alten Samtgemeinde Eystrup ist der Zusammenschluss der fünf Schützenvereine im Schützenverband Weser geblieben. Dieser Traditionsverband traf sich jetzt zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Hassel.

Mit Spannung waren die Schützen aus den Mitgliedsvereinen angereist. Neben der Siegerehrung des Rundenkampfes standen auch diverse Wahlen auf der Tagesordnung, die letztendlich auch Auswirkung auf den Fortbestand des Verbandes haben würden. Vorab ging es jedoch um die Regularien, die die 2. Vorsitzende Gisela Achmus „abwickelte“. Sie berichtete von einem gut verlaufenen Rundenwettkampf und um ein ebenso gut durch den Schützenverein Doenhausen organisiertes, Verbandsschießen. Ebenso steht der Verband auf soliden finanziellen Beinen, worüber Schatzmeisterin Inge Blohme berichtete.

2023 Projekt Outdoor Bogen

Es ist soweit: Von allen notwendigen Seiten ist "go" gekommen. Der Schützenverein Doenhausen kann mit seinem neuesten Projekt, dem Outdoor-Stand für die Bogenschützen, beginnen. Auf dem Sportplatz am Akazienweg werden bis zum Frühjahr fünf neue Schießbahnen mit professionellen Wettkampfständen entstehen.  Zusätzlich wird ein Sonnenschutz aufgebaut. Aber es bleibt eine Angst im Hintergrund: Seit dem die Bogenschützen auf dem Sportplatz aktiv sind, werden sie in unregelmäßigen Abständen von Menschen heimgesucht, die den Besitz der Bogenschützen zerstören. Es bleibt jedoch die Hoffnung, dass diese Schießbahnen verschont bleiben und dafür für ein tolles Hobby genutzt werden können.

2023 JHVWeserverband

Treffpunkt der Schützenvereine aus der alten Samtgemeinde Eystrup, die sich im Schützenverband Weser zusammen geschlossen haben, wird am Donnerstag, dem 7. Dezember um 19.30 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus Hassel. Neben den normalen Regularien und der Siegerehrung des Rundenkampfes, stehen zwei weitere wichtige Punkte auf der Tagesordnung.  Neben einer Satzungsanpassung stehen Neuwahlen auf dem Programm. Vakant ist die Position des Verbandsvorsitzenden und auch die stellvertretende Vorsitzende Gisela  Achmus wird nicht mehr neu kandidieren. Ebenso steht es um das Amt des Verbandsschießsportleiters. Hier stellt sich Anja Land nicht mehr zur Wahl. Werden alle Positionen besetzt?

Hier können alle Unterlagen heruntergeladen werden.

2023 AbteilungsversammlungSZ

Nun hat auch der Spielmannszug seine Abteilungsversammlung abgehalten. Alle waren sich einig, dass die geringe Anzahl von Musikern ein Problem darstellt. Aus diesem Grund wird die musikalische Gruppe ab sofort nur im Trainingsmodus musizieren, aber sich nicht in den "Auftrittsmarkt" von Schützenfesten und Co. begeben. Da die Musik einfach zu viel Spaß macht, um alles aufzugeben, wird es den Zug auch 2024 geben. Ob und wo es Auftritte geben wird, das soll ganz entspannt entschieden werden. Sonja Musial ist erneut zur musikalischen Leitung gewählt worden. Der Posten des Abteilungsleiters ist bewusst vakant und wird erst bei Bedarf wieder neu besetzt. Den Abschluss der Abteilungsversammlung bildete ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Hassel. Der erste Übungsabend findet im Februar 2024 statt. Termin wird bekannt gegeben.

2023 Budenzauber

Auch in diesem Jahr gibt es einen kleinen Rückblick auf den Budenzauber, der auf dem Marktplatz in Eystrup stattfand. In diesem Jahr sogar mit Schnee, jedoch ohne den Schützenverein Doenhausen. 2024 sind die Schützen dann wieder mit einem Büdchen vertreten.


Hier die Fotos von diesem weihnachtlichen Nachmittag. 

2023 Vereinsjugendtag

Seit über 30 Jahren bildet der Vereinsjugendtag einen festen Bestandteil im Jahresabschluss der Schützenjugend des Schützenvereins Doenhausen. In diesem Jahr versammelten sich rund zwei Drittel der Nachwuchsschützen im Schützenhauses, um aktiv mitzugestalten, Lob auszusprechen und konstruktive Kritik zu äußern.

Den Auftakt bildete ein gemeinsames Pizza-Essen, geliefert von der »Eystruper Pizzeria«, dem Sportjacken-Sponsor des Vereins. Jugendleiterin Ina Müller eröffnete die Versammlung mit einer kurzen Powerpoint-Präsentation, die die Höhepunkte des vergangenen Jahres vor Augen führte. Neben Wettkämpfen und dem Kreisjugendzeltlager standen auch Ausflüge wie der Besuch des Heideparks Soltau sowie das Bogen- und Schießtraining im Fokus.

2023 Kreisdamentreffen

In bewährter Tradition nahmen unsere Damen am jährlichen Kreisdamentreffen teil. Zusammen mit 95 weiteren Schützinnen aus der Region zeigten sie gute Leistungen im sitzenden Aufgelegt-Schießen. Lynda Kollinger und Ina Müller erzielten ein »Fullhouse« mit 100 von 100 Ringen! Svenja Bolte überzeugte mit einem erstaunlichen Teiler von nur 2,8 und sicherte sich den Sparkassen-Wanderpokal für ein Jahr! Ina Müller belegte in der Pokal-Einzelwertung in der Seniorenklasse den 3. Platz. 

2023 Vereinsmeisterschaften2

2023 Schuetzenverband Versammlung

Traditionell findet die Jahreshauptversammlung des Schützenverbandes Weser immer am letzten Donnerstag im November statt, jedoch nicht in diesem Jahr.  Da der Schützenkreis Nienburg eine Schulung anbietet, muss der Verband von »seinem« Termin auf Donnerstag, den 7. Dezember wechseln.  Die fünf Schützenvereine, die dem Verband angehören, müssen sich jedoch keine weiteren Änderungen merken, denn der Veranstaltungsort bleibt das Dorfgemeinschaftshaus in Hassel, wo die Versammlung um 19.30 Uhr beginnen wird. Auch eine Suppe steht wieder bereit.

2023 SchVWeser Verbandsfest

Traditionsschützen eiferten zwei Tage lang im Schützenhaus Eystrup. Pokale, Königsketten, Geld- und Sachpreise sowie großzügige Gutscheine lokaler Unternehmen standen auf dem Spiel. Gastgeber waren der Schützenverband Weser und der Schützenverein Doenhausen.

Trotz der imposanten Anzahl von Teilnehmern verlief die Siegerehrung in diesem Jahr erfreulich zeitgemäß. Den Anfang machte der Gastverein, der mit seinem spannenden Bargeld- und Gutscheinpreisschießen das Interesse von 154 Teilnehmern weckte. Die verdiente Siegerin dieses Wettbewerbs war die Verbandsschießsportleiterin Anja Land, die mit einem Gesamtteiler von 127,3 glänzte. Ein spannendes Duell lieferte sie sich zuvor mit der Vorsitzenden des Schützenvereins Doenhausen, Ina Müller, die schließlich den zweiten Platz mit einem Gesamtteiler von 161,4 erreichte. Den dritten Rang sicherte sich Marco Humke vom Schützenverein Eystrup mit einem starken Gesamtteiler von 199,0.

Neben diesen herausragenden Leistungen wechselten weitere 16 wertvolle Preise ihre Besitzer. In der Jugendmannschaftswertung traten lediglich drei Vereine mit der erforderlichen Anzahl von fünf Schützen an. Die Nachwuchsschützen aus Doenhausen sicherten sich den begehrten Wanderpokal mit 247 Ringen und einem Gesamtteiler von 2013. Ihnen folgten die Schützen vom Schützenverein Gandesbergen (243/3389) sowie vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz (240/4372).

Die Schützenklasse krönte der Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz mit herausragenden 250 Ringen und einem Gesamtteiler von 4171. Auf den weiteren Plätzen folgten der Schützenverein Eystrup (249/2918), der Schützenverein Gandesbergen (248/3383), der Schützenverein Doenhausen (245/1797) und der Schützenverein Hassel (244/3690). Die Wandplakette ging an den Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz mit einem Ergebnis von 498/7490.

Die begehrten Königsketten des Verbandes fanden ihre Träger in den verschiedenen Vereinen. Jeremy Baumbach vom Schützenverein Doenhausen konnte sich den Titel des Verbandsjugendkönigs bereits zum zweiten Mal in Folge sichern, mit einem beeindruckenden Ergebnis von 50/108. Platz 2 ging an seinen Vereinskollegen Lucas Schulz mit 50/230, gefolgt von Johanna Theis vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz mit 50/240.

Die Schützenklasse führte Fabian Wöhl vom Schützenverein Gandesbergen souverän an, mit einem perfekten Ergebnis von 50/181. In der Altersklasse glänzte Anke Schniedewind vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz mit 50/1001. Die Plätze 2 und 3 sicherten sich Volker Gerhardt (49/344) vom Schützenverein Eystrup und Birgit Wöhl (49/550) vom Schützenverein Gandesbergen.

In der Seniorenklasse überzeugte Marco Humke vom Schützenverein Eystrup mit einem Ergebnis von 50/202. Ihm folgten Heinrich Hambrock (Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz) mit 50/820 und Joachim Kautz, ebenfalls aus dem Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz, mit 50/864.

Alle Ergebnislisten dieses Wettkampfes stehen hier zum Download bereit.

2023 KKschiessen

In dieser Woche findet das Verbandsschießen des Schützenverbandes im Schützenhaus Eystrup. Ausrichter ist der Schützenverein Doenhausen.  Vom Verband ist nun die Ausschreibung herausgegeben worden. Diese kann inzwischen direkt heruntergeladen werden.

 

Ausschreibung Verbandsschießen

Ausschreibung Geld- und Gutscheinpreisschießen

2023 neusprojekt

Nachdem die Luftdruckschützen im Schützenhaus eine neue und hochmoderne Schießanlage bekommen haben, planen nun die Bogenschützen ein Update »ihres« Outdoorplatzes, auf dem Sportplatz in Eystrup. Hier haben die modernen Robin Hoods über den TSV Eystrup eine »Heimat« gefunden.  Aktuell wird eine professionelle Außenlage mit fünf Schießbahnen geplant. Hierbei werden Stramit-Scheiben ins Auge gefasst, die über 70 Kg pro Stück wiegen. Dazu müssen auch die passenden Ständer angeschafft werden.  Zusätzlich soll ein Sonnenschutz geschaffen werden, unter dem sich die Bogensportler zwischendurch etwas ausruhen können. Zurzeit stehen Absprachen mit allen Beteiligten auf dem Plan, um von allen Seiten ein "go" zu erhalten. 

2023 Ehrenamtueberrascht

Köchin im Zeltlager, Reinigungskraft im Schützenhaus, Erstellerin von toll dekorierten Preisen, rundum die »gute Fee« im Schützenverein Doenhausen, das ist Elvira Monsees, von allen aber nur "Elli" genannt. 47 Jahre gehört Elli dem Schützenverein inzwischen an und startete im Spielmannszug ihr Vereinsleben.  Neben der Übernahme von Vorstandsämtern war sie sich nie zu schade, auch in anderen Bereichen tatkräftig zu unterstützen. Für diesen unermüdlichen und jahrzehntelangen Einsatz wurde Elvira Monsees nun über die Aktion »Ehrenamt überrascht« durch den Landesssportbund Niedersachsen ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Steffen Lühring vom Kreissportbund Nienburg vor und auch von den Doenhausern gab es ein Dankeschön.

2023 Ehrenamtueberrascht2

 Danke für deine Unterstützung, Elli!

 

2023 Konditest

Der Schützenverein Gandesbergen hatte zum 14. Konditionstest in seinen Schießstand eingeladen. Geschossen wurde in den Disziplinen Luftgewehr frei stehend, Luftgewehr stehend-aufgelegt und Luftgewehr-traditionell (Sandsack), sowie Luftpistole.  Vom Schützenverein Doenhausen starteten Schützen mit Luftpistole, Luftgewehr-traditionell und stehend aufgelegt.  Die Doenhauser Schützenchefin Ina Müller arbeitete sich im Traditionswettkampf bis auf 1,3 Ringe an den aktuellen Standrekord heran und musste am letzten Wettkampftag ihren 1. Platz an einen Gandesberger Schützen abgeben. Somit konnte sie sich auf dem 2. Platz in der Preiswertung platzieren. In der Teilwertung erzielte Saskia Bolte mit einem Teiler von 3,3 den 7. Platz in der Auszeichnungsliste.

2023 SchVWeser

Unter dem bewährten Rotationsverfahren übernimmt in diesem Jahr der Schützenverein Doenhausen die Ausrichtung des jährlichen Verbandsfestes des Schützenverbandes Weser. Vom 12. bis zum 13. Oktober finden sich die Mitgliedsvereine der alten Samtgemeinde im Schützenhaus Eystrup ein, um an den vielfältigen Wettbewerben teilzunehmen.

Neben dem finalen Rundenkampf mit Kleinkaliber stehen spannende Wettkämpfe um die Majestäten der verschiedenen Altersklassen auf dem Programm. Der Schützenverein Doenhausen bietet zudem ein attraktives Geld- und Gutscheinpreisschießen an. Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbisswagen, der mit einer Auswahl an Bratwurst, Brat-Curry und Pommes bestückt sein wird.

Die Schießzeiten sind am Donnerstag von 18.30 bis 21.30 Uhr und am Freitag von 17 bis 20.30 Uhr festgelegt. Die Siegerehrung wird spätestens um 22 Uhr stattfinden. Am Freitag freuen sich die Veranstalter, wenn alle Anwesenden – sofern vorhanden – Schützen- oder Vereinskleidung tragen könnten.

Die Veranstaltung verspricht spannende Wettkämpfe und Beisammensein für die Mitgliedsvereine des Schützenverbandes Weser. Der Schützenverein Doenhausen sowie der Verband freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und ein erfolgreiches Verbandsfest.

2023 MinigolfenbeiNacht

Leuchtende Minigolf-Bälle, Lichteffekte und eine ausgefallene Anlage, das alles fanden die mitgereisten Doenhauser beim Nachtgolfen im Activitypark in Hagenburg. Über 2 Stunden waren sie mit den leuchtenden Bällen auf dem Gelände unterwegs. Allerdings war schnell klar, wer zwar mit einem Gewehr schießen kann, hat nicht zwingend ein Auge dafür, die Bälle ins Ziel zu bringen. Ein Nachtbesuch bei McDonalds rundete diese Veranstaltung ab.

2023 HeidePark

Ob nass, im freien Fall nach unten oder von 0 auf 100 in einer wahnwitzigen Geschwindigkeit – die buntgemischte Truppe vom Schützenverein Doenhausen probierte alle Varianten aus. Dabei brauchten alle eine große »Tüte« Geduld. Eine Wartezeit von 1 Stunde an beliebten Fahrgeschäften war nämlich keine Seltenheit. Dennoch waren sich am Abend alle einig: Es hat Spaß gemacht. Genau das war auch das Ziel dieses Tages.

2023 Sponsor EystruperPizzeria

Dankbar sind die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen, dass sie mit der Eystruper Pizzeria nun schon zum zweiten Mal einen Sponsor für ihre Sportjacken gefunden haben.  Erneut gab es über 20 Jacken.  Damit haben die Pizzabäcker aus Eystrup jetzt schon über 40 Jacken für die Sportschützen aus allen Altersgruppen gefördert. Ein großes Dankeschön geht an die Eystruper Pizzeria für diese tolle Unterstützung.

2023 OKS Bogenschiessen

Teilnehmer einer Maßnahme von der Oskar Kämmer Schule in Nienburg waren kürzlich zu Gast bei den Bogenschützen des Schützenvereins Doenhausen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Bogenarten, die bei den Doenhauser Schützen verwendet werden, folgte der praktische Teil. Das Schießen fand auf eine Entfernung von etwa 10 Metern statt. Schnell konnten die Teilnehmer erste Erfolgserlebnisse verbuchen und hatten sichtlich Freude an dieser Sportart. Ein besonderer Dank geht an Ralf Müller und Saskia Bolte, die sich die Zeit genommen haben, dieses Schnupperschießen für die Teilnehmer von Ina Müller und ihren Kollegen zu organisieren und durchzuführen.

2023 3 Platz

Mit dem Ralf-Eickhoff Wanderpokal werden Vereine ausgezeichnet, die mit hohen Teilnehmerzahlen an Rundenwettkämpfen, Kreismeisterschaften, sowie Landesmeisterschaften im Jugendbereich teilnehmen. In diesem Jahr konnte sich der Schützenverein Doenhausen durch seine Starts in den unterschiedlichen Wettkämpfen des Schützenkreis Nienburg auf das Treppchen „schieben“. Für den 3. Platz wurde den Doenhausern eine kleine finanzielle Unterstützung übergeben.

2023 Nachtgolf

Mini-Golf macht Spaß; Mini-Golf nachts mit leuchtenden Bällen macht noch mehr.  Das wissen einige Mitglieder des Schützenverein Doenhausen aus Erfahrung schon; denn sie waren schon im Activity Park in Hagenburg. Dort geht es am 9. September um 20 Uhr wieder hin. Dabei sein können alle Mitglieder jeglichen Alters – je mehr Teilnehmer, um so mehr Spaß. Dann mal „Gut Schlag“!

2023 HeideparkSoltau

Nach einer gefühlten Ewigkeit ohne eine Fahrt in den Heidepark Soltau ist es am 23. September 2023 endlich wieder so weit. Um 9 Uhr geht es Richtung Spaß und Fun. Die Anmeldungen sind schon gelaufen, die Eintrittskarten und die Parkplatz-Karten warten auf ihren Einsatz. In der Hoffnung, dass das Wetter mitmacht, schon heute viel Spaß beim Flug der Dämonen, Gostbusters 5D, die Krake und den vielen anderen Attraktionen.

 

 

2023 Ferienkiste Boomwhackers

Musizieren mit der Röhre – Boomwhackers kann jeder spielen.  Den Umgang haben zunächst einige Musiker des Spielmannszuges Doenhausen gelernt. Mit diesem Wissen wurde eine Aktion für die Ferienkiste der Samtgemeinde Hoya gestaltet. Über den Beamer „flossen“ die Noten über die Leinwand. Schnell hatten die jungen Nachwuchsmusiker den „Dreh“ heraus und begleiteten rhythmisch die Musik im Hintergrund. Nicht fehlen durfte das Kennenlernen der eigentlichen Musikinstrumente der Doenhauser Musiker. Neben leckeren Waffeln gab es zum Abschluss noch eine Erinnerungsmedaille und ein Abschlusskonzert für die Eltern. Wer Lust hat, selber im Spielmannszug mitzumachen, der ist am 22. August 2023 um 17.30 Uhr eingeladen, im Schützenhaus Eystrup vorbeizuschauen.

Fotorückblick auf die Ferienaktion

2023 Marlies Harms

Am 22. Juni verstarb mit 91 Jahren unser Ehrenmitglied Marlies Harms. Marlies war 50 Jahre Mitglied unseres Vereines und hat in dieser Zeit auch im Vorstand mitgearbeitet. Sie war immer zur Stelle, wenn Hilfe notwendig war, dafür gebührt ihr Dank und Anerkennung. In Gedanken sind wir bei ihrer Familie.

 

2023 SchiesssportFUN

Am heutigen Tag organisierte der Schützenverein Doenhausen im Rahmen der Ferienkisten-Aktion der Samtgemeinde Grafschaft Hoya ein Programm, das Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren eine abwechslungsreiche Zeit während der Schulferien bot. Mit dem Motto „Schießsport FUN“ präsentierten die Doenhauser alle Sportarten, die sie im Verein für jedes Alter anbieten. Die Teilnehmer wurden in Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, das Blasrohr, den Bogen sowie Luftgewehre und Lichtpunktgewehre auszuprobieren. Zum Abschluss wurden Hotdogs gegessen und es fand eine große Siegerehrung statt. Neben Medaillen, Sachpreisen (gesponsert von Volksbank und Sparkasse) und einem „süßen Beutel“ erhielt jeder Teilnehmer eine Anerkennung für seine Leistungen. Das Team, das die Kids betreute, freut sich darauf, den einen oder anderen nach den Sommerferien beim Training in den verschiedenen Abteilungen wiederzusehen. Informationen folgen auf der Webseite.


Fotorückblick

2023 LM WalterMueller

2023 LMInaMueller

Mit 84 Jahren schaffte Walter Müller es zum ersten Mal, das Limit für die Landesmeisterschaft in Hannover mit der Disziplin Luftgewehr sitzend aufgelegt zu erreichen. In der vergangenen Woche war es so weit und er konnte zum ersten Mal in der Schießsportanlage in Hannover schießen. Obwohl sehr aufgeregt, gab es nur ein paar „9er“, die in das Ergebnis einflossen. Schützenchefin Ina Müller, die in der Disziplin Luftgewehr stehend aufgelegt antrat, blieb mit ihrer Leistung weit hinter dem, was sie hätte leisten können – hier machte der olympische Gedanke Sinn „dabei sein ist alles“. 

2023 ManfredSander

Am 15. Juni 2023 verstarb unser Ehrenmitglied Manfred Sander. Er war 65 Jahre Mitglied im Schützenverein Doenhausen. Eine lange Zeit, für die ihm Dank und Anerkennung gebührt. In Gedanken sind wir bei seiner Familie.

2023 SommerpauseJugend

2023 SommerpauseErwachsene

2023 BogenkidsFerientraining

2023 SommerpauseBogen

2023 Jubilaeumskoenige

Ein voller Erfolg war die Teilnahme am Kreisjubiläumskönigsschießen des Schützenkreis Nienburg/Weser. Gleich zwei Jubiläumskönigstitel gingen an den Schützenverein Doenhausen. Absoluter Überraschungssieger war Raymund Groth, der in der Seniorenklasse der Herren, sich souverän an die Spitze setzte, auch wenn er es selbst zeitweise nicht glauben konnte. Saskia Bolte holte sich schon zum zweiten Mal, nun aber in der Jubiläumsfassung, den Titel der Kreisdamenkönigin. Lucas Schulz kam das Fehlen eines Mitkonkurrenten bei der Siegerehrung zugute. Vom undankbaren 4. Platz, katapultierte ihn diese Tatsache in die Preisränge und damit zum Titel des 2. Ritters. Fotos von dem heutigen Tag gibt es hier.

2023 Training

Die Fußballer des TSV Eystrup feiern am 23. Juni ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund fällt für alle Schützen das Schießtraining aus.

2023 Kreiskaiserschiessen

Zum zweiten Mal machten sich die Doenhauser auf den Weg in den Südkreis, um am Kreis-Kaiserschießen teilzunehmen. Schießen sie selbst einen Adlerkönig mit dem Luftgewehr aus, haben einige Vereine im Südkreis die Möglichkeit, über das Kleinkalibergewehr auf einen Holzadler zu schießen. Das ist natürlich etwas ganz anderes und sehr publikumswirksam. Ausrichter des Kreis-Kaiserschiessen war in diesem Jahr der Schützenverein Nendorf.  Mit fünf Schützinnen und Schützen versuchten die Nordkreisler den Adler von der „Stange“ zu holen. Auf dem Weg dorthin sicherte sich Markus Groth den „linken Fuß“ und erhielt dafür einen Pfänder (Nadel). Spannend wurde es, als es um die Königswürde ging.  Nur einen Schuss entfernt waren die Schützen davon, den Holzvogel abzuschießen, dies nutzte dann jedoch der nachfolgende Schütze. Videoclips und Fotos von diesem sonnigen Nachmittag gibt es hier.

2023 Otterndorf

Da es im vergangenen Jahr eine tolle Förderung gab, wurde auch in diesem Jahr lange geforscht und recherchiert, um entsprechende Fördergelder aufzutun, die diese Freizeit mit Geldern unterstützt. Leider hat das in diesem Jahr nicht funktioniert. Dennoch soll versucht werden, diese Freizeit auch 2023 stattfinden zu lassen – nun jedoch durch Eigenmittel der Teilnehmer. Im Downloadbereich finden sich die entsprechende Anmeldebögen und der dazugehörige Flyer. Stattfinden kann die Freizeit jedoch nur, wenn genügend mindestens 15 Jugendliche bis 20 Jahre teilnehmen und natürlich die Logistik (Anhänger und Pkw) vorhanden ist. Anmeldeschluss ist der 01. Juli. 

Download der Unterlagen

2023 Majestäten
 
Auch in diesem Jahr verzichtete der Schützenverein Doenhausen auf ihr traditionelles Schützenfest am Pfingstwochenende. Diese Entscheidung trafen die Mitglieder des Vereines schon im Januar bei der Mitgliederversammlung.
Somit fand nur ein Teil des eigentlichen Festablaufes statt: die Königsproklamation. Auf die unterschiedlichen Königsscheiben und Titel gab es über 70 Starts in den unterschiedlichen Altersgruppen. Ebenso viele Mitglieder und Gäste fanden sich dann auch zum Schnitzelessen im Schützenhaus Eystrup ein, wo die Bekanntgabe der neuen Majestäten stattfand.
Die Schüler, die als Erstes ihr Ergebnis erfuhren, mussten - wie auch alle anderen - 14 Tage auf ihre Platzierungen warten; denn auch in diesem Jahr war das Ergebnis geheim. Insgesamt nahmen 12 der 19 Schüler mit dem Luft- und dem Lichtpunktgewehr am Schießen am Kinderkönigsschießen teil. Den Titel „Kinderkönig“ sicherte sich Mila Groth, die als ihren Begleiter Lennox Musial wählte. Als Ritter stehen ihr Abby Niebuhr und Leon Düpree zur Seite. In der Jugendklasse dominierte Lucas Schulz und sicherte sich so die Kette.
 Seine Begleiterin ist Charline Brahde. Als Ritter fungieren Hannes Bartels und Maximilian Weischnur. Die Schützenkönigskette errang Svenja Bolte, die sich Julian Stolzenburg als Begleiter wählte. Die Rittertitel bei den Erwachsenen gingen an Markus Groth und Jana Förthmann.  Markus Groth konnte sich zusätzlich den Kaisertitel sichern und wählte seine Frau Jana zur Begleiterin. Kaiserritter wurde in diesem Jahr Sonja Musial. „König der Könige“, diesen Titel kann Saskia Bolte für ein Jahr tragen. Adlerkönigin wurde Sonja Musial, weitere 6 Schützen wurden mit Pfändern ausgezeichnet. Die Bogenschützen ermitteln ihre Majestäten unter sich. Der Titel des Bogenkönigs sicherte sich bei den Erwachsenen Ralf Müller und bei den Schülern an Phil Murray.

2023 Lichtpunktkreismeisterschaft

Das Trainieren hat sich gelohnt, auch wenn noch nicht jeder der Lichtpunkt-Kids mit sich und dem Ergebnis zufrieden war. Letztendlich erhielten alle der 12 Nachwuchsschützen eine Urkunde für ihre erbrachten Leistungen bei der Kreismeisterschaft "Lichtpunkt" des Schützenkreis Nienburg in Hämelhausen.. In der Gruppe zwei (8 bis 9 Jahre), zeigten Lennox Musial, Mila Groth und Adrian Meyer eine starke Leistung. Sie setzten sich gegen ihre Mitkonkurrenten durch und holten sich den Kreismeistertitel in der Mannschaft. In der Einzelwertung dominierte Lennox Musial, der sich den Vize-Kreismeistertitel sicherte (weitere Platzierungen folgen).

Gleichzeitig fand die Siegerehrung des Lichtpunkt-Rundenkampfes statt. Hier gab es für die jungen Nachwuchsschützen in der Disziplin sitzend aufgelegt den Platz 2 und 3, sowie mit Leon Düpree Platz 1 in der Einzelwertung.

Fotos vom Kreismeister-Wettkampf gibt es hier.

2022 werwirdkoenig klein

Foto aus dem Jahr 2022

Während der Mitgliederversammlung im Januar wurde beschlossen, dass es auch in diesem Jahr kein Schützenfest im eigentlichen Sinn bei den Doenhausern geben wird. Zurückgekehrt ist der Verein aber wieder zum traditionellen Termin am Samstag vor Pfingsten (27. Mai). Anstelle des Schützenfestes findet an diesem Tag ab 12.30 Uhr die Königsproklamation im Schützenhaus statt, zu dem nicht nur die Mitglieder, sondern auch Abordnungen der Nachbarvereine eingeladen sind.  Den Auftakt macht ein gemeinsames Schnitzelessen. Im Anschluss wird das Geheimnis der neuen Majestäten gelüftet. Mit viel Gemeinsamkeit wird der Tag irgendwann zu Ende gehen.

2023 facebook

Die Webseite des Schützenverein Doenhausen hat ein neues Gadget erhalten. Ab sofort ist ein "Ausflug" zu den Facebook- und Instagramposts des Vereines möglich. Über den PC geht dies mit einem Klick auf "Social Media", mit dem Smartphone über die drei Striche und dann ebenfalls auf "Social Media".  Hier der schnelle Weg mit einem Klick.

2023 schiessjacken

Damit die Schüler- und Jugendgruppe des Schützenvereines Doenhausen wettbewerbsfähiger wird, hat die Firma Florian Scheidler Dienstleistungen Grün + Objektpflege aus Eystrup die Hälfte der Kosten für 14 Schießjacken in unterschiedlichen Größen als Spende übernommen. Die zweite Hälfte der Kosten übernehmen Ina Müller, Jörn "Jojo" Schulenberg, Anja Seger (als Gedenkspende für ihren verstorbenen Vater und ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Seger), sowie die Familie Ackermann.  Die erste und kleinste Jacke ist schon eingetroffen, die Weiteren sind auf dem Weg. 

 

2023 Koenigsschiessen

Wer löst das Königshaus 2022 ab? Dieser Frage gehen die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen am Samstag, den 13. Mai ab 13.30 Uhr nach.  Von Schüler- bis hin zum Schützenkönig, Kaiser und König der Könige - ein umfangreiches Schießprogramm steht auf der Tagesordnung. Teilnehmen können alle Mitglieder von 5 bis 99 Jahre. Mit Spannung wird wieder das Aderlkönigsschießen erwartet. Der Adler wurde auch in diesem Jahr von Sonja Musial gestaltet.  Der Vorstand bittet alle Mitglieder, sich innerhalb der Vereinsapp oder unter 0172-8808036 anzumelden. 

2023 HerbertGassner

Nach dem plötzlichen Tod des stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Seger, wurde nun kommisarisch Herbert Gaßner in einer Vorstandssitzung in dieses Amt gewählt. Bis zum Ende der eigentlichen Amtsperiode (Ende 2024) wird er nun für die Geschicke des Vereins mitverantwortlich sein.

2023 BerndSeger

Nach kurzer, aber schwerer Erkrankung verstarb am 24. April 2023 der stellv. Vorsitzende des Schützenverein Doenhausen, Bernd Seger im Alter von 71 Jahren.  Der Spielmannszug war in seinen jungen Jahren der Hauptbestandteil seiner Aktivität  im Verein. In den 70er Jahren übernahm er die Jugendleitung des Vereins und übergab diese 1981 an seine Nachfolgerin. Sein Schwerpunkt wechselte in die Führung eines Reitvereins, so das er nur wenig im Verein aktiv sein konnte. Für eine gewissen Zeit zog er aus der Gemeinde Eystrup weg und kehrte 2014 zurück in den Ort und Verein.  Die Mitglieder wählten ihn zum stellvertretenden Vorsitzenden. Dieses Amt führte er bis zu seinem Tod gewissenhaft aus und lies sich auch im Krankenhaus immer wieder den aktuellen Stand berichten. Der Verein verliert seinen zweiten "Mann" und muss nun versuchen diese Lücke füllen. In Gedanken ist der Verein und seine Mitglieder bei der Tochter Anja und der Familie.

2023 Luftpistole

Willst du eine Sportart ausüben, die nicht nur deine Konzentration, sondern auch deine Disziplin und Präzision verbessert? Dann komm zum Schießsport-Training des Schützenverein Doenhausen in das Schützenhaus Eystrup. Wir starten unser Training am Freitag, 14. April im Schützenhaus Eystrup am Sportplatz (und danach jeden Freitag). Alle von 6 bis 11 Jahre treffen sich von 16.30 bis 17.30 Uhr zum Lichtpunktschießen.  Im Anschluss, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr sind die "Großen" von 12 bis 20 Jahre am Start. Luftgewehr, Luftpistole und für alle ab 14 Jahre auch das Kleinkalibergewehr warten auf Euch.

Bei allen Disziplinen steht die Sicherheit bei uns immer an erster Stelle. Unsere erfahrenen Trainer werden dich unterstützen und dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern.

Besonders für Kinder und Jugendliche ist der Schießsport eine tolle Möglichkeit, um Selbstvertrauen aufzubauen und Verantwortungsbewusstsein zu lernen. Außerdem fördert der Schießsport die Konzentration und hilft dabei, Stress abzubauen.

Wir bieten sowohl Wettkampfmöglichkeiten als auch einfach nur Spaß am Schießen. Du wirst schnell neue Freunde finden und gemeinsam Erfolge feiern können.

Komm vorbei und entdecke den Schießsport im Schützenverein Doenhausen. Wir freuen uns auf dich.

2023 sporvereinsscheck

In diesem Jahr lohnt es sich besonders in den Schützenverein Doenhausen einzutreten. Der Verein nimmt am Förderprogramm des DOSB unter dem Motto "Komm in Bewegung. Komm zu uns" teil. Jedes Neumitglied kann unter dem unten vermerkten Link sich für einen Vereinssportscheck anmelden und ihn bei den Doenhausern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp unter 01728808036 einreichen.  Damit ist bei den meisten Altersgruppen der Beitrag für das Jahr 2023 bezahlt.  Wichtig ist dabei, das nach Ausstellung des Schecks, dieser spätestens nach 4 Wochen beim Schützenverein eingegangen sein muss. 
Aktuell stehen noch Vereinsschecks zur Verfügung - schnell sein lohnt sich also.

 

VEREINSSCHECK  - HOL IHN DIR

2023 DISAG

Eine neue Ära ist angebrochen: Nachdem im vergangenen Jahr noch auf Pappscheiben im Luftdruckbereich des Schützenhauses Eystrup geschossen wurde, ist nun das digitale Zeitalter angebrochen.  Die Diabolos (Luftgewehrkugeln) treffen auf hochmoderne Messrahmen, die durch ihre Technik in Sekundenbruchteilen den geschossenen Wert ermitteln und dem Sportschützen das Ergebnis auf dem Bildschirm am eigenen Schießtisch übermitteln. Die Anlage ist so konzipiert, das insgesamt 10 Stände indivduell für Luftgewehr oder Luftpistole eingerichtet werden können. Die Lichtpunktschützen (Kinder bis 11 Jahre)  haben nun Stände für zwei Lichtpunktgewehre und eine Lichtpunktpistole zur Verfügung. Nach und nach wird die Anlage ihr volles Potenzial erhalten.  Nutzbar ist sie jedoch jetzt schon für den Trainingsbetrieb, der nach Ostern beginnen wird (separater Bericht folgt)

2023 WernerMueller komp

Kurz vor Vollendung seines 95. Geburtstages verstarb am 15. März 2023 der Ehrenvorsitzende Werner Müller. Vor 42 Jahren trat er, zusammen mit seiner Frau Helga,  in den Schützenverein Doenhausen ein, nachdem sein Sohn Jugendkönig wurde. Nur wenige Monate war er ein "einfaches" Mitglied. Die folgende Jahreshauptversammlung wählte ihn umgehend zum Schriftfüher. Dieses Amt führte er lange aus und lenkte im Hintergrund die Geschicke des Vereins. Nach dem Tod des damaligen Vorsitzenden Gerhard Kaup, übernahme Werner Müller auch offiziell als Vorsitzender die Leitung des Vereines.  In seiner Amtszeit wurden einige der größten Schützenfeste in der Geschichte des Vereines gefeiert.  Werner Müller erhielt in seiner Amtszeit viele hohe Auszeichnungen.  Nachdem er sein Amt als Vorsitzender 1996 an seine Tochter Ina Müller übergeben hatte, ernannte der Verein ihn zum Ehrenvorsitzenden.  Auch die Verbände würdigten die Verdienste von Werner Müller. Er war Ehrenrat im Schützenkreis Nienburg, Ehrenmitglied im Weser-Aller-Wümme Schützenverband und im Schützenverband Weser. Der Ehrenvorsitzende Werner Müller wird dem Verein fehlen.

2023 FinaleLGA2

2023 FinaleLGA

Die Disziplin Luftgewehr stehend-aufgelegt findet auch im Schützenverein Doenhausen immer mehr Freunde. Und inzwischen schaffen es die Schützen auch, sich weiter nach oben in die Ranglisten zu "arbeiten". Am Wochenende fand die Kreismeisterschaft in dieser Disziplin in Nienburg statt. Hier belegte Ina Müller den 3. Platz bei den Seniorinnen I und den 7. Platz aller Teilnehmer. Somit  konnte sie zum ersten Mal am Finalschießen teilnehmen. Allerdings gab es hier doch das große "Nervenflattern", was sich am geschossenen Ergebnis klar widerspiegelte. 
Die Chancen stehen nicht schlecht, den Start zur Landesverbandsmeisterschaft zu erhalten.  Dies könnte auch für ihren Vereinskollegen Walter Müller (85 Jahre), gelten, der ebenfalls ein starkes Ergebnis in der Klasse Senioren V ablieferte.

 

2023 GKaliber

Statt Luftdruck oder Kleinkaliber, probierten sich einige Doenhauser jetzt im Großkaliberschießen aus.  Nach einigen Durchläufen gab es schon einige kleinere Erfolgserlebnisse. Immerhin ist dieses Kaliber mit einigem "Wums" verbunden und hat so garnichts mit den gewohnten Sportgeräten zu tun. Ein Dankeschön geht an den KKSV Langendamm, der sich die Zeit für die Einweisung und die sichere Durchführung genommen hatte. Einen kleinen Rückblick in Form von Bildern und Videoclips gibt es unter diesem Link.

 

 

 

 

 

 

 

2023 Wassersportcamp

Die Jugendleitung des Schützenverein Doenhausen hat auch in diesem Jahr wieder ein großes Ziel: Zusammen mit den Jugendlichen des Vereines ein Wassersportcamp mit Zeltfreizeit in Otterndorf zu organisieren und über Fördermittel zu einer Aktion werden zu lassen, die sich jeder jugendliche Teilnehmer leisten kann. Ob dies gelingt kann natürlich noch nicht gesagt werden.  Aber die notwendigen Anträge dafür, werden in den nächsten Wochen gestellt. Dann heißt es "Daumen drücken"

2023 BogentrainingJugend

Mit einem neuen Gesicht im Training der Nachwuchssportler, startete die neue Bogensaison beim Schützenverein Doenhausen . Vera Murray, die mit ihrer kompletten Familie am Bogentrainng teilnimmt, bringt sehr viel mit, was den jungen Sportlern bis 14 Jahre von Nutzen sein kann, denn die Arbeit mit den Jüngsten ist für sie kein Fremdwort. So ist die Bückerin häufig in der Schule zu finden, wo sie mit den Jüngsten z.B. Brot backt. Nun fehlt nur noch die Ausbildung zur Schießsportleiterin Bogen, um das Gesamtbild abzurunden. Schießen können alle bis 14 Jahre samstags zwischen 15 bis 16.30 Uhr - aktuell, da noch Hallensaison ist - in der Sporthalle der Grundschule Eystrup. Angemerkt sollte, das sich alle ab 15 Jahre bis in das Erwachsenenalter ebenfalls ab 15 Uhr treffen, jedoch bis ca. 18 Uhr schießen.

 

2023 wirschaffendas

Die Situation des Spielmannszug Doenhausen ist im Moment eher kritisch. Dennoch ist der "harte Kern" nicht bereit, diesen traditionsreichen Zug aufzugeben. Wenn es in der alten "Form" nicht mehr geht, muss etwas  Neues oder Anderes geschaffen werden. Das dies nicht so einfach ist, ist allen klar.

Aus diesem Grund hat sich der Zug fachliche Hilfe geholt. Diese kommt von Tjarden Lohmeier-Kraus und Steffen Beste vom Kreissportbund Nienburg. 

Sonja Musial und Florian Scheidler machen Mut und schickten den Musikern schon einen Ausblick in das was in den nächsten Wochen passieren soll:

"Wir haben vor, mit euch zusammen, einen tollen neuen Weg, mit der Unterstützung der Berater, einzuschlagen. Das alles wird in einem spannenden, informativen, geselligen Workshop an einem Samstag im März/April stattfinden. Aufgeben ist keine Option und wenn wir alle zusammen an einem Strang ziehen, werden wir wieder tolle Erinnerungen in Sachen Spielmannszug sammeln können. Wir hoffen, viele bei dem Workshop dabei zu haben, eine tolle Truppe zeigen, die Lust haben was zu verändern und uns nicht aufgegeben haben. Bis dahin werden wir die Übungsabende erstmal ruhen lassen und stattdessen Aktionen/Veranstaltungen, mit kleinen geldlichen Eigenanteilen, anbieten, wie z.B. Kohltour, Bowling, ect., damit wir uns nicht aus den Augen verlieren. Ihr seit uns wichtig und der Spielmannszug liegt uns an Herzen. Wir hoffen, dass es euch auch so geht. Wir freuen uns auf die Zukunft und auf eine gesellige Zeit mit EUCH"

2023 GSchindler

Nur wenige Monate konnte Günter Schindler vom Schützenverein Eystrup als Verbandsvorsitzender des Schützenverbandes Weser tätig sein. Ihm war vergönnt die Siegerehrung des Verbandsfestes am 14. Oktober 2022 durchzuführen. Nur 3 Monate später, am 14. Januar 2023, verstarb Günter Schindler an einer kurzen, schweren Erkrankung im Alter von 67 Jahren. Der Schützenverband Weser ist erschüttert über den Tod seines Vorsitzenden und in Gedanken bei seiner Frau und der Familie.

Geehrte und Sieger SchV Doenhausen 2023

Fast alle Mitglieder die eine Auszeichnung erhielten.

Das machte schon Eindruck, der Blick in das Schützenhaus Eystrup, in dem jetzt die Mitgliederversammlung des Schützenverein Doenhausen stattfand.
Fast ein Drittel der fast 50 Anwesenden waren Schüler und Jugendliche, die an dieser Sitzung teilnahmen.  Die Vorsitzende konnte daneben auch Bürgermeister Jost Egen, sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Schützenkreises Nienburg, Torsten Menke begrüßen. Diese hatten damit ebenso Gelegenheit, sich über die Entwicklung des Vereines zu informieren. Die Schützenchefin nutzte auch in diesem Jahr eine Präsentation, um über den aktuellen Stand zu berichten. So auch über die Mitgliederentwicklung, die gegenüber dem Trend anderer Vereine nach oben geht und ein gesundes Durchschnittsalter zeigt.

2022 Spielmannszug

Weitermachen oder aufhören? Es gab bei der Abteilungsversammlung des Spielmannszuges, die online abgehalten wurde, nur eine Antwort: Aufhören ist keine Option. Wie viele andere Züge im Umkreis mangelt es den Musiker der Doenhauser massiv an aktiven Mitgliedern. Auftritte entwickelten sich schon kurz vor der Zwangspause zu einer Wackelpartie.

2022 eyeable

Der Landessportbund Niedersachsen unterstützt Vereine auf dem Weg zur Barrierefreiheit. Grund dafür ist die Assistenz-Software "Eye-Able". Diese Software wurde nun auf der Doenhauser Webseite integriert und sorgt mit 25 verschiedenen Funktionen z.B. dafür, das Menschen mit Sehbehinderung die Texte vergrößeren oder sich sogar vorlesen lassen können.  Menschen mit Farbschwäche, haben die Möglichkeit die Farbanpassung zu ändern.  Jeder Webseitenbesucher, der die Webseite für sich anpassen möchte, wird die passenden Einstellung für sich finden.

2022 MV Einladung

Mit dem Jahreswechsel läutet der Schützenverein Doenhausen seine neue Saison ein.  Diese startet mit der Mitgliederversammlung am 8. Januar 2023, ab 14 Uhr im Schützenhaus. Neben den bekannten Regularien stehen eine hohe Anzahl an Ehrungen auf der Tagesordnung. Zusätzlich werden Wahlen für die stellvertretenden Vorstandsämter stattfinden. Die Einladung mit Tagesordnung steht schon heute im Downloadbereich zur Verfügung. Das Protokoll der Versammlung 2022 kann in der Vereins-App heruntergeladen werden, über 0172-8808036 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.

2022 Weihnachtsfeier

Wie ein kleines Finale zum Jahresende entwickelte sich die diesjährige Weihnachtsfeier der Doenhauser Schützen.  Weihnachtlliche Preise gab es für jeden Teilnehmer, der am Glückspreisschießen startete. Sieger wurde Lucas Schulz, der aus fast 30 Preisen auswählen konnte. Die Jüngsten mussten sich ebenfalls etwas anstrengen, um an ein Geschenk zu gelangen. Weihnachtslieder und Gedichte gab es - teilweise mit Unterstützung der Eltern - für den Weihnachtsmann, der sich dafür mit Süßigkeiten bedankte .  Viel Spaß hatten alle beim traditionellen Geschenke-Wichteln. Dabei mussten sich einige mit dem Spruch "wie gewonnen so zeronnen" auseinander setzen. Zum Abschluss des Tages spendierte die Schützenchefin für "ihre" Mitglieder noch eine deftige Suppe für den doch recht kalten Heimweg.

 

Fotos von der Weihnachtsfeier

2022 BogenKM

Herbert Gaßner und Ralf Müller starteten jetzt bei der Qualifikationsrunde für die Teilnahme zur Landesmeisterschaft im Rahmen der Kreismeisterschaft Bogen / Halle in der städtischen Sporthalle in Holtorf. Insgesamt absolvierten sie mit den anderen Sportlern aus Holtorf und Argus Wellie 60 Schuss. Müller und Gaßner gingen in der Masterklasse mit dem Compound an den Start  Ralf Müller erzielte 270/264 (534 Ringe gesamt), während Herbert Gaßner 238/244 (482 Ringe gesamt) erreichte. 

Bilder von dieser Quali-Runde gibt es unter diesem Link.

2022 Vereinsjugendtag

Schüler, Jugendliche Eltern und Großeltern - der Vereinsjugendtag entwickelt sich immer mehr zu einer festen Einrichtung mit viel Beteiligung. Bevor es jedoch richtig los ging mit dem Jugendtag, gab es erst einmal vier 50 cm Durchmesser große Pizzen zur Stärkung. Mit einem kleinen Bilder-Rückblick startete die Jugendchefin Ina Müller den Abend. Dabei gab es Lob an alle Nachwuchsschützen für die gute Beteiligung an den Trainingstagen. Es zeigte sich allerdings ein Manko: einige Bogen-Kids haben noch nicht den Anschluss an die anderen Vereinsjugendlichen bekommen. Hier müssen Ideen entwickelt werden, wie sich diese Situation verbessert. Viele neue jungen Mitglieder haben den Weg in den Verein gefunden - davon merkt der Spielmannszug leider nichts und nagt an Mitgliedermangel. Auch hier muss die Jugendleitung in Verbindung mit der Zugleitung Ideen entwickeln, um das Interesse für die musikalische Gruppe zu wecken.

2022 Budenzauber

Nach langer Pause konnte in diesem Jahr der beliebte Budenzauber - geplant von der Initiative Eystrup und mit Leben gefüllt durch die Eystruper Vereine - wieder stattfinden.  Der Schützenverein Doenhausen war in diesem Jahr mit Budenzauber-Scholkolade und Glühwein "gepimpt" mit unterschiedlichen "Schüssen" von der Partie. Zusätzlich gab es noch dekoratives zum Advent. Die Musiker des Spielmannszuges begleiteten den Laternenumzug zum Abschluss des Tages. Einen Rückblick mit Videoclip und Bildern gibt es hier.

2022 Vereinsmeisterschaftankuendigung

Luftgewehr, Luftpistole, Lichtpunkt und Kleinkaliber sind die Sportgeräte, mit denen die Mitglieder aller Altersklassen des Schützenverein Doenhausen am 18. und 25. November jeweils von 18 bis 21.30 Uhr um die Vereinsmeistertitel schießen werden. Neben den freistehend Disziplinen stehen ein offener Wettkampf in der Disziplin Luftgewehr - stehend aufgelegt (ab 12 Jahre), sowie den Auflage-Wettkämpfen der Senioren (ab 41 Jahre)  auf der Ausschreibung. Die Lichtpunkt-Kids werden gebeten, jeweils pünktlich um 18 Uhr im Schützenhaus zu sein, um ihre Meister zu ermitteln. Die Siegerehrung aller Disziplinen findet am 8. Januar 2023 im Rahmen der Mitgliederversammlung statt.

2022 LiPuSteimbke

Die Lichtpunkt-Kids des Schützenverein Doenhausen sind auf einem guten Weg - das haben sie beim Pokalschießen des Schützenverein Steimbke unter Beweis gestellt.

Folgende Platzierungen gingen an die Nachwuchsschützen:
Platz 6 mit Mila, Milan und Adrian
Platz 2 mit David, James und Mia
Platz 1 mit Leon, Jason und Nikon (299 von 300 Ringe)
 
Beste Einzelschützen des Wettkampfes ausnahmslos aus Doenhausen:
1. Leon mit 100 Ringen
2. Jason mit 100 Ringen
3. Nikon mit 99 Ringen
 
Herzlichen Glückwunsch an alle jungen Schützen!

2022 Bogenmeisterschaft2023

Zwei Tage lang sind etwa 800 Pfeile durch die Sporthalle in Eystrup geflogen und tausende von Schritten zurück gelegt worden, um diese dann wieder zurück zur Schießlinie zu bringen. Dabei wurden unterschiedliche Disziplinen geschossen. Neben dem Blankbogen, der ohne Zieleinrichtung auskommt, über den Recurve olympisch mit Zieleinrichtung, bis hin zum Compound - dem Bogen für die Technik-Freaks war alles vertreten. Bei den Erwachsenen siegte mit Recurve-olympisch Vera Murray. In der Schülerklasse A gelang dies George Murray und bei den Schüler B Phil Murray. Mit dem Compound dominierte Ralf Müller, ebenso wie in der Disziplin Bogen blank in der Master-Klasse.  Bei den Herren/Damen siegten Andre Gerken (Compound) und Andrea Baumbach (Bogen-Blank). Bei den Schülern ging Felix Baumbach (Bogen-Blank) als Sieger hervor.

Fotostrecke  von Sonntag, 6. November 2022

2022 Kreisdamentreffen klein

Das sie mit einem Königstitel nach Hause fährt, das war Sandra Bolte garantiert nicht klar; denn so "rund" lief ihre Teilnahme am Kreisdamenwettkampf nicht.  Aber als es um die Königsschüsse ging, gab es auch für sie eine Überraschung. Mit Teiler 8 holte sie sich den Titel der Kreisdamen-Alterskönigin.  Ihr Tochter Svenja setzt sich auf ihre "Spur" und sicherte sich den Titel der 2. Kreisprinzessin in der Damenklasse.  Zusätzllich gab es noch einen Mannschaftspokal für das Damenteam Ina Müller, Saskia Bolte und Svenja Bolte, die sich den 3. Platz sicherten.

2022 WV Sieger

Die neuen Majestäten und Pokalsieger mit der Verbandsschießsportleiter Anja Land (links) und dem Verbandsvorsitzenden Günter Schindler (rechts)

Im Schützenverband Weser lebt die alte Samtgemeinde Eystrup noch weiter, zumindestens was die fünf Schützenvereine angeht. Diese sind hier auf Traditionsebene zusammengeschlossen. Neben dem Kleinkaliber Rundenwettkampf, an dem alle Schützen ab 14 Jahre teilnehmen können, gehört das Verbandsschießen zu einer festen "Einrichtung".  Dieses Verbandsschießen, das auch den Abschluss des Rundenkampfes markiert, fand nun im Schützenhaus Eystrup statt. Als Gastgeber fungierte der Schützenverein Eystrup. Zwei Tage lang wetteiferten die Schützen um Königsketten und Pokale, um dann gespannt die Siegerehrung zu erwarten.  Den Auftakt der Siegerehrung machte die Bekanntgabe der Platzierungen auf die Sachpreise, zu deren Wettkampf der Schützenverein Eystrup eingeladen hatte. Über 20 Preise wechselten die Besitzer.  Den ersten Platz belegte Lars Hetebrink vom Schützenverein Gandesbergen.  Im Anschluss ging es um die Mannschaftstrophäen. In der Jugendklasse schafften es nur drei der fünf Vereine die Mindestanzahl von fünf Schützen an den Start zu bringen.

2022 SchV Weser Jugendkönig

Nachdem Jeremy Baumbach schon beim Vereinskönigsschießen sich die Jugendkönigskette gesichert hatte, legte er beim Verbandsschießen des Schützenverbandes Weser noch einmal nach. Mit 50 Ringen und einem Teiler von 235 setzte er sich weit von seinem Verfolgerfeld ab.  Bei den Schützen rutschte Markus Groth ganz nah an den Königstitel heran. Er wurde Vize-König mit 50 Ringen und Teiler 308, gefolgt von Pascal Brockmann mit 50 Ringen und Teiler 816.  Ina Müller holte sich den Vize-Titel bei den Senioren mit 50 Ringen und Teiler 455, dicht gefolgt von ihrer Schwägerin Antje Müller mit 50 Ringen und Teiler 487. In den Pokalwettkämpfen belegten die Doenhauser jeweils den Platz 2. Bei den Nachwuchsschützen schafften die Doenhauser zwar den niedrigsten Gesamtteiler, doch ein fehlender Ring "vermasselte" den 1. Platz.  Die Doenhauser Schützen schafften das "Fullhouse", aber schossen einen schlechteren Teiler. Diese Tatsache rückte den Sieg in die Ferne.

2022 Majestäten

Zwei Jahre lang hielt die Schützenkönigin 2019  Anja Schulz die Stellung, bis sie nun endlich eine Ablösung erhielt. Zwar gab es beim Schützenverein Doenhausen kein Schützenfest und auch das Königsschießen "wanderte" eher in die Herbst- als in die Sommerzeit, was aber der Beteiligung am Königsschießen keinen Abbruch tat. Fast 60 Starts auf die unterschiedlichsten Königstitel standen zum Schluss in den Königsbüchern. Mit einer kleinen Königsprobklamation wechselten die Königsketten ihre Besitzer. Als Ehrengäste waren eine Abordnung des Schützenverein Dörverden, Pastor Dr. Jarecki und der Vorsitzende des Schützenverbandes Weser in das Schützenhaus Eystrup gekommen. In ihrer Begrüßungsrede stellte die Vorsitzende Ina Müller heraus, das die Doenhauser die Corona-Zeit mehr als positiv genutzt haben.

2022 WV Verbandsschiessen

2022 Baerenhatz

Es sollte kalt, nass und ungemütlich werden. Das hat dann letztendlich zwei Bogenschützen vom Schützenverein Doenhausen nicht daran gestört, zur Bärenhatz der Holtorfer Bogenschützen aufzubrechen.  In einem großen Gelände in Langendamm fanden sich viele Stationen mit 3D Zielen. Wölfe, Steinbock, und natürlich auch Bären, die diesem Wettkampf ihren Namen geben, galt es im teilweisen unwegsamen Gelände mit dem Pfeil zu treffen.  Dabei waren Andreas Ohling und Ralf Müller mit unterschiedlichen Sportgeräten unterwegs. Während  Andreas Ohling mit einem Langbogen unterwegs war, wählte Ralf Müller einen Compoundbogen.  

Fotos von der Bärenhatz

2022 Koenige2019

Jetzt aber - die Schützenkönigin 2019 Anja Schulz wird am Samstag, den 24. September 2022 bei der Königsproklamation mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Königskette an einen Nachfolger abgeben.  Nachdem es eine Terminkollission vor den Sommerferien gab, findet die Proklamation in diesem Jahr sehr spät statt. Versprochen wird jedoch, dasrd  ab 2023  wieder einen festen Termin gibt, nachdem sich jeder richten kann.  Vor der Bekanntgabe der neuen Majestäten wird es ein gemeinsames Schnitzelessen und ein Schießen für die Ehrengäste geben.  Im Anschluss endet das Geheimnis um die Majestäten. Mit einem Beisammensein und Königsgetränken erwartet alle ein offenes Ende.

Die Einladung kann hier herunter geladen werden.

2022 Koenigsschiessen

Nachdem vor den Sommerferien das Königsschießen wegen einer Terminkollision abgesagt werden musste,  steht es jetzt in den Startlöchern. Immerhin möchte die Schützenkönigin 2019, Anja Schulz ihre Würde endlich einer neuen Majestät übergeben. Neben dem Schützenkönigstitel warten am Sonntag, den 11. September ab 14 Uhr viele weitere Titel auf die neuen Träger. Kaiser, Jugend- und Schülerkönig, Adler- und Bogenkönig sowie die Ritter suchen ihre siegreichen Schützen. Die Wettkämpfe sind für Mitglieder von 6 bis 99 Jahre ausgelegt, so dass jeder teilnehmen kann.  Geschossen wird mit Lichtpunkt, Luftgewehr, Bogen und Kleinkaliber. Die Ausschreibung kann hier eingesehen werden. Die Proklamation findet am Samstag, den 24. September statt. Dazu folgt noch eine entsprechende Einladung.

2022 JuleicaFortbildung

Vor etlichen Wochen trafen sich einige Mitglieder aus Vereinen des Schützenkreis Nienburg, um ihre Juleica aufzufirschen. Mit dabei auch Saskia Bolte, Anja Seger und Ina Müller. Vorgestellt wurden bei der Nachschulung diverse Beschäftigungsmöglichkeiten in der Jugendarbeit. Alle drei Doenhauserinnen haben nun inzwischen ihre neue Lizenz.

2022 BogenKreisjugendzeltlager

Von Langeweile keine Spur herrschte beim Kreisjugendzeltlager des Schützenkreises Nienburg, das gestern nach vier Tagen endete. Der Gastgeber, der Schützenverein Doenhausen, hatte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

Die Bogenschützen aus Doenhausen gaben beispielsweise einen Crashkurs im Bogenschießen. Dabei kristallisierte sich das eine oder andere Naturtalent heraus.

Vorlauf brauchten die angereisten Vereine, um sich auf das Themenzeltlager vorzubereiten. Da wurde gemalt, ausgeschnitten oder aufgeblasen. Zum festgelegten Zeitpunkt präsentierte sich das Zeltdorf in bunten Farben, wie das Thema „Bunt“ es vorgab. Zwischendurch fanden weiterhin die Wettkämpfe statt.

Am letzten Abend erhielten die jungen Nachwuchsschützen schon die ersten Auszeichnungen während des ersten Teils der Siegerehrung. Im Anschluss fand ein „Spiel ohne Grenzen“ im Flutlicht auf dem Eystruper Sportplatz statt.

Der Sonntag war zum Einen Aufbruchtag, aber auch der Höhepunkt dieser Jugendsportveranstaltung mit der großen Siegerehrung. Pokale, Siegertrophäen, Urkunden, Medaillen und Sachpreise wechselten vom Schützenkreis an die erfolgreichen Nachwuchssportler. Dieser Programmpunkt lockte auch viele Ehrengäste an, darunter der Samtgemeindedirektor Detlef Meyer, der stellvertretende Bürgermeister von Eystrup, Carsten Broschwitz, sowie der Landtagsabgeordnete Dr. Frank Schmädecke. Dieser entlockte den jungen Teilnehmern schon eine Zusage für das komnende Zeltlager in Warmsen.

Bis dahin wird Adrian Meyer vom Schützenverein Doenhausen die Königskette der Schüler tragen und der Siegerpokal der Lichtpunkt-Kids von den Nachwuchsschützen aus Doenhausen aufbewahrt werden. (Weitere Platzierungen folgen nach Erhalt der Ergebnislisten)

lna Müller, ein Urgestein der Kreiszeltlager – immerhin war das diesjährige ihr 36. Zeltlager – erhielt von der Kreisjugendleitung das Unterschriftenbild aller Teilnehmer und von ihrem Verein einen riesigen Blumenstrauß als Dank.

Fotos des Zeltlagers sind hier zu finden.

2022 neueLeitung

Aus persönlichen Gründen musste die ehemalige Zugleitung ihre Ämter im Spielmannszug Doenhausen niederlegen. Aus diesem Grund fand jetzt eine außerordentliche Sitzung der Musiker statt. In dieser wurden Sonja Musial zur musikalischen Leitung ernannt. Die Abteilungsleitung übernimmt Florian Scheidler. Allerdings nimmt der Zug aktuell keine Auftritte an, da er eine sichere Auftrittsbasis schaffen will.  Anfragen - besonders für das Jahr 2023 können jedoch schon gestellt werden. Zusagen wird es jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt geben.  Florian Scheidler ist am frühen Abend unter 0173 5351378  zu erreichen (auch WhatsApp) oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

2022 Vorankündigung KJZ

Nach 2017 ist der Schützenverein Doenhausen in diesem Jahr wieder Ausrichter des Kreisjugendzeltlagers vom Schützenkreis NIenburg. Nachdem nun die Jugend- und Familienzeltfreizeit in Otterndorf schon wieder Vergangenheit ist, geht es mit dieser Planung weiter. Neben den Schießwettkämpfen stehen auch Spiel und Spaß auf dem Programm. Dafür sorgt neben der Kreisjugendleitung auch der Schützenverein Doenhausen. Los geht es am 18. August und endet mit der Siegerehrung am Sonntag, den 21. August. 

2022 Wasserski

Das gab es noch nie in der langjährigen Zeltfreizeit-Geschichte des Schützenverein Doenhausen. Für alle Teilnehmer bis 27 Jahre gab es diese Freizeit komplett kostenlos.  Und nicht nur das - eine Menge sportliche Aktivitäten gab es noch kostenlos obendrauf. Gefördert wurde diese Freizeit vom Land Niedersachsen mit dem Förderprogramm "Startklar in die Zukunft". Das sorgte dann auch für ein "strammes" Freizeitprogramm.  Mit dem Wakegarden, einem auf dem Campingsee verankerten großen Parcours startete das Programm. Trotz kaltem Wind ließen sich die  Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht von diesem Spaß abbringen.  Ebenso viel Spaß brachte das Stand-up paddling, Kajak und Tretbootfahren. Am Samstag morgen ging es dann schon zeitig wieder zum See - denn mit Wasserski stand die Königsdisziplin der Freizeit auf dem Programm. Und obwohl es noch einmal kälter und stürmischer wurde, hielten die Doenhauser und Freunde der Mitglieder drei Stunden aus um mit Wakeboard oder Wasserskiern über den See zu flitzen. Den Abschluss bildete die Fahrt nach Bad Bederkesa in die Moortherme - einem Aktivitätenbad mit Strömungskanal, Wasserrutsche, Sportbecken und Wassserfällen. 

Und hier weit über 100 Fotos und Videoclips von der 4 tägigen Zeltfreizeit. 

2022 NSSVlogo

Nach 4 Jahren Unterbrechung wird der Schützenverein Doenhausen durch Ina Müller bei der Landesverbandsmeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr stehend-Auflage (Seniorinnen I) vertreten. Die Schützenchefin geht dabei ziemlich gelassen an den Wettkampf heran: alles kann - aber nichts muss! Damit lässt sie sich alles offen. Die LM findet am 8. Juli um 11.15 Uhr auf dem Schießstand des NSSV in Hannover statt.

2022 statistik

Aktuell freuen sich die Verantwortlichen rund um den Schützenverein Doenhausen, denn in vielen Bereich zeigen die Statistik-Pfeile nach oben. Der erste Pfeil gehört zur Mitgliederzahl. Gab es vor einigen Jahren einen herben Mitgliedereinbruch auf 80 Mitglieder, geht es besonders in diesem Jahr steil nach oben.  Insgesamt wurden dem Kreisverband in diesem Jahr schon 10 neue Mitglieder gemeldet. Neun weitere Neuzugänge sind noch in der "Schnupperphase", so dass die Chancen sehr gut stehen, das die Doenhauser in diesem Jahr mindestens 120 Mitglieder in ihrem Verein zählen.
Durch über 20.000 Euro Fördermittel konnte sich der Verein daneben weiter entwickeln. Neue Musikisntrumente, eine zweite Lichtpunktanlage, eine professionelle Webcam, Zubehör für die Bogenschützen und Zuschüsse für die DISAG-Anlage konnten durch diese Fördergelder über die NBank und der Stitung für Engagement und Ehrenmamt  realisiert werden. 
Ob Mitgliederzahlen oder Fördermittel; die Doenhauser werden alles daran setzen, diese Bereiche auszubauen und damit den Schützenverein Doenhausen weiter in die Zukunft zu führen.

2022 Artur Nitz

Heute morgen ist mit Artur Nitz ein großer Unterstützer des Schützenverein Doenhausen e.V., nach langer und schwerer Erkrankung  verstorben.  Artur Nitz (73 Jahre) wurde in diesem Jahr für seine Verdienste um den Schützenverein Doenhausen in die Reihen der Ehrenmitglieder des Vereines aufgenommen. Nitz war nie im Vorstand aktiv, stand aber besonders dem geschäftsführenden Vorstand über 20 Jahre mit Rat und Tat zur Seite. In Gedanken ist "sein" Verein bei der Familie und seiner Frau. 

2022 Termin vormerken

Nachdem es durch eine Terminkollision eine Kettenreaktion mit anderen Terminen gegeben hat, mussten das Königsschießen und die Proklamation für das Jahr 2022 einen neuen "Platz" bekommen. In diesem Zusammenhang legte der Vorstand auch gleich Termine für das Königsschießen und Schützenfest in der Zukunft fest. 
In diesem Jahr, in dem es kein Schützenfest geben wird, findet das Königsschießen nun gleich nach den Sommerferien, am 28. August statt. Die Proklamation wird am 10. September durchgeführt. Zu beiden Veranstaltungen wird es zeitnah noch weitere Informationen geben. 
Die Zukunft soll für Jedermann wieder berechenbar werden. So ist geplant das Königsschießen immer am Pfingstsamstag stattfinden zu lassen, während des Schützenfest (es werden zunächst wieder 2 Tage angesetzt) immer am Wochenende nach  Pfingsten durchgeführt werden soll.

2022 Kettenreaktion

Was passiert, wenn man ein Datum für die Königsproklamation nimmt, das eigentlich ein anderer Verein nutzt - das hat der Schützenverein Doenhausen erlebt und muss nun dessen Auswirkung tragen: Das Königsschießen sollte am 4. Juni stattfinden; die Proklamation am 25. Juni. Diese Planung war falsch, denn das Wochenende am 25./26.06. gehört einem anderen Verein. Leider sind weitere Wochenenden schon durch Auftritte des Spielmannszuges belegt, oder es gibt andere "Hindernisse". Das bedeutet: Vor den Sommerferien gibt es nun keine Möglichkeit mehr die Proklamation durchzuführen. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen das Königsschießen und die Proklamation nach den Sommerferien durchzuführen. Gleichzeitig wird der Vorstand für die kommenden Jahre wieder feste Termine für beide Veranstaltungstage planen, damit so eine Problematik nicht noch einmal eintritt. Die neuen Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

 2022 Lichtpunkt RWK

Zwischen 7 und 11 Jahre alt sind die jungen Sportler vom Schützenverein Doenhausen, die über einen Fernwettkampf am Lichtpunkt Rundenkampf des Schützenkreis Nienburg teilnehmen. Und dies tun sie aktuell ziemlich erfolgreich. Im vorletzten Kampf konnten sie folgende Platzierungen "einfahren":

Gruppe 1 (LiPu-sitzend aufgelegt):    2. Lennox Musial | 5. Mila Groth | 8. Leon Böhm | 13. Milan Meyer|

Gruppe 2 (LiPu-sitzend aufgelegt):   1. Nikon Tsybulskyi | 2. Jannis Bäumler | 3. Milissa Klump | 9. Felix Baumbach |

Gruppe 3 (LiPu-stehend aufgelegt):   6. Nikon Tsybulskiy |

Gruppe 4 (LiPu-stehend aufgelegt):  4. Lukas Musikantow | 7. Jason Förthmann |

Mannschaft sitzend aufgelegt:   1. Doenhausen II | 4. Doenhausern I|

Mannschaft stehend aufgelegt:   1. Doenhausen III|

 

2022 Lichtpunktkids KM

Recht holprig starteten die Lichtpunkt-Kids in ihre erste Kreismeisterschaft mit dem Lichtpunktgewehr; denn einen Tag vor der Kreismeisterschaft fielen nach und nach einige Kids aus.  Dies tat den Ergebnisssen jedoch keinen Abbruch.  So sicherte sich Lennox Musial in der Gruppe 1 (sitzend aufgelegt), den 3. Platz. Nikon Tsybulskiy schaffte sogar zweimal den Sprung aufs "Treppchen": Er holte sich Platz 2 beim Lichtpunktgewehr sitzend aufgelegt und Platz 3 in der Disziplin stehend aufgelegt. Milan, Lennox, Mila, Nikon und Leon können stolz auf ihre Ergebnisse sein.

Fotos von der Kreismeisterschaft

REWE Scheine für Vereine | Doenhauser Schützenverein v.1920 e.V.

Der Schützenverein Doenhausen benötigt auch in diesem Jahr Eure Unterstützung bei der Aktion "Scheine für Vereine". Über einen Klick auf das Foto kann sofort der Code für die Doenhauser eingescannt werden. Gleichzetig nimmt der Verein auch über WhatsApp die Codes entgegen. Einfach über 01728808036 verbinden.

 

 

2022 PastorWeiland

Das Kirchspiel Hassel-Haßbergen-Eystrup verabschiedete am heutigen Tag Pastor Michael Weiland. Dazu steht auf der Homepage: Pastor Michael Weiland verlässt das Kirchspiel Hassel-Haßbergen-Eystrup. Vor drei Jahren trat er hier seine allererste Pfarrstelle an, nun ist der Probedienst vorbei, „und das ist bei Pastoren ja immer so ein Zeitpunkt, die Entscheidung zu treffen, ob man länger bleiben oder noch mal woanders hinmöchte“, sagt der 40-Jährige. Es sei ihm schwergefallen, „denn unsere Zeit in Hassel war sehr schön. Meine Frau und ich haben lange hin- und herüberlegt, aber am Ende dann doch eine andere Entscheidung für unsere Familie getroffen.“
An dieser Abschiedsfeier nahm neben einer Abordnung des Schützenverein Doenhausen auch der Spielmannszug teil. Als kleines Geschenk bekam Pastor Weiland einiges an "Zubehör" in einer Kiste überreicht. Der Schützenverein Doenhausen wünscht Michael Weiland einen schönen Start in seiner neuen Heimat Oyten.

 

2022 LiPu JF

Zehn Lichtpunkt-Kids im Alter von 7 bis 11 Jahren sind am Rundenkampf Lichtpunkt des Schützenkreis Nienburg gestartet. Der Corona-Situation geschuldet, hat die Kreisjugendleitung entschieden, diesen Wettkampf als Fernwettkampf auszuschreiben. Somit gab es für die alle Nachwuchssportler keinen Kontakt mit anderen Vereinen und deren jungen Schützen. Die Ergebnissen mussten darunter jedoch nicht leiden. Alle kamen mit einem guten Ergebnis im ersten von drei Wettkämpfen, ins "Ziel".  
Bei den Jüngsten, die sitzend aufgelegt an den Start gingen, belegte Doenhausen 2 (Nikon, Milissa, Jannis) mit 619,6 Ringen im ersten Durchgang den 1. Platz.  Ebenfalls Platz 1 belegte die Mannschaft 3 (Nikon, Lukas, Jason) - allerdings stehend aufgelegt- mit 475 Ringen im ersten Wettkampf.  Mit 564,4 Ringen startete Mannschaft 1 (Lennox, Leon, Mila) in der Disziplin sitzend aufgelegt mit dem 4. Platz.

HIer nun die Einzelwertung der LiPu-Kids:

Gruppe 1
3. Lennox Musial 194,7 Ringe; 5. Leon Böhm 185,5 Ringe, 7. Mila Groth 184,2 Ringe, 14. Milan Meyer 101,3 Ringe
Gruppe 2
1. Nikon Tsybulskiy 209,7 Ringe, 2. Milissa Klump 205,0 Ringe, 4. Jannis Bäumler 204,9 Ringe, 7. Felix Baumbach 195,9 Ringe
Gruppe 3
5. Nikon Tsybulskiy 130,9 Ringe 
Gruppe 4
3. Lukas Musikantow 181,6 Ringe, 8. Jason Förthmann 162,5 Ringe

2022 StartklarOtterndorf

Ab heute läuft der Countdown um die 45 kostenlosen Teilnehmerplätze für die Jugend- und Familienzeltfreizeit des Schützenverein Doenhausen, die vom 14. bis 17. Juli in Otterndorf auf dem Campingplatz "See achtern Diek" stattfinden wird.  Alle Teilnehmer bis 27 Jahre nehmen komplett kostenlos daran teil und dürfen etliche Aktivitäten ebenso kostenlos nutzen. Dieses Angebot gilt nicht nur für die Vereinsmitglieder sondern auch für deren Freunde.  Diese besondere Freizeit ist allerdings auch auf die Unterstützung von Eltern angewiesen, die z.B. den Fahrdienst zum Campinplatz übernehmen.

Teilnehmerunterlagen zum Download

2022 Lichtpunktschiessen Zertifikat2022 Lichtpunktauflage

Mit unseren Lichtgewehren und Lichtpistolen haben wir die Möglichkeit gerade im Einstiegsalter von etwa 6 bis elf Jahren die Vielfalt, die das Sportschießen bietet, schon den Jüngsten zu zeigen. So werden die Grundlagen in den Bereichen Koordination, Konzentration, Ausdauer, Wissen und Kraft im Lichtschießen ideal zusammengeführt. Es fördert zudem die Feinmotorik und trägt zur Stressreduktion bei. Die Kinder können sich unabhängig von ihrer körperlichen Konstitution sportlich vielfältig betätigen. Auch Kinder mit Behinderung können in den allermeisten Fällen aktiv dabei sein.
Im Schützenverein Doenhausen werden die jungen Nachwuchs-Sportler von einer C-Trainerin und weiteren ausgebildeten Mitgliedern betreut.  Schon sehr schnell sehen selbst Eltern von Kindern, die an den Lichtpunktgeräten schießen, positive Veränderungen an ihren Kindern. Neben dem Selbstbewußtsein bei unsicheren Kindern ("ich kann etwas"), fällt besonders die Konzentrationsfähigkeit auf, die auch Kids z.B. mit ADHS im Laufe der Zeit entwickeln. Eltern, die  weitere Informationen zu diesem Sport benötigen können telefonisch (oder WhatsApp) unter 01728808036 mit der Jugendleiterin Ina Müller Kontakt aufnehmen. Das Schießen selber findet freitags von 17 bis etwa 18 Uhr im Schützenhaus Eystrup statt.

 

2022 Ostergruss

2022 Eiersuche

Kurz vor Ostern hatte der Osterhase für die jüngsten Mitglieder des Schützenverein Doenhausen im Umfeld des Schützenhauses einige Leckereien und kleineres Spielzeug abgelegt. Für die Kids war es jedoch kein Problem, die Verstecke ausfindig zu machen. Die Damen des Vereines konnten im Gegenzug Kaffee, Kuchen und Herzhaftes genießen.

Hier ein kleiner Rückblick. (neuer Link)

 

 

2022 Bogenkids

Elias ist mit 8 Jahren der jüngste Bogensportler im Schützenverein Doenhausen und schießt seit einem Jahr mit viel Spaß und Ausdauer.

Damit ist Elias sehr jung mit diesem Sport gestartet. Jedoch kann nicht grundsätzlich gesagt werden, das dies das richtige Alter für das Bogenschießen ist. Es kommt besonders auf die körperliche Entwicklung an, die bei jedem Kind verständlicherweise anders ist.
Wie im Fall von Elias, der schon mit 7 Jahren alles für das Bogenschießen mitbrachte, kann dies bei einem Kind mit 9 Jahren eventuell noch nicht der Fall sein.

2022 ProbeSZ

(auf das Bild klicken und einen kleinen Clip sehen)

Die Musiker des Spielmannzuges Doenhausen sind in diesem Jahr gefragt, wie schon lange nicht mehr.  Viele Auftrittsanfragen sind schon eingetroffen. Grund genug fleißig zu proben. Bei einer dieser Probe durfte einmal um die Ecke geschaut werden - hier klicken

 

2022 FlyerOtterndorf

Die 20. Zeltfreizeit auf dem Campinplatz "See achtern Diek" wird in diesem Jahr für alle Teilnehmer bis 27 Jahre der Hit. Denn durch die Fördermittel aus "Startklar in die Zukunft" dem Zukunftsprogramm des Landes Niedersachsen wird maximal 45 Teilnehmern eine tolle Zeltfreizeit geboten. Nicht nur das keine Teilnehmergebühren anfallen, auch viele Aktivitäten sind kostenlos. Ob Stand-up Paddling, Wasserski, Tretboot oder Kanufahren, Windsurfen,  Wakegarden Aquapark, Mini- oder Fußballgolf und vieles mehr. Natürlich dürfen auch ältere Teilnehmer mit, die jedoch die entsprechenden Gebühren zahlen müssen. Sobald die Anmeldebögen aktualisiert worden  sind, kann die Anmeldung beginnen. Die kostenlose Teilnahme ist auf 45 Personen bis 27 Jahren begrenzt. Es gilt die Reihenfolge des Anmeldeeinganges.

 

 

2022 WernerMueller94

Der 1. April ist seit nun mehr 94 Jahren "sein" Tag, besser gesagt sein Geburtstag. Die Rede ist vom Ehrenvorsitzenden Werner Müller, der es sich am Freitag nicht nehmen lies, für "seine" Mitglieder Bratwurst und Getränke aus Anlass seines Geburtstages auszugeben. Diese Gelegenheit nutzte er gleichzeitig, um das neue Gewehr seiner Tochter und Vorsitzenden Ina Müller auf "Tauglichkeit" zu testen.  Der Ehrenvorsitzende bewies das er noch schießen kann und lieferte etliche 10er ab. Auch das Gewehr kam ohne Einschränkungen durch den Test des ältesten Schützen aus Doenhausen.


"Herzlichen Glückwunsch zu Deinem hohen Geburtstag - wir hoffen, das Du noch lange nach dem "Rechten" schauen kannst."

 2022 Otterndorf

Nun kann es losgehen mit der Anmeldung zur diesjährigen Zeltfreizeit, die vom 14. bis 17. Juli 2022 in Otterndorf stattfinden wird. Bitte die Unterlagen herunterladen, ausfüllen und bei der Jugendleitung abgeben.

Download der Anmeldeunterlagen  

2022 Satzung Ordnungen

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 20. März 2022 wurde eine Neufassung der Satzung verabschiedet und zusätzlich die Jugend-, Ehrungs- und Beitragsordnung. Alle Unterlagen stehen im Downloadbereich bereit. 

Dowlnload Satzung und Ordnungen

2022 MV Sieger

Im zweiten Anlauf schaffte der Schützenverein Doenhausen jetzt seine Mitgliederversammlung durchzuführen.  Diese war mehr als wichtig, denn die Planung für das Jahr 2022, sowie die Wahlen für den Vorstand sollten nicht noch länger warten. Als Ehrengast konnten die Doenhauser Dieter Schimanski und seine  Frau Gertrud begrüßen, die den Schützenkreis Nienburg im Auftrag des Kreisvorsitzenden Mario Kleipsties vertraten. Nach den obligatorischen Regularien fieberten besonders die vielen Nachwuchsschützen, die an der Versammlung teilnahmen, dem Punkt "Siegerehrung " entgegen. Die Jugendleitung hatte für diesen Punkt eine große Menge an Auszeichnungen der Übungswettkämpfe mitgebracht. Dabei siegte im Finalschießen um den großen Jugendwanderpokal Kevin Baumbach in der Gewehrdisziplin und im Bogenschiessen hatte Elias Küpke "die Nase" vorn (weitere Sieger folgen im Anschluss an dem Bericht).  

Mitgliederversammlung2020

Mitgliederversammlung 2020

Sonntag, 20. März 2022 um 14.30 Uhr soll die Mitgliederversammlung des Schützenvereines Doenhausen in Präsenz im Schützenhaus Eystrup durchgeführt werden.  Dabei werden an diesem Tag wichtige Themen angegangen. So steht ein Teil des geschäftsführenden Vorstandes zur Wahl, bzw. zur kompletten Neuwahl. Ebenso sieht es beim Vorstand aus. Hier werden alle Hauptämter gewählt.  Wie soll in diesem Jahr das Königsschießen stattfinden und was ist mit dem Schützenfest? Auch dies sind Fragen, die es zu klären gilt. Der Vorstand hofft auf eine Starke Beteiligung, um das Vereinsleben wieder auf eine gerade "Spur" zu bringen; denn vieles ist nicht mehr auf dem aktuellsten Stand oder muss sogar erst wieder in "Gang" gebracht werden. Des Weiteren stehen auch Siegerehrungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.  
Die Hygieneregeln werden kurzfristig über die Homepage und die Spond-VereinsApp bekannt gegeben!


Download der Tagesordnung

2022 Musiker starten2

Ab dem 8. März um 18.30 Uhr sind sie wieder zu hören - die Musiker des Spielmannszuges Doenhausen. In diesem Jahr können sie tatsächlich schon etliche Monate früher in die Musikprobe gehen. als noch vor einem Jahr.  Gleichzeitig "rollen" jeden Tag Auftritte für diese Saison rein. 
Es werden aktuell besonders ehemalige Musiker gesucht, die schon mal in Doenhausen gespielt haben, aber auch Ex-Musiker aus anderen Spielmannszügen. Ganz dringend werden Bass-Drummer (Paukenspieler) gesucht. Wer wieder neu durchstarten möchte, kommt einfach am 8. März vorbei oder meldet sich unter 0172 88 08 036. Selbstverständlich können auch Interessiete sich gerne melden oder am besten vorbei kommen.

 

 

2022 Schiesstraining

Die schießsportbegeisterten Mitglieder ab 21 Jahre können ab Freitag, den 11. März wieder mit dem Trainingsschießen im Schützenhaus Eystrup beginnen. Gäste, die sich im Schießsport einmal umschauen, bzw. auch selber einmal ausprobieren möchten, sind gern gesehen.

2022 Jugendtraining

Nun ging es doch schneller als gedacht und fast im normalen Zeitplan - der Start des Jugendtrainings. Am Freitag, den 11. März geht es los.  Bis zu diesem Termin hat sich im Hintergrund einiges getan. Mit der "Aufstockung" des Teams "Jugendleitung" wird jetzt das Jugendleiter-Ur-Gestein Ina Müller entlastet und den Nachwuchsschützen mehr Möglichkeit zum Schießen gegeben. Die Lichtpunkt-Kids sind nun neben dem Standard-Lichtpunktgewehr im Besitz eines Alu-Gewehres. Damit  wird ab sofort auch die Disziplin stehend-aufgelegt trainiert. Sollte es dennoch eine kleinere Wartezeit geben, werden kleinere Aktionen diese verkürzen.  Kinder und Jugendliche zwischen 5 bis 20 Jahre (ja - im Schießsport sind die Junioren 20 Jahre alt) sind zu jedem Trainingstag im Schützenhaus Eystrup willkommen.

2022 Jugendtraining Flyer

Auch wenn der genaue Trainingsstart für die Nachwuchsschützen des Schützenverein Doenhausen noch nicht feststeht, bereitet das neue Jugendleiter-Team alles für den Neubeginn vor. In die Planung kamen dabei die Wünsche der Jugendlichen, die sie bei ihrer eigenen Versammlung im November 2021 äußerten. So war es der Wunsch, früher mit dem Training zu beginnen, das wir das Team umsetzen. Auch gegen die Langeweile, die in der Wartezeit bis zum Schießen entstehen kann, wird nun etwas unternommen. Die Jüngsten können an kleineren Aktionen oder Spielen sich die Zeit verkürzen. Nicht zu kurz kommen soll auch das sportliche Schießen, das Schwerpunktmäßig mit der Luftpistole stattfinden wird.  Nun heißt es abwarten, bis endlich los geht.

2022 Bogen2Gplus

Die Bogenschützen vom Schützenverein Doenhausen starten unter 2Gplus-Regeln (gilt nur für alle ab 18 Jahre) wieder mit dem Bogenschießen. Geschossen wird ab Samstag, den 12. Februar wieder in der Sporthalle der Grundschule Eystrup (Eingang über den hinteren Schulhof).  Interessierte sind - unter gleichen Regeln - gern gesehen. 

2022 Sportliche Vereinsmeisterschaft

Das war anders geplant: Um die Teilnehmerzahlen gering und den Abstand groß zu halten, hatte sich der Vorstand des Schützenvereines Doenhausen in diesem Jahr entschlossen, die sportliche Vereinsmeisterschaft auf mehrere Tage zu verteilen. Zwei Wettkampftage mit geringer Teilnehmerzahl konnten absolviert werden. Nun wurde auf eine Entspannung der Corona-Regelungen gehofft, um mit einer größeren Gruppe zu schießen. Dies ist nun leider nicht passiert. Die "alten" Regelungen mit 2G plus sind weiterhin aktiv.  Aus diesem Grund wurde beschlossen, nun doch den jährlich regulären Übungsstart am 4. März abzuwarten und die Vereinsmeisterschaft dann zu beenden.  Dabei wird gehofft, das die Anpassung der Regelungen zum 28. Februar entspannter sind, als aktuell.

2022 Jugendarbeit

Am 5. November 2021 trafen sich Schüler, Jugendliche, einige Eltern und die Jugendleitung vom Schützenverein Doenhausen, um die Zukunft zu planen. An diesem Tag ging es um die "Top´s und Flop´s" in der Doenhauser Jugendarbeit. Neben Lob, gab es aber auch Änderungswünsche, um die sich das Jugendleiter-Team nun kümmern muss, bevor im März das reguläre Training wieder beginnt. Dazu trifft sich das Team am Donnerstag, den 03. Februar um 18 Uhr im Schützenhaus

2022 FreibadEystrup

"Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah" - dieses Motto passt mehr als gut auf das Vorhaben der Musiker vom Schützenverein Doenhausen. Sie planen ein Probenwochenende mit Zelten im Naturfreibad Eysrup. Eine Kontaktaufnahme mit dem Schwimmverein Naturfreibad Eystrup e.V. gab es schon - und nun heißt es einen Ablauf und Termin planen und diesen Fakten noch einmal mit dem Schwimmverein besprechen. Wenn auch noch das Wetter mitspielt, wird es sicherlich ein richtig tolles Wochenende.

2022 Vereinsmeister2

Nachdem am 21. und 28. Januar 2022 die ersten Schützen an den Start gegangen sind, um sich intern für die Kreismeisterschaft "aufzuwärmen", können am 04. Februar zwischen 18 und 21.30 Uhr alle Schützen (von 6 bis 99 Jahre) starten. Geschossen wird neben den stehend Auflage-Wettkämpfe, auch die freistehend Disziplinen mit Luftdruck. Wie immer wird ein LG-Auflage Wettkampf durchgeführt, an dem alle Schützen ab 12 Jahre teilnehmen können. Die Jüngsten starten mit Lichtpunkt.
Da das Schützenhaus und der Schießstand(es wird nur jeder 2. Stand belegt)  genügend Raum bieten, kann die 2G-Regelung angewendet werden, von denen die unter 18jährigen ausgenommen sind.
Teilnehmer melden sich bitte über die VereinsApp an, damit die Teilnehmerzahl notfalls gesteuert werden kann!

Zeltreizeit2022 1Zeltreizeit2022 2

Da ist er - der aktuelle Flyer für die 20. Jugend-und Famiienzeltfreizeit des Schützenverein Doenhausen. Der Flyer liefert alle Informationen, zu dieser 4-tägigen Freizeit an der Elbmündung.  Es folgen demnächst die Anmeldebögen - dann ist alles komplett. 

Flyerdownload hier

Zeltlager2022 vorab

Inzwischen zum sechsten Mal ist der Schützenverein Doenhausen Gastgeber des Kreisjugendzeltlagers des Schützenkreises Nienburg. Vom 18. bis 21. August wird sich das Schützenhaus und der angrenzende Sportplatz in eine Freizeit- und Campinganlage verwandeln. Neben den Schießwettkämpfen, steht der Spaß für alle an oberster Stelle.  In Kürze werden das Kreisjugendleiter-Team  und die Jugendleitung des Schützenverein Doenhausen mit der Planung dieser Freizeitaktion beginnen.

Fotos vom Zeltlager 2017 - hier klicken!

Otterndorf19

Es sieht in diesem Jahr gut aus für eine Fortsetzung der Familien- und Zeltfreizeit in Otterndorf auf dem Campingplatz "See achtern Diek".  20 Jahre lang setzte sich in jedem Jahr eine Gruppe aus Kindern, Jugendlichen, jungen und junggebliebenen Erwachsenen in Bewegung um an die Elbmündung zu fahren und dort ihre Zelte aufzuschlagen. Für dieses Jahr ist der Platz vom 14. bis 17. Juli schon reserviert. In Kürze folgt der Info-Flyer mit allen wichtigen Hinweisen, Anmeldebogen und Teilnehmergebühr. 

 

VM2022

Sportlich wird es am 21. und 28.  Januar 2022 jeweils von 18 bis 21.30 Uhr im Schützenhaus Eystrup zu gehen. An diesen Tagen wird um die Meisteritel in unterschiedlichen Disziplinen gewetteifert.  Geschossen werden folgende Disziplinen: Luftpistole (alle Klassen) / Luftpistole aufgelegt (nur Senioren) / Luftgewehr freistehend (alle Klassen) / Luftgewehr aufgelegt (Senioren/offene Klasse/Schüler) / Lichtpunktgewehr sitzend und stehend aufgelegt (nur 5 bis 11 Jahre). Bis zum heutigen Stand (06.01.) muss diese Veranstaltung unter der 2G - Regelung durchgeführt werden. Diese Regelung wird den geltenden Bestimmungen am jeweiligen Wettkampftermin angepasst.

Startschein mit Wettkämpfen und Altersklassen 2022-hier klicken

Abteilungsversammlung2022 2

So ganz klar ist es noch nicht, ob am Sonntag, dem 30. Januar 2022 um 14.30 Uhr im Schützenhaus in Eystrup die Mitgliederversammlung stattfinden wird.  Der Vorstand geht jedoch positiv in das neue Jahr hinein und "peilt" aus diesem Grund diesen Termin für die Versammlung an.  Immerhin gibt es viele Themen, die auf der Tagesordnung stehen werden. Neben den Wahlen der Vorstandsleitungen (alle ersten Positionen) stehen unter anderem der gemeinsame Umbau das Luftgewehrstandes mit dem Schützenverein Eystrup und die Neufassung der Satzung auf dem Plan. Ebenso muss über das Königsschießen und ein eventuelles Schützenfest nachgedacht werden. In der VereinsApp kann inzwischen schon zur Versammlung zugesagt werden.

Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung - hier klicken

web update

Lange genug präsentierte sich der Schützenverein Doenhausen mit ein und derselben "Tapete". Also runter mit der alten Deko und neue Farbe an die Wand.  Im neuen Outfit, aber noch lange nicht fertig, präsentiert sich nun die Webseite der "Doenhauser" in einem anderen Style. Es muss noch viel "gewerkelt" werden, das Grundgerüst jedoch steht schon wieder. Wer Funktionsfehler findet, darf sich gern unter info@doenhausen.de melden. Immer mal wieder vorbei schauen - hier tut sich noch viel.

Baustelle

Seit 5 Jahren präsentierte sich die Wepreäsenz des Schützenverein Doenhausen in der selben Optik. Das soll sich nun nach und nach ändern. Der Auftakt ist gemacht - aber es ist noch viel zu tun. Die Homepage bleibt weiterhin zugänglich.  Es kann davon ausgegangen werden, das vieles im ersten Moment nicht funktionieren wird - aber daran wird gearbeitet, ebenso wie an der Optik. Es wird also spannend...

...

Frohe Weihnachten

Vorweihnachtszeit2021

Wirmachenwinterpause2021

Wie in jedem Jahr verabschieden sich alle Doenhauser Abteilungen (Spielmannszug, Bogen, Schießsport und Jugend) in die Winterpause. Der Spielmannszug hofft Ende  Januar 2022 wieder mit dem Probenbetrieb starten zu können. Die Pfeile sollen ebenfalls im Januar 2022 in der Sporthalle der Grundschule fliegen. Sportlich geht es bei den Schützen ebenfalls im Januar mit den Vereinsmeisterschaften und laufenden Rundenkämpfen weiter. Das reguläre Trainingsschießen wird am Freitag, dem 4. März wieder aufgenommen.

Grosskaliber2021

Zum wiederholten Mal nehmen einige Mitglieder des Schützenverein Doenhausen an einem Großkaliber-Schnupperschießen beim KKSV Langendamm teil. Los geht es am Freitag, den 3. Dezember um 17.30 Uhr vom Schützenhaus Eystrup. Die Teilnehmer an diesem Schießen werden unter fachkundiger Anleitung mit Revolvern und Pistolen schießen. Diese Sportgeräte sind weit entfernt von den Geräten, die sie aus ihrem Verein kennen. Es braucht viel mehr Kraft um die Geschossse zielsicher ins Schwarze zu bringen. Das Schießen findet unter 2G-Bedingungen statt.

Lyra2021

Stolz ist der Schützenverein Doenhausen, das er in diesem Jahr über die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung eine Förderung für eine große Webcam erhalten hat, mit dem eigentlich die Siegerehrung des KidsCups  durchgeführt werden sollte. Leider war die Beteiligung nicht so wie gewünscht, so das die Webcam in diesem Jahr noch nicht genutzt werden konnte (jedoch bei anderen Jugendveranstaltung noch in Betrieb genommen wird). Die Lichtpunkt-Kids erhielten über einer Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine komplette Lichtpunktanlage mit Alu-Gewehr, LiPu-Pistole und Notebook. Nun ist auch der Spielmannszug des Vereines bedacht worden. Auch die Musiker erhielten über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Fördermittel, um mit einer neuen Lyra und einer Marchingbell 2022 wieder durchstarten zu können.
"Ohne diese Mittel", so die 1. Vorsitzende Ina Müller, "wären diese Investitionen nicht möglich gewesen, denn keine der Vereinsabteilungen hatte 2020/21 Einnahmen. Umso mehr sind wir dankbar über diese Fördermittel, die eine Höhe von fast 6.000 Euro haben".

Holzscheibengestecke2021

Da der Budenzauber der Initiative Eystrup abgesagt werden musste, entschlossen sich die Damen des Schützenverein Doenhausen kurzerhand, ihre Budenzauber-Idee nicht ausfallen zu lassen. Immerhin hatten sie zwei Tage lang im Schützenhaus aus trostlosen Holzscheiben, tolle Weihnachtsdeko angefertigt. Diese sollten nicht für ein Jahr eingelagert werden, sondern schon in diesem Jahr für weihnachtliche Stimmung sorgen. Kurzerhand wurde der Verkauf in das Schützenhaus verlegt und über einen Fensterverkauf an den Mann und die Frau gebracht. In vier Preisklassen teilten sich die über 30 - teils beleuchteten - Holzscheiben auf. Schon vor dem offiziellen Verkaufsbeginn waren die ersten Käufer vor Ort und hatten somit das Glück eine große Auswahl vorzufinden. Nach zwei Stunden waren nur noch etwa 10 Scheiben übrig, die nun in einem zweiten "Rutsch" noch ihrer Bestimmung übergeben werden sollen. Wie und wo, das wird in Kürze hier bekannt gegeben.

Holzscheibenverkauf2021

Mitgliederversammlung2021

Nachdem die reguläre Mitgliederversammlung der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war, trafen sich die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen erst im November zu ihrer Mitgliederversammlung im Schützenhaus.

Den Auftakt der Sitzung machten die Berichte der Vorstandsmitglieder, die mangels stattgefundener Aktivitäten kurz und knapp ausfielen.

Die Vorsitzende des Vereines, Ina Müller, hatte jedoch interessante Neuigkeiten im Gepäck. So wird in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Eystrup der Umbau des Luftgewehrstandes in einen digitalen Stand geplant und organisiert. Als Koordinatoren treten dabei Dirk Eckhardt (Schatzmeister aus Doenhausen) und die Schützenchefin selbst auf. Der komplette Umbau wird sich auf 30.000 Euro belaufen. Diese Investition, die unteranderem auch durch Fördermittel realisiert werden kann, wird beide Schützenvereine mit einem Riesenschritt in das Zeitalter des modernen Schießsportes katapultieren. Ziel ist es, spätestens im Frühjahr 2022 mit dem Umbau beginnen zu können. Während des Lockdowns fanden die Planungstreffen ganz Abstandskonform über Zoom statt. 

Eine interne Meisterschaft nach eigenen Regeln sorgte bei den Bogenschützen für etwas Abwechslung. Hier konnten die Auszeichnungen während der Versammlung vergeben werden. Mit Compound und Recurve (Blank) siegte Ralf Müller, mit Langbogen dominierte Pascal Brockmann. Mit dem Recurve in der Schülerklasse holte sich Felix Baumbach den Preis, bei den Jugendlichen war es Hannes Bartels. Das Bogen-Schraubenmännchen, das unter allen Teilnehmern verlost wurde, gewann Elias Küpke, mit 7 Jahren der jüngste Teilnehmer.

Die Bedingungsabzeichnen aus dem Jahr 2020 erhielten Anja und Lucas Schulz, sowie Bernd Seger.

Dem 93jährigen Ehrenvorsitzenden wurde eine besondere Ehrung zu teil. Er erhielt für 40jährige Zugehörigkeit zum Verein die Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes. Zügig gingen dann die Wahlen von statten. Alle zu wählenden Ämter bleiben in bewährten Händen. Einzig als 2. Schriftführer wurde Jana Groth hinzugewählt.

Besprochen wurden die bevorstehenden Aktivitäten. So werden sich einige Mitglieder am 14.11. um 15.30 Uhr und am 21.11. um 14 Uhr zu einem Bastelnachmittag treffen, um für den bevorstehenden Budenzauber am 27. November Dekoratives herzustellen.  Am 5. Dezember wird es ein Familien - und Nikolausschießen geben, zu dem sich auch der Nikolaus selbst schon angesagt hat. Das neue Jahr beginnt mit dem ersten Teil der sportlichen Vereinsmeisterschaft am 7. Januar und wird fortgesetzt mit  der Mitgliederversammlung am 9. Januar. Es folgt am 14. Januar der 2. Teil der sportlichen Vereinsmeisterschaft.

 

Ehrung2021

Ina Müller ist ein Urgestein des Schützenverein Doenhausen, auch wenn sie dieses Wort eigentlich nicht mag, weil sie sich noch nicht so alt fühlt. Aber es trifft es doch schon sehr gut. Seit 42 Jahren ist sie die Jugendleiterin des Vereines, seit 25 Jahren die 1. Vorsitzende und dann noch C-Trainerin, Schießsportleiterin, Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit und Kreismusikleiterin. Noch ist ein Ende nicht in Sicht. Umso mehr freute sie sich über die goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes, die sie jetzt anläßlich des Delegiertages vom Schützenkreis Nienburg erhielt.

Team Jugend2021

Für den Schützenverein Doenhausen ist es schon lange eine Selbstverständlichkeit, ihren jugendlichen Mitgliedern eine eigene Plattform zu geben, in dem sie sich äußern und ihr Vereinsleben anteilig mit organisieren können.
Nachdem es diese Möglichkeit im vergangenen Jahr nicht gab, fand jetzt die Versammlung der Nachwuchsschützen statt. Schüler und Jugendliche, aber auch Eltern nahmen dieses Angebot an. Jugendleiterin Ina Müller legt dabei großen Wert darauf, den Jugendlichen keine Versammlung der Erwachsenen über zu stülpen. Mit farbigen Blättern und Stiften "bewaffnet" erhielt die Jugendleitung schriftlich von den Kids, was gut läuft, aber auch wo sich der Nachwuchs Veränderung wünscht. Einen Blick in das kommende Jahr wagten alle Anwesenden auch. In der Hoffnung, das 2022 anders läuft wie die vergangene Monate, soll die Familien-und Zeltfreizeit in Otterndorf vom 14. bis 17. Juli stattfinden. Daneben ist der Schützenverein Doenhausen zum wiederholten Mal  Ausrichter des Kreisjugendzeltlagers. Dieses wird vom 18. bis 21. August auf dem Sportplatz Eystrup stattfinden.  In den vergangenen Wochen hat der Verein einen guten Zulauf von Schülern und Jugendlichen erlebt. Besonders im Schülerbereich hat sich etwas getan. Aus diesem Grund hat die Jugendleitung einen Fördertopf gefunden, der den Jüngsten ein zusätzliches Lichtpunktgewehr und eine Lichtpunktpistole finanziert. So kann im nächsten Jahr die "Warteschlange" beim Lichtpunktschießen verkleinert werden. Ein wichtiger Punkt der Jugendarbeit ist, das die jungen Mitglieder ihre Jugendleitung selber wählt.  Zu neuen Jugendsprechern wurde Kevin Schniedewind und Lucas Schulz gewählt.  Die 1. Jugendleiterin bleibt weiterhin und das nun schon seit 42 Jahren - Ina Müller. Stephan Niebuhr ist der neue 2. Jugendleiter, der sich im Bereich Schießsport einbringen wird. Zur  3. Jugendleiterin wurde Lynda Kollinger gewählt, die für den Freizeitbereich zuständig sein wird. Unterstützung erhalten die drei durch Jana Groth, Saskia Bolte und Jörn "Jojo" Schulenberg, die das Jugendleitungsteam 
komplettieren.

Schuetzenhaus innen

Das Schützenhaus wird am Sonntag, den 7. November ab 15 Uhr zum Treffpunkt der Mitglieder des Schützenverein Doenhausen. Mit 10 Monaten Verspätung wird jetzt die Hauptversammlung für das Jahr 2021 stattfinden. Neben den normalen Regularien, wie z.B. die Berichte der Abteilungen, stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.  Der geschäftsführende Vorstand wird beweisen, das er sich nicht ausgeruht hat, sondern richtig aktiv war und interessante Neuigkeiten im "Gepäck" hat. Es wird also sehr interessant.
Das Protokoll der letzten Versammlung kann über die Vereins-App heruntergeladen oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.

Einladung zur Mitgliederversammlung

KidsCup Fern2021

Die ersten Ergebnisse des KidsCup als Fernwettkampf sind "eingeflogen" und können heruntergeladen werden. Allerdings präsentiert sich aktuell nur der Schützenverein Haselhorn mit einer starken Truppe und guten Ergebnisse. Sie haben alle Wettkämpfe voll ausgenutzt und stellen mit 20 Starts ein großes Feld.  Sobald neue Ergebnisse gesendet werden, gibt es ein Update der Ergebnisliste. Nicht vergessen - es ist noch etwas "Luft" bis zum Ende des Fernwettkampfes. (Zur Info: die Ausschreibung wurde über 70x heruntergeladen!)


Hier die Ergebnisse! - Achtung Fehler in der Mannschaftsauswertung wurde korrigiert!!!

Lichtpunktanlage2021

Foto (Anlage 2019)

Vor zwei Jahren tauschte der Schützenverein Doenhausen die in die Jahre gekommene RIKA-Lichtpunktanlage gegen eine moderne Anlage aus. Inzwischen wird diese Anlage stark genutzt und die ersten Erfolge konnten bei Wettkämpfen "eingefahren" werden. Schade ist nur, das das komplette Potenzial gar nicht ausgenutzt werden kann, da sich immer ein Stau bildet und für ein gesondertes Training oder das erste Schießen mit der Pistole keine Zeit mehr bleibt. Umso mehr freut sich die Jugendleitung, das dem Antrag bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zugestimmt wurde. Nun kann in Kürze eine neue, zusätzliche RedDot-Anlage mit Gewehr, Pistole und Notebook gekauft werden. Für das Training bedeutet dies nun mehr Möglichkeiten für die Jugendleitung und  für die Kids noch mehr Spaß. 

 

SchützenverbandWeser Ehrung2021

Rund 70 Mitglieder aus den fünf Schützenvereinen der alten Samtgemeinde Eystrup kamen jetzt im Bahnhofshotel Parrmann zur Jahreshauptversammlung des Schützenverbandes Weser zusammen. Dabei hat der Verband mit dem traditionellen Termin gebrochen, der ansonsten immer am letzten Donnerstag im November im Terminkalender stand. Grund für den "Traditionsbruch", war die Sorge, das sich die Situation in Bezug auf die Corona-Pandemie erneut verändert und somit vielleicht die Versammlung überhaupt nicht stattfinden könnte. Unter der Leitung der 2. Verbandsvorsitzenden Gisela Achmuss (Hämelhausen-Hohenholz), die seit dem Tod des Vorsitzenden Hans-Jürgen Meyer (Gandesbergen) die Geschicke des Verbandes leitete, ging es zügig durch die Tagesordnung.  Sie konnte im Verlauf der Sitzung den 2. Verbandsschießsportleiter Alfred Lüdtke (Gandesbergen), der sich nicht mehr zur Wahl stellt, mit der Ehrennadel des Verbandes auszeichnen. In Abwesenheit erhielt Erika Grote (Hämelhausen-Hohenholz) ebenfalls die Verdienstnadel. Tanja Bischoff (Hämelhausen-Hohenholz) in ihrer Funktion als Verbandsschatzmeisterin konnte einen soliden Kassenbestand vorweisen, so daß sich die Mitgliedsvereine 2022 auf ein beitragsfreies Jahr freuen können. Als neuer Vorsitzender wurde mit Günter Schindler (Eystrup) ein absoluter "Newcomer" im Schützenverband Weser gewählt. Sein Vereinskollege Uwe Lange, ebenso ganz neu im Verband, übernimmt die Position des 2. Verbandsschießsportleiters. Alle weiteren Positionen bleiben in altbewährten "Händen". In der Hoffnung das 2022 wieder Möglichkeiten für Verbandsaktivitäten her gibt, wird für den 13. und 14. Oktober das Verbandsschießen beim Schützenverein Eystrup geplant.  Die Jahreshauptversammlung kann für das folgende Jahr wieder am letzten Donnerstag im November (24.) in den Kalender notiert werden.

Team Jugendarbeit

Mehr Schultern für die Jugendarbeit - das ist die Idee die der Schützenverein Doenhausen jetzt vorantreibt. Unter dem Titel "Jugendarbeit 2.0" will sich der Verein noch mehr um den Nachwuchs kümmern. Damit dies auch funktioniert, soll neben den 3 Jugendleitern ein Team, das eine unbegrenzte  Anzahl von Mitgliedern haben kann, für ein breiteres Angebot sorgen. So ist geplant ab 2022 auch Aktivitäten neben dem Schießtraining anzubieten, wie Spiele - oder Bastelaktionen. Das Schießen selbst soll in Sport- und Breitensport aufgeteilt werden. Ein erster Aufruf brachte schon die ersten Mitstreiter in das Team - Weitere sind natürlich willkommen. Wichtig ist ein Herz für die Schüler und Jugendlichen, alles Andere wird den Interessen der Teammitglieder angepasst.
Ein erstes Teamtreffen gab es schon. Nun wird die Jugendversammlung am 16. Oktober abgewartet, danach geht es mit dem Ziel "Jugendarbeit 2.0" mit viel Energie weiter.

Vorstand2021

Unter vielen Verbandsvorsitzenden hat Ina Müller als 2. Schriftführerin des Schützenverbandes Weser schon gearbeitet. Nun wird sie sich am Donnerstag, den 7. Oktober um 19.30 Uhr im Bahnhofshotel Parrmann, als Dienstälteste im Verbandsvorstand, zur Wahl zum Vorsitzenden stellen. Zwölf Jahre Erfahrung als Vizepräsidentin des Weser-Aller-Wümme Schützenverbandes gehören zu den Erfahrungswerten, neben dem jahrelangen "Dienst " im Schützenverband Weser. "On Top" kommen noch 25 Jahre als Vereinsvorsitzende oben drauf. Ein weiterer Kandidat steht zur Wahl - somit haben die Anwesenden eine wirkliche Auswahlmöglichkeit.

JugendVideoContest2021

Im Rahmen des KidsCups gibt es noch eine weitere Aktion für die Nachwuchsschützen. Unterstützt durch den Landessportbund, der das J-Team des Schützenverein Doenhausen fördert, haben alle am KidsCup teilnehmenden Vereine die Möglichkeit, an einem Jugend-Video-Clip Contest teilzunehmen. Dabei haben die Jugendlichen die Chance ihr Team, bzw. ihre Jugendgruppe vorzustellen. Alle Clips sollen dann durch ein Voting bewertet werden. Den Siegern winken Preise. Die Ausschreibung steht zum Download bereit.

Ausschreibung hier!

Kidscup2021fern

Schon zweimal haben sich Schüler und Jugendliche bis 17 Jahre zum KidsCup, einem Jugendschießen mit Luftgewehr und Lichtpunkt im Schützenhaus Eystrup getroffen. In diesem Jahr laden die Doenhauser die Kids zu einem Fernwettkampf vom 18. bis 31. Oktober 2021 ein - also genau in den Herbsterien. Das heißt, nach der schriftlichen Anmeldung wird im heimischen Schießstand geschossen und die Ergebnisse über den Vereinsjugendleiter übermittelt. Die Siegerehrung soll am 14. November live über Zoom durchgeführt werden - eine Idee, die auch für die Verantwortlichen vom Schützenverein Doenhausen etwas neues sein wird. Unterstützt wird die Siegerehrung durch die Lotto-Sport-Stiftung, die das Equiment dafür gefördert hat. Die komplette Ausschreibung mit allen Unterlagen stehen zum Download bereit.

Ausschreibung hier!

Bogen Halle2021

Ab 2. Oktober wechseln die Bogenschützen vom Sportplatz in die Halle. Geschossen wird dann wieder in der Sporthalle der Grundschule Eystrup. Der Zugang befindet sich über den hinteren Schulhof. Geschossen wird von 15 bis ca. 18 Uhr. Wichtig ist: saubere Schuhe mitbringen.

Jugendversammlung2021

Die Jugend bestimmt aktiv im Verein mit - dies ist schon seit über 20 Jahren so - nur 2020 nicht. In diesem Jahr treffen sich die Schüler, Jugendlichen und bei Interesse auch die Eltern am Samstag, den 16. Oktober um 14.30 Uhr im Schützenhaus. Innerhalb einer Stunde sollen die TOP´s und FLOP´s im Jugendbereich ermittelt und im Anschluss die Jugendleitung gewählt werden. Es gelten für die Erwachsenen über 18 Jahre (bzw. für alle Teilnehmer, die nicht mehr in die Schule gehen) die 3G-Regelung. Im Anschluss - gegen ca. 15.45 Uhr startet das Familienpokalschießen, bei dem sich die Familien gegeneinander messen. Vergeben werden ein Wanderpokal, sowie weitere kleinere Preise. 

Snae2021

Nach 2020/21 - wie geht es 2022 weiter? Das war die dringendste Frage, die sich die anwesenden Musiker bei der Abteilungsversammlung stellten. Rückblickend wurde zunächst festgestellt,das so wenig stattfand, das sich daraus kein Bericht formen lies. Für 2022 wurde zunächst die Zugleitung festgelegt. Benjamin Kutter, der schon zwei Jahre als Abteilungsleiter fungierte, erhielt wieder die Zustimmung der Musiker. Die musikalische Leitung wechselt von Stephanie Dickomay zu Jana Förthmann. Diese übernimmt auch die Ausbildung der Flötisten. Die Ausbildung der Snare-Spieler wird Domenic Winkler übernehmen. Etwas schwerer taten sich die Anwesenden eine Lösung für die Lyra-Ausbildung zu finden. Dies wurde letztendlich in Form einer Arbeitsgruppe gelöst. Über 1,5 Jahre keine Auftritte - das sorgte auch dafür, das viele Uniformen nicht mehr passen. Diese sehr teuren Jacken werden ab 2022 gegen moderne Softcell-Jacken getauscht., was auch die weitere Optik der Musiker verändern wird. Die Musiker selbst sind auf das Ergebnis und die Reaktion der Zuschauer gespannt. 

Die ersten Auftritte sind für 2022 schon in den Kalender eingetragen. Letztendlich heißt es jedoch abzuwarten, wie sich die wetere Situation entwickelt. 

Unter dem Bereich "Freizeit" fällt ein geplantes Trainingswochenende mit Zelten, das für die Sommerferien an einem See in der näheren Umgebung geplant ist.

Die Musiker selbst schlugen zum Abschluss Mitglieder vor, die ein Dankeschön für ihr Engagement erhalten sollen. Dies sind Benjamin Kutter, Karin Lotz und Kevin Schniedewind. Aber auch die Kids sollen nicht leer ausgehen. Der verstorbene Ehrenstabführer Wilhelm Kastens soll ein persönliches Gesteck an seine letzte Ruhestätte gelegt bekommen.

 

WirhabenLustaufJugendarbeit

Ein guter Zulauf an Schülern und Jugendlichen sorgt dafür, das sich die Doenhauser Gedanken über ihre Jugendarbeit machen. Es müssen neue Wege gegangen werden, um die Jugendarbeit im Schützenverein Doenhausen zu modernisieren und den Wünschen der Nachwuchsschützen gerecht zu werden.
Den Auftakt macht die Suche nach Mitgliedern, die sich vorstellen können,zusammen mit Ina Müller in der  Jugendarbeit mit den unterschiedlichen Alterstrukturen aktiv zu werden. Und es tut sich etwas. Neben Jana Groth, Lynda Kollinger und Stephan Niebuhr haben sich weitere Mitglieder gemeldet.
Bis zum 30. September wird aber noch weiter dazu aufgerufen, sich zu melden. Es folgt ein Treffen in dem die Stärken und Interessen der neuen Team-Mitglieder besprochen werden. Vielleicht muss auch die Satzung im Bereich der Jugendarbeit angepasst werden. Eine aufregende Planungszeit steht den Kids und auch den potenziellen Jugendleiter-Team Mitglieder bevor. 2022 soll dann eine "umgekrempelte" Jugendarbeit für mehr Spaß und Abwechslung bei der Schützenjugend sorgen.

3G 2021

Aktuell gilt die Warnstufe 1 in Bezug auf die Corona-Zahlen. Für alle Mitglieder der Vereine bedeutet, das Vorraussetzungen gegeben sein müssen, um am Training teilzunehmen - so auch beim Schützenverein Doenhausen. Hier gilt ab Freitag, den 24. September nun auch die 3G-Regel. Mitglieder, die weder genesen noch geimpft sind, können Vorort einen sogenannten Laientest durchführen lassen, der bei negativem Ergebnis vollkommen ausreicht, um weiterhin am Schießsport teilzunehmen. Alle anderen müssen entsprechende Unterlagen (Impf- oder Genesenen-Nachweis) vorlegen. Von alledem ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahre, sowie Schüler, die in den Schulen getestet werden.
Am "Klönschnack" im Schützenhaus, können weiterhin bis zu 25 Mitglieder dabei sein. Sobald diese Zahl überschritten wird, gilt auch hier die 3G-Regelung. 

Jugend2021

Obwohl es viele Monate keinerlei Vereinsaktivitäten gab, hat diese Tatsache der Nachwuchsarbeit im Schützenverein Doenhausen nicht geschadet - ganz im Gegenteil. Nachdem der Trainingsbetrieb wieder gestartet wurde, gab es einen richigen "Run" auf den Verein. Und  dieser hält weiterhin an. Auf dem Foto präsentieren sich 17 der jungen Sportler. Nicht auf dem Foto sind weitere acht Schüler und Jugendliche die die "Truppe" komplettieren. 
Jugendleiterin Ina Müller ist auf diesem Grund aktiv auf der Suche nach an der Jugendarbeit interessierten Personen ab 18 Jahre. Dabei ist das Interesse am Schießsport zweitrangig. "Wir suchen Unterstützung in der allgemeinen Jugendarbeit und der weiteren Freizeitgestaltung", so die langjährige Jugendchefin. Wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne telefonisch oder über WhatsApp bei Ina Müller unter 01728808036 melden.

Kreiskoenig2021

10 Lichtpunkt-Kids sind neben 7 Luftgewehr-Schützen beim Kreisjugendkönigsschießen des Schützenkreis Nienburg, das beim Schützenverein Doenhausen ausgetragen wurde, an den Start gegangen. Dabei zeigten sich besonders die Jüngsten zwischen 6 und 11 Jahren von ihrer starken Seite. Im Mannschaftswettkampf holten sich Abby Niebuhr, Milissa Klump und Jason Förthmann den 1. Platz. Den 3. Platz in der Mannschaftswertung belegten Jannis Bäumler, Felix Baumbach und Lenny Niebuhr.  Kreisschülerkönig wurde Jason Förthmann, Ritter Leon Böhm. Herzlichen Glückwunsch.
Allen teilnehmenden 17 Nachwuchsschützen aus Doenhausen - für die erbrachten Leistungen "Daumen hoch" - Klasse gemacht!  Weitere Platzierungen folgen demnächst.
Fotos von diesem tollen Tag gibt es hier!

SchVWeser2021

Fünf Schützenvereine gehören dem Schützenverband Weser an. In "normalen" Zeiten, trefffen sich diese in jedem Jahr zu einem Kleinkaliber-Rundenkampf und einer Mitgliederversammlung. 2020 konnte davon nichts realisiert werden. In diesem Jahr soll es auf alle Fälle eine Versammlung geben. Diese ist auch notwendig, denn aktuell ist der Verband ohne Verbandsvorsitzenden. Aktuell hat die Leitung die 2. Vorsitzende Gisela Achmus, die jedoch nicht das Amt des verstorbenen Vorsitzenden Hans-Jürgen Meyer übernehmen möchte. Daneben stehen viele weitere Ämter zur Wahl, so dass dieses Verbandstreffen sicherlich für alle Vereine sehr interessant werden wird. Stattfinden wird diese Sitzung am Donnerstag, den 7. Oktober um 19.30 Uhr im Hotel- und Restaurant Parrmann in Eystrup. Gewünscht ist die Teilnahme in Schützenkleidung, wer jedoch noch keine Uniform hat, ist ebenso gern gesehen. Es gilt die 3G-Regelung. Aus diesem Grund werden alle Teilnehmer gebeten, schon um 19 Uhr einzutreffen um über die Luca-App oder Teilnehmerbogen, sich einzutragen.
Einladung und Tagesordnung können HIER heruntergeladen werden.

Mitgliederversammlung2020 21

Geplant wird vom Vorstand nun die Doppel-Mitgliederversamlung für 2020 und 2021. Diese soll am Sonntag, den 07. November 2021 um 14.30 Uhr im Schützenhaus Eystrup stattfinden. Wie sich bis dahn die Lage entwickelt hat, kann noch niemand voraussagen. Aber die Doenhauser sind gerüstet: Mit einer Profi-Webcamausrüstung sind sie in der Lage auch eine Hybridversammlung (Präsenz- und Onlinesitzung) durchführen. Natürlich wird gehofft, das sich alle im Schützenhaus treffen können. Vorab treffen sich noch die Abteilung zu ihrer Versammlungen. Die Musiker treffen sich am Samstag, den 25. September um 14.30 Uhr im Schützenhaus; die Schützenjugend am Samstag, den 16. Oktober um 14 Uhr - ebenfalls im Schützenhaus.

DoenhauserCup2021

Nachdem die Bogenjugend schon fleißig um ihren Wanderpokal schießen, können nun auch die Erwachsenen loslegen. Dafür wird der 55cm hohe Wanderpokal reaktiviert, der lange Zeit einsam darauf wartete wieder im Mittelpunkt zu stehen. Die Ausschreibung für diesen Pokal steht in der Vereinsapp "Spond" zum Download bereit. Der Trainingswettkampf startet am 5. September zu den normalen Trainingszeiten auf dem Bogenplatz am Akazienweg.

Schraubenmaennchen21

Monatelang gab es keinen Wettkampf. Diese Situation wollen die Bogenschützen aus Doenhausen ändern. Aus diesem Grund wird am 5. / 12. und  26. September jeweils von 15 bis 18 Uhr (Anmeldeschluss ist jeweils 16.30 Uhr) eine freie Vereinsmeisterschaft auf dem Bogenplatz am Akazienweg ausgetragen. Neben Medaillen am Band und Urkunden, wird für alle Teilnehmer das gezeigte Bogen-Schraubenmännchen ausgelost. Die Ausschreibung wird in der Vereins-App Spond zum Download bereit stehen.

Bratwurst

Am Dienstag (31.08.) startet die Musikprobe schon um 18 Uhr. Der Grund: an diesem Abend wird nicht nur musiziert, sondern es wird auch der Grill in Betrieb genommen. Für alle gibt es Bratwurst und Getränke frei. Gestärkt soll dann im Anschluss noch etwas Musik gemacht werden - wenn der Wettergott mitspielt.

EystruperPizzeriaJacken

Grund zur Freude hatten die junge und ältere Mitglieder des Schützenverein Doenhausen jetzt. Nachdem sie bei der letzten Vergabe der Vereinsjacken leer ausgegangen waren, hat die Eystruper Pizzeria diese Lücke durch ein Sponsoring der grünen Sportjacken nun geschlossen. Herzlichen Dank für diese Unterstützung!

EhrenmitgliedHMüller2021

Nach schwerer Erkrankung verstarb am 2. August unser Ehrenmitglied Helga Müller im Alter von 86 Jahren. Sie trat 1981 in den Schützenverein Doenhausen ein und war viele Jahre für den Verkauf von Getränken beim Übungsschießen verantwortlich. Bei Veranstaltungen stand sie hinter der Theke im Schützenhaus. Der Schützenverein Doenhausen bedankt sich für diese lange Zeit der Mitgliedschaft und ist in Gedanken bei ihrem Mann und der Familie

SKS2021

Dank Corona fand in der Vergangenheit kein Kreisjugendwettkampf mit Zeltwochenende statt. Der Schützenkreis Nienburg mit der Kreisjugendleitung plant nun einen alternative Veranstaltung, die im Schützenhaus Eystrup und auf dem angrenzenden Sportplatz stattfinden soll. Neben Pokalwettkämpfen geht es ganz besonders um die Ermittlung der Kreiskönige aller Altersgruppen im Jugendbereich. 
Neben dem Schießsport soll am 18. und 19 September  auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Auf dem Sportplatz wird es Aktionsstationen geben, sowie ein Schnupperbogenschießen, das der Schützenverein Doenhausen anbieten wird. Aktuell haben die Kreisvereine die Einladung der Veranstaltung erhalten und nun die Gelegenheit ihre Nachwuchsschützen anzumelden. 

SerengetiPark2021

Bildquelle: Serengeti Park Hodenhagen

Afrika und andere Ländere liegen überhaupt nicht weit weg von Eystrup. Aus diesem Grund machen sich jetzt einige Mitglieder auf zu einer Safari, um fremde Länder zu bereisen und deren Tiere kennenzulernen. Danach geht es bestimmt mit einem Boots-Abenteuer weiter.  Am Samstag, den 31. Juli ist schon um 8.30 Uhr Treffpunkt am Schützenhaus in Eystrup. Von dort geht es mit Privatwagen auf Serengeti-Tour. Wir wünschen allen viel Spaß...

...

Jugendtraining2021

"Volles Haus" heißt es wenn am Freitag das Jugendtraining beginnt. Da muss ab und an auch eine Wartezeit eingeplant werden, da nicht alle Stände belegt werden können,. Um ein wenig den Ausfall zu Jahresbeginn auszugleichen, wird das Übungsschießen (Jugend und Erwachsene), gegenüber den anderen Jahren, auch in den Sommerferien weiter durchgeführt. Die Schützenjugend hat dabei einen "abgespeckten" Trainingswettkampf um den großen Jugendwanderpokal und den Geldpreis für die Abgabe der meisten Trainingsergebnisse aufgenommen. Nun hoffen alle, das dieser Wettkampf auch zu Ende geführt werden kann.

Bogenschiessen 2021 1

Gedanken hat sich die Bogenleitung des Schützenverein Doenhausen gemacht, wie das Bogentraining optimaler durchgeführt werden kann, besonders in Bezug auf entsprechende Anleiter. Die Lösung ist der Wechsel des Trainings von Samstag auf Sonntag. Dies hat den Vorteil, das nun Frank Brockmann wieder für die Jüngsten Schützen da sein kann, während Saskia Bolte unterstützen wird. Den Erwachsenenbereich deckt Herbert Gaßner ab. Geplant sind auch unregelmäßiges und spontanes freies Bogenschießen ohne Anleitung an Samstagen. Hier können alle Schützen mit eigenen Bögen für sich schießen. Bekanntgegeben werden diese freien Termine, bei denen kein Anleiter und kein Vereinsmaterial zur Verfügung steht (jedoch die Sicherheit gewährleistet ist), immer in der Vereins-App Spond.

sz ersterAuftritt2021

Die Feier der goldenen Konfirmation in der Kirchengemeinde Eystrup war für die Musiker des Spielmannszuges Doenhausen Anlass fü den ersten Auftritt nach langer Zeit. Im Schatten der Bäume untermalten die Musiker die Kaffeezeit am Gemeindehaus in Eysturp. Ein kleiner Fotorückblick mit einem Videoclip ist hier zu finden.

 

Schuetzen2021

Die letzte Gruppe, die im Schützenverein Doenhausen ihre Aktivitäten wieder aufnehmen wird, sind die Schützen ab 18 Jahre. Gleich im Anschluss an das Jugendtraining können die Erwachsenen ausprobieren, ob sie in den vergangenen Monaten etwas verlernt haben. Los geht es am Freitag, den 25. Juni um 19.30 Uhr im Schützenhaus Eystrup. Neben einfachen Hygieneregeln, gehört die Anmeldung über die SPOND-Vereinsapp (oder alternativ beim Schießsportleiter Dirk Eckhardt) zum "Pflichtprogramm". Interessierte, die noch nicht Mitglied im Verein sind, melden sich vorab unter 01728808036 (über WhatsApp, Telegramm, Signal - oder per Anruf).

Schiesstraining2021

Sie haben lange warten müssen, aber nun hat diese Warterei ein Ende: Ab Freitag, den 25. Juni von 18 bis 19.30 Uhr treffen sich wieder alle Nachwuchsportler im Schützenhaus Eystrup zum Schießtraining. Es gelten zwar noch einige Hygienregeln, diese sind aber locker einzuhalten. Wer am Schießtraining teilnehmen möchte, meldet sich unbedingt über die Vereins-App "SPOND" an. Diese App ermöglicht eine Nachverfolgung, falls sich doch ein Virus in das Schützenhaus "verirrt". Wer Interesse am Schiessport hat und gerne vorbei schauen möchte, meldet sich bitte unter der Rufnummer 01728808036 über Whatsapp, Telegramm oder Signal an. Natürlich darf auch angerufen werden.

Bogenschiessen Beginn2021Es ist soweit: Ab dem 12. Juni findet immer samstags um 15 Uhr das Bogenschießen des Schützenverein Doenhausen statt. Die Schießleitung hofft, das nach und nach wieder viele Bogensportler am Training teilnehmen. Gäste sind  gern gesehen. Erreichbar ist der Platz über den Akazienweg (am Tennisplatz vorbei). Alle Besucher und Schützen werden gebeten, ihren Pkw am Alexanderweg abzustellen und zu Fuß zum Platz zu kommen. Die Vereinsmitglieder melden sich über die SPOND-App zum Schießen an.

 

Bogenplatz maehen2021

Komplett zugewachsen präsentierte sich der Bogenplatz auf dem Sportplatz des TSV Eystrup. Dagegen hatte Florian Scheidler die richtigen Maschinen. Im "Turbogang" wurde das Gras gemäht und die Hütte wieder sichtbar gemacht. Die Bogenschützen sind dankbar für die fachmännische Unterstützung. Über den TSV wird nun noch der große Bereich gemäht (auch dafür vielen Dank) - dann kann das Bogenschießen wieder starten.

SZ 1probe 2021

Nach vielen Wochen der Zwangspause, dürfen die Musiker des Spielmannszuges Doenhausen wieder Proben. Zum ersten Tag waren über 20 Musiker aus allen Altersgruppen zum Schützenhaus nach Eystrup gekommen. Ab sofort soll an jedem Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr eine Probe stattfinden. Die Bedingung ist jedoch, das Petrus ein Einsehen hat und es nicht regnen lässt, denn dann wird das Üben wahrscheinlich nicht durchgeführt. Interessierte sind willkommen, am Schützenhaus in Eystrup vorbei zu schauen.

 

Geldkoffer2021 2

Überraschung pur - das erlebten die Musiker, die bei der Pfandflaschen-Aktion vor Ort waren. Oliver Pauli (rechts) und Rainer  Schwabe (links) überreichten einen winzigen Geldkoffer an Benjamin Kutter vom Spielmannszug. Dieser war gefüllt mit 150 Euro als Spende für den Spielmannzug. Ein dickes Dankeschön geht an die beiden großzügigen Spender.

esgehtwiederlos2021Es geht wieder los...die Musiker des Spielmannszuges werden wieder Proben. Jedoch werden diese Proben noch ein Stück weit von der Normalität liegen; denn ein Hygienekonzept gibt vor wie die Proben ablaufen werden. So ist ein wichtiger Bestandteil die VereinsApp Spond. Hierüber müssen sich die Musiker zu jedem Probentag anmelden. Die App wird immer 7 Tage vor dem Probentermin die Musiker benachrichtigen und zum Anmelden auffordern. Damit ist auch die Nachverfolgung gesichert. Abstand und Mund-/Nasenmasken gehören ebenfalls zu den Eckpunkten wie das Desinfiziieren der Musikinstrumente nach der Probe, sowie die Probe am anstelle im Schützenhaus. 
Downlaod Hygienekonzept!

 

 

Pfandflaschen2021

Seit über einem Jahr haben die Musiker des Spielmannszuges keinen Auftritt mehr absolviert. Aus diesem Grund machten sich die Musiker Gedanken,  wie sie selber etwas Gutes tun und gleichzeitig auch einen kleinen Gewinn daraus erzielen. Daraus entstand das Projekt "Pfandflaschen für einen Auftritt". Am Samstag den 29. Mai von 11 bis 16 Uhr darf jeder, der den Spielmannszug unterstützen möchte, Pfandflaschen zum Schützenhaus bringen. Als Dankeschön nimmt jeder Spender an einer Verlosung für einen 30-minütigen Auftritt im Jahr 2022 teil. Die Musiker hoffen, das viele Spender den Weg zum Schützenhaus am Sportplatz finden.

Ideen2021

Seit Herbst 2019 sitzen die Musiker des Spielmannszuges musikalisch auf dem "Trockenen".  Nicht nur das sie nicht auftreten können - nein es fehlen natürlich auch die Einnahmen.  Dennoch gibt es Ausgaben - ob Versicherungen, Verbandsbeiträge usw.
Hier wollen die Musiker nicht mehr tatenlos zusehen, sondern in einem Zoom-Online-Treffen ein Ideen-Feuerwerk entwachen, auf welche Art und Weise die leere Muskerkasse etwas aufgefüllt werden kann. Dabei sind ausdrücklich auch verrückte Ideen erwünscht. Beginn dieses Treffens ist am Freitag, den 30. April um 19 Uhr (Ende 20.30 Uhr). Für technische Fragen rund um Zoom steht Ina Müller schon ab 18.30 Uhr zur Verfügung. Die Zugangsdaten (Link) sind in der Vereins-App hinterlegt. 

Nachruf OttoBachmann2021

Am 22. April verstarb das Ehrenmitglied des Schützenverein Doenhausen Otto Bachmann im Alter von 87 Jahren. Er trat 1974 in den Schützenverein ein und hielt ihm 47 Jahre die Treue. Der Schützenverein Doenhausen bedankt sich für diese lange Zeit der Mitgleidschaft und ist in Gedanken bei seiner Frau und der Familie.

Sport freien 2021

WMueller93

Werner Müller, der Ehrenvorsitzende des Schützenverein Doenhausen hat große Erfahrung als Aprilscherz. Immerhin erlebt er diesen Tag zum 93. mal. Bei altersmäßiger Gesundheit wird er diesen Tag ruhig verbringen - schon alleine den Regelungen bezüglich Corona geschuldet. Herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag.

Ostern2021

1921 06 13 SV Doenhausen

Im vergangenen Jahr ist der Schützenverein Doenhausen sang und klanglos durch sein 100jähriges Bestehen "marschiert". Die Pandemie sorgte dafür,das dieses großartige Ereignis in keinster Weise begangen werden konnte. Eines der Aktionen zum Jubiläum sollte eine Fotoausstellung werden, mit dem Titel "100 Jahre in 100 Bildern".  Da auch diese Idee nicht umgesetzt werden konnte, gibt es nun Historisches über das Internet. 
Sollte es in den Haushalten noch weitere Fotos oder Berichte von den Doenhauser geben, dann bitte eine kurze Information an die Vorsitzende Ina Müller unter 01728808036. Mit dem Klick auf den folgenden Link beginnt die Zeitreise https://photos.app.goo.gl/6FKQNrDXmHqmeKw77

Mitgliederversamlung 2021 versch2Die geplante Mitgiederversammlung am 28. März, die  mit 1,5 m Abstand oder durch die Unterstützung von Online-Technik z.B als Online- und Präsenzversammlung stattfinden könnte, wird dennoch verschoben. Ein neuer Termin wird so schnell wie möglich mitgeteilt.

DISAG MusterBild

Foto als Muster

Schon im Jahr 2020, im 100. Jahr der Schützenvereine Eystrup und Doenhausen, gab es einen Versuch über einen Fördertopf, einen hochmodernen Luftgewehrstand zu finanzieren. Leider war der "Topf" früher leer, bevor der Antrag der beiden Vereine bearbeitet werden konnte. Inzwischen treffen sich die Verantwortlichen erneut. Jetzt nicht mehr im Schützenhaus, sondern corona-konform im Zoom-Meeting. Als Teamleiter fungieren Ina Müller und Dirk Eckhardt, die Informationen zusammentragen und gemeinsam im Team der beiden Vereine dann bearbeiten.
Geplant wird die Finanzierung einer DISAG-Anlage mit 10 Ständen, die rund 30.000 Euro bindet. Dazu müssen viele Wege erschlossen werden, um die Finanzierung abzusichern. Aber es wird sich lohnen: Wo heute noch Zuganlagen die Papierscheiben 10m an die Wand fahren, sollen - hoffentich noch in diesem Jahr - Bildschirme, die Ergebnisse direkt am Schießtand anzeigen; Wettkämpfe Live in das Internet oder in den Aufenthaltsraum übertragen werden. Anstelle von Scheiben, kann der Schütze sein Ergebnis über einen QR-Code direkt in sein Smartphone laden. Trainingssatistiken können abgerufen werden und vieles mehr.  Der Aufwand lohnt sich, da sind sich beide Vereine einig, besonders in der aktuellen Corona-Zeit. 
Sobald der Stand in enen modernen Wettkampfstand umgewandelt wurde, gibt es den Vereinen die Möglichkeit überregionale Sportwettkämpfe im Schützenhaus auszutragen. Es stehen also viele Ziele vor der Tür - die in Angriff genommen werden müssen.

 

Weserverband RWK2021

Auch in diesem Jahr sagt der Schützenverband Weser den traditionellen Kleinkaliberrundenkampf der Schützenvereine aus der alten Samtgemeinde Eystrup ab. Wie schon im Vorjahr, ist der Grund die Corona-Pandemie. Es wird für diesen Wettkampf keinen Ersatz geben. Ob und in welcher Form das Verbandsschießen mit der Ermittlung der Könige stattfinden wird, steht aktuell ebenfalls noch nicht fest. 

Spond2021

Vier Mitglieder des Vorstandes hatten sich die Aufgabe gesetzt, eine Vereins-App zu finden, die allen Bedürfnissen des Schützenvereins Doenhausen entspricht. Terminplanungen mit Zu- und Absagen (ganz wichtig besonders für den Spielmmannszug),  Gruppeneinteilungen, damit Informationen auch nur die Mitglieder erreichen, die genau diese Nachricht benötigen. Einen Chat, um sich unabhängig von Facebook, WhatsApp & Co. zu schreiben. Nach mehreren Tests hat die App "SPOND" alle überzeugt. Etwa 40 Mitglieder haben sich inzwischen registriert. Alle anderen müssen sich nun nur die App herunterladen und über 01728808036 den Code abfragen. Ganz wichtig - diese App kostet weder dem Verein noch den Mitgliedern etwas.

Hoya vereint2021

Fast 190 Seiten dick ist ein Magazin das unter dem Titel SPORT-VEREIN(t) HOYA alle Sportvereine der Samtgemeinde Grafschaft Hoya vereint.  Ob Fußball, Tanzen, oder Dart - die Sportlandschaft in der Grafschaft ist mehr als abwechslungsreich Mit fünf Seiten präsentiert sich der Schützenverein Doenhausen. Zusammen mit einem Schreiben des Vorstandes erhalten in den nächsten Tagen alle Mitgliedshaushalte ein solches Exemplar. Vieß Spaß beim Durchschauen...

...

Buch auf Reisen2021

"Ein Buch geht auf die Reise", dieser Schriftzug prangt groß und deutlich auf dem Buchdeckel. Das ist im Prinzip schon alles, was dieses Buch liefert. Die Seiten sind leer. Gefüllt werden soll es von den Schüler und Jugendlichen des Landkreises Nienburg mit Erinnerungen an Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit, Freizeiten, Fahrten und Aktionen, aber auch mit Gedanken. 
Eines dieser - noch leeren Bücher - ist nun auch beim Schützenverein Doenhausen angekommen, der dieses Buch an diesem Wochenende an seine Schüler und Jugendlichen weiter gibt, um die Seiten mit "Leben" zu füllen. Im Anschluss reist das Buch zu weiteren Vereinen. Eine tolle Idee, die von der Kreisjugendpflege des Landkreises Nienburg ins Leben gerufen wurde.

iban2021

Hatten sich die Doenhauser in den letzten Tagen den Kopf zerbrochen wer und warum man eine Überweisung ausstellt, um den Schützenverein zu schaden, hat sich die Sachlage heute geändert. Ein Telefonat mit einem anderen Schützenvereinsvorsitzenden aus einem Nachbar-Landesverband brachte neue Erkenntnisse. Die Doenhauser sind nicht die einzigen Opfer. Diese "Masche" wurde schon öfter durchgeführt - im Raum Bassum in den vergangenen Jahren schon sieben mal. Und immer wurde im Unterschriftenfeld der komplette Name noch einmal neben die Unterschrift gebracht und als Empfänger die Firma "Cyperport" eingetragen. Jetzt heißt es abwarten, ob die Polizei mehr ermitteln kann.

bank2021

Dem umsichtigen Handeln der Sparkasse Nienburg ist es zu verdanken das der Schützenverein Doenhausen nicht um fast 4.500 Euro betrogen worden ist. Ein bislang noch Unbekannter hatte einen Überweisungsträger für die Firma Cyperport GmbH ausgestellt. Zahlungspflichtiger sollte der Schützenverein Doenhausen sein. Unüberlegter Weise hat der Unbekannte auch noch eine Auftragsnummer und Kundennummer auf diesem Träger eingetragen. Die Unterschrift der Vorsitzenden ist fast identisch wie ihre eigene. Aber weil der Aussteller auch sicher gehen wollte, das die Unterschrift auch als diese erkannt wird, wurde vorsorglich in Druckbuchstaben der Vor - und Nachname der Schützenchefin im Unterschriftenfeld eingetragen.  Die Mitarbeiter der Sparkasse haben sehr gut reagiert und die Überweisung nicht ausgeführt, sondern den Vorstand informiert.
Heute wurde nun bei der Polizeidienststelle in Nienburg Anzeige erstattet. Die Chancen den Aussteller ausfindig zu machen sind gut. 

Mitgliederversammlung2020

Eigentlich wäre die Mitgliederversammlung des Schützenverein Doenhausen schon längst Vergangenheit. Die aktuelle Situation lässt aber ein solches Zusammentreffen nicht zu. Aus diesem Grund hat der Gesamtvorstand beschlossen, die Versammlung auf Sonntag, den 28. März 2021 zu legen. Ab 14.30 Uhr soll die Mitgliederversammlung in den Räumen des Schützenhauses starten. Schon in die Planung mit aufgenommen, ist ein eventuelles Hygienekonzept das,- insofern Vereinstreffen dieser Art erlaubt sind - entsprechend erstellt wird. Neben den Rückblicken des Vorstandes und der Abteilungen werden die Mitglieder dann auch über die aktuellen Veranstaltungen in diesem Jahr, aber auch eine weitere Anpassung der Satzung entscheiden. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen müssen die Stellvertreterpositionen, sowie die Olbleute neu gewählt werden. Diverese Unterlagen zur Sitzung stehen im Laufe der Zeit auch unter www.doenhausen.de in einem geschützen Bereich zum Download bereit oder können in Papierform unter 01728808036 angefordert werden.

Download der Einladung und Tagesordnung  hier!

WKastens2021

Sein Leben war der Spielmannszug Doenhausen, nun ist es zu Ende gegangen. Am Neujahrsmorgen verstarb nach langer Krankheit der Ehrenstabführer Wilhelm Kastens (74 Jahre). Kastens trat 1959 in den Schützenverein Doenhausen ein und baute den im Jahr 1958 gegründeten Spielmannszug mit auf. Seit 1969 führte er den Zug als Stabführer durch die höhen und tiefen des Vereinslebens und wurde dafür von den Verbänden mit hohen Auszeichnungen geehrt. Erst im Jahr 2007 übergab er nach und nach die Leitung in jüngere Hände. 
Wilhelm Kastens fungierte als Berater der Zugleitung und nahm auch während seiner Krankheit an den jährlichen Abteilungsversammlungen teil. Diese Vorbildfunktion zeichnete ihn sein ganzes Vereinsleben aus, denn er hat nie einen Auftritt ausgelassen und war immer für "seinen" Zug da. Der Ehrenstabführer Wilhelm Kastens hinterlässt eine große Lücke bei den Musikern aber noch mehr bei seiner "Hanne" und den Söhnen. In Gedanken sind die Musiker und der Vorstand des Schützenvereins Doenhausen bei seiner Familie. 

Happy NewYear2021

disagopicscore2021

Sie haben sich immer etwas schwer getan, die Schützenvereine Eystrup und Doenhausen, was die Zusammenarbeit anbelangt. Aber im 100. Jahr ihres Bestehens sorgt ein großes Ziel dafür, das man sich einvernehmlich an einen Tisch setzt, um etwas gemeinsam zu erarbeiten: eine hochmoderne, digitalisierte Schießanlage für den Luftdrucksport. Ein Vorhaben, das mit ca. 30.000 Euro nicht so einfach zu "stemmen" ist. Die Vorsitzende des Schützenverein Doenhausen, Ina Müller, war aus diesem Grund froh, einen Fördertopf für diese Idee gefunden zu haben. Das umfangreiche Antragsverfahren, und die Kostenvoranschläge für das komplette Vorhaben wurden eingeholt und nach der Bearbeitung versendet. 
Aber 12.500 weitere Anträge sorgten dafür, das Fördertopf sehr schnell geleert war und beide Vereine ihren "Traum" von der Anlage neu angehen müssen. 2021 wird weiter gemeinsam daran gearbeitet, das aus dem gemeinsamen Traum eine Realität wird die sich mehr als lohnt.

Die Schützen werden ihre Schießergebnisse dann direkt auf einem Bildschirm am Stand sehen, und bei Bedarf das Ergebnis auf ihr Handy laden können. Im Aufenthaltsraum sorgen Leinwand und Beamer dafür, das die Schüsse live zu sehen sind. Und für alle Daheimgelbiebenen gibt es sogar die Möglichkeit über das Internet Wettkämpfe auf dem Bildschirm in heimischer Umgebung zu verfolgen. Somit ein Traum der sich lohnt und der nach 100 Jahren zwei Vereine näher bringt.

Ein Vereinsjahr in dem so gut wie alles abgesagt wird, die Kontakte runterfahren - dass macht sich auch in einem Verein bemerkbar. Um so glücklicher ist der Vorstand des Schützenverein Doenhausen, dass es  nicht zu einem massiven Mitgliedereinbruch gekommen ist. Startete der Verein 2020 mit 107 Mitglieder, beginnt das Jahr 2021 sogar mit 108 Mitglieder. Nun hoffen alle, das das  nächste Jahr mehr Möglichkeiten liefert, um das umfangreiche Vereinsangebot für die Mitglieder wieder nutzbar zu machen und auch Interessierte zum Mitmachen zu animieren.

SEckloff2020 verstorben

Kurz vor seinem 90. Geburtstag verstarb am 15. Dezember 2020 unser Ehrenmitglied Siegfried Eckloff. Im kommennden Jahr hätte er sein 50jährigen Vereinsjubiläum feiern können, denn seit 1971 war er dem Schützenverein Doenhausen treu. 
In Gedanken sind die Mitglieder bei der Familie von Siegfried Eckloff.

Jugend1993

Seit 40 Jahren ist Ina Müller 1. Jugendleiterin im Schützenverein Doenhausen. In dieser Zeit sind viele Jugendliche in den Verein eingetreten, aber auch wieder gegangen. Aus den Nachwuchsschützen wurden Firmen-Inhaber, Meister, LKW-Fahrer, Sales Manager, und vieles mehr. Ein simples, 27 Jahre altes Foto, entdeckt im Archiv und gepostet bei Facebook, sorgte nun für eine ganz besondere Idee: "Man sollte sich mal treffen!" - formulierte ein Ex-Mitglied. 
Diese Idee soll tatsächlich aufgegriffen werden. Im Sommer 2021, wenn das Leben hoffentlich wieder einen normaleren Weg geht, soll ein solches Treffen realisiert werden. Dazu wird es rechtzeitig einen Aufruf geben. Wenn auch viele Jahre ins Land gegangen sind, und aus den Schülern und Jugendlichen Erwachsene geworden sind, die nun fest im Leben stehen - ist eins geblieben: die Jugendleiterin heißt immer noch Ina Müller. Und diese freut sich schon heute, ihre "Großen" wieder zu sehen.

EystruperWeihnachtsbaum2020

Der Schützenverein Doenhausen wünscht allen seinen Freunden, Sponsoren, Spendern und Mitgliedern
trotz, oder gerade wegen Corona, eine schöne Vorweihnachtszeit.

REWE2020

Der Schützenverein Doenhausen nimmt auch in diesem Jahr am Programm "Scheine für Vereine" von REWE teil und suchen aus diesem Grund viele Unterstützer, die ihm Scheine zu Verfügung stellen. Wichtig ist auch im Umfeld nach diesen Scheinen zu fragen, denn viele Kunden schmeißen die Scheine einfach weg oder nehmen sie nicht an. Die Doenhauser freuen sich über jeden einzelnen.

DISAG 2020

Vor einigen Wochen startete die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ein Förderprogramm zum Thema "Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona". An diesem Förderprogramm hat sich der Schützenverein Doenhausen beteiligt. Ziel ist es, den Luftgewehrstand in einen modernen Schießstand zu verwandeln. Dies soll mit Bildschirmen an jedem der 10 Schießstände, Übermittlung des Schießens live in den Aufenthaltsraum per Beamer und Leinwand, oder sogar ins Internet gestreamt, geschehen. Schützen die ihre Ergebnisse mit nach Hause nehmen wollen können das ganz einfach über einen QR-Code. Die ganze Planung ist darauf ausgerichtet, in Zeiten von Corona den Abstand zu wahren, und Risikogruppen das Zuschauen z.B. über Internet zu ermöglichen und somit weiter am Vereinsgeschehen teilhaben zu lassen. Jetzt heißt es warten und hoffen, das die Stiftung die Doenhauser in das Förderprogramm aufnimmt. MItte November wird die Entscheidung gefallen sein.

 

Sachkunde2020

Neben vielen anderen Schützen aus dem Schützenkreis Nienburg hat nun auch Dirk Eckhardt (3. von rechts - stehend) in diesem Jahr den Waffensachkundelehrgang absolviert. Weiter geht es - voraussichtlich im kommenden Jahr - mit der Ausbildung zum Schießsportleiter. Damit haben die Doenhauser spätestens im Jahr 2021 neben Ina Müller und Ralf Müller, endlich ein weiteres fachkundiges Mitglied im Bereich Schießsport.

keinJubilaeum2021

 

Heute hat der geschäftsführende Vorstand entschieden: das Jahr 2021 wird nicht das Ersatz-Jubbiläumsjahr. Die Mitglieder haben und werden diese Entscheidung in einem Brief erhalten. Hier einige Auszüge:

Liebe Mitglieder,

das Jahr 2020 wird in die Geschichte des Schützenverein Doenhausen als Jubiläumsjahr eingehen, aber auch als das „Corona“-Jahr.

Uns war schon in den ersten Monaten dieses Jahres klar: das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen unseres Vereines kann nicht stattfinden.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen die Planungen auf das Jahr 2021 zu legen, in der Hoffnung, dass Corona bis dahin der Vergangenheit angehört.

Inzwischen erleben wir, dass diese Hoffnung ins Leere laufen wird. Der Virus ist noch da und es ist nicht absehbar, wann das normale Leben, so wie es bis Ende Februar dieses Jahres war, wieder zurückkehrt.

Ein Jubiläum zu planen, das am 20. und 21. Mai 2021 stattfinden soll, als Ausgleich für die eigentlich in diesem Jahr geplante Veranstaltung, ist einfach nicht realistisch.

Niemand kann uns voraussagen, wie die Situation in etwa 6 Monaten sein wird. Eine Vorplanung würde schon heute Kosten verursachen, ohne zu wissen, ob diese Ausgaben nicht ins Leere laufen werden.

Sollte die Situation sich verbessern, wird die Unsicherheit viele Menschen davon abhalten, die Jubiläumsveranstaltung zu besuchen und verursacht somit ein hohes finanzielles Risiko für unseren Verein.

Mit einem realistischen Blick in das kommende Jahr, müssen wir uns somit eingestehen, dass auch 2021 kein Jahr sein wird, in dem wir unser besonderes Bestehen feiern können und werden.

Wann und ob und in welcher Form unser Jubiläum gefeiert wird, sollten wir uns überlegen, wenn Corona nicht mehr unser Leben bestimmt.

Der geschäftsführende Vorstand des Schützenverein Doenhausen hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, sieht aber leider nur diesen Weg.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Somit bleibt nun abzuwarten, wie sich die Zukunft entwickelt.

Kidscup2020 verschoben

Die Organisation hat einfach zu lange gedauert - das Ergebnis kam prompt: Die Vereine haben die Trainingstermine für ihre Nachwuchsschützen abgesagt. Damit ist auch der Kidscup - zumindestens aktuell - erst einmal gestrichen. 
Dies bedeutet aber nicht, das er nicht mehr stattfinden wird. Der Fernwettkampf ist nun fertig geplant und kommt ganz schnell aus dem Startloch, wenn sich die Situation wieder verbessert hat. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben...

...

Video Challenge

Im Rahmen des Kidscups gibt es noch eine Challenge. Und zwar sollen sich die Jugend-Teams in einem Videoclip vorstellen und allen anderen zeigen was für ein starkes Team oder starke Mannschaft sie sind und wieviel Spaß es bei ihnen im Verein macht. Die besten Clips werden mit Sonderpreisen ausgezeichnet. Dafür folgt bis Sonntag dieAusschreibung. Wichtig ist jedoch, das diese beiden Veranstaltungen unabhängig voneinander laufen. 

Kids19 Siegerehrung

Auf dem Foto präsentieren sich die Sieger des Kidscup 2019. In diesem Jahr wird alles ganz anders sein: Um den Wettkampf überhaupt durchführen zu können, ist aus dem Schießwettkampf für Nachwuchsschützen ein Fernwettkampf geworden. Nun hoffen die Jugendleitung und das J-Team (gebildet über die Sportjugend Niedersachsen)  das dieser Wettkampf auch zu Ende gebracht werden kann.

Seit heute steht die Ausschreibung zum Download bereit.

Los geht es am 01. November. Insgesamt 4 Wochen kann geschossen werden, was das "Zeug" hält. 

corona banner

Eine Entscheidung hat der Vorstand des Schützenverein Doenhausen getroffen: Da die Corona-Zahlen weiter steigen, sind ab heute alle Veranstaltungen mit vielen Mitgliedern (Übungsschießen, Bogentraining, Bogenmeisterschaft) zunächst wieder abgesagt. Nun gilt es die Infektionszahlen zu beobachten. Sobald diese sinken, ist geplant alle Trainingsveranstaltungen wieder freizugeben. Diese Regelung tritt am heutigen Tag (23. Oktober 2020) in Kraft.

Vereinsscheine Web

Ab dem 2. November ist es wieder soweit: Die Aktion "Scheine für Vereine" der Firma REWE startet wieder. In der vergangenen Aktion konnten wir sehr viel Unterstützung von Menschen erfahren, die Vereinsscheine einfach in den Briefkasten der Vorsitzenden warfen, die persönlich Scheine abgaben.  Der Verein konnte damit Artikel aus dem Prämienkatalog auswählen, die für Veranstaltungen genutzt werden. Dafür ist der Vorstand sehr dankbar 
Aus diesem Grund freuen sich alle, das diese Aktion erneut gestartet wird. Der Verein hofft nun wieder auf eine ebenso gute Unterstützung. 

Kidscup2020

Jetzt hat die Planung für den KidsCup-Fernwettkampf doch länger gedauert, als zunächst geplant. Aber der Countdown läuft- vom 01.11. bis 30.11.2020 darf geschossen werden. Ende der Woche wird die Ausschreibung online gestellt. Dabei ist so einiges anders, als in den beiden vergangenen Jahren. Geschossen wird in den heimischen Ständen. Es wird - so ist es geplant - eine gestreamte Siegerehrung geben. Die Startgebühr wird einmalig 10 Euro je Verein betragen. Danach dürfen soviele Schüler und Jugendliche, so oft wie sie möchten, starten. Nachdem die Ergebnisse übermittelt worden sind, können alle Schützen ihre Platzierung auf www.doenhausen.de einsehen. Zusätzlich gibt es noch eine Challenge - wo sich jedes Jugendteam, bzw. die Schützenjugend des Vereins vorstellen soll. Auch hier gibt es Siegerpreise. Informationen werden dazu noch online gestellt. 
Der Wettkampf und die Challenge (Teilnahme kostenlos) sind jeweils zwei eigenständige Aktionen, die nur ein Ziel haben: Gemeinsam etwas zu erleben!

RWK2020

In diesem Jahr finden die Luftdruckrundenwettkämpfe des Schützenkreis Nienburg als Fernwettkämpfe statt. In der Disziplin Luftgewehrauflage gehen 7 Schützen aus Doenhausen an den Start. Für diesen Wettkampf wird schon motiviert trainiert. Der erste Austragungstermin steht am 28. Oktober um 18 Uhr im Kalender. Etwas Zeit haben die Schützen mit der Luftpistole. Hier gehen 4 Doenhauser an den Start. Erster Wettkampftermin wird im November sein. Nun hoffen alle Teilnehmer und sicherlich nicht nur vom Schützenverein Doenhausen, das die Wettkämpfe nicht wieder abgesagt werden. 

WhatsApp Doenhausen

Es gibt viele Wege mit dem Schützenverein Doenhausen Kontakt aufzunehmen. Der Neueste ist ein Unternehmesaccount bei WhatsApp. Über einen QR-Scanner gibt es nun den ganz schnellen Weg Fragen loszuwerden, oder aber andere Dinge abzuklären. Weitere Kontaktmöglichkeiten sind per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, per Fax: 04254-8279, per Festnetz 04254-433349, über Mobil 0172-8808036 oder aber über den zuerst genannten Weg per WhatsApp.

Pfeile2020 2

Zwei Tage lang, am 24. und 31. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr, wird in der Sporthalle der Grundschule Eystrup die Vereinsmeisterschaft der Bogenschützen des Schützenverein Doenhausen stattfinden. Blank-, Recurve oder olympischer Bogen, wie auch Compoundbogen werden an den Start gehen.  Die Teilnahme ist für alle Mitglieder kostenlos. An jedem Wettkampftag ist Anmeldeschluss um 16.30 Uhr. Zuerst schießen grundsätzlich die Schüler,. erst dann starten die "Großen".

Pfeile2020

Als Ziel das Gold haben oder doch lieber eine 1 schießen, diesem Interessenskonflikt mussten sich die Bogenschützen bei einem ganz unüblichen Wettkampf stellen. Grund war ein Bogen-Kniffel Turnier. Jeder Teilnehmer musste seinen eigenen Weg finden, um die höchstmöglichen Punkte zu holen. Bei den Schülern siegte letztendlich Felix Baumbach. Sieger bei der Jugend wurde Hannes Bartels. Bei den Erwachsenen war weit abgeschlagen Ralf Müller, der sich jedoch auf "außer Konkurenz" setzte und so Saskia Bolte auf Platz eins setzte.

SVW17

Der Vorstand des Schützenverbandes Weser, dem die Schützenvereine der alten Samtgemeinde Eystrup angehören, hat entschieden: Weder das Verbandskönigsschießen noch die Jahreshauptversammlung im November werden stattfinden. Aus Rücksicht auf die Mitglieder in Bezug auf "Corona", musste die Entscheidung in diese Richtung fallen. Es wird sogar weiter gedacht. Sollte das Jahr 2021 ähnlich verlaufen, wird der Verband Fernwettkämpfe ausschreiben, um die Traditionswettkämpfe durchführen zu können. HIerzu werden aber noch Informationen an die Vereine zum kommenden Jahr auf die Reise gehen.

Bogen Kniffel2020

Das Köpfchen anstrengen und die Pfeile beherschen, das müssen die Bogenschützen jeglichen Alters am Samstag, den 17. Oktober ab ca. 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule. Dort startet das erste Bogen-Kniffel Turnier. 
Die Sieger in der Altersgruppe bis 13  und ab 14 Jahre erhalten jeweils einen kleinen Preis. 

100Sch 2020

Mit 11 Starts waren die Doenhauser Schützen beim Nachbarverein Gandesbergen aktiv. Dieser führte - unter erschwerten Corona-Bedingungen - seinen jährlichen Konditionstest durch. Meldungen gab es von Doenhausen für Luftpistole, Luftgewehr Auflage und Luftgewehr Auflage-Tradition. Mit Ina Müller, Dirk Eckhardt und Saskia Bolte ging 3 . Platz in der Traditionswertung nach Doenhausen. Als Siegertrophäe wird es ein Schraubenmännchen geben. In der Teilerwertung gab es ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Saskia Bolte und Ina Müller. die mit 4,3 und 4,4 Teiler den 8. und 9. Platz belegten und einen Geldpreis mit nach Hause nehmen konnten. (Auf dem Bild 100 Schuss sitzend aufgelegt). 

 

J Team 2020

Viele Anfragen erreicht die Jugendleitung vom Schützenverein Doenhausen. Sie möchten wissen wann den nun endlich der Fernwettkampf startet. Leider müssen die Doenhauser noch an dem Konzept "feilen"; denn unterstützt wird dieses Projekt von der Sportjugend Niedersachsen und diese wünschen sich noch ein weiteres "Highlight". Und genau daran wird nun gebastelt. Also noch ein kleinwenig warten, aber der Beginn ist in Sicht.

Coronavirus.freundlich 800x400

Die Corona-Zahlen steigen wieder, dies haben die Musiker des Spielmannszugs Doenhausen die letzten Tage mit Sorge beobachtet. Da das Wetter es nicht mehr zulässt, draußen zu Proben, fanden die letzten Übungstage im Schützenhaus statt. Mit viel Durchzug wurde für frische Luft gesorgt. Aber da nun auch die Abende kühler werden und die geöffneten Türen nicht angenehm sind, hat die Zugleitung für die nächsten drei Proben-Dienstage das Üben ausgesetzt. In dieser Zeit soll die Situation weiter beobachtet und dann neu bewertet werden. Dies Ganze wird aus Sorgepflicht gegenüber den Musiker durchgeführt. Geplant ist für November einen besonderen Trainingsauskang als Dankeschön für die gute Teiilnahme stattfinden zu lassen. Gleichzeitig wird schon auf die Abteilungsversammlung hingewiesen, die am Sonntag, den 22. November um 14.30 Uhr im Schützenhaus stattfindet.

Kaiser u Kuehne2020

Darüber haben sich gut 38 Schützen jeglichen Alters aus Doenhausen riesig gefreut: Die Fachleute im Bau von Freizeitgeräten für jung und alt, die Firma Kaiser & Kühne aus Eystrup, hat das Sponsoring für moderne Sportjacken übernommen. Mit diesen Jacken starten die Doenhauser nun zu Wettkämpfen jeglicher Art und da gibt es einige: Ob Lichtpunkt-, Jugend-, Traditions-, Verbands- oder auch mal Landeswettkämpfe - die Jacken werden für einen starken Auftritt sorgen. Die offizielle Übergabe übernahm Ulrich Scheffler, der Geschäftsführer der Firma (mitte)

Bogen Indoor2020

Es ist soweit - die Outdoor-Saison der Bogenschützen ist beendet. Damit kehren die Schützen wieder in die Sporthalle der Gretel-Bergmann Schule zurück und sind somit unabhänigig von Regen und Wind. Es wird keine Änderungen der Trainingszeiten geben. Geöffnet wird die Halle (Zugang über den hinteren Schulhof)  jeden Samstag um 15 Uhr. Nach dem Aufbau können die  Pfeile wieder bis zu 18 m fliegen. Ende des Trainings wird immer gegen etwa 18 Uhr sein. Schon heute wird auf die Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen am 24. Oktober von 15 bis 19 Uhr hingewiesen. Die Ausschreibung und Schießzeiten der einzelnen Klassen werden dazu noch bekannt gegeben.

Gandesberger Kondi

Kondition müssen die fast 200 Teilnehmer, die sich beim Schützenverein Gandesbergen angemeldet haben, schon mitbringen. Immerhin sind je Wettkampf 100 Schuss Wertung und etliche Probeschüsse zu absolvieren. Als Nachbarverein sind die Doenhauser natürlich auch dabei. Ingesamt 10 Startplätze haben sich die Doenhauser reserviert. Neben der Disziplin Luftgewehr-sitzend aufgelegt, nehmen die Nachbarn an den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr stehend-aufgelegt teil. Als Siegerpreise "winken" die Schraubenmännchen (auf dem Bild die Preise aus 2019). 

J Team 2020

Zum zweiten Mal hat die Schützenjugend aus Doenhausen ein sogenanntes J-Teamgegründet. Unterstützt von der Sportjugend Niedersachsen, wollen die Nachwuchs-Aktiven einen besonderen Wettkampf, für den aus Corona-Gründen abgesagten 3. Kids-Cup, durchführen. Wenn die Schüler und Jugendlichen bis zum 17. Lebensjahr nicht in das Schützenhaus nach Eystrup kommen können, lädt die Schützenjugend Doenhausen einfach alle Teilnehmer zu einem Fernwettkampf ein.Gestartet werden soll der Wettkampf Mitte Oktober und über mehrere Wochen laufen. Geschossen werden soll mit Lichtpunkt und Luftgewehr in den Disziplinen stehend und sitzend Auflage. Das Besondere soll die Siegerehrung werden. Diese soll live über einen Stream im Internet zu sehen sein.Sobald die Zusage von der Sportjugend NIedersachsen eingeht wird die Ausschreibung online gestellt. Der Countdown läuft...

...

Meisterschuetze2020

Endlich ist es soweit. Nach fast 6 Monaten kehren die Doenhauser Schützen am Freitag, den 28. August zurück in das Schützenhaus, um wieder ihrem Sport nachzugehen. Natürlich gilt es jetzt mehr zu bedenken, als im März. Dafür wurde ein Hygienekonzept entwickelt, damt alle Mitglieder beruhigt wieder den Schießsport ausüben können. Ein großer Punkt liegt im Bereich des Desinfektion. Jede Person die das Schützenhaus betritt, hat sich die Hände zu desinfizieren. Maske muss nicht getragen werden, da das Schützenhaus genügend Platz für den einzuhaltenden Abstand liefert. Wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen, so die Vorsitzende Ina Müller, kann das Training ganz entspannt durchgeführt werden. 

Der Deutsche Schützenbund bietet einen großen Fernwettkampf an - Meisterschütze 2020. HIer wollen sich die Schützen mit einigen Disziplien beteiligen. Für alle Mitglieder, die den sportlichen Bereich nicht so zugewandt sind, können an einem Wettkampf mit Glücksscheiben teilnehmen, bei dem als Siegerprämie Geld "winkt". Der "Doenhauser Cup" wird in diesem Jahr nicht mehr gestartet. Anders bei der Schützenjugend. Diese werden den Wettkampf um den Jugendwanderpokal fortsetzen. Die Schießzeiten sind folgendermaßen gegliedert: 18 bis ca. 18.30 Uhr Schießen für Schüler bis 9 Jahre, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Jugendschießen. Ab 19 Uhr kommen dann auch die Schützen ab 21 Jahre dazu. 

Kurzworkshop2020

Neue Ansätze im sportlichen Schießen brachten jetzt die ersten beiden Workshops. Themen wie Bauch- und Brustatmung, steiler oder offener Anschlag bei der Luftpistole, oder wie finde ich den richtigen Stand beim Luftgewehr waren einige Themen, die in diesen Kurzworkshops angerissen wurden. In den Praxisübungen in den beiden Disziplinen stellten sich ziemlich schnell die ersten kleinen Verbesserungen ein. Noch offen sind jetzt Waffenkunde, Luftpistole-Auflage und Luftgewehr-Auflage. Termine hierzu folgen.

Kidspcup Fern2020

Piratenbucht2020

Auch wenn dieses Jahr nicht viel Abwechslung geboten hat, so wollen die Nachwuchsschützen aus Doenhausen dennoch eine kleinere Aktion starten. Anstelle mit Luftgewehr und Diabolos zu schießen, wollen sie am Samstag, den 22. August mit Golfbällen ihr Glück versuchen. Ziel wird die Piratenbucht in Hagenburg sein, wo ein Adventure-Minigolfplatz mit abwechslunsreichen Bahnen wartet. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Schützenhaus. Die Jugendleitung weist daraufhin, das auch entsprechend Pkw´s benötigt werden. Schüler und Jugendliche die mit dabei sein wollen, melden sich bis zum 17. August unter 01728808036 per WhatsApp an.

 Workshops2020

Anmeldung über Facebook oder bei Ina Müller unter 01728808036!

 

28August

Seit heute steht es fest: Der Schützenverein Doenhausen startet nach den Sommerferien, am Freitag, den 28. August wieder in den Schieß-Trainingsbetrieb. Festgelegt hat die Schießleitung, das nur Luftdruckwaffen, sowie die Laseranlage genutzt werden. Nicht mehr fortgesetzt wird in diesem Jahr der Doenhauser Cup, sowie der Jugendwanderpokal.  Angedacht sind eventuell kleinere Wettkämpfe. Hier wird sich die Schießleitung am 21. August noch einmal zusammen setzen und planen. Gleichzeitig werden die aktuellen Corona-Regeln für den Trainingsbetrieb angepasst.

SZ Corona062020

Nun geht es doch erst am 28. Juli für die Musiker des Spielmannszug Doenhausen los. Ab dann ist wie gewohnt dienstags wieder Probe, und der Mittwoch, der aus organisatorischen Gründen seit September 2019 genutzt wurde, verschwindet wieder aus dem Terminkalender. Da es offiziell in diesem Jahr keine nennenswerte Auftritte mehr geben wird, findet gerade "hinter den Kulissen" eine Umfrage statt, aus der dann ein besonderer Auftritt gestaltet werden soll. Es bleibt also spannend...

...

Corona Spielmannszug2020

 

Grundlagen Bogen2020

Hannes (14 Jahre) und Felix (7 Jahre) habe es geschafft: Sie haben bewiesen, das sie fit in den Grundlagen des Bogenschießens sind. Sie haben unter anderem gelernt wie sie Pfeile einlegen, wie sie an der Schußlinie stehen müssen, aber auch wann und wie sie die Pfeile aus den Scheibenhaltern holen dürfen. Dafür gab es jetzt die bronzene Medaille mit dem Aufdruck "Du kennst die Grundlagen des Bogenschießens" - herzlichen Glückwunsch ihr zwei.

 

Bogen 202006

Nach drei Monaten im Vereins-Shutdown hat der Schützenverein Doenhausen nun das Bogenschießen als erste Disziplin wieder aufgenommen. Ab sofort soll - sofern das Wetter es zu lässt - jeden Samstag von 15 bis ca. 18 Uhr auf dem Sportplatz in Eystrup geschossen werden. Interessierte sind dazu weiterhin herzlich eingeladen, werden jedoch darum gebeten sich per WhatsApp/SMS unter 01728808036 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.

Bogen out2020

Freitag, der 13. März war der Tag, an dem für den Schützenverein Doenhausen und für viele andere Vereine der "Lock-Down" für alle sportlichen Aktivitäten ausgerufen wurde  Schlagartige mussten alles heruntergefahren werden. Nachdem es nun nach und nach immer mehr Lockerungen gibt, können auch Schützenvereine ihren Sport unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln wieder starten. Bei den Doenhausern wird am Samstag, den 6. Juni 2020 die Bogensaison im Freien auf dem Sportplatz in Eystrup neu gestartet. Natürlich gelten die aktuellen Corona-Regeln beim Training. Dazu gehört leider auch, das noch keine Zuschauer zugelassen sind. Gestartet wird das freie Training um 15 Uhr und endet - je nach Beteiligung - spätestens um 18 Uhr. 

CORONA-Konzept für das Bogenschiessen - hier downloaden

Kidscup2020 Ausschreibung

Positives Denken ist bei der Jugendleitung des Schützenverein Doenhausen angesagt, denn sie hat die Planung für das Treffen der Nachwuchsschützen beim 3. Kidscup aufgenommen. Bis zum 31. August sind alle Veanstaltungen abgesagt, das ist Fakt. Der Kidscup ist schon im vergangenen Jahr auf Sonntag, den 6. September 2020 gelegt worden, also genau eine Woche später. Ob dieser Wettkampf stattfinden kann und wenn, unter welchen Vorraussetzungen, das weiß heute noch niemand. Dennoch wird die Planung aufgenommen, damit bei einem "go" durch die verantwortlichen Stellen, dieser Wettkampf gestartet werden kann. Die Ausschreibung steht zum Download bereit. Anmeldeschluss ist der 1. September 2020.

Amazon2020

AmazonSmile ist ein einfacher Weg für Kunden, mit jedem Einkauf über Amazon dem Schützenverein Doenhausen etwas Gutes zu tun – ohne zusätzliche Kosten für Kunden oder Organisationen. Kunden erfahren auf AmazonSmile das identische Shopping -Erlebnis, das sie von Amazon.de kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten – mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Amazon 0,5% der Einkaufssumme aus eigener Tasche an den Schützenverein weitergibt. Beim ersten Besuch muss zunächst der Schützenverein Doenhausen ausgewählt werden. Für weitere Einkäufe ist der Verein dann gespeichert.
Der Schützenverein hofft, das - wenn bei Amazon bestellt wird - smile.amazon genutzt wird.

Ashampoo Snap Freitag 1. Mai 2020 21h41m53s 019

Instrumente2020

2020 ist für den Spielmannszug Doenhausen und für viele andere Züge auftrittstechnisch "gelaufen". Aus diesem Grund konzentriert sich die Planung auf 2021. Hier gibt es schon einen kleinen "run" auf die möglichen Termine. So ist der Mai 2021 schon so gut wie ausgebucht. Vereine, die 2021 einen Spielmannszug benötigen, müssen aus diesem Grund schnell reagieren. Abfragen zum Jahresende - wie es Normalweise gehandhabt wird - können eindeutig zu spät sein. Vereine, die schon 2021 planen sollten sich JETZT unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden und Termine anfragen.

Kreisjugendzeltlager2020 Absage

Jetzt ist es amtlich: Auch das Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg, das in diesem Jahr  am letzen Sommer-Ferienwochenende wieder in Eystrup stattfinden sollte, fällt aus. Somit betrifft diese Krise nun nicht nur die "großen" Schützen, die als Gäste zu den Vereinsjubiläen nach Eystrup kommen wollten, sondern auch die Jüngsten. Geplant ist jedoch, das Kreisjugendkönigsschießen im Herbst noch nachzuholen. 

1925 schutzefest bei illies

In diesem Jahr sollte das 100 jährige Jubiläum des Schützenverein Doenhausen groß gefeiert werden Die Corona-Krise verhinderte diese Feier bekannterweise. Alles wird nun in das Jahr 2021 verlegt. Diese Zeit soll dafür genutzt werden, um sich weiter mit der Vereinsgeschichte auseinanderzusetzen. Eine beachtliche Menge an Material konnte schon zusammen getragen werden. Dennoch ist der Vorstand sicher, das noch vieles im Ort zu finden ist. Aus diesem Grund hoffen die Doenhauser auf Unterstützung der Einwohner aus Eystrup. Sollte noch jemand Fotos, Zeitungsartikel oder ähnliches zu Hause haben, möchten die Doenhauser davon gerne eine Kopie anfertigen. Wer etwas Interessantes gefunden hat, darf sich gerne bei der 1. Vorsitzenden Ina Müller unter 01728808036 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

ostern2020a

Videokonferenz090420202b

Obwohl schon 100 Jahre alt, hat der Schützenverein Doenhausen, bzw. sein Vorstand kein Problem damit, die neuen Medien zu nutzen, wenn es notwendig ist. So geschehen am heutigen Abend aus Anlass einer Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes. Mit Handy oder PC waren der 2. Vorsitzende Bernd Seger, der 1.Schatzmeister Dirk Eckhardt, die 1. Schriftführerin Anja Seger sowie die Vorsitzende Ina Müller live aus ihrem eigenen Wohnzimmer zur Sitzung zugeschaltet. Nachdem die Schützenchefin ihren Bildschirm freigegeben hatte, konnten alle gemeinsam sogar Dokumente einsehen und darüber sprechen. Zumindestens den Vorstand des Schützenverein Doenhausen bremst Corona nicht aus - es geht weiter.

Loewenherz2020

Seinen großen Tag sollte der XXL - Schokohase, hergestellt aus bester Schokolade in einer Manufactur, am 11. April haben. An diesem Tag stand ein offenes Osterpreisschiessen für Jedermann im Kalender des Schützenverein Doenhausen. Leider wurde daraus nichts - Corona sei Dank. So fristete die 66 cm hohe und 3,8 kg schwere Kalorienbombe in einem sicheren Karton sein Dasein. Damit er aber dennoch seinen Zweck erfüllt und zu Ostern ein Lächeln in das Gesicht zaubern kann, entschloss sich der Vorstand, den großen Schoko-Hopser dem Kinderhospiz "Löwenherz" in Syke zu spenden. Gesagt, getan - nun ist er in Syke und wird dort sicherlich viele Leckermäulchen finden, die ihm an die langen Schokohasen-Ohren gehen.

Osterbilder Senioren2020

Eine kleine Freude möchte der Schützenverein Doenhausen den Bewohnerinnen und Bewohnern des "Landsitz Hohenholz" in Eystrup machen. Dazu haben sich ganz junge Mitglieder, aber auch junge Erwachsenene hingesetzt und Ostergrüße gezeichnet und gebastelt. Bilder, Fotos und Pappeier finden heute den Weg in das Pflegeheim. FROHE OSTERN LIEBE SENIOREN...

...

Vor wenigen Stunden verstarb der Vorsitzende des Schützenverbandes Weser, Hans-Jürgen Meyer aus Gandesbergen. Der Schützenverband ist geschockt von dieser Nachricht. 
Meyer leitete den Verband seit vielen Jahren umsichtig und mit seiner ruhigen Art. Der Schützenverband Weser verliert einen wichtigen Menschen. In Gedanken sind die Mitgliedsvereine Doenhausen, Eystrup Gandesbergen, Hämelhausen-Hohenholz und Hassel bei seiner Familie.

Videokonferenz2020

Was macht ein Vorstand, der sich nicht mehr treffen darf. Ganz einfach, er geht andere Wege. So findet am Donnerstag die erste Video-Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes statt. Jeder bleibt gemütlich bei sich zu Hause und dennoch treffen sich alle, um wichtige Themen zu besprechen. Im 100. Jahr des Bestehens, gibt es somit wieder einen Schubs zu neuen Wegen. 

Einen Verein zu finanzieren und dabei Mitgliedern aus jeder Altersstufe etwas zu bieten, ist nicht einfach.Um jedem das Hobby "Sportschießen" zu ermöglichen wurden z.B. im vergangenen Jahr fast 3.000 Euro aufgewendet um eine Laser-Anlage für die jüngsten Mitglieder und eine neue Luftpistole für die Jugend zu kaufen. Daneben erhalten besonders die Nachwuchsschützen im Alter von 6 bis 20 Jahre für ihren Einsatz im Trainingsbetrieb am Jahresende entsprechende Auszeichnungen. Auch diese kosten natürlich Geld. Geld das aber gerne ausgeben wird, um zu motivieren und Anreize zu schaffen. 
Auch wenn das 100jähriges Jubiläum in diesem Jahr wegen "Corona" ausfallen muss (wir berichteten), wird diese Feier im kommenden Jahr nachgeholt. Auch hier steht eine große Geldsumme im Raum, die benötigt wird, um dieses Fest zum Einen für den Verein, aber auch für den Ort und seine Bewohner zu finanzieren. Der Vorstand, aber auch die Mitglieder erhalten für ihren Einsatz kein Geld - sie unterstützen gerne, weil sie wissen wofür sie es tun - für einen Verein, seine Mitglieder und den eigenen Wohnort.
Aus diesem Grund freuen sich die Verantwortlichen, über jede  noch so klene Unterstützung von Freunden und Gönnern des Vereins. Mit einem Paypal- Spenden Konto wurde nun eine Möglichkeit geschaffen, schnell, sicher und unkompliziert eine Spende zu senden. Dabei kann zwischen Jugendarbeit, allgemeine Vereinsspende oder eine Spende zur 101. Jubiläumsfeier 2021 gewählt werden. Sollte eine Spendenbestätigung notwendig sein, ist dies im Bemerkungsfeld einfach mitzuteilen. 

Ein DANKESCHÖN eilt allen Spendern schon jetzt voraus - hier klicken!

Osterbild Senioren2020

Dieses Ostern wird anders, als die vielen Osterfeste davor. Besonders die Senioren, die in einem Pflegeheim leben, werden hart getroffen. Der Besuch der Kinder und Enkelkinder wird in diesem Jahr ausbleiben - einzig um sie selbst zu schützen. In Eystrup betrifft dies den "Landsitz Hohenholz". Um einen kleinen Lichtblick zu zaubern, wurde im Schützenverein begonnen, Osterbilder zu malen. Dabei entstand die Idee, diese Bilderaktion auszudehnen auf viele andere große und kleine "Künstler" um daraus etwas Größeres zu machen. Die Idee ist, bis Mittwoch, den 8. April Bilder in der Bahnhofstraße 2 bei Ina Müller abzugeben. Gleichzeitig wird gebeten auch ein Foto von dem Maler des Bildes entweder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Whats-App unter 01728808036 zu senden. Diese Fotos werden zusätzlcih ausgedruckt und zu den Bilder gelegt, damit jedes Bild auch ein Gesicht von demjenigen bekommt, der es gezeichnet hat. Der Schützenverein hofft das so eine stattliche Anzahl an Bildern zusammen kommt, die am Donnerstag dann im Landsitz Hohenholz eingereicht werden sollen.

Wer macht mit?

Am 1. April kann der Ehrenvorsitzende des Schützenverein Doenhausen, Werner Müller,  seinen 92. Geburtstag begehen. Im Prinzip ist er noch ziemlich aktiv. Aber nicht das Alter, sondern Corona sorgt dafür, das er das Haus im Moment nur im Notfall verlässt. Er hofft das er bald wieder die bekannten Wege zum Enkaufen und holen der Tageszeitung gehen kann. Sobald der Verein wieder seine Aktivitäten aufnimmt, wird er dort auch das eine oder andere Mal vorbei schauen. 

Um einen Verein "am Laufen" zu halten, gehört auch die Aus- und Weiterbildung zum festen Bestandteil des Vereinslebens. Es gibt etliche Möglichkeiten dies umzusetzen. Der Schützenverein Doenhausen beginnt mit der JuLeiCa-Ausbildung schon bei den jungen Mitgliedern (ab 16 Jahre und älter). Sobald das 18. Lebensjahr erreicht ist, gibt es in jedem Jahr die Möglichkeit sich zur Standaufsicht im Luftdruckbereich fortbilden zu lassen. Wer dann noch mehr möchte, der nimmt, nach Rücksprache mit dem Vorstand, an der Ausbildung zur Waffensachkunde teil. Dies ermöglicht im Nachgang auch die Ausbildung zum Schießsportleiter inklusive der Jugendbasislizenz (notwendig um Jugendliche zu trainieren). Mit einer ausgebildeten Trainerin C (DOSB-Lizenz) hat der Schützenverein Doenhausen daneben noch ein Mitglied, das im Bereich Breitensport im Sport- und Bogenschießen ausgebildet ist. Zusätzlich hat die Bogensportabteilung eigene Schießsportleiter, die für diesen Bereich eine Ausbildung mit Prüfung absolvierten.Alle bislang ausgebildeten Mitglieder stellen sich hier vor: Seite 1  und Seite 2.

instagram2020

Freie Zeit bringt neue Ideen zu Tage: Ab sofort wird sich der Schützenverein Doenhausen mit dem Spielmannszug mehr mit Instagram beschäftigen und sich dort ebenfalls präsentieren. Wer keinen Account bei Instagram hat, kann Fotos auch über die Webseite des Vereins ansehen. Noch gibt es nicht viel aktuelles. Aber solbald die Doenhauser wieder aktiv werden dürfen, wird Instagram mit Fotos "gefüttert".  Zu finden sind die beiden Galerien hier:  Schützenverein       Spielmannszug

Und wieder bescheren ruhige Spätnachmittage der Homepage des Schützenverein Doenhausen neue Seiten. Diesmal stellen sich die Musiker des Spielmannszuges bildlich vor. Sobald die Zeiten sich wieder bessern, freuen sich die Musiker auf weitere Unterstützung. Dazu gibt es zu gegebener Zeit weitere Infos.

Zurechnen war damit: Auch der Schützenverband Weser, dem die Vereine der alten Samtgemeinde Eystrup angehören, muss zurückrudernn und die schon geplanten Wettkämpfe für den Kleinkaliber Rundenkampf absagen. Man hofft nun, das zumindestens im Herbst das Verbandsschießen stattfinden kann. 

 

Die Umstände in der Welt machen es möglch, das urplötzlich Zeit für die Dinge da ist, für die sonst keine gewesen wäre. Somit ist nun auch die Vorstandsgalerie des Schützenverein Doenhausen fertig geworden. Unter dem geschäftsführenden Vorstand,, stellt sich die Führungsriege vor. Der erweiterte Vorstand, mit seinen "Fachleuten" präsentiert sich auf einer weiteren Seite.

Die Corona-Krise hat auch vor dem Luftgewehr-Auflage Rundenkampf des Schützenkreis Nienburg nicht halt gemacht. Anstelle der fünf Wettkämpfe, konnten nur vier durchgeführt werden. In der Endwertung zeigte sich als stärkste Schützin der Doenhauser, Ina Müller, die mit 1189 Gesamtringen in der Seniorenklasse I der Damen sich den 3. Platz sicherte. Der männliche Gegenpart bei den männlichen Senioren ist ein Newcomer in diesem Wettkampf. In der Nuller-Klasse erzielte Dirk Eckhardt 1181 Ringe und damit einen guten 4. Platz in seiner Alterstufe. Weitere Ergebnisse:  Bernd Seger (Senioren III) 1110 Ringe; Anja Schulz (Senioreninnen 0) 1087 Ringe; Walter Müller (Senioren V) 1153 Ringe; Artur Nitz (Senioren IV) 1144 Ringe. 

Der Schützenverein Doenhausen zieht aus der Corona-Pandemie einen folgenreichen Schritt:
Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr durch das Virus Sars CoV 2 sagt der Verein seine Veranstaltungen rund um das 100jährige Jubiläum komplett ab.
Dies betrifft das Königsschießen, das Schützenfest und auch die Jubiläumsfeier.

"Wir tragen in unserem Namen das Wort "schützen,"" so die 1. Vorsitzende des Vereines, "diesem wollen wir auch gerecht werden. Wir möchten unsere Gäste und unsere Mitglieder vor einer möglichen Ansteckung SCHÜTZEN und Verantwortung übernehmen". "Es kann nicht davon ausgegangen werden, das der Virus in den nächsten Wochen eine "Vollbremsung" hinlegt und damit alles schlagartig in den Normalzustand gerät" so Müller weiter. "Niemand kann sagen, wie lange die behördlichen Weisungen, bezügich der Absage von Veranstaltungen gelten werden. Somit verlieren diese Veranstaltungen ihre aboslute Planungssicherheit, die alle Arbeit innerhalb der Vorbereitung zunichte machen können. Der Vorstand hat aus diesem Grund die Reißleine gezogen und entschieden, im Jahr 2021 alles das nachzuholen, was der Corana-Virus verhindert."

Wir feiern 2021 - und Corona ist nicht eingeladen!!!


Der Vorstand des Schützenverein Doenhausen hat heute aus Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern, und besonders seiner Senioren, beschlossen, ab dem morgigen Freitag, (13.03.) ALLE Aktivitäten bis zunächst 19.04.2020. einzustellen. Dies betrifft das Training des Spielmannszuges, das Bogenschießen und den normalen Schießbetrieb. Der Vorstand der Doenhauser hofft auf Verständnis seitens seiner Mitglieder.

Jetzt geht es endlich wieder los - ab Freitag, den 6. März startet für die Schützenjugend Doenhausen das offizielle Training im Schützenhaus Eystrup.  Die Jugendleitung hat sich wieder einiges einfallen lassen, damit das Training am Saison-Ende auch belohnt wird.  Zwei große Wanderpokale - für Gewehr/Laser/Pistole und Bogen - warten auf die neuen Gewinner. Viele Einzelauszeichnungen können innerhalb dieser Wettkämpfe errungen werden. Der oder die Nachwuchsschützin die die meisten Starts auf den Jugendwanderpokal vereinen kann, erhält dazu noch 50 Euro in bar für den an den Tag gelegten Ehrgeiz. Die Jugendsprecher bieten einen kleinen Dartwettkampf an, dessen Sieger Gutscheine erhalten.  
Bei den Bogenschützen wartet ebenfalls ein Wanderpokal auf die Nachwuchssportler. Los geht es ab sofort jeden Freitag von 18 bis ca. 18.30 Uhr mit dem Laser-Schießen für alle ab 6 Jahre. Die "großen" Kids starten ab 18.30 Uhr mit ihren Disziplinen. Bei den Bogenschützen wird der Wanderpokal ab dem 14. März (15 bis ca. 16.30 Uhr) in der Sporthalle der Grundschule Eystrup ausgeschossen.
Zum Training sind junge Gäste gerne gesehen. Wer sich einen Überblick über die Angebote des Übungsschießen einen Überblick verschaffen möchte, lädt sich einfach die aktuelle "Jugendinfo 2020" herunter.

Hübsch dekorierte Mannschaftsgeldpreise - das Markenzeichen für dieses Schießen...

Zum 2. und 3. April lädt der Schützenverein Doenhausen wieder zu seinem beliebten Preis- und Mannschaftsschießen in der Disziplin Luftgewehr in das Schützenhaus Eystrup ein.  Neben vielen Sachpreisen werden im 400 Euro an Bargeldpreise für Mannschaften und Einzelschützen ausgeschossen. Aus Anlass des 100jährigen Jubiläum findet zusätzlich der Wettkampf "100 Euro für 100 Ringe" statt, der in der Disziplin Luftgewehr stehend-aufgelegt geschossen wird. Die Schießleitung hofft auf eine starke Beteiligung aus den befreundeten Vereinen. Willkommen sind aber auch Vereine mit denen es noch keinen Kontakt gab -  an deren Wettkämpfen die Doenhauser im Gegenzug gerne teilnehmen werden.  Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden. 

Dieses Osterfest wird gigantisch, besonders für denjenigen der sich den XXL Schokohasen holt, den der Schützenverein Doenhausen in einem Schießen für Jedermann am Samstag, den 11. April von 14 bis 16 Uhr im Schützenhaus Eystrup anbietet. Mit 3,8 kg Schokolade und einer Höhe von 66 cm ist damit das Osternest wirklich prall gefüllt. 
Geschossen wird diese Kalorienbombe mit Luftgewehr und Lasergewehr (mitmachen kann jeder ab 6 Jahre).. Wettkampfeinsatz sind 5 Euro um sich eine Platzierung zu sichern. Wer sich mehr Plätze "erschießen" möchte, der kann für 1 Euro immer weiter nachkaufen. Nach Schießende werden alle Teilnehmr nach ihren Ergenbnissen sortiert und erhalten damit auch ihren Platz oder Plätze. Dies sind  gleichzeitig die Los-Nummern. Über eine Lostrommel wird dann ein Platz gezogen, der den schweren Schokohasen mit nach Hause nehmen kann. Somit ist es noch nicht einmal erforderlich, Schießerfahrung mtizubringen - Sieger kann jeder werden.

2020 starten die Musiker des Spielmannszug Doenhausen mit neuer Leitung in die Saison. Aus diesem Grund gelten ab sofort auch neue Kontaktdaten. Ansprechpartner in Bezug auf Auftrittsanfragen ist ab sofort Benjamin Kutter, der telefonisch unter ‪0170 9670830‬ erreichbar ist. Wer den Kontakt über E-Mail aufnehmen möchte, nutzt dazu ab sofort  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.  Freie Termine gibt es noch - also einfach Kontakt aufnehmen.

Schützenkönigin Anja Schulz wird den  Start des offiziellen Übungsschießen am Freitag, den 6. März herzhaft unterstützen. Sie lädt alle Mitglieder zum Spiegeleier-Essen ein. Das Essen wird gegen 19 Uhr beginnen. Die Königin hofft, viele  von ihrem "Hofstaat" an diesem Abend begrüßen zu können.

Leon, mit 5 Jahren der jüngste Doenhauser Wettkampfschütze

Rund 70 Laser-Kids zwischen 5 und 11 Jahren mit ihren Betreuern waren jetzt im Schützenhaus Eystrup Gast beim ersten Durchgang des Laser-Rundenkampfes, durchgeführt vom Schützenkreis Nienburg. Der Schützenverein Doenhausen, der als Ausrichter fungierte, sorgte zusammen mit der Kreisjugendleitung dafür, das keiner der jungen Nachwuchsschützen gelangweilt durch den Sonntagmorgen gehen musste. Die Doenhauser sorgten mit Dart, Blasrohr- und Bogenschießen für Abwechselung, die Kreisjugendleitung mit Spielestationen. Den entstehenden Hunger "bekämpften" die Doenhauser mit "Hotdogs" und heißen Waffeln. Einige Fotos geben einen kleinen Einblick in den abwechslungsreichen Morgen. 

Foto: Die Geehrten mit dem 2. Kreisvorsitzenden Dieter Schimanski (rechts)  und der 1. Vorsitzenden Ina Müller (links)

Mit 43 Mitgliedern gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Doenhausen, die jetzt im Schützenhaus Eystrup stattfand. Einer der Ehrengäste war der 2. Kreisvorsitzende des Schützenkreis Nienburg Dieter Schimanski. Neben den Vereinskönigen konnte die Vorsitzende Ina Müller auch den Kreiskönig Pascal Brockmann, sowie die Kreisdamenkönigin Saskia Bolte begrüßen, die damit beide Kreistitel nach Doenhausen geholt hatten. 


Zunächst wurden die Regularien abgearbeitet. Darunter Berichte der unterschiedlichen Abteilungsleiter. Da war die Rede von einer "Bärenhatz" der Bogenschützen, von musikalischen Auftritten des Spielmannszuges, Kreismeistertitel im Sportschießen, sowie Rundenkämpfe im Traditions- und Sportbereich. Aktivitäten gab es 2019 auch bei den Veranstaltungen der Initiative Eystrup. Hier zeigten die Doenhauser besonders beim Frühlingsmarkt, was sie alles zu bieten haben. Ein Diagramm zeigte den Anwesenden , das die Mitgliederzahl weiter nach oben gehen, woran man vor 5 Jahren nicht geglaubt hätte. Nachdem die Schützenchefin alle  Berichte abgehandelt hatte, gab es für sie eine besondere Überraschung. Sie feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Jubiläum als Jugendleiterin. Die Jugendabteilung und auch die Damen gratulierten mit Blumen und einem Präsent zu diesem fast einzigartigen Jubiläum.
Die Damenleiterin überreichte daneben auch Saskia Bolte für ihren Einsatz bei den Damen eine kleine Aufmerksamkeit.

Mit Spannung wurde die Siegerehrung der Jahreswettkämpfe bei der Jugend und den Schützen erwartet. Dabei präsentierte sich die Familie Schulz in Hochform. Sie sicherten sich zum dritten Mal den Familienpokal (und dürfen diesen nun behalten). Lucas Schulz errang den großen Jugendwanderpokal und Anja Schulz den Doenhauser Cup (Weitere Platzierung am Ende des Berichtes). Dieter Schimanski, als 2. Kreisvorsitzender, zeichnete im Anschluss langjährige und verdiente Mitglieder aus.
Vorab teilte er der Versammlung mit, das dies einer seiner letzten Handlungen sein wird, da er sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lässt. Somit zeichnete er mit Manfred Sander, Dieter Hestermann, Wilfried Beuke und Walter Müller gleich vier Mitglieder für 50jährige Zugehörigkeit zum Deutschen Schützenbund aus. Walter Müller und Manfred Sander erhielten zusätzlich für 60jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Doenhausen eine ganz besondere Auszeichnung vom Verein.

Ein zufriedenstellender Kassenbericht prangte im Anschluss auf der Leinwand im Schützenhaus, so das die Anwesenden ziemlich schnell zur Wahl des Vorstandes übergehen konnte.

Keine Veränderung gibt es auf der obersten Leitungsposition. Weiterhin wird Ina Müller als Vorsitzende für den Verein arbeiten. Änderungen ergaben sich beim Amt des 1. Schatzmeister, das nun durch Dirk Eckhardt  ausgeführt wird, ebenso bei der 1. Schriftführerin. Diese Position hat nun Anja Seger inne. Auch im Bogenbereich hat sich etwas getan. Der neue Abteilungsleiter heißt Ralf Müller, der von Saskia Bolte und Andrea Baumbach unterstützt wird. Im Jugendbereich gibt es in diesem Jahr mit Lucas und Sarah Schulz, sowie Jeremy Baumbach gleich 3 Jugendsprecher.

Soll der Beitrag nun angepasst werden oder nicht. Mit dieser Frage beschäftigten sich die Anwesenden im weiteren Verlauf der Sitzung. Bevor jedoch darüber lange diskutiert wurde, stellte die Vorsitzende diese Frage mit entsprechenden neuen Beiträgen zur Abstimmung, und diese beantworten die Mitglieder dann eindeutig mit ja.

100 Jahre Schützenverein Doenhausen, diesem Tagesordnungspunkt füllte die Vorsitzende im Anschluss mit Informationen. So war zunächst geplant, diese Feier beim Bahnhofshotel Parrmann zu durchzuführen. Bei genauerer Betrachtung mussten sich aber alle Verantwortlichen eingestehen, das dies platz technisch nicht funktionieren kann Aus diesem Grund wandte man sich an das Restaurant "Ambiente" in Schwarme. Hier gab es eine Zusage und damit musste der Ablauf wieder neu durchdacht werden. Nun entwickelt sich aus einer Saal- eine Zeltveranstaltung. Unter anderem werden die "Weserkryner" am Sonntag, den 21. Juni beim Festkommers für die richtige Partystimmung sorgen. Einen Tag davor gibt es eine Zeltparty. Beides findet vor dem Schützenhaus in Eystrup statt. Weitere Infos gibt es in Kürze. Aus Anlass des Jubiläums sind die Doenhauesr Gastgeber des  Kreisdelegiertentag. Dieser findet im Bahnhofshotel Parrmann statt.
Daneben wird es eine Fotoausstellung zum Jubiläum in der Sparkassen Filiale in Eystrup geben. 

Aber das ist nicht alles was für dieses Jahr geplant ist. So findet die 3. Auflage des Kidscups statt, das gewohnte Preis- und Pokalschießen und ganz neu ein Seniorencup im Auflage Schießen. Damit stehen allen Mitgliedern viele Aktivitäten in diesem Jahr ins Haus, wobei der Verein auf tatkräftige Mithilfe hofft.
 

 
 
Die Jahressieger 2019/2020
 
Auszeichnungen: 
Ehrungen: Verdienstnadel des Schützenkreises Nienburg; Stephanie Dickomay, Birgit Ackermann, Jana Heyer, Sandra Stern-Bartels, Anja Seger, Herbert Gaßner, Benjamin Kutter, Markus Groth, Ingo Lotz, Christian Müller, Bernd Seger. Ehrennadel des Schützenkreises Artur Nitz.  NSSV - 15 Jahre Zugehörigkeit Angelika Kinder. 
Bronzene Verdienstnadel Schützenverein Doenhausen: Markus Groth. Silberne Verdienstnadel des Vereines: Sonja Musial, Domenic Winkler und Ralf Müller.  
Schießergebnisse Jahreswettkämpfe: Bogenkönig - Schüler: Abby Niebuhr - Erwachsene Herbert Gaßner. Sportliche Vereinsmeisterschaft: LP Lucas Schulz (Jugend), Pascal Brockmann (Herren), Saskia Bolte (Damen). LP-Auflage: Ina Müller (Senioren 0+I), Ingo Lotz (Senioren II + III). Kleinkaliber Dirk Eckhardt (Herren). Laser: Abby Niebuhr (Schüler II). KK-Auflage: Anja Schulz (Senioren 0+I), Artur Nitz (Senioren II+III). LG-Auflage: Walter Müller (Senioren IV+V), Ina Müller (Senioren 0+I), Bernd Seger (Senioren II +III). Luftgewehr-Auflage - offene Klasse: 1. Saskia Bolte, 2. Ina Müller, 3. Lucas Schulz. LG: Dirk Eckhardt (Herren), Saskia (Damen). Blasrohr-VM: Pascal Brockmann (Erwachsene), Lukas Musikantow (Schüler). Vereinsmeister Bogen:  Dirk Eckhardt (Compound + Blank), Recurve Saskai Bolte. 
Traditionsmeister - Schüler: Abby NIebuhr. Bogen/Spielmannszug: Saskia Bolte, KK: 1. Dirk Eckhardt, 2. Ina Müller, 3. Lucas Schulz. Familienpokal: Sieger Jugend: Lucas Schulz; Erwachsene: Andrea Baumbach, Jüngster Teilnehmer Leon Böhm. 
Jugendwanderpokal: Junioren: 1. Svenja Bolte; Jugend 1. Lucas Schulz, Schüler II Kevin Baumbach, Laser Abby Niebuhr, KK-Master: 1. Lucas Schulz, 2. Sarah Schulz, 3. Jeremy Baumbach. 
Höchste Teilnahme an den Übungswettkämpfen Lucas Schulz.  Gewinner des Jugendwanderpokals: Lucas Schulz.

Eine große Siegerehrung, viele Ehrungen und Neuwahlen - auch des Vereinsvorsitzes - das sind die Highlights der bevorstehenden Mitgliederversammlung des Schützenvereines Doenhausen, die am Sonntag, den 26. Januar um 14.30 Uhr im Schützenhaus Eystrup stattfindet.  Ein Hauptthema wird dabei das bevorstehende Jubiläum und die Ausrichtung des Kreisdelegiertentages vom Schützenkreis Nienburg sein. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Film vom vergangenen Schützenfest gezeigt, das wieder vom DWM-Filmteam produziert wurde. Der Vorstand hofft natürlich, das sich viele Mitglieder (nach Möglichkeit in Uniform) diesen Nachmittag nicht entgehen lassen. Die Tagesordnung und das Beiblatt zu den Ehrungen gibt es im Downloadbereich.

Zum letzten Veranstaltungstag bei den Doenhausern, dem Weihnachtsschießen hatte sich auch diesmal der Weihnachtsmann angesagt. Schwer beladen mit Süßigkeiten für die Jüngsten war er für die Kleinsten anwesenden garantiert das Highligth des Tages. Alle anderen nahmen am Weihnachtspreisschießen und dem Geschenkewichteln teil, so daß auch die Großen mit Präsenten nach Hause gehen konnten. Damit verabschiedet sich der Schützenverein Doenhausen in die Winterpause. Weiter geht es mit  der Mitgliederversammlung  im Januar. Einige Bilder vom heutigen Tag gibt es hier.

Im vergangenen Jahr probierte sich der Weihnachtsmann beim Blasrohrschießen...

Zum Jahresabschluss veranstaltet der Schützenverein Doenhausen wieder seine traditionelle Weihnachtsfeier. Treffpunkt wird am SONNTAG (15. Dezember) um 14.30 Uhr das Schützenhaus sein. Von 14.30 Uhr bis 16 Uhr dürfen sich alle am Weihnachtspreisschießen beteiligen. Gleichzeitig schießen die Familien um ihren Wanderpokal. Um 16.15 Uhr heißt es dann um Weihnachtsgeschenke wichteln, bevor um 17.15 Uhr der Weihnachtsmann im Schützenhaus vorbei schauen wird und an die jüngsten Gäste kleine Geschenke verteilt. Mit der Preisverteilung endet dieser Nachmittag. Das allgemeine Übungsschießen geht bis zum 6. März in die Winterpause (die Sportschützen schießen nach Absprache weiter). 

Klein und gemütlich und von den Bürgern für die Bürger von Eystrup, das ist in jedem Jahr der "Budenzauber" auf dem Marktplatz in Eystrup. Viele Vereine und Instutionen sorgen für die richtige weihnachtliche Atmosphäre. Ob Glüchwein, heiße Schokolade, Knipp oder Selbstgebasteltes - für jeden solte etwas dabei gewesen sein. Für die musikalische Stimmung sorgte der Posaunenchor und auch der Weihnachtsmann schaute mit Süßigkeiten vorbei, die an die Jüngsten Besucher verteilt wurden. Besonders viel Zustimmung erhielt in diesem Jahr der große Weihnachtsbaum, der weder schief noch "mickirg" ausgefallen ist. Einen kleinen Rückblick liefertn einige Bilder, die hier zum Download bereicht stehen.

Kurz vor dem Saisonende veranstalten die Doenhauser Musiker ihre erste "offene Probe" im Schützenhaus Eystrup. Staffinden wird dies am  Sonntag, den 24. November von 14 bis 16 Uhr. "Wir möchten damit alle ansprechen - ob Gäste die noch nie etwas mit Musik zu tun hattten, oder "alte Hasen" die aus der aktiven Musik kommen, aber auch ganz besonders unsere ehemaligen Mitglieder", erklärt die Vorsitzende Ina Müller.  Es darf aktiv nach den eigenen Möglichkeiten mitgespielt werden - schiefe Töne sind dabei genauso eingerechnet, wie unerkannte Talente. Die Musiker freuen sich auf viele Gäste, die eine Gemeinsamkeit finden wollen - Musik machen.

Zum Saisonabschluss treffen sich am Sontnag, den 17. November um 14 Uhr alle Musiker des Schützenverein Doenhausen im Schützenhaus Eystrup. Hauptthema wird sicherlich die Absicherung des Zuges für die Zukunft sein. Längst ist es nicht mehr einfach, einen Spielmannszug in dieser Form so aufzustellen, das er als musikalischer "Motor" funktionieren kann. Dieser Thematik soll sich aus diesem Grund intensiv angenommen werden. Ebenfalls stehen Neuwahlen für das gesamte Zugleitungsteam an.  Es sind zu dieser Versammlung aber auch interessierte Mitglieder des Schützenvereines eingeladen.

 

Zufrieden kann man zwar nie sein, aber dennoch freut sich die Schießleitung des Schützenverein Doenhausen über 36 Starts bei der sportlichen Vereinsmeisterschaft.  An zwei Freitagen wurde in den KK-, LG-, LP-, und Laserdisziplinen um die Meistertitel gekämpft. Dazu gehörte auch der LG-Auflage Wettkampf für alle Alterstufen. Hier siegte Saskia Bolte vor Ina Müller und Lucas Schulz. In der Dsizplin Luftgewehr-freistehend dominierten Dirk Eckhardt (Herren) und Saskia Bolte (Damen). 
Eine aufsteigende Disziplin sind bei den Doenhausern die Auflage-Wettkämpfe. Hier holte sich in der Klasse Sen IV und V Walter Müller den Sieg. Ina Müller sicherte sich diesen Titel in der Klasse  Sen 0 und I, während Bernd Seger Titelträger der Klasse  Sen II und III ist.  Vereinsmeister mit KK-freistehend wurde Dirk Eckhardt in der Herren-Klasse. Im Auflagewettbewerb mit KK siegte in der Klasse  Senioren 0 und I Anja SchulzArtur Nitz holte sich diesen Titel in der Klasse  Senioren II und III.
Mit der Luftpistole war in der Jugendklasse Lucas Schulz der Treffischerste. Pascal Brockmann erschoss sich diesen Titel in der Klasse Herren I und II, während Saskia Bolte in der Klasse Damen I und II vorne lag. Luftpistole wird auch stehend aufgelegt geschossen. Hier zeigte Ina Müller in der Klasse Senioren 0 und I ihr Können. Bei den Schützen der Klasse Senioren II und III war es dagegen Ingo Lotz der sich vorn platzieren konnte. Bei den Laserschützen holte sich Abby Niebuhr den Sieg.


Mitte, sitzend: Pascal Brockmann; stehend 3. von rechts Artur Nitz

Seinen Heimvorteil konnte Pascal Brockmann jetzt beim Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Nienburg voll ausnutzen, denn dieser Wettkampf der Herren, fand zum ersten Mal im Schützenhaus Eystrup statt. Er schaffte es sich zunächst im Finale um den Königstitel zu platzieren und sich im Anschluss bis auf den 1. Platz hinaufzuarbeiten. Das Ganze wurde belohnt mit dem Titel des Kreiskönig in der Schützenklasse. Ebenfalls ins Finale schaffte es Artur Nitz in der Seniorenklasse. War er davor noch auf dem Platz 1 schaffte er es im Finale nicht, diese Platz zu halten und sicherte sich somit den 3. Platz auf der Königsscheibe. Auch in der Altersklasse platzierten die Doenhauser mit Dirk Eckhardt einen Schützen im Finale. - Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schützen

In der Mitte sitzend: Kreisdamenkönigin Saskia Bolte aus Doenhausen

Das war "ihr" Sonntag, auch wenn er erst einmal mit einem "Hinderniss" begann. Denn zunächst wollte ihr Gewehr keinen Schuss abgeben, so daß sie beim Kreisdamenwettkampf des Schützenkreises Nienburg erst einmal den Stand verlassen musste und im nächsten Durchgang an den Start ging. Aber dann lief es. Zunächst ging der 1. Platz beim Preisschießen an die junge Schützin. Schon einen kurzen Moment rief man ihren Namen erneut auf. Mit voller Ringzahl und einem guten Teiler siegte sie in der Damenklasse in der Einzelwertung. Danach hieß es abwarten - denn der letzte Name der aufgerufen wurde, war der der Kreisdamenkönigin. Und auch hier dominierte die Doenhauserin mit einem hervorragenden Teiler 2. 

In ihrem "Schatten" bewegten sich ihre anderen sechs Vereinskolleginnen, die an dem Wettkampf teilgenommen hatten. Hervorzuheben ist jedoch noch Patricia Schulz, die zum allerersten Mal an einem Wettkampf dieser Art teilgenommen hat, und sich den letzten Platz in der Preiswertung sicherte - während andere leer ausgingen. 

Herzlichen Glückwunsch an die neue Majestät!!!

 

Für den Schützenverband Weser, dem Zusammschluss der Schützenvereine der alten Samtgemeinde Eystrup, endet mit dem Verbandsschießen die aktive Saison. Zu diesem Wettkampf, der Teil des laufenden Rundenkampfes ist, treffen sich die Schützen der Mitgliedsverene am Donenrstag, den 24.10.,(18.30 Uhr bis 21.30 Uhr)  sowie Freitag, den 25.10.(17 bis 20.30 Uhr) im Sportzentrum in Hassel. Neben dem letzten Durchgang des Rundenkampfes werden auch die Majestäten des Verbandes ermittelt. Dabei bringen die Doenhauser gleich drei der vier möglichen Majestäten des Vorjahres mit. Verbandskönig Mirco Müller, Verbandsalterskönigin Antje Müller und Verbandsseniorenkönig Bernd Seger. Die Siegerehrung wird gegen 22 Uhr stattinden. Wichtig ist, das nur König werden kann, wer zur Proklamation auch anwesend ist. Ausschreibung und Einladung gibt es hier.

Das Ende des Jahres steht immer im Zeichen der Vereinsmeisterschaften. Beim Schützenverein Doenhausen bedeutet dies viele Möglichkeiten an Wettkämpfen teilzunehmen und sich mit den anderen Mitgliedern jeglichen Alters zu messen. Den Auftakt macht am Freitag, den 1. November ( sowie 8. November) von 18.30 bis 21 Uhr die Meisterschaft im sportlichen Schießen. Hier dreht sich vieles um die Wettkämpfe, die die Qualifikation für eine weiterführende Meisterschaft notwendig sind. Desweiteren gibt es auch einen offen Wettkampf in der Diszipin stehend aufgelegt und auch die Laserkids ermitteln ihre Meister. Samstag, den 9. November von 14 bis 18 Uhr ermitteln die Bogenschützen in der Sporthalle der Grundschule in allen Alterstufen ihre stärksten Sportler. Die Traditionsschützen und natürlich auch alle anderne treffen sich am Freitag, den 15. November von 18 bis 21 Uhr um die Traditionsmeister im Kleinkaliber, Luftgewehr und Laser zu finden. Die letzte Disziplin die im Terminkalender steht, ist die Meisterschaft im Blasrohrschießen. Diese findet am Samstag, den 23. November von 15 bis 18 Uhr in er Sporthalle der Grundschule statt.  Ausschreibungen stehen im Downloadbereich bereit.

Schon etwas länger her ist es, das sich der Schützenverein Doenhausen eine neue, modernisierte Satzung gegeben hat. Die hat auch zur Folge, das es in diesem Zusammenhang auch eine Ehrungsordnung gibt. Beides kann mit einem klick heruntergeladen werden. 

Herbstliche Wettercapriolen mit Regen und Sturm - für die Bogenschützen sind das Anzeichen dafür, das die Außensaison zu Ende geht. Aus diesem Grund treffen sich die Sportler jetzt wieder jeden Samstag in der Sporthalle der Grundschule Eystrup. Von 15 bis 18 Uhr werden dann dort die Pfeile fliegen. Interessierte sind gern gesehen. Für alle gilt - saubere Schuhe mitbringen.

 

700 Schuss lieferten fünf Doenhauser Schützen jetzt beim 10. Gandesberger Konditionstest ab - die Probeschüsse noch nicht einmal mitgerechnet. So gingen Bernd Seger, Walter Müller und Artur Nitz in der Disziplin Luftgewehr "tradtionell" an den Start.  Seger konnte mit 1044,1 Ringen das höchste Ergebnis in seinem Senioren-Vereinsteam abliefern. In der Klasse der etwas jüngeren Schützen (Herren/Damen II) lieferte Ina Müller 1054,7, während Saskia Bolte in der Klasse der jüngsten Schützen 1052,3 abgab. Sie startete zusätzlich in der Disziplin Luftpistole, reichte aber nicht an ihre Trainingsergebnisse heran.  Schützenchefin Müller startete auch ein zweites Mal. Mit 1037,1 beendete sie "ihren" Wettkampf in der Disziplin "stehend aufgelegt" und zeigte sich mit diesem Ergebnis zufrieden. 
Bernd Seger erhielt für seinen Teiler 3,6 in der Geldpreiswertung einen Preis. Wie in jedem Jahr eine tolle Veranstaltung, die der Schützenverein Gandesbergen organsiert hatte.

Schönstes Wetter begleitete neben vielen weiteren Teilnehmern, die Doenhauser bei der Bärenhatz der Bogensportler aus Holtorf. Ob auf Hügeln, in Gräben oder auf einem Hochstand - die Holtorfer hatten sich viel einfallen lassen, um ein abwechslungsreiches Schießerlebnis zu organisieren. Ob kleine Tiere wie z.B. einem Hasen oder große Bären - aus jeder Tiergattung warteten 3D-Ziele auf die vielen Schützen. Nur einmal staunten alle nicht schlecht, als auf der Suche nach dem nächsten 3D Tier zunächst eines ausgemacht wurde, dieses aber dann davon lief. Schnell war klar - dieses Wesen gehörte nicht zu den Atrappen, sondern war ein ausgewachsenes Damild, das sich dann ganz gemütlich davon machte. Fotos von  diesem sportlichen Tag, inklusive lebendes "3D-Ziel -  gibt es hier

So richtig was los wird im Jahr 2020 beim Schützenverein Doenhausen sein. Der Kalender ist schon gut gefüllt mit besonderen Veranstaltung, oder Aktivitäten die es schon immer gab, aber die sich etwas verändern werden. Der Grund: Die Doenhauser feiern ihr 100jähriges Jubiläum. Das wollen sie natürlich nicht alleine tun und auch nicht nur mit einer Veranstlatung.
Am Sonntag, den 12. Januar sind alle zur Mitgliederversammlung in das Schützenhaus eingeladen. Dort gibt es dann viele Infos über die Planung des Jubiläumsjahres. Vorallendingen über die zwei ganz besonderen Tage: Der 20. Juni steht ganz im Zeichen des Jubiläumsschützenfestes, das im Festzelt vor dem Schützenhaus stattfinden wird. Partymäßig eingestimmt, erwartet der Schützenverein Doenhausen einen Tag später "seine" Geburtstagsgäste aus Nah und Fern zur Jubiläumsfeier.  Zusammen soll dann im Festzelt mit den "Weserkrynern" die "Post abgehen". Wenige Tage später, am 5. Juli 2020 ist geplant am großen Schützenausmarsch der Welt in Hannover teilzunehmen. Nach Otterndorf zum Campingplatz "See achtern Diek" geht es vom 16 bis 21.07.2020. Diese Aktion ist besonders für Familien- und Jugendliche geeignet.  Erneut ihre Zelte aufbauen werden die jungen Doenhauser vom 20. bis 23. August beim Kreisjugendzeltlager in heimischen Gefilden, denn diese Veranstaltung findet auf dem Sportplatz in Eystrup statt. Zwischen diesen Veranstlatungen, wird es noch das Jubiläumskönigsschießen, eine Jubiläumspokalschießen für Gastvereine, und natürlich die 3. Auflage des Kidscups geben. 

Carsten Schönau mit Abby Niebuhr, die zusammen mit ihrem Bruder Lenny als jüngste für den Schützenverein Doenhausen an den Start gingen.

Wie viele Jahre sich die Doenhauser und Dörverdener schon zum Vergleichsschießen treffen ist nicht mehr feststellbar. Man vermutet in den 90er Jahren. Damals waren es manchmal nur 10 Teilnehmer im Ganzen. Inzwischen hat sich dieser Wettkampf gemausert. 43 Schützen (15 Dörverdener / 28 Doenhauser) trafen sich in diesem Jahr im Schützenhaus zum Vergleichsschießen. Dabei wurde zum ersten Mal auch das Bogenschießen in den Wettkampf eingebaut. Letztendlich holte sich der Schützenverein Dörverden mit Carsten Schönau und 50 Ringen und einem Teiler von 11,1 den Sieg in der Einzelwertung. Der Schützenverein Doenhausen nutzte sein Heimrecht und holte sich den Teamsieg zurück - denn im vergangenen Jahr waren es die Dörverdener, die sich den Pokal sicherten. Die Ergebnislisten können hier heruntergeladen werden.

Das war er schon, der 2. Kidscup des Schützenverein Doenhausen. Auch wenn es erst so aus, als wenn die Starts an den Wettkämpfen geringen ausfallen würde, als im Vorjahr, hat sich diese nicht Bewahrheitet. 65 Starts in vier unterschiedlichen Disziplinen sorgten besonders am Nachmittag für viel Action im Luftgewehrstand. Schade nur, das Vereine eine Stunde Fahrt auf sich genommen, haben um an diesem Jugendwettkampf teilzunehmen, jedoch einige Vereine aus der unmittelbaren Umgebung nicht dabei waren. Bis zur Siegerehrung, die nur drei Minuten nach der geplanten Zeit beginnen konnte, vertrieben sich Betreuer, Schüler und Jugendliche beim Bogen- und Blasrohrschießen, die Zeit. Hier nun die Sieger dieses Wettkampftages - Einzelwertung: Laser, sitzend aufgelegt: 1. Aurelia Ahten (SV Grethem-Büchten) 159,7 Ringe, 2. Lisa-Marie Rohlfs (SV. Gandesbergen) 157,1 Ringe, 3. Sopie Burgdorf (SV Steimbke) 156,1 Ringe, 4. Julin Sölter (SV Steimbke) 156,1, 5. Nicola Dzieciatkowski( SV Schwarmstedt) 154,3. Laser, stehend aufgelegt: 1. Nicola Dzieciatkowski (SV Schwarmstedt) 151,3, 2. Marie Schultz (SV Schwarmstedt) 146,8, 3. Neele Pohlmann (SV Wohlstreck) 137,5. Luftgewehr - sitzend aufgelegt: Lucas Schulz (SV Doenhausen) 159,1, 2. Hannah Ahten, (SV Grethem-Büchten) 157,9, 3. Mikka Anderssen (SV Dörverden) 157,8, 4. Talina Sölter (SV Steimbke) 157,0. Luftgewehr stehend aufgelegt: 1. Kiala Volbers (SV Schwarmstedt 154,3, 2. Maximilian Krause (SV Scharmstedt) 152,0, 3. Jannik Pohlmann (SV Wohlstreck) 149,5 sowie Ronja Schultze (SV Grethem-Büchten) 142,4. Mannschaftssieger: Laser sitzend aufgelegt: 1. SV Grethem-Büchten 460,7, 2. SV Schwarmstedt 458,3. Laser stehend aufgelegt: 1. SV Schwarmstedt 433,2. Luftgwehr sitzend aufgelegt: 1. SV Dörverden 468,5, 2. SV Steimbke 466,7. Luftgewehr stehend aufgelegt: 1. SV Gandesbergen 410,1. Einige Fotos von diesem Tag gibt es hier  - die Ergebnisse hier.

Ein guter Ruf, das ist die Grundlage eines jeden Vereines. Und eigentlich könnte der Schützenverein Doenhausen stolz sein, auf das was er als Verein leistet.

Ob mit neuen Ideen, die umgesetzt werden oder mit dem Zulauf von neuen Mitgliedern - ein guter Ruf müsste eigentlich garantiert sein.
Leider können sich die Mitglieder nur halb über diese Tatsache freuen, denn seit einigen Monaten, sehen sie sich mit "Fake News" konfrontiert. Da ist die Rede von Auflösung des Vereines, da ein großer Teil der Mitglieder ausgetreten ist oder wird, aber auch von einer Zahlungsfähigkeit
Die Vorsitzende Ina Müller könnte darüber schmunzeln, wäre es nicht doch ein gewaltiger Imageverlust der durch solche Äußerungen entstanden ist. "Wir stehen gut da, ob finanziell oder von der Anzahl der Mitglieder", berichtet sie "keiner dieser Äußerungen ist auch nur annähernd wahr". Sie hofft, das die Quelle der Äußerungen langsam versiegt und eher über das gesprochen wird, was der Verein anbietet oder leistet. Und das ist einiges:
Neben dem Traditionsschießen, das niederschwellig mit dem Schießsport vertraut macht und schnell zum Erfolg führt, gehört auch der sportliche Bereich dazu. Hier ist es das Schießen mit der Luftpistole und dem Luftgewehr in der Disziplin stehend aufgelegt. in diesem Bereich starten die Doenhauser bei den Rundenkämpfen des Schützenkreises Nienburg und schaffen auch ab und an den Sprung zur Landesmeisterschaft des NSSV. Für die jüngsten Schützen steht eine moderne Laseranlage zur Verfügung, wo Pistole und Gewehr ohne Munition geschossen werden kann.  Wer mit Pistole oder Gewehr nicht so recht etwas anfangen kann, der darf sich mit dem Bogenschießen beschäftigen. Von Blank- bis hin zu den Compoundbögen wird bei den Doenhausern alles geschossen. Demnächst nehmen die Bogenschützen z.B. auch an der "Bärenhatz" teil. Ab und an wird dann auch mit dem Blasrohr geschossen, auch das ein Sport, der mit viel Spaß verbunden ist.
Zu guter letzt gibt es den Spielmannszug des Vereines, der im vergangenen Jahr seinen 60. Geburtstag feiern konnte. Hier werden nun in der Herbst- und Winterphase wieder neue Musiker aufgenommen (Notenkenntnisse sind nicht erforderlich).
Für einen Verein der rund 110 Mitglieder hat, ein wahrlich großes Angebot, und es ist in diesem Zusammenhang schon sehr unfair, zu versuchen mit negativen Äußerungen diesem Verein zu schaden. Wer mehr erfahren möchte, der ist eingeladen, einfach im Schützenhaus, bzw. auf dem Sportplatz (Bogenschießen) vorbei zu schauen. Jeden Freitag (außer in den Ferien) ab 18.30 Uhr Trainingsschiessen, mittwochs ab 18.30 Uhr Training des Spielmannszuges. Jeden Samstag (je nach Wetterlage) von 15 bis 18 Uhr Training der Bogenschützen auf dem Sportplatz. Weiter Infos gibt es unter www.doenhausen.de. 

Zum zweiten Mal lädt der Schützenverein Doenhausen junge Schützen bis 17 Jahre am Sontnag, den 8. September  zum Kidscup nach Eystrup in das Schützenhaus ein. Mit nun vier Disziplinen wurde die Ausschreibung aus dem vergangenen Jahr  erweitert. Die Ausschreibung ist im Downloadbereich herunterzuladen.
Die Einladungen gingen in diesem Jahr auch an die benachbarten Kreisverbände.  So wird der Kreisverband Fallingbostel, Diepholz und Nienburg vertreten sein. Wer noch dabei sein möchte kann sich noch bis Dienstag unter der WhatsApp Nummer 01728808036 anmelden!!!

die Weserkryner aus Hilgermissen

Im 99. Bestehensjahr haben die Mitglieder des Schützenvereines Doenhausen nun "Fahrt" aufgenommen, um die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläumsjahr zu gestalten. Unterstützt werden sie dabei vom Restaurant "Ambiente" aus Schwarme, dessen Inhaber Lüder Meyer als Festwirt einen großen Anteil an der Planung dieses Jubilums haben wird.  Gefeiert wird am 20. und 21. Juni im Festzelt vor dem Schützenhaus in Eystrup. Zur großen Jubiläumsfeier am 21. Juni  werden neben vielen Ehrengästen auch eine große Anzahl von Gastvereinen erwartet. Schon heute kann verraten werden, das die "Weserkryner" dafür sorgen werden, das es die Gäste kaum auf ihren Plätzen halten wird. Der Jubiläumstag wird vorweg am Samstag mit einer großen Zeltparty eingeläutet. Dazu gibt es demächst mehr Infos.
Doch bevor gefeiert wird, sind die Doenhauser am 28. März  auch Gastgeber des Kreisdelegiertentages des Schützenkreis Nienburg. Hier werden bis zu 200 Schützen erwartet, die im Restaurant und Hotel Parrmann ihren Sitzungsort haben werden. Am 2. und 3. April geht es fließend weiter mit einem großen Jubiläumspokalschießen für alle schießsporttreibenden Vereine.  Ausgeruht vom Jubiläum ist dann geplant am 5. Juli am großen Schützenhausmarsch in Hannover als Jubiläumszug teilzunehmen. 

Die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen haben in den Herbsttagen einen großen Auftrag - die Laternenumzüge rund um Eystrup zu begleiten. So geht es am Samstag, den 26. Oktober zu den Laternenkinder nach Hämelhausen. Am darauffolgenden Samstag möchte die Jugendfeuerwehr Hassel ihre Laternen durch den Ort tragen. Die Kinder aus Eystrup dürfen den Spielmannszug am 16. November erwarten um mit ihm durch den Ort zu ziehen. Nun heißt es an alle Stellen - auch beim Spielmannszug - die Laterne-Lieder zu üben.

In der großen Sporthalle an der Grundschule Eystrup fand jetzt das Bogenkönigsschießen des Schützenverein Doenhausen statt. Eigentlich wollten die Bogensportler die Titel auf dem Sportplatz ausschießen, aber der Wettergott hatte diese Idee mit Regen durchgekreuzt. Der TSV Eystrup hat die Bogenschützen gerettet, in dem sie in der großen Sporthalle schießen durften. Auch wenn schon 12 Schützen aus allen Alterstufen geschossen haben, werden noch einige Nachschießen, so dass im Moment noch alles offen ist. Hier sind einige Fotos vom Sonntag.

Lucas Schulz mit der Luftpistole


Vier Tage lang war Leese das Domizil von Schülern, Jugendlichen und Betreuern aus den Mitgliedsvereinen des Schützenkreis Nienburg. Der Schützenverein Leese fungierte als Ausrichter des Kreisjugendzeltlagers mit Schießwettkämpfen. Mit dabei auch Schüler und Jugendliche, sowie Betreuer vom Schützenverein Doenhausen. 
Den ersten Pokal gab es für diese Gruppe schon am Samstag. Den Betreuerwettkampf, in dem es um geografische Fragen ging, sicherte sich Florian Scheider. Weiter ging es mit der Siegerehrung am Sonntag. Hier holte sich das Team, bestehend aus Svenja Bolte, Kevin Schniedwind und Jeremy J. Baumbach den 3. Platz in der Disziplin Luftgewehr stehend aufgelegt bei den Junioren. Lucas Schulz sicherte sich den Silbertitel in der Disziplin Luftpistole in der Jugendklasse und den 5. Platz im Wettkampf Luftgewehr stehend aufgelegt. Fotos von dieser Jugendveranstaltung sind hier zu finden.

 

Im vergangenen Jahr war der 1. Kids-Cup ein großer Erfolg. Viele Schüler und Jugendliche nahmen an diesem Wettkampf ausschließlich für Teilnehmer bis 17 Jahre teil. Aus diesem Grund wurde dieser Wettkampf nun inhaltlich und zeitlich erweitert. Los geht es  am Sonntag, den 8. September schon um 10 Uhr (Ende 16 Uhr).  
Es gibt auch  mehr Wettkämpfe. Nun stehen stehend und sitzend aufgelegt zur Auswahl (..natürlich darf jeder Schütze auch beide Wettkämpfe in seiner Altersgruppe bestreiten). Neu ist, das in diesem Jahr um eine Anmeldung der Teilnehmer gebeten wird, um den organisatorischen Teil dieses Tages besser planen zu können. Die Einladung und Ausschreibung steht zum Download bereit. 
Damit es nicht langweilig wird, darf sich jeder mit Bogen- oder Blasrohrschiessen ausprobieren.

 

Im vergangenen Jahr war der 1. Kids-Cup ein großer Erfolg. Viele Schüler und Jugendliche nahmen an diesem Wettkampf ausschließlich für Teilnehmer bis 17 Jahre teil. Aus diesem Grund wurde dieser Wettkampf nun inhaltlich und zeitlich erweitert. Los geht es  am Sonntag, den 8. September schon um 10 Uhr (Ende 16 Uhr).  
Die Auswahl an Wettkämpfen wurden erweitert. Nun stehen stehend und sitzend aufgelegt zur Auswahl (..natürlich darf jeder Schütze auch beide Wettkämpfe in seiner Altersgruppe bestreiten). Neu ist  auch, das in diesem Jahr um eine Anmeldung der Teilnehmer gebeten wird, um den organisatorischen Teil dieses Tages besser planen zu können. HIer steht die Einladung und Ausschreibung zum Download bereit. 
Damit es nicht langweilig wird, stehen Blasrohrschießen und Bogenschießen zum ausprobieren bereit.

Nach langem Warten war es am Samstag, den 13. Juli endlich soweit: die neuen Majestetäten wurden bekannt gegeben. Bevor es soweit war, gab es im Restaurant und Hotel Parrmann zunächst ein internes Essen, bevor auch die Schützenvereine Eystrup, Gandesbergen und Dörverden mit Abordnungen begrüßt werden konnten. Den Auftakt machten bei Proklamation die Schüler . Brenda Kutter konnte sich über die Königskette freuen.  Ihr zur Seite stehen Lukas Musikantow und Abby Niebuhr als Ritter. Bei der Jugend dominierte Sarah Schulz, die unterstützt wird von Chris-Pascal Stern und ihrem Bruder Lukas der in Personalunion auch ihr Königsbegleiter ist. Zum Kaiser wurde Bernd Seger gekürt, der vom 1. Kaiserritter Sandra Bolte unterstützt wird.  Den Titel "König der Könige" kann Antje Müller tragen und somit eine besondere Medaille in Empfang nehmen.  Adlerkönigin darf sich in diesem Jahr Ina Müller nennen. Der Höhepunkt war die Proklamation des neuen Schützenkönigs. Hier dominierte Anja Schulz eindeutig mit voller Ringzahl, gefolgt von Pascal Brockmann dem Vorjahes-Jugendkönig und Jana Heyer als Ritter. Für die richtige Stimmung sorgte im Anschluss DJ Andre Gowitzke im Festsaal. Einige Fotos sind hier zu finden.

Nur wenige Stunden nach dem eigenen Schützenfest machten sich die frischgebackene Schützenkönigin Anja Schulz, der Vorjahreskönig Bernd Seger und die ehemalige Kreis-Alterskönigin Ina Müller auf den Weg zum Kreis-Kaiserschießen nach Warmsen. Dort versammelten sich 50 ehemalige und neue Könige um in der Disziplin Adlerschießen - stehend aufgelegt um die Kaiserwürde zu ringen.  Die Schützen-Chefin Ina Müller brachte dabei einen Flügel zu Fall und wurde somit zum 3. Kreis-Kaiserritter gekürt.  Der Kaisertitel ging an den Schützenverein Lichtenmoor. Einige Bilder und ein kurzer Videoclip geben einen kleinen Überbick über dieses interessante Schießen. 

Mit dem Beginn der Sommerferien kehrt bei den Doenhausern etwas Ruhe ein. Das Übungsschießen wird erst am 16. August um 18 Uhr wieder starten. Auch beim Bogenschießen wird es ruhiger. Allerdings gibt es immer mal wieder spontane Treffen auf dem Sportplatz. Die aktiven Bogensportler erhalten eine Nachricht.  Vom 1. bis 4. August geht es dann zum Kreisjugendzeltlager des Schützenkreises Nienburg. Und damit wird deutlich - so ganz ohne Aktivitäten können die Doenhauser einfach nicht  Dennoch  schöne Ferien und einen schönen Urlaub...

...

Hatten die Doenhauser im Jahr 2015 mit vielen Hindernissen zu kämpfen und nur noch 80 Mitglieder, hat sich dieser negative Trend in Luft aufgelöst.  Der Schützenverein Doenhausen kann schon im ersten Halbjahr eine weitere Mitgliedersteigerung verbuchen und bewegt sich auf die 110 Mitglieder zu.. Was besonders schön ist: auch ehemalige Mitglieder kehren zu "ihrem" Verein zuürck und sorgen für frischen Aufwind in der Mitgliederstatistik. So darf es gerne weiter gehen.

Ausgeschossen hat der Schützenverein Doenhausen seine neuen Majestäten schon längst. Aber wer den besten Schuss abgegeben hat, das wird bis zum Schützenfest geheimgehalten.Die Proklamation findet am  Samstag, den 13. Juli im Restaurant und Hotel Parrmann in Eystrup statt. 
Den Auftakt wird gegen 18.30 Uhr wieder das gemeinsame Schnitzelbuffet machen. Hierzu nimmt Ina Müller unter 0172-8808036 bis zum 06. Juli Anmeldungen entgegen (Mitglieder 12 Euro / Gäste 15 Euro).  Nach dem Essen werden die vielen Geheimnisse um die unterschiedlichen Titel gelüftet. Sicher ist allerdings das alle Königstitel vergeben werden konnten. 
Ab 21 Uhr wird in diesem Jahr  DJ Andre Gowitzke für die richtige Partystimmung sorgen. DJ Andre genießt bei dieser Veranstaltung Heimrecht, ist aber auch über die Grenzen von Eystrup z.B. vom Altstadtfest in Nienburg bekannt. Wie schon im vergangenen Jahr wird es wieder leckere Cocktails und eine Sparstunde von 22 bis 23 Uhr geben. Der Eintritt ist auch in diesem Jahr frei.

Die Sommerferien rücken immer näher  -und damit auch das Zeltlager der Kreisjugend im Schützenkreis Nienburg. In diesem Jahr findet das Lager vom 01. bis 04. August in Leese statt. Die Jugendlcihen des Schützenverein Doenhausen werden auch in diesem Jahr aktiv mitwirken, müssen sie doch den Titel des Kreisjugendkönigs, den noch Kevin Schniedwind inne hat, verteidigen. Das Themenzeltlager beschäftigt sich in desem Jahr mit der Farbe "blau". Um zu überlegen, was die Schützenjugend aus diesem Thema machen kann, wird demnächst ein treffen geplant werden, um dieses zu besprechen. Der Schützenkreis NIenburg stellt auf seiner Homepage auch schon die Einladung und Ablaufplan zur Verfügung.  Fotos vom vergangenen Jahr gibt es hier zu sehen.

 

Mit vielen Gästen startete der Schützenverein Doenhausen mit dem Teil eines seines Schützenfestes. Zum ersten Mal seit langem luden sie zu einem Königsfrühtsück in das Schützenhaus ein. Gleich im Anschluss an das Frühstück durften in diesem Jahr auch Jahr die Ehrengäste auch in das Schießgeschehen "eingreifen" Die Vorsitzende Ina Müller hatte für alle eine wertige Kristallglastropähe gespendet. Den Sieg trug Eva-Maria Scheidler von der Firma horse direkt  aus Eystrup nach Hause. Im Anschluss starteten dann die Doenhauser das Schießen auf die Königsscheiben. Auch wenn schon einige Schützen vor- und andere am Dienstag noch nachschießen werden, ist der Vorstand mit der Beteiligung nicht unbedingt zufrieden. Im vergangenen Jahr war die Beteiligung fast doppelt so stark. Auch das Adlerkönigsschießen hatte aus diesem Grund mit einer Verringerung der Teilnahme zu kämpfen. Hier siegte mit dem herunterholen des Rumpfes zu Guter Letzt die Schützenchefin Ina Müller 
Alle anderen Titel werden weiterhin geheimgehalten, bis am Samstag 13. Juli das Geheimnis gelüftet wird. Ein paar Fotos vom gestrigen Tag sind hier zu finden. 

Das Festprogramm für Königsschießen udn Schützenfest ist heute online gestellt worden und hier herunterzuladen. Ebenso kann die Ausschriebung für das Königsschießen im Downloadbereich heruntergeladen werden.

Schlag auf Schlag kommen jetzt die Auftritte für den Spielmannszug "eingeflogen". So waren die Musiker heute iin Eitze zum Abholen der Könige. Und auch morgen werden sie dort sein. Am kommenden Donnerstag, geht es zunächst zum Königsfrühstück nach Hassel um dann weiter nach Luttum zu fahren. Gleich am Fretitag sind sie dann wieder in Luttum, um am Sonntag wieder in Hassel präsent zu sein. Das alles ist für die Musiker immer wieder eine große Herausforderung - denn noch viele weitere Auftritte werden folgen: Durch viele Mitglieder, die am Wochenende arbeiten oder aber längerfristig erkrankt sind, müssen die verbleibenden das herausholen, was fehlt. Keine leichte Aufgabe - das wissen diejenigen die "on Tour" gehen. Man hofft alle Auftritte durchzubekommen - aber es wird schwer.
Schön ist es, das einige ehemalige Musiker unterstützen - und auch schon eine Schülerin ausprobieren möchte, wie es ist in einem Spielmannszug aktiv zu sein. Klar ist nur, desto mehr Musiker aktiv sind, desto einfacher wird es für alle - und mehr Spaß macht es auch. Wer Lust zum Musikmachen hat, der kommt einfach dienstags um 18.30 Uhr in das Schützenhaus nach Eystrup.

Zu ihrem 99. Geburtstag wird das Königsschießen in diesem Jahr etwas umgestaltet. So beginnt dieses um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem auch viele Gäste (u.a. Vereine, Verbandsvorstände, Gemeindevertreter und Geschäftsleute) eingeladen sind. Gleich im Anschluss an das Frühstück soll es auf allen Ständen des Schützenhauses aktiv zugehen. Im Kleinkaliberstand werden Jugend-  und Schützenkönig, sowie Kaiser und König der Könige ermittelt. Im Luftgewehrstand wird der Schülerkönig ermittel (mit Laseranlage und Luftgewehr). Auch die geladenen Gäste sollen sich im Luftgewehrstand einfinden. Für sie hat die Schützenchefin einen Ehrenpreis eine besondere Glastrophäe bereitgestellt, die an die beste Schützin und Schütze der geladenen Gäste gehen soll. Neben dem Schützenhaus wird der Bogenkönig oder -Königin ermittelt. Geschossen wird in der Zeit von 12 bis 14 Uhr (Meldeschluss für alle genannten Wettkämpfe ist um 13.30 Uhr). Um 14 Uhr müssen sich all diejenigen angemeldet haben, die um 14.30 Uhr am Adlerkönigsschießen teilnehmen möchten (ab 10 Jahre). Dieses Schießen beendet den Wettkampftag. Die Könige werden  am 13. Juli beim Schützenfest im Hotel- und Restaurant Parrmann bekanntgegeben.

 Für das Frühstück ist Anmeldeschluss der 01. Juni bei Ina Müller unter 01728808036 (telefonisch oder per WhatsApp)

Aufgeregt waren die Jüngsten, als bekannt wurde das die RedDot-Laseranlage da und einsatzbereit ist.  Nachdem die Nachwuchsschützen sich zunächst wieder daran gewöhnen mussten, jeden Schuss einzeln zu "laden", was beim alten System nicht mehr notwendig war, kamen schon sehr gute Ergebnisse zusammen. Ausprobiert wurde auch die Pistole. Allerdings ist hier schon jetzt klar - da muss geübt werden. Aber auch das werden Lukas, Abby. Lenny, Nartas und alle die noch dazu stoßen werden, auch hinbekommen. Leider ist der nächste Trainingstermin nun erst am 21. Juni. Doch am 8. Juni findet das Königsschießen statt und an diesem Tag, dürfen alle von 6 bis 9 Jahren teilnehmen (auch Nichtmitglieder).

Abby, Lukas und Lenny waren die Jüngsten Teilnehmer, die für den Schützenverein Doenhausen bei der Kreismeisterschaft Lichtpunktdes Schützenkreis Nienburg in Steimbke an den Start gegangen sind. Und obwohl sie noch niemals in dieser Disziplin auf einem fremden Stand geschossen hatten, holten sie sich einen tollen 4. Platz in der Mannschaft. In der Einzelwertung holte sich Abby den 7, Lukas den 8. und Lenny den 11. von 19 Plätzen. Nicht ganz vollzählig traten heute die "Großen" in der Gruppe 4 an. Leider erkrankte Teammitglied Brenda, so dass sie mit mit einer unvollständigen Mannschaft starten mussten. Trotzdem gaben Melissa mit Platz 9 und Tom (der erst zum dritten Mal stehend aufgelegt geschossen hat) auf 21 ihr bestes. Paralell belegten alle Doenhauser Kids bei "4-gewinnt" zusammen mit dem Team aus Hämelhausen den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch für Eure guten Leistungen. Einen kleinen Rückblick über den heutigen Wettkampf-Tag gibt es unter diesem Link.

Am 19. Mai ist es wieder soweit - der Schützenkreis Nienburg startet dann für die Jüngsten die Lichtpunkt-Kreismeisterschaft in Steimbke. Für die Doenhauser werden bei den Jüngsten Abby, Lenny und Lukas an den Start gehen, während für die "Großen" Melissa, Brenda und Tom die Doenhauser vertreten werden. Gleichzeitig gilt es dabei noch ein Wikingerschach-Turnier zu bestreiten. Alle Nachwuchs-Schützen können dann auch schon die neue Laser-Anlage ausprobieren, auf die auch der Schützenverein Doenhausen schon sehnsüchtig wartet. Auf dem Foto verteilt sind auch die Doenhauser Kids, die im vergangenen Jahr mit von der Partie waren.

Einen Spielmannszug am Laufen zu halten, entwickelt sich für viele Züge immer mehr zu einer fast unlösbaren Aufgabe an denen schon etliche Musikgruppen gescheitert sind und aufgeben mussten.
Wie sich das bei den Zügen anfühlte, die irgendwann aufgeben mussten, das merkt jetzt auch der Spielmannszug des Schützenverein Doenhausen. "Wir kämpfen um fast jeden Auftritt und zittern ob er absolvierbar ist", so die 1. Vorsitzende Ina Müller, die selbst seit über 40 Jahren und weit über 1000 Auftritten dabei war. Vor etwa 30 Jahren erhielt jedes Mitglied einen Terminplan für die Auftritte. Dies reichte aus, um fast immer um die 20 Musiker am Start zu haben. Davon ist man nun weit entfernt. Arbeit, Krankheit, private Aktivitäten- alles das sorgt dafür, das von den 20 Musikern nie mehr als  etwa die Hälfte zum Auftritt dabei sind. "Das ist eine Zitterpartie für jedes Wochenende", so die Vorsitzende weiter. Da es keine Möglichkeit gibt, die Bedingungen innerhalb des Zuges zu ändern,aber die Mitgleider des Zuges auch noch nicht aufgeben wollen, sieht der Vorstand die Lösung nur außerhalb des Zuges. Nachdem viele Züge im Umkreis aufgegeben haben, gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Musiker, die noch Spaß an der Musik haben und vielleicht gerne weiter machen möchten, ebenso wie ehemalige Musiker aus Doenhausen die als "alte Hasen" den Zug unterstützen könnten. Natürlich sind auch Interessenten gern gesehen, die noch niemals Musik gemacht haben. Das ist kein Problem, da so fast alle Musiker anfangen.  Die Doenhauser hoffen das sie Unterstützung finden, mit Menschen die gerne Musik machen.  Wer sich angesprochen fühlt,  kommt dienstags ab 18 Uhr zum Schützenhaus nach Eystrup. Dort trainieren die Musiker bis ca. 20 Uhr. Für Fragen im Vorfeld steht die Vorsitzende Ina Müller unter 0172/8808036 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Der Osterhase hopste bei den Bogenschützen vorbei

Richtiggehend unter Dampf standen die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen beim diesjährigen Frühlingsmarkt in Eystrup. Denn bis auf den regulären Schießsport (der bekanntlich nicht so ohne weiteres auf einem Marktplatz gezeigt werden kann) hatten sie alles im Gepäck, was der Verein momentan im Angebot hat. Bogen- und Blasrohrschießen, sowie musikalische Beträge vom Spielmannszug. Und weil dies  noch nicht genug war, sorgten weitere Mitglieder für das leibliche Wohl in Sachen Bratwurst & Co. Worauf der Vorstand immer zählen kann, sind die Helferinnen und Helfer, die dafür sorgen, das eine solche Präsentation möglich ist. Dafür an dieser Stelle ein dickes Dankeschön in Richtung der aktiven Mitglieder.

Wenn der Wetterbericht Sonne voraussagt, dann muss man das auch ausnutzen. Aus diesem Grund findet das Bogenschießen am Ostersamstag wieder auf dem Sportplatz in Eystrup statt. Von 15 bis ca.17.45 Uhr werden die Pfeile über den Platz fliegen. Interessierte sind zum Zuschauen oder Ausprobieren eingeladen. Ab 2. Mai wird das Bogentraining  von 18 bis ca. 20 Uhr jeden Donnerstag stattfinden. Damit endet offiziell auch die Hallensaison.

Der Marktplatz in Eystrup wird für den Schützenverein Doenhausen am Sonntag, den 14. April wieder zu einem kleinem Bogensportplatz. Denn auf der Rasenfläche vor dem Kriegerdenkmal dürfen Interessierte zwischen 14 und 17 Uhr das Bogen- oder Blasrohrschießen ausprobieren. Daneben sorgen die Schützen ab 11 Uhr das die Flohmarktbesucher sich an Bratwurst und Co. stärken können.

 

Am Freitag, den 12. April von 18 bis 20 Uhr lädt der Schützenverein Doenhausen seine Mitglieder zum Osterpreisschießen ein. Geschossen wird von 18 bis 19.45 Uhr - um 20 Uhr soll dann die Siegerehrung sein.  Dabei steht bei diesem Wettkampf der Spaß an erster Stelle und weniger das Können. Es wird darum gebeten sich per WhatsApp oder Facebook anzumelden, damit die Verantwortlichen auch entsprechende Anzahl von Preisen bereithalten  können. Das Übungsschießen findet in den Osterferien nicht statt. Regulär geht es am 26. April zu gewohnter Zeit weiter.

Sachpreise und 300 Euro Bargeldpreise vergab der Schützenverein Doenhausen beim diesjährigen Preis- und Mannschaftsschießen, das an zwei Tagen im Schützenhaus Eystrup durchgeführt wurde. Dabei sicherte sich der Schützenverein Gandesbergen in der Mannschaftswertung den 1. Platz und lies in der Reihenfolge Eystrup, Eitzendorf, Rodewald o/B und Sebbenhausen hinter sich zurück. Diese mussten sich dann mt den weiteren Siegerpeisen auf den Plätzen zwei bis fünf zufrieden geben. Wenn auch ein reges schießtreiben im Luftgewehrstand herrschte, vermissten die Doenhauser schon einige Vereine, die in der Vergangenheit immer ein fester Bestandteil des Wettkampfes waren. Klar ist der Schießleitung aber auch, das es für jeden Verein immer schwerer wird, Mitgleider zu Wettkämpfen zu motivieren. Im kommenden Jahr findet dann das Jubiläumsschießen statt. Geplant ist, ein kleines Highlight einzubauen, so daß sich die Teilnahme besonders lohnt. Die Ergebnisse stehen im Downloadbereich bereit.

Die Endergebnisse des zweitägigen Luftgewehrwettkampfes sind online. Siegerfoto folgt

Die Endergebnisse des zweitägigen Luftgewehrwettkampfes sind online. Siegerfoto folgt

Es sind schon besondere Preise, um die in diesem Jahr beim Luftgewehr-Wettkampf für befreundete Vereine geschossen wird. So wird die beste Schützin mit einer Froschdame ausgezeichnet, die mit Geldscheinen bestückt ist. Auch der beste Schütze darf einen grünen Hüpfer mit nach Hause nehmen.  Auch die Mannschaftspreise zeigen sich sehr dekorativ und mit Siegerprämien bestückt. Viel Lob gab es für diese Ideen, die Elvira Monsees umgesetzt hat.  Deswweiteren warten noch über 20 Geld- und Sachpreise auf die Sieger. Die ersten Ergebnisse stehen fest und können im Downloadbereich  heruntergeladen werden. Am morgigen Freitag ab 18 Uhr öffnet das Schützenhaus in Eystrup wieder zum zweiten Wettkampftag.

Walter Müller, Ehrenmitglied der Doenhauser und Kreisseniorenköng des Schützenkreises Nienburg testete jetzt anlässlich des Kreisdelegiertentages in Steimbke die RedDot-Laseranlage, die in Kürze auch für die Jüngsten im Schützenverein Doenhausen zur Verügung steht und gab ein positives Feedback. Zusätzlich erhalten die Jüngsten auch eine RedDot-Pistole um gleich richtig einsteigen zu können. Der Kreisvorstand hat angekündigt, das schon innerhalb der nächsten 3 bis 4 Wochen die neuen Anlagen an die Vereine ausgeliefert werden können.

Zum ersten Mal war der Schützenverein Doenhausen Gastgeber für gut 60 LIchtpunkt-Kinder aus dem Schützenkreis Nienburg, die in dieser Disziplin ihren Rundenwettkampf absolvieren. Damit es nicht langweilig wurde, hatten sich die Gastgeber vier kleine Stationen ausgedacht, an denen alle - auch einige Betreuer- ihre Geschicklichkeit ausprobieren konnten. Ob darten, Blasrohrschießen, das Murmelbrett oder Bogenschießen alles wurde mit viel Spaß genutzt. Für den kleinen Hunger gab es dann noch Hotdogs und Waffeln.  Einige Fotos von diesem Wettkampftag gibt es hier

Der Countdown läuft für den jährlichen Wettkampf um Geld- und Sachpreise, sowie um zwei Siegerpreise. In diesem Jahr wurde die Ausschreibung komplett überarbeitet, in der Hoffnung noch mehr Teilnehmer anzusprechen. Vom 4. bis 5. April können Schützen bis 18 Jahre um die vordersten Plätze "kämpfen". Dabei wurde die Anschlagsart "sitzend aufgelegt" um weitere Anschlagsarten ergänzt, so daß jeder Schütze für sich selber wählen kann, wie er die Wettkampfschüsse abgeben möchte. Desweiteren kann nun zu beliebigen Zeiten geschossen werden. Die besten Schüzten werden dann erst zum Schluss zu Mannschaften zusammen gefügt. Die Ausschreibung ist steht ab sofort hier zum Download bereit.

Nachdem die Erwachsenen schon lange im Rundenwettkampfmodus sind, starten die jüngsten erst jetzt mit dem Wettkampf auf unterschiedlichen Schießständen mit dem Rika-Trainer. Den Auftakt machte der Schützenverein Leese als Austragungsort. Leider haben die Doenhauser einen herben Schlag in ihrer Teilnehmerzahl hinnehmen müssen, da fünf der jüngsten Schützen aus familiären Gründen nicht am Rundenkampf starten konnten. Somit liegt es nun an Melissa und Brenda, den Verein zu vertreten. Melissa (Foto: hier beim Trainingsschießen) hatte sich vorgenommen nicht letzte zu werden. Dies ist ihr auch gut gelungen; denn sie konnte sich ganz genau im Mittelfeld platzieren und belegte den 9. von 18. Plätzen. Luft nach oben ist noch. Ihre Vereinskollegin Brenda belegte den 15. Platz und auch sie hat die Möglichkeit in den nächsten Wettkämpfen sich nach oben zu kämpfen. Wir drücken euch weiter die Daumen, immerhin haben beide am 17. März einen Heimvorteil. Der Schützenverein Doenhausen ist Ausrichter des 2. Durchgangs im Rundenkampf.

Der vorletzte Rundenkampf von fünf ist nun abgerechnet, was neue Platzierungen auch für die Starter aus Doenhausen mit sich bringt. Ina Müller konnte mit 297 Ringen (von 300) ihr Gesamtergebnis (1175 Ringe) aufpolieren und vom 8. auf den 7. Platz steigen. Walter Müller, der sitzend aufgelegt schießt, musste Ringverluste zum vorherigen Wettkampf hinnehmen und erzielte ein Gesamtergebnis von 1155 Ringen. Dies bedeutete ein Abrutschen von 4 Plätzen auf Platz 12. Monika Föhrich hievte sich ebenfalls einen Platz nach oben. Sie erreichte mit 1129 Ringen in ihrer Klasse auch ein für sie gutes Ergebnis. Desweiteren sind Artur Nitz, Bernd Seger und Herbert Gaßner am Start und haben die Jagd auf die Ringe aufgenommen.

Zum ersten Mal mit größerem Aufgebot starteten die Doenhauser an der Kreismeisterschaft Luftgewehr-stehend Auflage im Schießsportzentrum Nienburg. Dabei konnte sich Ina Müller am weitesten nach vorne "kämpfen" Sie belegte mit 308,0 Ringen (Zehntelwertung) den 3. Platz in der Altersklasse Seniorinnen I. Walter Müller, mit 80 Jahren der älteste Doenhauser in dieser Diszipiin, erzielte bei seiner aller ersten Meisterschaft mit 302,0 Ringen den 10. Platz in der Alterstufe Senioren V. DasTeam mit den Schützen Bernd Seger, Walter Müller und Artur Nitz holten sich gemeinsam den 8. Platz von 13 gestarteten Mannschaften.

Am vergangenen Wochenende hieß es für ein paar Doenhauser - Luftpistolen einpacken und ab zur Kreismeisterschaft in das Schießsportzentrum Nienburg. Von den fünf gemeldeten Schützen, sind letztendlich nur drei Schützinnen gestartet. Die beiden männlichen aus Doenhausen haben sich leider"rausgehalten". Mit Luftpistole- stehend aufgelegt, konnte Ina Müller mit 276,8 den ersten Platz in der Klasse Seniorinnen I belegen. Für sie bedeutet dies leider einen Ring weniger, als im vergangenen Jahr und nur mit viel Glück ein weiterkommen zur Landesverbandsmeisterschaft. Saskia Bolte erreichte mit 310 Ringen den dritten Platz in der Disziplin Luftpistole, Damen I. 

Die Seniorenschützen aus Doenhausen taten sich noch im vergangenen Jahr schwer, am boomenden Auflage-Rundenkampf teilzunehmen. Dies hat sich im aktuellen Wettkampf nun schon stark geändert. Die ersten drei Wettkämpfe sind inzwischen die die Wertung eingeflossen. Zwei Wettkämpfe werden noch folgen. Zum derzeitigen Zeitpunkt zeigt sich Ina Müller mit 878 Gesamtringen am stärksten und liegt damit auf dem 8. Platz von 28 Teilnehmerinnen der Klasse Senioreninnen 1. Vereinsintern folgt ihr der 80jährige Walter Müller (Foto), der mit 873 Ringen nur wenige Ringe hinter ihr liegt und damit Platz 10 von insgesamt 42 Sportlern der Altersklasse Senioren V belegt. Weitere Teilnehmer sind Monika Föhrich, Herbert Gaßner, Bernd Seger und Artur Nitz. Alle Schützen liefern noch zwei Wettkämpfe ab, so daß es noch spannend in den Platzierungen werden kann.

Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya teilt mit, das die Bauarbeiten für die akustische Deckensanierung verlängert werden, was die weitere Sperrung der Turnhalle der Grundschule Eystrup zur Folge hat. Dies bedeutet das das Bogen- und Blasrohrschießen der Doenhauer leider noch ausfallen muss. Die Fortsetzung des Trainings ist nun geplant für Samstag, den 16. März ab 15 Uhr.

Schützenkönig Bernd Seger will das erste Übungsschießen am Freitag, den 1. März ab 18.30 Uhr gleich ganz zünftig beginnen und lädt aus diesem Grund alle Mitglieder aus allen Alterstufen  zum Spielgeleier-Essen in das Schützenhaus Eystrup ein. Seger bittet jedoch darum, sich über die Facebook-Gruppe oder unter 01728808036 (Telefon oder Whatsapp) anzumelden. Gestärkt wird es dann zu den Schießständen gehen, um mit den Übungswettkämpfen zu starten. An jedem Freitag ab 18.30 Uhr sind Interessierte herzlich willkommen

Vor etwa 20 Jahren war der Schützenverein Doenhausen einer der ersten Vereine, die sich mit dem Thema Lichtpunktschießen auseinander gesetzt haben. In dieser Zeit haben viele Kinder mit dem Rika-Hometrainer geschossen und danach auf das reguläre Gewehr gewechselt. Nachdem sich nun die Schießsportverbände auf ein einheitliches System geeinigt haben, und der Schützenkreis Nienburg "mitzieht", werden auch die Doenhauser in ihre Nachwuchsschützen investieren. Zunächst ist geplant, das Gewehrsystem zu kaufen und im Laufe der Zeit dann auch die Luftpistole. Das dies alles so schnell gehen kann, dafür sorgt zunächst einmal die Schützenchefin, die den Kauf unterstützt. Schon in der ersten Hälfte diesen Jahres werden die Doenhauser somit von Rika auf Disag umstellen.  

Am Freitag, den 1. März ist endlich die Winterpause beendet und das offizielle Training kan wieder starten. Wie schon im vergangenen Jahr sind die Lichtpunktkinder jeweils um 18 Uhr die ersten, die ihr Üben beginnen. Es schließen sich dann die Schützenjugend und Erwachsenen an. Um das Übungsschießen interessant zu gestalten, gibt es viele Auszeichnungen zu erringen, die anlässlich der Jahreshauptversammlung 2020 vergeben werden. 
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Kleiner Tipp: In diesem Jahr zahlt jedes neue Mitglied keinen Beitrag - ein Grund mehr uns zu besuchen!

 

Schon Tradition ist der Kaffeeklatsch der Doenhauser Damen. Wie ih jedem Jahr laden die Vereinsdamenleiterinnen Birgt Ackerman und Elvria Monsees am Samstag, den 23. Februar um 15 Uhr in das Schützenhaus Eystrup zu Kuchen und Herzhaftem ein. Eingeladen sind alle Damen die in diesem Jahr mindestens 21 Jahre alt werden. Nach oben sind dann keine Grenzen gesetzt. Wer dabei sein möchte, meldet sich unter 01728808036 bis zum 17. Februar an. 

Die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen wollen am Samstag,den 16. Februar  eine Kohltour durch Eystrup machen und danach zum Kohlessen das Schützenhaus ansteuern. Das besondere daran ist, das auch in diesem Jahr der Grünkohl von den Mitgliedern selbst zubereitet werden. Treffpunkt ist um 13 Uhr das Schützenhaus, das später auch das Ziel werden wird. Mitglieder die dabei sein möchten, melden sich bis zum 13. Februar 2019 unter 017288080366


Das Schützenhaus in Eystrup war auch in diesem Jahr wieder der Treffpunkt der Doenhauser Schützen um die Jahreshauptversammlung abzuhalten. Ein kleines Highlight war schon zu Beginn die Nennung der vielen Majestäten die den Verein "bevölkern". Vier Vereinsmajestäten, drei Würdenträger aus dem Schützenkreis Nienburg und drei Könige aus dem Schützenverband Weser komplettieren die Ketten- und Würdenträger bei den Doenhausern.  Innerhalb der Versammlungsregularien konnte die Vorsitzende Ina Müller positives aus der Mitgliederentwicklung berichten. Nachdem noch vor drei Jahren 80 Mitglieder geführt wurden, sind es nun schon wieder 100. Daran beteiligt sind auch die 11 Neuaufnahmen aus dem vergangenen Jahr.  Besonders steigend ist die Teilnahme an den Auflagewettkämpfen der Seniorenklassen. Zwei Mannschaften sind im laufenden Rundenkampf aktiv. Positiv und dann doch eigentlich nicht, war das Fazit der Jugendleiterin Ina Müller, die bemängelte das es zwar etliche Jugendliche im Verein gibt, aber nur ein kleiner Teil aktiv am Vereinsgeschehen teilnimmt. Mit ähnlichen Problemen "kämpft" auch der Spielmannszug. Dieser hat besonders das Problem das Arbeitszeiten der Musiker und Auftrittszeiten immer wieder kollidieren und für Aufregung vor den Auftritten sorgen. Die Bogenschützen haben diese Saison mit der Teilnahme an der Kreismeisterschaft begonnen. Davor sind sie zusammen mit den Schützen vom BSV Nienburg auf einem 3D -Parcour in Hannover unterwegs gewesen. Die "Schützenchefin" ging in ihrem Bericht auf das vergangene Schützenfest und das Spielmannszugjubiläum ein und gab ein dickes Dankeschön in Richtung der vielen Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Etliche Doenhauser haben unterstützend bei Veranstaltungen des TSV Eystrup mitgewirkt. Unter dem Motto "eine Hand wäscht die andere" unterstützen sich diese beiden Vereine.  Im Schützenverein Doenhausen selber ist ein neues "Kind" geboren: das Blasrohrschießen. 

Nun stecken die rührigen Schützen wieder in der Aufbauarbeit eines neuen Bereiches. Da es in diesem Bereich noch nicht viele Anhaltspunkte gibt, ist hier noch viel Arbeit nötig, um diesen Bereich sicher auf die Beine zu stellen. Spaß macht das Schießen mit dem Blasrohr allerdings jetzt schon. Einen großen Raum innerhalb der Versammlung nahmen die Ehrungen ein. So erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft Charlotte Kutter, Bernd Kutter, sen. Bernd Kutter, jun. und Christian Müller eine Ehrung durch den Deutschen Schützenbund. 40 Jahre dabei ist Ingo Lotz, sen., der die goldene Nadel des DSB erhielt. Eine besondere Auszeichnung erhielt der Ehrenstabführer Wilhelm Kastens für seine 60jährige Zugehörigkeit zum Spielmannszug und ganz besonders für seine aufopferungsvolle Tätigkeit in Sachen "Musik" im Verein.  Die silberne Verdienstnadel des Vereines erhielten Antje Müller und Benjamin Kutter. Einen ganzen "Packen" Ehrungen hatte die Jugendleiterin Ina Müller, und die Schießleitung bestehend aus Bernd Seger und Markus Groth mitgebracht (Sieger am Ende des Berichtes). Im Bereich "Wahlen" ging es um die Besetzung der Stellvertreter-Positionen. Neu ist als 2. Schriftführerin Anja Seger in den Vorstand aufgenommen worden.. In die Jugendleitung wurde neben der 2. Jugendleiterin Anja Seger, und der 3. Jugendleiterin noch Saskia Bolte  aufgenommen Zu Jugendsprecher wurden Svenja Bolte und Lucas Schulz von den Jugendlichen gewählt. Für die Blasrohrgruppe sind Anja Niebuhr und Saskia Bolte neu als Obfrauen "Blasrohr" eingestiegen. Einen Ausblick gab es in Richtung des Schützenfestes, das aufgeteilt in drei Veranstaltungen seinen Höhepunkt am 13. Juli mit einer Party im Bahnhofshotel Parrmann findet. 2020 steht das 100jährige Jubiläum auf dem Kalender. Hier gab es zwar den Vorschlag diese Feier mit einem weitern Verein aus Eystrup durchzuführen, der ebenfalls seinen 100. Geburtstag begehen kann.  Dieser möchte jedoch die Veranstaltung für sich alleine durchführen. Somit planen die Doenhauser ihren hohen Geburtstag für den 20. und 21. Juni 2020.


Siegerehrung Jugend: Mini-Pokal Schüler II: 1. Abby Niebuhr, 2. Alexa Keßler, 3. Lenny Niebuhr. Schüler I: 1. Lucas Schulz, 2. Melissa Gerlach, 3. Brenda Kutter. Junioren II: 1. Svenja Bolte,  Jugend. Sarah-Sophie Schulz.  KK-Master Pokal: 1. Lucas Schulz, 2. Svenja Bolte, 3. Sarah-Sophie Schulz.  Geldpreis für aktivsten Teilnehmer: Lucas Schulz. Klassensieger Jugendwanderpokal: Schüler II Abby NIebuhr, Schüler I Lucas Schulz, Junioren Svenja Bolte, Jugend Sarah-Sophie Schulz. Gewinner des Jugendwanderpokales: Sarah-Sophie Schulz. Familenpokal: 1. Platz Familie Schulz. Bester Jugend: Patricia Schulz; bester Erwachsener Saskia Bolte. Bogen-Cup: 1. Platz Melissa Gerlach, 2. Abby Niebuhr, 3. Lenny NIebuhr. 

Sporliche Vereinsmeisterschaft - Luftgewehr: Pascal Brockmann Vereinsmeister; Luftgewehr-Auflage (offen): 1. Walter Müller, 2. Artur Nitz, 3. Bernd Seger.  LG-Auflage Senioren: 1. Walter Müller (Sen II/IV/V), Ina Müller Sen I/0.  Lichtpunkt: Abby NIebuhr. Luftpistole: Domenic Winkler Vereinsmeister;  Lucas Schulz, Jugendmeister; Saskia Bolte Damenmeister. 
Traditionsmeister - Schüler II Abby Niebuhr; Schüler I Lucas Schulz; Vereinsmeister: 1. Anja Schulz, 2. Pascal Brockmann, 3. Markus Groth. Bogen/Spielmannszug: 1. Abby Niebuhr.
Bogenmeisterschaft - Compound-offen: Herbert Gaßner; Compound Schüler: Lenny Niebuhr; Recurve-Olympisch Saskia Bolte; Blankbogen-offen: Dirk Eckhardt; Blankbogen-Schüler Abby NIebuhr.  Blasrohrmeister: Anja NIebuhr Vereinsmeister; Abby NIebuhr Schülermeister. 
Doenhauser-Cup: 1. Ina Müller, 2. Markus Groth, 3. Saskia Bolte

Ein besonderes Geschenk macht der Schützenverein Doenhausen allen Neumitgliedern, die 2019 in den Verein eintreten: Sie schenken den neuen Mitgliedern den Beitrag für das komplette Jahr. Vorab darf sich jeder drei Monate im Verein umschauen, erst dann erfolgt die Aufnahme. Ob Spielmannszug, Bogen- und Blasrohr, Lichtpunkt-Schießen für Kinder oder reiner Schießsport mit Luftgewehr- und Pistole, sowie Kleinkaliber - die Doenhauser bieten einiges an aktiver Freizeitgestaltung für die ganze Familie.

Interesse? Dann einfach vorbeischauen!!!

Ab 8. Januar 2019 - jeden Dieinstag von 18.30 bis 20 Uhr
Training des Spielmannszuges im Schützenhaus Eystrup geübt. 

Ab 19. Januar 2019 - jeden Samstag von 15 bis 17.45 Uhr 
Training der Bogen- und Blasrohrschützen in der Sporthalle der Grundschule Eystrup

Lichtpunkt und Sportschießen
- Termine werden bekannt gegeben -


In wenigen Tag, am Dienstag, den 8. Januar ab 18.30 Uhr  (bis 20 Uhr). endet für die Musiker des Spielmannszuges die Winterpause. Mit frischer Energie starten dann die Vorbereitungen für die neue Saison.Gleichzeitig hofft die musikalische Truppe im Schützenverein, das sie Verstärkung bekommt,  sei es von erfahrenen Musikern, oder auch Interessierten die noch nie musiziert haben. Für alle steht die Tür jeden Dienstag ab 18.30 Uhr offen.

Die Musiker des Spielmannszuges schicken vom  26. bis 27. Januar sechs Mitglieder nach Rastede zum MMC Workshop. Dort geht es um die Fortbildung in den Instrumentengruppen Flöte, Toms, Bass-Drum und paralell dazu um einen Workshop in Sachen Vereinsführung und -entwicklung. Im Schulzentrum wird in unterschiedlichen Leistungsgruppen neues vermittelt und schon bekanntes vertieft. Ganz nebenbei werden sicherlich auch wieder neue Bekanntschaften geknüpft. Am Sonntag findet das große Finale (siehe auch Foto) statt, wo die Musiker sich im Forum der Rasteder Schule präsentieren.

Ein kunterbuntes Programm erwartet die Mitglieder am Sonntag, den 20. Januar ab 15 Uhr im Schützenhaus in Eystrup. Eingeladen sind sie zur Mitgliederversammlung des Vereines. Um die Sitzung interessant zu gestalten, wird die Vorsitzende Ina Müller wieder mit Beamer und Leinwand arbeiten und - wie im Vorjahr - viele Themen interessant verpackt in Clips und ähnlichen medialen Aufmachungen - präsentieren. Die Tagesordnung ist dabei prall gefüllt. So stehen Wahlen der Stellvertreter genauso auf der Tagesordnung, wie besondere Ehrungen, Vergabe der Trainingsauszeichnungen (siehe auch Foto) mit Wanderpokalen und Medaillen, Neugestaltung der Satzung, aber auch die Anpassung der Jahresbeiträge an die Erhöhung der Mitgliedsverbände. Der Vorstand hofft auf eine starke Beteiligung der Doenhauser an der Mitgliederversammlung.
Unterlagen für die Mitgliederversammlung: Einladung mit TagesordnungSatzungsentwurf

Nur drei Monate und zwei Wochen durfte Thomas R. Mitglied im Schützenverein Doenhausen sein. Gestern verstarb er plötzlich und für alle unerwartet. Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin, dem kleinen Leon,  seiner Familie und  Freunden.

Beim Weihnachtsschießen sind sich die beiden zum ersten Mal begegnet, der Ehrenvorsitzende Werner Müller mit 90 Jahren das älteste Mitglied der Doenhauser Schützen und Felix, der erst wenige Wochen alt ist. Der Ehren-Chef kommt immer ab und an vorbei um zu klönen, oder aber wie heute - aktiv in das Schießgeschehen einzugreifen und dann auch unter die ersten drei Preisteilnehmer zu landen. Davon ist Felix zwar  noch weit entfernt, aber vielleicht tritt er später in die Fußstapfen des rüstigen Seniors.

Die letzte Schieß-Veranstaltung in diesem Jahr veranstaleteten die Doenhauser im Rahmen der drei "W"s. Den Auftakt machte das Weihnachtsschießen, bei dem Gut 30 Preise ausgeschossen wurden. Niemand ging dabei leer aus. Viel Spaß gab es im Anschluss beim Wichteln. Auch hier hatte zum Schluss jeder Teilnehmer ein Geschenk zum Auspacken. Noch mehr Geschenke gab es, als der Weihnachtsmann für die Allerjüngsten in die Schießhalle "polterte". Zusammen mit seiner Assistentin und dem goldenen Buch, erhielt jedes Kind eine Rückmeldung über das vergangene Jahr. Den Abschluss bildeten dann die Preisverteilung. Die Jüngsten unter 10 Jahren erhielten aus der Hand der neuen Obfrau Blasrohr, Anja NIebuhr ihre Preise. Markus Groth und Bernd Seger vergaben gleich danach die Preise der Luftgewehrschützen. Schwer bepackt mit Geschenken endete der Weihanchtsnachmittag. Ein paar Fotos geben einen kleinen Rückblick.

Einen Tag für die ganze Familie, das soll auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier am Sonntag, den 9. Dezember im Schützenhaus werden. Von 14.30 bis 16 Uhr findet das beliebte Weihnachtspreis- und das Familienpokalschießen statt. Gewichtelt um kleine Weihnachtsgeschenke wird von 16.15 bis 17 Uhr. Gegen 17.15 Uhr hat sich der Weihnachtsmann für die Jüngsten angesagt. Gleich im Anschluss werden die Preise des Weihnachtsschießen vergeben. Damit endet die letzte Veranstaltung der Doenhauser, die sich dann in die Winterpause verabschieden.

Zur guten Tradition gehört es, das zum 1. Advent die Initiative Eystrup, zusammen mit den Vereinen der Gemeinde eine weihnachtliche Stimmung auf den Marktplatz zaubert. Auch in diesem Jahr wurde in vielen kleinen Büdchen Leckeres und gebastetle Dinge verkauft. So gab es bei den Doenhausedrn Kakao mit oder ohne Schuss und herzhafte Suppe. Am Abend erstrahlte dann der Weihnachtsbaum, vorher von den Kindern geschmückt, auf dem Markptlatz. Ein paar Fotos geben einen kleinen Rückblick auf diesen Tag.

Fünf Rundenkampfdurchgänge absolvierte Ralf Müller, ebenso wie viele andere Schützen aus den fünf Mitgliedsvereinen des Schützenverbandes Weser. Aber nur ihm alleine gelang mit Kleinkaliber fünf mal volle Ringzahl zu schießen. Damit sicherte sich der erfahrene Altersschütze, den Einzelsieg in seiner Altersklasse und verdient auch den Gesamtsieg des Wettkampfes. Herzlichen Glückwunsch.

Am Samstag, den 1. Dezember ist es soweit: Der Marktplatz in Eystrup verwandelt sich von 14 bis 18 Uhr in einen kleinen gemütlichen Weihnachtsmarkt. Die unterschiedlichsten Vereine bieten kleine Leckereien, warme Getränke und Bastelarbeiten an. Gegen 15.30 Uhr werden die Grundschüler den großen Weihnachtsbaum schmücken. Gleich im Anschluss wird der Weihnachtsmann auf dem Marktplatz erscheinen. Der Schützenverein Doenhausen möchte wieder mit wärmender Suppe, heiße "Budenzauber-Schokolade" mit und ohne Schuss, sowie Kaffee die Marktbesucher verwöhnen.

Einhundert mal in Richtung Ziel, dieser Aufgabe stellten sich jetzt sechs Doenhauser Luftpistolenschützen im Schießsportzentrum Nienburg. Vier von ihnen traten im Wettkampf LP freistehend an. Hier platzierte sich Lucas Schulz in der Jugendklasse. In diesem Zusammenhang sollte auch erwähnt werden, das Lucas noch keine  zehn Mal eine LP in der Hand gehalten hat. In der Klasse Damen 1 ging eine Auszeichnung an Saskia Bolte. Ina Müller startete in der Disziplin LP stehend aufgelegt und erhielt eine Auszeichnung  in der Klasse Senioren 1 - weiblich. 

 

Heute hat Melissa Gerlach zum ersten Mal die jungen Bogenschützen aus Doenhausen bei einer Kreismeisterschaft vertreten und diese mit dem 1. Platz der Gruppe Schüler B -weiblich- beendet. Sie konnte sich zwar nur an ihrem männlichen Konkurrenten messen, lieferte sich aber ein richtiges kleines "Battle" mit dem jungen Nachwuchsschützen. Einige Fotos von diesem Wettkampf gibt es hier.

Anlässlich der Abteilungsversammlung konnten die Musiker auch ihren Ehrentabführer Wilhelm Kastens begrüßen. Dieser ist mit 12 Jahren schon dem Spielmannszug Doenhausen beigetreten und musizierte damals als jüngster zwischen den "gestandenen" Männern. Diese Leidenschaft hat ihn sein ganzes Leben begleitet. Nach dem 50jährigen Jubiläum, vor 10 Jahren, hat der Ehrenstabführer seinen Stab für immer an die Seite gestellt und den Spielmannszug in jüngere Hände gegeben. Für dieses "Lebenswerk" erhielt Kastens nun vom Deutschen Schützenbund eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im DSB, die von der Vorsitzenden Ina Müller übergeben wurde. Sandra Stern, als Abteilungsleiterin beglückwunschte den Jubilar zu dieser hohen Auszeichnung.

Nach über 70 Aktivitätstagen, Auftritten wie Übungsabende trafen sich jetzt über 20 Musiker und Betreuer des Spielmannszuges Doenhausen zur jährlichen Abteilungsversammlung. Nach einem Rückblick, der aufzeigte das es für die Doenhauser nicht immer leicht ist, alle Auftrite zu meistern. Dennoch wollen die Musiker auch die nächste Saison "anpacken".Noch warten sie auf die Lieferung neuer Snares, deren Ankunft sich verzögert. Gleichzeitig ist das nächste Ziel zwei neue Lyren zu kaufen. Auf der Einkaufsliste stehen daneben neue Regenjacken, ebenso wie Poloshirts. Einige Mitglieder werdem im Januar zur MMC-Clinic nach Rastede fahren, um sich musikalisch weiterzubilden.  Alle hoffen natürlich, das sich noch mehr Interessierte finden, die Spaß an der Musik haben und den Spielmannszug mit Leben füllen. Nach einer Winterpause startet die neue Saison am Dienstag, den 8. Januar um 18.30 Uhr mit einem "Uniform-Check".. 

Den Abschluss der Auftrittssaison war für die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen ein Heimspiel. Sie begleiteten das Laternelaufen des TSV Eystrup musikalisch durch den Ort. Auf dem Marktplatz gab es dann noch einige Zugaben zum Umzug. Nach einem Abend-Snack, gesponsert vom Sportverein, verpackten die Doenhauser ihre Instrumente zum letzten Mal in diesem Jahr. Es folgt nun am morgigen Tag die Abteilungsversammlung. Danach gönnen sich alle eine Pause bis zum 8. Januar 2019, wo es dann mit Elan in die neue Saison geht. Fotos und Videoclips vom heutigen Abend gibt es hier.

In Bayern wird Blasrohr schon in vielen Vereinen geschossen. Die Doenhauser haben diese Trendsportart  aufgegriffen und Schießen diese Disziplin jetzt innerhalb der Bogenabteilung. Blasrohrschießen hat viele Vorteile. Es ist günstig in der Anschaffung, es gibt keine Altersbeschränkung und die Lungen werden bei diesem Sport auch trainiert.  Im Videoclip zeigt Anja N. das Schießen mit dem Blasrohr in der Sporthalle der Grundschule Eystrup. 

In Bayern ist das Blasrohrschießen schon ein fester Bestandteil in vielen Vereinen. Der Schützenverein Doenhausen hat nun diese Sportart aufgegriffen und damit den richtigen "Riecher" gehabt.  Mitglieder jeden Alters, die dieses einfache Gerät in die Hand bekommen haben, waren fasziniert davvon. Inzwischen haben schon etliche junge und ältere Schützen ein solches Sportgerät, das neben dem Spaß auch der Gesundheit gut tut. Immerhin trainiert das stoßartige auspusten der Atemluft die Lunge und sorgt für einen schnellen Start der Pfeile in Richtung Scheibe. Auf Wunsch der "Blasrohr-Faszinierten" findet am Samstag von 15 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Eystrup die erste Vereinsmeisterschaft in dieser Disziplin statt. Die Ausschreibung kann hier herunter geladen werden. Wer sich gerne  diese Sportart anschauen möchte ist selbstverständich herzlich willkommen.

Und es ist schon wieder passiert: Beim Kreiskönigsschießen des Schützenkreis Nienburg konnten die Schützen aus Doenhausen mit ihrem Ehrenmitglied Walter Müller (sitzend in der Bildmitte)  punkten. Dieser wurde zum Kreisseniorenkönig gekürt und beerbt damit seinen Vereinskameraden Ingo Lotz, sen. der diesen Königstitel im Vorjahr errang.

Damit gingen nun folgende Verbandskönigstitel nach Doenhausen:

  • Kreisjugendkönig des Schützenkreises Nienburg Kevin Schniedwind
  • Verbandskönig des Schützenverbandes Weser Mirco Müller
  • Verbandsseniorenkönig des Schützenverbandes Weser Bernd Seger
  • Verbandsalterskönigin des Schützenverbandes Weser Antje Müller
  • 1. Seniorenkreisprinzessin des Schützenkreises Nienburg Elvira Monsees
  • Kreisseniorenkönig des Schützenkreis NIenburg Walter Müller

Herzlichen Glückwunsch!!!

Compound, Recurve, oder Blankbogen - alle diese Bogenarten waren bei der diesjährgen Vereinsmeisterschaft der Bogenschützen in der Sporthalle Eystrup zu sehen. Hier ermittelten die Doenhauser ihre Meister in den Erwachsenenklassen. Einen kleinen Einblick in das Geschehen liefern einige Fotos. Ergebnisse folgen nach dem auch die letzten Teilnehmer ihren Wettkampf geschossen haben.

Zweigeteilt ist die Vereinsbogenmeisterschaft des Schützenverein Doenhausen. Am morgen trafen sich die Schüler um ihre Meister zu ermitteln. Zwei Schüler werden noch nachstarten, aus diesem Grund sind noch keine Platzierungen möglich. Einen kleinen Einblick in diesem Wettkampf gibt es in Form von Fotos.

In den Reigen der erfolgreichen Verbandskönigsschützen reiht sich in diesem Jahr auch Elvira Monsees ein. Sie wurde heute beim Kreisdamentreffen in Estorf zur 1. Kreissenioren-Priinzessin gekürt und ist damit zweite auf der Königsscheibe, bzw. Vize-Seniorenkönigin.Auf dem Foto präsentiert sich die neue "Prinzessin" mit dem 2. Kreisvorsitzenden des Schützenkreises NIenburg Dieter Schimanski. 

Am 3. November von 10 bis 18 Uhr findet in der Sporthalle der Grundschule Eystrup die Vereinsmeisterschaft der Bogenschützen für 2019 statt. Dabei starten die Schülerklassen von 10 bis 12 Uhr. Nach einer einstündigen Mittagspause geht es dann für alle ab 15 Jahre mit Blank-, Lang, Recurve und Compoundbogen weiter. Die Bogenschützen freuen sich auf viele Teilnehmer. Die Ausschreibung steht zum Download bereit.

Pressetext:
Einen Majestäten-Rundumschlag gelang dem Schützenverein Doenhausen jetzt beim Verbandsschießen des Schützenverbandes Weser. Nachdem sie im vergangenen Jahr mit Markus Groth schon den zweiten Verbandskönig in Folge stellen konnten, schafften sie mit Mrco Müller nun ein "Triple" - den 3. Verbandsschützenkönig in Folge. Ihm machten es weitere Vereinsmitglieder nach. Antje Müller holte sich den Titel der Verbandsalterskönigin, während der amtierende Vereinskönig der Doenhauserr Bernd Seger die Kette des Verbandsseniorenkönigs in Empfang nehmen konnte. Verbandsjugendkönig wurde Joost Bischoff vom Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz. Die Proklamation der neuen Majestäten war der Höhepunkt des Verbandsschießens des Schützenverbandes Weser das im Sportlerheim in Hämelhausen-Hohenholz an zwei Wettkampftagen ausgetragen wurde. Insgesamt wetteiferten 191 Schüzten aus fünf Mitgliedsvereinen um Pokale und Königsketten. Neben den neuen Majestäten gab es auch Auszeichnungen für die nächstplatzierten auf den Königsscheiben. In der Jugendklasse ging Platz 2 an Christian Lange (Gandesbergen) gefolgt von Laura Runge (Eystrup).  Die Altersklasse wird komplettiert auf Platz 2 von Tanja Bischoff (Hämelhausen-Hohenholz) und Petra Böckmann (Gandesbergen). Siegfried Wätzold (Gandesbergen) wurde Vize-König in der Seniorenklasse, Platz 3 in der ältesten Wettkampfklasse wurde Wilfried Bremer (Eystrup).   Die Gandesberger stellen mit Lars Hetebrink den Vize-König und mit Sarah Ziermann gleichzeitig auch die Drittplazierte in der Schützenklasse. Enttäuscht zeigte sich der Verbandsvoristzende Hans-Jürgen Meyer darüber das die Schützenvereine Eystrup und Hassel nicht erforderlichen fünf Jugendliche stellen konnten und somit nicht in die Wertung einflossen. Somit ging der 3. Platz an die Doenhauser Jugend, die sich vom Schützenverein Gandesbergen auf Platz 2 und dem Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz auf Platz 1 geschlagen geben mussten. Den Schützenpokal sicherte sich souverän der Schützenverein Gandesbergen gefolgt vom gastgebenden Verein Hämelhausen-Hohenholz , dem Schützenverein Eystrup, sowie den Schützen aus Doenhausen und Hassel.  Die Wandplakette ging mit einem eindeutigen Ergebnis ebenfalls an den Schützenverein Gandesbergen. Auch hier folgt der Schützenverein-Hämelhausen auf Platz zwei. Die Ränge drei bis fünf gingen an den Schützenverein Eystrup, Doenhausen und Hassel. Paralell zu den Wettkämpfen des Verbandes hatte der Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz ein Preisschießen im Angebot. Hier sicherte sich den 1. Platz Anja Bremer vom Schützenverein Eystrup. Ergebnisse sind hier herunterzuladen.

Da hatte die Vorsitzende Ina Müller ja einen guten Riecher, als sie aus einer Laune heraus für sich selbst ein Blasrohr gekauft hatte. Damit andere dies auch ausprobieren können, gab es an einem Freitag ein kleines Wettschießen mit diesem Rohr. Das hat nun soviel Spaß gebracht, das schon mehrere Mitglieder ein Blasrohr ihr Eigen nennen und damit zu Hause mit ihren Familien um die Wette schießen. Die Steigerung war nun die Anfrage nach einer Vereinsmeisterschaft. Diese wurde ganz schnell "aus dem Boden" gestampft und am 10. November von 15 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Eystrup ausgetragen. Eingeladen sind dazu natürlich alle Mitglieder die noch nie mit diesem Rohr geschossen haben, und es aus diesem Grund einmal ausprobieren möchten. Die Sieger in den unterschiedlichen Klassen erhalten eine Auszeichnung. Die Ausschreibung zu diesem Wettkampf findet sich in der Facebook-Gruppe und an der Pinnwand im Schützenhaus.

Gleich drei Meisterschaften trägt der Schützenverein Doenhausen im Monat November aus. Den Auftakt machen die Gewehr und Pistolendisziplinen (Luftgewehr-stehend; Luftgewehr-stehend Auflage, Luftpistole, Luftpistole-Auflage, Kleinkaliber-Auflage) am 2. November von 18 bis 21.30 Uhr. Fortgesetzt wird dieser Wettkampf am 9. November. Samstag, der 3. November steht im Zeichen der Bogenschützen, die von 15 bis 18 Uhr in den verschiedenen Bogendisziplinen ihre Meister suchen.Treffpunkt ist hier die Sporthalle der Grundschule Eystrup.  Abschließend findet am 16. November die Traditionsmeisterschaft mit Kleinkaliber und Luftgewehr von 18 bis 21.30 Uhr statt. Alle Auschreibungen finden sich in der Facebook-Gruppe und an der Pinwand im Schützenhaus.

Das war wirklich mal etwas ganz anderes..laut und ganz schön schwer- das Großkaliberschießen. Zum zweiten Mal waren die Doenhauser nun wieder zu Gast beim KKSV Langendamm, wo sie mit Revolver und Pistole ihr Trefsicherheit beweisen konnten. Dies erwies sich aber doch als nicht ganz so einfach. Viele Schüsse fanden sich dann doch nicht auf den Scheiben wieder. Dennoch hat es alle Teilnehmer viel Spaß gemacht. Einen kleinen Rückblick gibt es in Form von Video-Clips und Fotos hier.

Drei Jahre lang zeigten sich die Doenhauser ungeschlagen, wenn es um das Vergleichsschießen zwischen ihrem und dem Schützenverein Dörverden ging. In diesem Jahr nun war alles etwas anders. Beide Vereine traten zwar mit jeweils 21 Schützen auf, aber nur die Gastgeber konnten wirklich überzeugen und erreichte 499 Ringe und einem Gesamtteiler von 612, während die Doenhauser mit 497/580 eindeutig das Nachsehen hatten. 
Für das nächste Jahr wird sich an der Ausschreibung etwas verändern, Dies kündigten Bernd Seger und Manfred "Manni" Meyer schon heute an. Beide tauschten nach dem Wettkampf auch den Pokal aus.


Der heutige Sonntag stand für die Musiker vom Schützenverein Doenhausen voll und ganz im Zeichen der Zukunft des Zuges. Im 60. Jahr seines Bestehens hat sich auch dieser Zug mit Dingen der Bestandssicherung auseinanderzusetzen. Bevor dies Realität wird, ziehen rührigen Musiker doch die Reißleine und betrachen das Zugleben von allen Seiten um gegen steuern zu können. Klar sind nun Kernpunkte, die im nächsten Schritt genauer betrachtet und im gleichem Atemzug auch in eine neue Richtung gelenkt werden müssen. Dies soll nun mit einem Leitungsteam in Angriff genommen werden. Ein Folgetermin wird demnächst bekannt gegeben.

Mit dem Ende des Sommers und dem spürbaren Herbst kehren die Bogenschützen aus Doenhausen nun vorsorglich in die Sporthalle der Grundschule Eystrup zurück. Damit ändert sich auch der Trainingstag von Donnerstag auf Samstag zwischen 15 und 18 Uhr (15 bis 16 Uhr schießen alle unter 15 Jahre).  Dabei ist nicht gesagt, das es nicht doch auch auf dem Sportgeländer der Schule ein Außentraining geben wird. Die Hallensaision startet am 6. Oktober. 

Nachdem es eine Nutzungskollision im Schützenhaus gegeben hat, weichen die Doenhauser und Dörverdener nun am Freitag (28.09.) in das Schützenhaus nach Dörverden aus. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Schützenhaus Eystrup. Von dort starten die Lichtpunktkinder, Schüler, Jugendliche und alle Erwachsenen in den Landkreis Verden. Damit aber nicht genug: Paralell starten die ersten drei Schützen in Gandesbergen beim 100 Schuss Wettkampf. Damit wird dieser Freitag garantiert nicht langweilig. 

Immer mal wieder was neues, dafür sind die Doenhauser bekannt. Am letzten Übungsabend trafen sich gut 25 Mitglieder aus allen Altersstufen um neben den Standardsportgeräten wie Luftptistole, Luftgewehr und Kleinkaliber sich im Blasrohrschießen zu probieren. Dabei zeigte sich sehr schnell - das Alter spielt keine Rolle, denn als kleine - große Siegerin ging die 8jährige Alexa aus dem Wettkampf hervor und ließ damit alle Erwachsenen hinter sich.  Sie erhält am kommenden Freitag eine Siegertrophäe.  Nachdem die kleinen Diabolos, so heißt die "Munition" für die Blasrohre geflogen waren, widmeten sich alle wieder den anderne Angeboten im Verein. Einige Fotos zeigen den Blick in einen ganz normalen Übungsabend im Schützenhaus Eystrup.

Am morgigen Freitag findet, wie an jedem Freitag von 18.30 bis ca. 21.30 Uhr das Übungsschießen des Schützenverein Doenhausen statt (vorher 18 bis 18.30 Uhr Lichtpunktschießen für die Jüngsten unter 10 Jahre). Während dieses Schießens findet zum ersten Mal ein Spaßwettkampf mit dem Blasrohr statt. Hier dürfen alle Alterstufen kräftig mit pusten.. Beginn ist um 19 Uhr (Ende ca. 20.30 Uhr. Aller Teilnehmer schießen drei Schuss Probe und fünf Wertungsschüsse. Am darauffolgenden Freitag erhält der Sieger oder Siegerin einen kleinen Pokal. Das Schießen ist kostenlos. Der Verein hofft auf viele Mitglieder, die das Blasrohrschießen ausprobieren möchten. 

Um 9 Uhr starteten die Nienburger und Doenhauser Bogenschützen in Richtung Hannover Laatzen. Das Ziel die "Bowhunter-World" in Hannover Laatzen. Dort warteten viele 3d Ziele darauf, mit Bogen und Pfeil beschossen zu werden. . Auf schmalen Trampelpfaden ging es durch den Parcour, der neben kleinen Hasen auch große Bären als Ziel bot. Etliche Fotos zeigen einen Ausschnitt dieser spaßigen und auch sportlichen Tour. Demnächst treffen sich die Doenhauser und Nienburger in Eystrup, um gemeinsam Bogen zu schießen und sich im Anschluss mit Bratwurst zu stärken.

 

Die Schützen aus Doenhausen sind auf den Trend-Zug aufgesprungen. Auch sie sind fasziniert vom Auflage-Wettkampf. Im vergangenen Jahr  starteten fünf Schützen am Rundenkampf Luftgewehr-Auflage. In diesem Jahr reicht es schon für zwei Mannschaften. Jeden Freitag ist aus diesem Grund Luftgewehr-Training angesagt. Auf dem Foto zu sehen sind die jüngste Teilnehmerin Monika Föhrich in der Klasse Senioren 0, sowie Walter Müller als ätester gemeldeter Schütze in der Seniorenklasse V. Dazwischen bewegen sich dann die weiteren Auflageschützen aus Doenhausen.

Gemeinsame Sache machen die Bogenschützen vom BSV Nienburg und aus Doenhausen auch in diesem Jahr wieder: Am Sonntag, den 9. September werden Schützen aus beiden Vereinen sich auf dem Weg nach Laatzen zum 3D. Schießen machen. Treffpunkt ist für die Doenhauser um 9 Uhr am Schützenhaus um zu den Nienburger Freunden zu fahren und diese dann "einzusammeln". Gemeinsam geht es im Anschluss zum 3D Gelände, wo auf  knapp 19.000 qm ein Rundparcours mit ca. 1,8 km Länge wartet. An 16 Stationen müssen die Schützen dann 31 Ziele in Angriff nehmen.

Dem Datenschutz sei Dank, gibt es ab sofort einen neuen Aufnahmeantrag für den Eintritt in den Schützenverein Doenhausen. Dieser löst den bisherigen Antrag ab und kann ab sofort im Downloadbereich (Vereinsunterlagen) oder unter diesem Link heruntergeladen werden. 

Die Bogenschützen aus Doenhausen planen für den 9. September einen Ausflug  zur BOWHUNTER World nach Laatzen, um dort im Gelände an 16 Stationen über 30 Ziele ins Visier zu nehmen. Geschossen wird dort mit Recurve. Compoundbögen sind dort leider nicht zugelassen. Das Tagesticket sind in drei Altersgruppen gestaffelt. Kinder bis 12 Jahre € 4,00 Jugendliche bis 17 Jahre € 6,00 und Erwachsene € 8,00. Eventuell ist auch ein Gruppenpreis möglich. Der Abteilungsleiter der Bogenschützen möchte nun wissen, wieviele Schüttzen dabei sein möchten. Aus diesem Grund schnellstens unter 01590-1878539 mit ihm Kontakt aufnehmen. Uhrzeiten werden in diesem Zusammenhang dann auch mitgeteilt. Anmeldeschluss ist der 22. August. 

Domenic Winkler, der im CJD Nienburg ab September zum Koch ausgebildet wird, hatte jetzt Gelegenheit das Bogenschießen in seiner Berufsvorbereitungsmaßnahme des CJDs vorzustellen. Jörg Meinshausen, sein Bildungsbegleiter ließ es sich nicht nehmen, diesen Sport auszuprobieren und die Pfeile auf dem Gelände fliegen zu lassen.

Mit dem ersten Schultag endet beim Schützenverein Doenhausen auch die lange Sommerpause. Ab Donnrstag statet auf dem Sportplatz wieder ganz offiziell das Bogenschießen.von 18 bis ca 20 Uhr. Hier gilt weiterhin die Einschränkung, das bei starkem Regen kein Bogenschießen auf dem Platz stattfindet. Ebenfalls um 18 Uhr startet dann wieder jeden Freitag das Übungsschießen im Schützenhaus. Es beginnen wie immer die Lichtpunkt-Kids und im Anschluss dann die Jugendlichen und Erwachsenen. Der vollständigkeitshalber soll auch der Übungsabend des Spielmannszuges erwähnt werden, der jedoch an fast jeden Dienstag in den Sommerferien geübt hat. Die Musiker treffen sich immer von 17.30 Uhr bis 20 Uhr im Schützenhaus.

Nun sind sie schon wieder vorbei, die 4 Tage des Kreisjugendzeltlagers mit dem großen Jugendwettkampf. Der Schützenverein Doenhausen war in diesem Jahr mit 14 Schülern und Jugendlichen aktiv dabei. Die Jüngsten hatten ihre Zelte zum Zeltlager aufgeschlagen, die Älteren nahmen nur am Schießprogramm teil. Das Highlight des Wettkampfes für die Doenhauser gelang Kevin Schniedewind, der sich den Titel des Kreisjuniorenkönigs sicherte und damit den dritten Kreiskönigstitel zu diesem Zeitpunkt in seinen Verein hollte. Das Juniorenteam Sarah-Sophie Schulz, Svenja Bolte und Pascal Brockmann sicherten sich den 3. Platz im LG-Mannschaftswettbewerb ihrer Altersklasse. Daneben gab es Preise für das "Spiel ohne Grenzen", dem Fußballwettkampf für die jüngsten und die älteren Teilnehmer. Etwas enttäuscht kehrten die acht Doenhauser Lichtpunktschützen zurück nach Hause: Auch wenn sie sich zum vergangenen Rundenwettkampf schon merklich steigern konnten, reichte es immer noch nicht fürs "Treppchen". "Kopf hoch" - ihr wart Klasse und nur noch etwas mehr Training und ihr könnt mit den anderen mit halten. Versprochen!!! Einen großen Rückblick in Form von Fotos und Videos gibt es unter diesem Link.

 

Nach fast 5 Jahren haben sich die Doenhauser wieder getraut eine  Zeltfreizeit anzubieten. In diesem Jahr dazu probeweise als Jugend- und Familienfreizeit. Insgesamt 25 Teilnehmer zählte die Gruppe die auf der Deichwiese auf dem Campinplatz "See achtern Diek" in Otterndorf ihre Zelte aufgeschlagen haben. Neben Wattschlachten, Tretboot- und Dino-Car Fahrten, gehörten auch Baden gehen und Wasserschlachten mit Wasserpistolen in den Tagesablauf der vier Freizeittage. Fernweh bekamen dann alle, als die AIDA Perla ganz nah an Otterndorf vorbei fuhr. Einen Rückblcik gibt es in Form von zahlreichen Fotos

Vor gut einer Woche nominierte das Parrmann-Team den Schützenverein Doenhausen zur Cold-Water-Challenge 2018. Für die Doenhauser ist das schon die zweite dieser Art. Vor einigen Jahren, durften sie sich schon einmal etwas einfallen lassen. In diesem Jahr hatte sich der Verein das Thema "Königsscheibe anbringen" überlegt und die komplette Idee spontan in das Naturfreibad Eystrup gelegt. Sie selber nominierten den Schützenverein Luttum, den Schützenverein Gandesbergen und das Naturfreibad Eystrup. Alle drei haben nun auch 7 Tage Zeit, sich etwas einfallen zu lassen und dieses dann umzusetzen. Das Video der Doenhauser ist schon im Netz (leider ohne Ton, da es ein Mikrofon-Problem gab - dafür mit passender Musik). Gleichzeitig gbit es auch einige Fotos von dieser Aktion. 

 

UPDATE: Gerade fertig geworden mit der einen Challenge, erhielt der Spielmannszug Doenhausen eine Nominierung zur Cold-Water-Beer-Challenge vom Schützenverein Luttum....

...

 

 

In den 90er Jahren waren die Luftpistolenschützen im Jugend- und Juniorenbereich häufig bei der Landesverbandsmeisterschaft in Hannover zu Gast. Einmal wurde auch das Limit zur "Deutschen" nach München erreicht. Aber irgendwann wurde es sehr ruhig um die Pistoleros und damit endete auch die Teilnahme an der LM. In diesem Jahr konnte die "Schützenchefin" diese "Flaute" durchbrechen und mit Luftpistole stehend-aufgelegt an den Start gehen. Auch wenn es in diesem Fall nur beim olympischen Gedanken blieb ("Dabei sein ist alles"), erwartet Ina Müller nun eine Fortsetzung der Starts in Hannover - auch bei weiteren Doenhausern - in den kommenden Jahren.. 

Die Doenhauser Bogenschützen wollen sich in diesem Jahr an der "Bärenhatz" der Holtorfer Bogenschützen beteiligen. Dabei handelt es sich um ein 3D-Jagdturnier mit 32 Stationen. Das Ganze findet am 23. September auf dem Gelände der Holtorfer in Nienburg-Langendamm statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 13.07. beim Abteilungsleiter Bogen, Herbert Gaßner. Die Teilnehmergebühr trägt jeder Starter selbst. Geschossen werden kann Lang- und Blankbogen, Recurve und Compound. Die Ausschreibung ist hier nachzulesen.

Die Mitglieder vom Schützenverein Doenhausen werden gemeinsam zum "Steinhuder Meer in Flammen" fahren. Am Samstag, den 25. August erwartet dort alle Mitfahrer ilumnierte Boote, ein Höhenfeuerwerk, viel Musik und kulinarische Spezialitäten.Für alle die diese tolle Vorstellung auf dem See bequem betrachten möchten, wird geraten eine Sitzgelegenheit mizunehmen. Treffpunkt wird um 18 Uhr das Schützenhaus sein, von dem aus es dann gemeinsam nach Steinhude geht. Es wird darum gebeten, sich in der Facebook-Gruppe anzumelden oder sich bei der 1. Vorsitzenden Ina Müller zu melden.

Das war schon eine überraschende Abfrage für das Kreisjugendwettkampf mit Zeltlager in Hämelhausen-Hohenholz: Neun Lichtpunkt-Kids und und neun Jugendliche haben ihre Zusage für die Teinahme am Jugendwettkampf gegeben. Auch wenn am Zelten nur eine kleine Gruppe teilnimmt - die Wettkampfteilnehmerzahl ist so hoch wie lange nicht mehr. Innerhalb der nächsten 14 Tage steht dann auch ein Planungstreffen auf dem Programm um sich etwas lustiges zum Themenzeltlager "Power to the Bauer" zu überlegen und dann umzusetzen.

In der aktuellsten Vorstandssitzung diskutierten die Mitglieder über weitere neue Instrumente für den Spielmannszug. Dabei waren sich alle einig  zu den schon bestellten neuen Snares (die durch die Unterstützung der Sparkasse Nienburg finanziert wurden), einen vierstelligen Betrag freizustellen, um eine Ultra-leicht Bass und zwei  Lyren zu kaufen. Das Ganze wird aber erst Auswirkung auf die kommende Saison haben.

Schon ein Jahr ist es her, das der Schützenverein Doenhausen Ausrichter des Kreisjugendzeltlagers war. In diesem Jahr geht es nur einen Ort weiter, denn für dieses Jahr übernimmt der Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz die Ausrichtung dieser Veranstaltung für die Jugendlichen des Schützenkreises. Das Zeltlager findet vom 2. bis 5. August statt. Diesen Zeitraum sollten sich die Doenhauser Jugendlichen schon einmal in ihrem Kalender markieren. In Kürze wird eine Abfrage über die Teilnahme erfolgen. Auch in diesem Jahr steht diese Veranstaltung unter einem Motto - "Power to the Bauer" gilt es innerhalb von Deko und Verkleidung umzusetzen. 

 

Der Schützenverein Doenhausen war in seiner Luftpistolen-Hochzeit ständiger Vertreter auf der Landesmeisterschaft des NSSV in der Disziplin Luftpistole. Doch mit dem Wegzug der Leistungsträger versiegten auch die Teilnahmen an einer weiterführenden Meisterschaft. Nun ist es endlich wieder passiert: In der Disziplin Luftpistole-stehend Auflage erhielt die Vorsitzende Ina Müller die Starterkarte zur Teilnahme in Hannover. Am 6. Juli um 14 Uhr wird sie als einzige Teilnehmerin  des Schützenkreises Nienburg zu diesem Wettkampf antreten. Doenhauser, die sich die Sportanlagen in Hanover anschauen möchten, können die Schützen-Chefin begleiten.

Mit dem Beginn der Ferien startet nun auch der Countdown für die Familien- und Jugendfreizeit nach Otterndorf. Schon 19 mal waren die Doenhauser an einem der schönsten Campingplätze  der Nordsee, bzw- der Elbmündung. Am Freitag, den 29. Juni um 18 Uhr findet das Vorbereitungstreffen für diese Freizeit im Schützenhaus statt. Am 01. Juli ist der absolute Anmeldeschluss inklusive der Überweisung der Teilnehmergebühr, damit vom 19. bis zum 22. Juli es dann auch wirklch losgehen kann. Wem noch Teilnehmeranträge fehlen, der kann diese am 22. oder 26. Juni jeweils ab 18 Uhr im Schützenhaus Eystrup erhalten.

Ein aufregendes 1. Halbjahr ist vorbei - nun gehen die Bogenschützen und Schützen in die Sommerpause. Aus diesem Grund findet vom 28. Juni bis zum 8. August kein Training statt. Dies gilt jedoch nicht für den Spielmannszug. Hier wird weiter geübt. 

Die Idee war wirklich gut und hat den Menschen die am "Tag des Sports und der Gesundheit" teilgenommen sichtlich Spaß gemacht. Dennoch war der Termin, der haargenau auf dem Bauern- und Bürgerschießen in Eystrup und der Domweih lag, unglücklich gewählt.  Mit diesem Wissen soll es aber auch im kommenden Jahr eine solche Veranstaltung geben - aber garantiert nicht während der Domweih, so versicherte Beate Wacker, die diesen Tag mit ihrem Team organisiert hatte. Die Doenhauser waren wieder mit den Bogenschützen vor Ort und konnten ihren Stand erst als letztes abbauen, da das Interesse für diesen Sport doch groß war. Wer nun Lust bekommen hat, sich noch einmal genauer mit dem Bogen zu beschäfitgen, der darf gerne am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz an der Schützenstraße vorbei kommen (Ausnahme es regnet!). Gleichzeitig unterstützten die Doenhauser Schützen den TSV Eystrup im Bratwurstand. Hier nun ein kleiner Fotorückblick.

Stolz waren sie, die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen, als sie im Jahr 1925 ihren 5. Geburtstag feiern konnten. 93 Jahre später sind die Mitglieder des Vereines wieder stolz, denn im Jahr 2020 wird der 100. Geburtstag gefeiert. Damit bis dahin alle Veranstaltungen, die 2020 vorgesehen sind, auch durchgeplant sind, beginnen die Vorbereitungen schon 2018. Am Mittwoch trifft sich zunächst der Vorstand mit Notebook, Beamer und einem Mindmappingprogramm bewaffnet, um die Eckpfeiler des Jahres 2020 abzustecken (wenn das unsere Vorfahren wüßten wie heute geplant wird) . Nach den Sommerferien geht es dann richtig los mit dem Projekt "100 Jahre". 

 

Am Sonntag, den 3. Juni veranstaltet der TSV Eystrup einen "Tag des Sports und der Gesundheit". Hier wirken auch die Bogenschützen vom Schützenverein Doenhausen mit und stellen "ihren" Sport vor. Weil beim Bogenschießen die Muskulatur gestärkt und der aufrechte Stand permanent eingeübt wird, profitieren Rücken und Wirbelsäule sehr stark davon. Dies soll gezeigt werden und darf dann auch von jedem gern ausprobiert werden. 

Für die Musiker des Spielmannszug Doenhausen bedeutet ein Instrumentenwechsel einen finanziellen Kraftakt. Musikinstrumente kosten einzeln schnell über 1000 Euro inklusive allem Zubehör. Aktuell stehen nun neue Snares auf der Bestellliste. Angereist kommen die Musikinstrumente direkt aus den USA und werden zum Herbstende in Eystrup eintreffen. Somit ist heute schon klar - der erste Auftrit mit den neuen Instrumenten wird wahrscheinlich nicht in dieser Sasion sein.  Aber um diese Instrumente zu finanzieren, haben die Doenhauser Unterstützung durch die Sparkasse Nienburg erhalten, die tatkräftig dieses Vorhaben begleitet. Dafür vielen Dank.

 

Mit einem leckeren Spargel- (und Schnitzel-)essen startete der Notfall-Auftritt am Pfingstsonntag in Schwarme. Bei schönstem Wetter begleiteten die Doenhauser Musiker den Schützenverein Schwarme und die Verbandsmitgliedsvereine durch den Ort zum Festplatz. Damit schlossen sie eine Lücke von fehlenden Musikgruppen. Diese Situation, das Auftritte nicht durchgeführt werden können, hat nun fast alle Musikgruppen erfasst. Auch wenn die Doenhauser versuchen einzuspringen, wo es die Zeit zulässt, müssen auch sie feststellen, das sie nicht nur retten können was zu retten ist, sondern auch in den "sauren Apfel" beißen müssen und feststellen, das vielleicht ein Auftritt einfach nicht durchführbar ist.  Fotos vom aktuellen Auftritt gibt es hier.

Nun starten auch die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen in ihre Saison. Den Auftakt machte am 01. Mai der Auftritt zum Königsschießen beim Schützenverein Gandesbergen. Ungewöhnlicher Weise bei schlechtem und ungemütlichem Wetter, so dass Schützen und Musiker froh waren, als sie wieder im Jugend- und Freizeitheim angekommen waren. Für die Doenhauser Musiker ist der Mai ein Monat mit einer reinem Auftrittstournee. An drei Wochenende werden die Spielleute ingesamt neun Auftritte meistern, die sie von Eitze nach Hassel, Luttum, Wechold, Schwarme und Bruchhausen-Vilsen führen wird.. 

Es ist soweit - die Anmeldeunterlagen für die Jugend- und Familienfreizeit auf dem Campingplatz "See achtern Diek" in Otterndorf sind online. Nachdem diese Freizeit einige Jahre nicht stattfinden konnte, hat sie in diesem Jahr den Schwerpunkt "Jugend- und Familie" bekommen. Rund um diese Thema sollen sich die Aktivitäten drehen, die vom 19. bis 22. Juli stattfinden werden. Stattfinden soll die Freizeit auf alle Fälle, unabhängig von der Teilnehmerzahl.  Dies wird somit die 19. Freizeit auf dem Campingplatz an der Elbmündung sein.  Alle Infos gibt es im Downloadbereich. Noch nachgereicht werden die Packliste und der unverbindliche Ablaufplan. Auch wird es wieder ein Vorbereitungstreffen für alle Teilnehmer geben,

Die Hallensaison ist nun entgültig beendet. Die Doenhauser Bogenschützen tauschen die Sporthalle mit dem Sportplatz. Ab Donnerstag 3. Mai sind die Bogenschützen wieder jede Woche von 18 bis ca. 20 Uhr (außer es regnet) auf dem Sportplatz an der Schützenstraße zu finden. Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen und dürfen den Bogensport unverbindlich ausprobieren. 

Mit der Kreismeisterschaft endeten beim Schützenverein Steimbke die Wettkämpfe im Lichtpunktschießen des Schützenkreis Nienburg. Mit dabei zum ersten Mal die Nachwuchsschützen aus Doenhausen. Auch wenn es diesmal noch nicht für eine Platzierung auf dem "Treppchen" gereicht hat, waren alle mit Eifer dabei. Heute ist aber schon klar - in der nächsten Saison wird es eine Wiederholung geben. Nun freuen sich die Kiddies auf das Kreisjugendzeltlager, um ihre neugefundenen Freunde wieder zu treffen. Hier nun ein Rückblick des heutigen Wettkampfes in Form von Fotos.

...und hier ein kleiner Überblick, wo es vom 19. bis 22. Juli hingehen soll. Allerdings werden wir Zelten.
Anmeldeunterlagen gehen dieses Wochenende online!

Etwas mehr als 14 Tage nach der Geburtstagsfeier des Spielmannszuges konnte der Schützenverein Doenhausen nun eine ganz besondere Ehrung vergeben. Ehrenstabführer Wilhelm Kastens, der mehrere Jahrzehnte den Spielmannszug Doenhausen geleitet hat, erhielt aus der Hand des 2. Vorsitzenden Bernd Seger die goldene Ehrennadel des Vereines für seine hohen Verdienste im vereinseigenen Spielmannszug. Kastens Wunsch war es, diese Ehrung in einem kleinem Rahmen vorzunehmen, was der Vorstand natürlich respektiert.

Vom Kidscup, der gestern stattfand, können einige Fotos einen kleinen Rückblick geben. Der Vorstand der Doenhauser ist weiterhin sehr zufrieden mit dieser Veranstaltung. Anstelle der früheren etwa 20 Jugendlichen die am Preis-und Pokalschießen,das zusammen mit den Erwachsenen stattfand, konnte die Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt werden. Damit wird es eine Wiederholung geben, die sicherlich noch mehr auf die jungen Gäste zugeschnitten ist. Nach dem Kidscup ist vor dem Kidscup...2019 kann kommen.

Das war ein toller Tag - das hörte man von den jungen Gästen und auch von den Doenhausern selber. Fast 50 Einzeltarts wurden insgesamt im Pokalwettkampf der Disziplinen Lichtpunktgewehr und Luftgewehr angemeldet. Drei Stunden lang waren die Lichtpunktanlagen von den Nachwuchsschützen belagert, die aus dem Landkreis Nienburg und Verden nach Eystrup gekommen waren. Nur 15 Minuten nach Schießende konnte die Jugendleitung aus Doenhausen die Preise an die Nachwuchsschützen vergeben. Die Ergebnisse sind hier einzusehen. Fotos folgen am Montag.

An zwei Tagen gingen jetzt 30 Mannschaften mit jeweils 3 Schützen beim Preis- und Pokalschießen des Schützenverein Doenhausen an den Start. Dabei nutzten die Schützen fast alle den ersten Wettkampftag, so dass am zweiten Tag fast absolute Ruhe iim Schießstand herrschte. Diese Ruhe setzte sich dann auch zur Siegerehrung fort. Vorsitzende Ina Müller konnte sich das Schmunzeln nicht verkneifen - als sie pünktlich wie immer 30 Minuten nach Schießende nur 4 Schützen die aber gleich 6 Vereine vertraten zur Siegerehrung begrüßen konnte. Diese hatten dann auch alle Hände voll zu tun, die Geld und Sachpreise für ihre Vereinskameraden in Empfang zu nehmen. Die Ergebnislisten stehen zur Einsicht zur Verfügung. Preise können am Dienstag, den 24. oder Freitag, 27. April jeweils um 18 Uhr aus dem Schützenhaus abgeholt werden.
Nun freuen sich alle auf den Kidscup am Sonntag, zu dem 43 Nachwuchsschützen aus dem Landkreis Nienburg und Verden zu gesagt haben.

Gut gefüllt war schon am ersten Tag des Preis- und Pokalschießens das Schützenhaus in Eystrup.  Weiter geht es nun am 20. April ab 18 Uhr. Die Zwischenstände können hier abgefragt werden. (Achtung keine Endstände!!).

"Einfach schön", das war das Fazit von Musiker, Ehrengästen und Zuschauern, wenn sie über das Musikertreffen am Sonntag im Hotel und Restaurant Parrmann sprachen. Viele Ehrengäste, viele Musiker und Zuschauer verfolgten mit viel Spaß den Darbietungen der einzelnen Züge. Einen kleinen Überblick über das, was  musikalisch geboten wurde, zeigt der Videoclip.  Auch die Presse berichtete sehr ausführlich über dieses Ereignis. Hier auch noch ein paar Fotos und ein weiterer Clip.. Die Musiker aus Doenhausen können sich nur herzlich bei allen Bedanken, die aus dem 60. Geburtstag einen unvergeßlichen Tag gemacht haben.

 

Etliche Woche früher als normal feierten die Doenhauser jetzt ihr Schützenfest und das nicht im Zelt sondern im Hotel und Restaurant Parrmann. Aber vor diesem Fest steht erst immer das Königsschießen, das dafür sorgt das auch die neuen Majestäten für das Fest bereit stehen. Über 50 Starts sammelten sich auf die unterschiedlichen Königsscheiben an. Und so hatte die Vorsitzende Ina Müller am vergangenen Samstag alle Hände voll zu tun,  um die unterschiedlichen Titel zu vergegeben. Dabei hatte sie sich den Schützenkönigstitel bis zum Schluss aufgehoben. Mit einem kleinen Ablenkungsmannöver proklamierte die Schützenchefin den Vize-Chef Bernd Seger zur neuen Majestät. Zu seiner Begleiterin ernannte er Birgit Ackermann. Als Ritter stehen ihm Christian Müller und Sonja Musial zur Seite. Die Jungschützen werden in diesem Jahr von Pascal Brockmann angeführt, der Svenja Bolte zur Begleiterin ernannte. Ihm zur Seite stehen als Ritter Lucas Schulz und seine Begleiterin Svenja.  Die Schüler indessen haben ihren Vorjahreskönig zurück bekommen. Fynn Musial holte zum zweiten Mal die Kette und wird von Tarek Kutter und Levin Keßler als Ritter unterstützt. Zur Begleiterin wählte er seine Tante Sonja Musial.  Eben diese sicherte sich den Titel der Kaiserin, während Bernd Seger hier als Ritter fungiert. Sieger im Wettkampf "König der Könige" wurde Christian Müller.  War Pascal Brockmann bei den Jugendlichen schon zielsicher, schaffte er dies auch bei den Bogenschützen. Hier holte er sich den Titel des Bogenkönigs, gefolgt von Ralf Müller und der 9jährigen Melissa Gerlach.  Jung ist auch der Adlerkönig. Mit 10 Jahren zeigte Levin Keßler seine Mitkonkurrenten wie man diesen Raubvogel bezwingt. Weitere Auszeichnungen gingen an Svenja Bolte (Kopf), Jana Heyer (rechter Fuß), Chris-Pascal Stern (rechter Flügel), L. Kollinger (linker Flügel), Anja Schulz (Schweif) und Ulrich Gödje (linker Fuß).  
Waren die Wettkämpfe und auch die Beteiligung an der Proklamation schon besser als in den Vorjahren, hätten sich die Doenhauser für die abendliche Party mehr Zulauf gewünscht. Der Stimmung jedoch tat dies keinen Abbruch, so dass bis in die frühen Morgenstunden unter der Musik von DJ Bernie gefeiert wurde. Folgende Bilder stehen zum Anschauen bereit - Adlerkönigsschießen - Schützenfest.

Über 50 Starts zeigten die einzelnen Listen am Ende des Königsschießens. Aus diesem kleinen Ansturm ging Bernd Seger als neuer Schützenkönig hervor, Pascal Brockmann als Jugendkönig und Fynn Musial als "alter" und "neuer" Schülerkönig. Weitere Platzierungen und eine ausführlicher Bericht, sowie Fotos gibt es ab morgen hier auf der Homepage....

...

Um Geld- und Sachpreise sowei Trophäen geht es zwei Tage lang im Schützenhaus Eystrup. Der Schützenverein Doenhausen lädt wieder Schützenvereine und andere schießsporttreibende Vereine zu einem Breitensport-Wettkampf ein. In diesem Jahr wurden die Damen und Herren- Klassen zu gemischten Mannschaften zusammen gefaßt. Jedoch erhält die die beste Schützin und der beste Schütze eine Siegertrophäe. Anstelle von Pokalen sind in der Mannschafstwertung nun Geldpreise gerückt. So gehen an die erfolgreichen Mannschaften ingesamt 150 Euro Siegerprämie. Die Ausschreibung kann hier herunter geladen werden. 

Siegerehrung 2017

Zum zweiten Mal laden die Doenhauser die Schützenjugend aus den umliegenden Schützenvereinen zu einem eigenen Preis- und Pokalschiießen, dem "Kids-Cup" ein. Am Sonntag, den 22. April stehen 4 Lichtpunktanlagen und 5 Plätze für Luftgewehr zur Verfügung. Eingeladen sind alle  Schüler und Jugendlichen bis 17 Jahre. Um planen zu können, freut sich die Jugendleitung auf eine Mannschaftsvoranmeldung bis zum 8. April. Die Ausschreibung und alle weiteren Informationen sind hier herunter zu laden. 

Am Ostersonntag, den 1. April feiert der Ehrenvorsitzende des Schützenverein Doenhausen, Werner Müller seinen 90. Geburtstag. Auch wenn es inzwischen an vielen Stellen zwickt und zwackt, ist er immer noch sehr agil und nimmt regen Anteil an dem Geschehen im Verein. Werner Müller ist nicht nur Ehrenmitglied in seinem Stammverein, sondern auch im Schützenverband Weser, im Weser-Aller-Wümme Schützenverband und Ehrenrat im Schützenkreis Nienburg. Von dieser Stelle aus viele Glückwünsche und weiterhin noch viele Jahre gemeinsame Jahre mit seiner Frau Helga (83 Jahre) die ebenfalls Ehremitglied bei den Doenhausern ist.

Der Marktplatz wird am Sonntag, den 6. Mai beim Frühlingsmarkt in Eystrup die Wirkungsstätte des Schützenverein Doenhausen. Traditionsgemäß werden die Schützen für Bratwurst und Co. sorgen und der vereinseigene Spielmannszug für die musikalische Unterhaltung. Im vergangenen Jahr hatten sich die Bogenschützen aus Doenhausen vorgestellt. Auch sie werden wieder ihren Stand vor dem Kriegsdenkmal aufbauen. Zusätzlich übernommen wird von den Schützen auch der Getränkestand. Das Ganze wird eine kleine Herausforderung, da für alle Bereiche immer genügend Mitglieder benötigt werden, aber dieser Herausforderung wollen sich die Doenhauser stellen. 

Anlässlich der Kreisdelegiertentagung des Schützenkreises Nienburg wurde Ina Müller  zur Kreismusikleiterin gewählt. Damit nimmt sie das Amt an, das sie vor etlichen Jahren aus Zeitgründen aufgegeben hatte und das in dieser Zeit nie besetzt wurde. Sie hofft, das die Zusammenarbeit mit den Zügen aus dem Kreis nun etwas intensiver wird und hat auch schon einige Ideen, die sie im Herbst vorstellen möchte. Vorher sind alle Züge im "Auftrittsstress" und haben keine Zeit für neue Ideen. 

Die Scheiben der drei besten Schützen auf der Schützenkönigsscheibe!

Das erste Königsschießen im Umkreis ist beendet. Der Schützenverein Doenhausen hat seine neuen Majestäten. Nur wer diese sind, erfahren die erfolgreichen Schützen sowie alle anderen erst am 7. April im Anschluss an das gemeinsame Essen im Hotel und Restaurant Parrmann, denn die Scheiben fallen durch einen Mechanismus nach dem Beschießen in 50 m Entfernung auf die Erde. "Hüterin" des Ergebnisses ist wie in den vergangenen Jahren die 1. Vorsitzende Ina Müller.  Das Königsschießen gibt dem Vorstand ein gutes Gefühl. Insgesamt stehen nun in den beiden Königsbüchern 50 Starts auf die unterschiedlichen Titel. Dies ist einer der besten Teilnahmen seit 2002. 

In diesem Jahr sind die Schützen aus Doenhausen garantiert der Vorreiter in Bezug auf das Ermitteln der neuen Majestäten, denn schon am Sonntag (25. März) geht es bei ihnen los.. Von 15 bis 16.30 Uhr können sich alle Mitglieder für das Bogenkönigsschießen anmelden, das neben dem Schützenhaus stattfinden wird.. Ab 16 Uhr beginnt daneben auch das reguläre Königsschießen für alle Altersklassen, das um 18 Uhr beendet wird, damit rechtzeitig um 18.30 Uhr mit dem Adlerkönigsschießen begonnen werden kann. Zwischen dem Ermitteln der Könige wird auch zum ersten Mal der Grill angezündet und somit für das leibliche Wohl gesorgt. Gleichzeitig ist dieser Tag auch der Anmeldeschluss für das Essen am Schützenfesttag

Nicht weit hatten es die jüngsten Nachwuchsschützen aus Doenhausen um zum zweiten Wettkampfort ihres Rundenkampfes zu gelangen. Ziel war der Schießtand in der Nachbargemeinde Hämelhausen-Hohenholz. Nach dem Schießen standen dann Mensch-ärger-dich-nicht und Schach auf dem Programm, bevor es dann wieder auf den kurzen Weg nach Hause ging. Der 3. Wettkampf findet dann in Haselhorn statt. Einige Bilder vom heutigen morgen sind hier zu finden.

Snary - die kleine Kindertrommel ist schon total aufgeregt und zieht die Uniform gar nicht mehr aus....

60 Jahre alt zu sein und dennoch immer jünger zu werden, dieses Kunststück schaffen gerade die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen. Dieser feiert am Sonntag, den 8. April im Restaurant und Bahnhofshotel Parmann ein großes Geburtstags-Musikerfest. Bis heute haben folgende Züge zugesagt, die sich am Konzert im großen Saal des Restaurants beteiligen und gegen 13 Uhr in Eystrup anreisen werden:

  • Fanfarenzug Steyerberg
  • Musikzug der Grafenstadt Hoya
  • Spielmannszug Bücken
  • Spielmannszug Blender
  • Spielmannszug Rohrsen
  • Spielmannszug Erichshagen-Wölpe
  • Spielmannszug Dolldorf
  • Spielmannszug Lichtenhorst

Neben den Zügen haben auch schon viele Ehrengäste ihr kommen zugesagt. So wird der Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer dabei sein, ebenso wie Bürgermeister Jost Egen, der Landesmusikleiter des NSSV Hermann Buchholz und auch der Kreisvorsitzender des Schützenkreises Nienburg Heinz-Dieter Wolter. Ab etwa 14.30 Uhr werden die Musikvorträge beginnen. Alle Zuschauer können gespannt sein auf einen abwechslungsreichen und einzigartigen Nachmittag mit viel Musik.

 

Jolly...die Jolle-Gießkanne ist schon in Schützenfest-Laune 

Mutig finden die Doenhauser es schon irgendwie selber, ein Schützenfest knapp nach Ostern am 7. April zu planen. Immerhin fanden sie sich mit ihrem Fest aus Tradition immer Pfingsten wieder. Aber es musste reagiert werden. Wenn Pfingsten soviele Veranstaltungen in der Umgebung mit sich bringt, das das Schützenfest nicht den Zuspruch findet, der gebraucht wird, um es am Leben zu erhalten, muss gehandelt werden. Und da kam der Spielmannszug Geburtstag in diesem Jahr gerade Recht um einen starken Ruck in diese Veranstaltung zu bringen. Dieser Geburtstag kann nur stattfinden, wenn auch Musikzüge terminlich Zeit haben, um musikalisch zu gratulieren - das ist entweder zu Saisonbeginn oder aber am Ende der Fall. Die Doenhauser haben genau diese Gelegenheit nun am "Schopf gepackt" und mutig den April für ihr Jahresfest gewählt. Denn am 8. April wird der Geburtstag der Musiker gefeiert.
Und damit es auch bei Kälte für die Besucher noch angenehm warm ist, wurde das Restaurant und Hotel Parrmann in Eystrup als Veranstaltungsort gewählt. In diesem Jahr wird der Eintritt komplett frei sein. Für alle Gäste gibt es gleich um 21 Uhr eine Happy Hour für viele Getränke. Eine Cocktailbar bietet interessante Drinks. Einmalig wird das Gießkannen-Getränk "Jolle" sein. Dieses Energy-haltige, alkholische Getränk wird nur zu diesem Schützenfest erhältlich sein, und sorgt für einen tollen Party-Spaß. Und die musikalische Verantwortung übernimmt DJ "Bernie". 
Es wurde viel geplant und organsiert. Nun hoffen die Doenhauser Schützen das sich die Mühe auch lohnt und sich viele Gäste im großen Saal bei Parrmann einfinden.....

...

Luca, Levin, Luan, Alexa und Brenda (es fehlen Melissa und Fynn)

Zum ersten Mal gingen die Jüngsten vom Schützenverein Doenhausen bei einem richtigen Wettkampf an den Start. Begleitet von "Flash" dem Faultier aus dem Kinofilm "Zoomania" absolvierten sechs der insgesamt 7 Youngster in Leese mit dem Lichtpunktgewehr den ersten von weiteren Wettkämpfen (ein Nachwuchsschütze muss den Wettkampf noch nachschießen). Damit es während der Schießzeiten nicht langweilig wurde, hatte die Jugendleitung des Schützenkreis Nienburg für kleine Spielereien gesorgt und die Leeser Ausrichter etwas gegen den kleinen Hunger bereitgestellt.  Weiter geht es am 11. März beim Schützenverein Hämelhausen-Hohenholz. Einige Eindrücke von diesem Wettkampftag gibt es wieder in Fotoform.

Eine Tour durch Eystrup absolvierten jetzt einige Mitglieder vom Schützenverein Doenhausen, anlässlich ihrer jährlichen Kohltour. Nachdem mit vielen kleinen Spielchen der Weg durch Eystrup zurück gelegt wurde, gab es dann im Schützenhaus ein leckeres Kohl-und Pinkelessen. Neue Kohlkönige wurden Stephanie Dickomay und Monika Föhrich, die im kommenden Jahr die Planung der Kohltour übernehmen werden. Einige Fotos gibt es hier.

Für die Schützen aus Doenhausen endet am Freitag, den 2. März die große Winterpause. Ab dann steht an jedem Freitag (mit Ausnahme der Ferien) wieder das Schützenhaus für das Schießtraining offen. Den Auftakt machen von 18 bis 18.30 Uhr die Jüngsten (bis 10 Jahre) die mit Lichtpunkt schießen. Von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr sind dann alle von 11 bis 20 Jahre am Start. Die Erwachsenen beginnen ihr Übungsschießen um 19 Uhr. Alle Altersstufen schießen bis ca. November um diverse Trainingsauszeichnungen. Interessierte können an jedem Freitag unverbindlich im Schützenhaus vorbei schauen.

Eintritt frei - Happy hours

 

Der Kaffeeklatsch ist fester Bestandteil Jahresprogramm der Damen im Schützenverein Doenhausen. Dieser findet nun am Samstag, den 24. Februar ab 15 Uhr im Schützenhaus statt. Neben Kuchen und Herzhaftem gibt es wieder Gelegenheit zum "schnacken" und - insofern auch die neuen Damen dabei sind, auch sich kennenzulernen. Anmeldungen sind noch unter 01728808036 möglich.

 

Auf gutes Wetter hoffen die Doenhauser Schützen für Samstag, den 17. Februar ab 13 Uhr. Dann wollen die Mitglieder des Vereines auf die jährliche "Kohltour" gehen. Wie in jedem Jahr geht es zu Fuß durch Eystrup, gespickt mit kleineres Spielen. Das Ziel ist dann der Startpunkt: das Schützenhaus Eystrup. Dort gibt es hausmacher Grünkohl. Anmeldungen sind noch bis Dienstag, 13. Februar unter 0172-8808036 möglich.

Aus der Hand des 2. Vorsitzenden Bernd Seger erhielt Artur Nitz die neue Verdienstnadel des Schützenverein Doenhausen. Nitz, der als unterstützendes Mitglied für den Verein da ist, ist damit der erste Träger dieser Nadel. Vielen Dank für alles.

Einige der Ausgezeichneten Mitglieder anlässlich der Jahreshauptversammlung

Etwas später als gewohnt, fand die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Doenhausen statt. Nach den gewöhnlichen Regularien berichteten die Vorstandsmitglieder über die unterschiedlichen Aktivitäten des Vereines. Und das war nicht wenig: Vom Kaffeeklatsch der Damen, Auftritten des Spielmannszuges, dem Bogenschießen und den Aktivitäten der Jugendabteilung, sowie dem Schießsport gab es ein kleines Feuerwerk der Möglichkeiten bei den Doenhausern, Dabei berichtete die Vorsitzende Ina Müller ganz besonders über den Anstieg der Mitgliederzahlen. Immerhin fanden im vergangenen Jahr 20 neue Mitglieder den Weg zu den Doenhausern. Und selbst in den ersten Wochen des neuen Jahres kamen noch zwei weitere hinzu und fünf Personen schauen sich gerade im Verein um. Auch der finanzielle Bereich bekommt wieder eine solide Struktur. "Wir laufen momentan gegen den Trend", beschrieb die Schützenchefin das was sich im Verein tut. Es war der richtige Weg, die Bogenabteilung in den Schützenverein zu integrieren.Sie sorgt für Aufwind in allen Bereichen. Änderungen wird es in diesem Jahr beim Schützenfest geben. Dieses Jahresfest wird mit der Feier zum 60. Geburtstag des Spielmannszuges kombiniert und findet damit schon am 7. April im Bahnhofshotel Parrmann statt. Am Ablauf wird sich nichts ändern , nur der Termin und die Örtlichkeit sind eine andere. Einen Tag später wird in der gleichen Lokalität ein Spielmanns- und Musikzugtreffen stattfinden. Zu diesen Veranstaltungen sind natürlich alle Bewohner aus Eystrup eingeladen. Investieren wollen die Doenhauser auch. Die Musiker planen im Snarebereich sich neu aufzustellen, während die Schützen sich im Luftdruckbereich technisch etwas verbessern möchten. Auch für das 100jährige Jubiläum, das im Jahr 2020 stattfinden wird, sind die Planungen gestartet. So sind die Doenhauser 2020 Ausrichter des Kreisschützentages des Schützenkreises NIenburg.
Einen großen Bereich nahmen die Ehrungen und Auszeichnungen innerhalb der Sitzung ein. So erhielt Artur Nitz die neu angefertigte Verdienstnadel des Schützenverein Doenhausen in Bronze für seinen Einsatz und Unterstützung im Verein.  Für 25jährige Zugehörigkeit erhielt Benjamin Kutter die Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes. Einen großen Berg an Auszeichnungen hatte die Jugendleitung für ihre Jugendlichen mitgebracht. Hier ging ein Nachwuchsschütze als großer Sieger hervor: Lucas Schulz sicherte sich fast alle ersten Plätze die zu erreichen waren.

Hier nun die Ausgezeichneten: Master-Pokal 1. Lucas Schulz, 2. Svenja Bolte, 3. Jan Ohlmeier. Mini-Pokal. Schüler: 1. Lucas Schulz, 2. Fynn Musial, 3. Jan Ohlmeier. MInis 1. Melisssa Gerlach.  Junioren: 1. Svenja Bolte.  Jugendwanderpokal: 1. Junioren Svenja Bolte; 1. Schüler Lucas Schulz. Gewinner des Jugendwanderpokals: Lucas Schulz. Geldpreis für aktive Teilnahme: Svenja Bolte. Jugendwanderpokal Bogen Melissa Gerlach. Schützen: Sieger Doenhauer-Cup (Schützen) Ina Müller, 2. Saskia Bolte, 3. Jana Heyer und Markus Groth. Sieger Wanderpokal Bogen Herbert Gaßner. Traditionsmeisterschaft 2017: Schüler: 1. Lucas Schulz. Gruppe Bogen und Spielmannszug: 1. Lucas Schulz. Vereinsmeister KK: 1. Ulrich Gödje, 2. Ina Müller, 3. Walter Müller.  Familienpokal: 1. Familie Schulz. (bester Jugend Lucas Schulz, bester Erwachsener Benjamin Kutter9 Ergebnisse "Sportliche Meisterschaft" folgen...

...

Zum Treffpunkt der Mitglieder des Schützenverein Doenhausen wird am Samstag (4. Februar) um 14.30 Uhr das Schützenhaus. Dann startet dort die Jahreshauptversammlung. Neben den Regularien und den Wahlen der ersten Vorstandspositionen, stehen Themen wie der 60. Geburtstag des Spielmannszuges und die terminlichen und örtlichen Änderungen des Schützenfestes auf der Tagesordnung. Wie schon im vergangenen Jahr wird die Sitzung mit einer Powerpoint-Presentation begleitet, die schon im vergangenen Jahr viele Dinge deutlicher machen konnte. Im Anschluss an die Sitzung wird ein Film vom Schützenfest 2017 auf Großleinwand gezeigt. 

Gut ein Drittel aller Nachwuchsschützen des Schützenverein Doenhausen traf sich jetzt im Schützenhaus Eystrup zu ihrer ganz eigenen Jugendversammlung. Bevor diese jedoch begann, wurde zunächst auf einer Großleinwand mit der Wii-Spielekonsole kräftig gebowlt. Alle Teilnehmer konnten sich im Anschluß einen Preis aussuchen. Den Hauptgewinn, einen 20-Euro-Guschein eines großen Miedienmarktes, sicherte sich Svenja Bolte. Weiter ging es im Anschluss mit der eigentlichen Versammlung. Zunächst durften alle auf kleine Zettel aufschreiben, was ihnen gut, und was ihnen weniger gefällt. Jugendleiterin Ina Müller versprach, die negativen Zettelchen mit der Jugendleitung ziemlich schnell in "Angriff" zu nehmen und Verbesserungen vorzunehmen. Allerdings war die Seite "was gefällt mir gut" wesentlich gefüllter, was natürlich die Verantwortlichen motiviert, weiter in diese Richtung zu arbeiten. 
Und weil auch die Jugendgruppe weiter wächst - immerhin kam noch ein neues Mitglied am gleich Tag dazu - wurde darüber gesprochen endlich wieder ein Zeltwochenende in Otterndorf zu planen. Damit waren alle einverstanden. Nun heißt es ganz schnell diesen Wunsch umzusetzen. Und ebenso für diese, wieder lebendig werdende Jugendgruppe, soll nun ein einheitlicher Look gefunden werden, damit sie bei Wettkämpfen sich einheitlich präsentieren können. So werden die Jüngsten zum ersten Mal am Lichtpunkt-Rundenewettkampf teilnehmen, worauf sich alle schon riesig freuen.  Den Abschluss der Versammlung machte die Wahl der Jugendsprecher und der Jugendleitung.  Hier verabschiedete die 1. Jugendleiterin zunächst Svenja Bolte und Jan Ohlmeier aus dem Amt der Jugendsprecher, bevor sich vier junge Mitglieder zur Wahl stellten. Als neue Jugendsprecher gingen aus der Wahl wieder Jan Ohlmeier (14 Jahre) und als "Neueinsteiger" Levin Kessler (9!!! Jahre) hervor. Die Wahl der 1. Jugendleiterin Ina Müller fiel wieder eindeutig aus. Sie geht damit in ihr 39. Jugendleiterjahr. Allerdings wies sie auch darauf hin, das es wichitg wäre, das sich Mitglieder ab 18 Jahre auf die spätere Übernahme dieses Amtes vorbereiten. Dies sollte schon in Form von Lehrgängen und Weiterbildungen geschehen. Immerhin vereint sie liz. Trainer, Schießsportleiterin und Jugendleiterin in einer Person. Die Jugendeitung wird komplettiert von Anja Seger als zweite und Jana Heyer als 3. Jugendleiterin. Als nächste Aktivität ist geplant in den Zeugnisferien sich zu einem Wii-Spiele Abend im Schützenhaus zu treffen. Dazu gibt es noch weitere Infos. 

Wie immer vor der Jahreshauptversammlung des Schützenvereines,  trifft sich auch die Schützenjugend (bis zum 20. Lebensjahr) zur Jugendversammlung. Als Termin wurde Samstag, der 20. Januar von 14 Uhr bis ca. 16.30 Uhr im Schützenhaus festgelegt. In diesem Jahr ist zum ersten Mal geplant, vor der Versammlung auf einer Großleinwand ein Bowling-Wii-Turnier auszutragen (die technischen Vorbereitungen dafür laufen schon). Im Anschluss sind alle Jugendlichen aufgerufen, ihre Jugendleitung, sowie Jugendsprecher zu wählen. Daneben soll auch darüber gesprochen werden, welche Freizeitaktivitäten 2018 gestartet werden können. Eingeladen sind auch die Eltern jungen Mitglieder.

Durch einen Organisationsfehler haben alle Schützen aus dem Erwachsenenbereich im Schützenverein Doenhausen außerplanmäßig an den nächsten zwei Dienstagen (9. und 16. Januar), sowie am Freitag, 19. Januar jeweils von 18 bis 20 Uhr die Möglichkeit noch den Jahreswettkampf "Doenhauser-Cup"  2017 zu Ende zu schießen, oder aber für den Luftpistolen-, oder Luftgewehr-Auflage Rundenkampf zu trainieren.

Auch wenn die Schießsaison 2018  für die Doenhauser offiziell noch nicht begonnen hat, starten die Vorbereitungen dafür. Zum ersten Mal werden die Doenhauser ein Kinder-Team in den Lichtpunkt-Rundenkampf entsenden. Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 8 und 9 Jahre und erst seit dem vergangenen Jahr dabei.  Jugendleiterin Ina Müller freut sich riesig darüber, das der Schützenverein Doenhausen nun auch im Bereich der Jüngsten vertreten ist.  Wir wünschen viel Spaß und Erfolg....

...

Der Schützenverein Doenhausen nimmt mit dem Spielmannszug, den Bogenschützen und der Schützenjugend an der Aktion der Tageszeitung "Die Harke" teil, bei dem den Siegervereinen eine kleine Finanz-Spritze winkt. Ziel ist es, über Facebook die meisten "Likes" für das entsprechende Foto zu sammeln. Die Harke hat dies so beschrieben:  Bis zum 21. Januar 2018 könnt ihr abstimmen, welche Vereine sich ihre Mannschaftskasse aufbessern können. Der dritte Platz erhält 100 Euro, der zweite Platz 200 Euro und der erste Platz erhält 500 Euro für die Vereinskasse und zusätzlich wird das Foto auf einem XXL-Plakat im Stadtgebiet veröffentlicht. Entscheidend ist die Anzahl der meisten Likes. 
Es wäre schön, wen wir viele Freunde unseres Vereines finden würden, die ein "Gefällt mir" mit einem kleinen Klick abgeben. Hier geht es zu den jeweiligen Bildern:   

BOGENSCHÜTZEN         SPIELMANNSZUG      SCHÜTZENJUGEND

Danke für das Unterstützen!!!

Nach einer Planungsgespräch am 9. Januar, zu dem sich alle Musiker im Schützenhaus treffen startet das Training der Musiker am Dienstag, den 16. Januar um 18.30 Uhr und ab dann regelmäßig jeden Dienstag. Damit eröffnet die musikalische Truppe des Schützenverein Doenhausen ihr 60. Bestehensjahr. Nur wenige Spielmannszüge können auf eine solange aktive Zeit zurückblicken. 
Für alle die Interesse haben einmal in einen Spielmannszug hineinzuschnuppern, ist jetzt genau die richtige Zeit. Aus diesem Grund steht die Schützenhaus-Tür für alle die mitmachen oder auch einfach nur zuhören möchten, immer offen. 

Am heutigen Samstag findet die letzte Veranstaltung des Schützenverein Doenhausen für das Jahr 2017 statt, dann geht der komplette Verein in die Winterpause, um Energie und neue Ideen für das Jahr 2018 zu sammeln. 

Los geht es dann im neuen Jahr für die Abteilungen an folgenden Terminen: 

Spielmannszug-Training:
 
09. Januar 2018 von 18.30 Uhr  bis 20 Uhr im Schützenhaus

Bogen-Training:  
20. Januar 2018 von 15.30 Uhr bis 17.45 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Eystrup

Schießtraining:
02. März 2018 von 18 Uhr bis 21 Uhr

Bis dahin wünschen wir allen Sponsoren, Spendern, Freunden und Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2018!

Die vergangenen Jahre waren schon bedrohlich. In jedem Jahr verzeichneten die Doenhauser mehr Aus- wie Eintritte. Dies konnte in den vergangenen zwei Jahren nun gestoppt werden. Im Gegenteil, die Austritte verringerten sich, die Eintritte sind mehr geworden. So wurden heute 13 Mitglieder aus dem Verein abgemeldet, während 21 Neuaufnahmen dem NSSV gemeldet wurden. Somit liegen die Doenhauser knapp unter der 100 Mitglieder-Marke. Diese soll nun 2018 "geknackt" werden.

Zufrieden waren sicherlich alle Vereine und Gruppen, die sich aktiv an der Gestaltung des Budenzaubers auf dem Marktplatz in Eystrup beteiligt hatten. Zwar startete der kleine weihnachtliche Markt im ersten Moment nur zögerlich, aber dann stromten doch viele Einwohner zu den Büdchen rund um den Weihnachtsbaum.  In diesem Jahr hatten sich etliche Vereine etwas anderes einfallen lassen, nachdem in den vergangenen Jahr "Glühwein" aus allen Buden duftete, gab es in diesem Jahr viele neue Angebote von Knipp, über Budenzaubersuppe, Kakao-Cruiser, Crepes und vielen anderen Leckereien.Einen kleinen Rückblick gibt es unter diesem Link.

Es war eine leckere Idee, Pilze mit zwei verschiedenen Soßen auf dem Budenzauber zu verkaufen. Leider bleibt es in diesem Jahr nur bei der Idee. Aus organisatorischen Dingen können die Doenhauser zum Budenzauber keine Pilze anbieten. Aber dennoch gibt es eine alternative "Speise- und Getränkekarte": Gegen den Hunger steht eine deftige Suppe bereit. Gegen die niedrigen Termperaturen zusätzlich "Cruiser-Schokolade" (Heiße Schokolade mit Jägermeister), After-Eight-Schokolade (Heiße Schokolade mit MInz-Likör), Amaretto-Schokolade, heiße Schokolade pur und Kaffee. Allen Besuchern viel Spaß beim Budenzauber...

...

Einen Tag vor dem ersten Advent verwandelt sich der Marktplatz in Eystrup wieder in eine kleine Budenstadt. Mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes läutet am 2. Dezember der Budenzauber auch in Eystrup die vorweihnachtliche Zeit ein. Viele Vereine und Gruppen gestalten diese Veranstaltung und sorgen für einen abwechslungsreichen Nachmittag. MIt von der Partie, wie schon seit vielen Jahren, der Schützenverein Doenhausen, der in diesem Jahr Champingnons und eine herzhafte Suppe, sowie Kaffee und Kakao anbietet. Nicht nur die Doenhauser, sondern alle die mitwirken, hoffen auf einen starken Besucheranstrom.

Um Pokale, Berichte und Wahlen geht es am Donnerstag, den 30. November bei der Jahreshauptversammlung des Schützenverbandes Weser. Treffpunkt ist dazu für die Schützenvereine aus der alten Samtgemeinde Eystrup das Schützenhaus in Eystrup.  Hier sind in diesem Jahr die Schützen aus eben diesem Ort die Gastgeber.  Die Schützen aus Doenhausen werden auch dabei sein. Immerhin stellen sie mit Markus Groth (nach Maren Böhm 2016) den Verbandskönig. Los geht es um 19.30 Uhr. Insofern vorhanden, wird um Schützenuniform gebeten.

Zufriedene Gesichter gab es auf Seiten der Schützenverein Doenhausen und Dörverden. Fanden sich doch 48 Schützen (31 Doenhauser und 17 Dörverdener) aus den beiden Vereinen zum jährlichen Vergleichsschießen im Schützenhaus Eystrup ein. Ob Schüler oder Senioren - alle "kämpften" für ihren Verein. Nach einem zweistündigen Wettkampf konnte der 2. Vorsitzende der Doenhauser, Bernd Seger, die Doenhauser zum Sieger des Wettkampfes mit 500 Ringen und einem Gesamttteiler von 556 ausrufen. Die Schützen aus Dörverden erreichten 496 Ringe und einen Gesamtteiler von 766. In der Einzelwertung der Schützen siegten die Dörverdener mit Marcel Schwarze, der mit 50 Ringen und einem hervorragenden Teiler 4 den Einzelsieg "einfuhr". Bei den Jugendlichen dominierte Jan Ohlmeier von den Doenhausern mit ebenfalls 50 Ringen und einem Teiler von 81. Im kommenden Jahr sind dann die Doenhauser wieder Gast beim Schützenverein Dörverden.

Es gehörte zur guten Tradition - Pfingsten findet das Schützenfest der Doenhauser statt. Leider darf man an einer Tradtion nicht festhalten, wenn sie von der Mehrheit nicht mehr gewünscht und es durch die Beteiligung dann auch gezeigt wird.
Aus diesem Grund haben sich die Doenhauser entschieden, diesen Termin nun zu verlassen und mit der Traditon zu brechen. Da 2018 gleichzeitig auch der Spielmannszug-Geburtstag gefeiert werden soll, und dieser natürlich nur vor oder nach der Saison der Musikzüge stattfinden kann, wird das Schützenfest 2018 am 7. April der "Vorbote" des musikalischen Geburtstages sein. Feiern werden die Doenhauser ebenfalls im Hotel und Restaurant Parrmann. 

Seit gestern steht er nun, der Termin für die Geburtstagsfeier des Spielmannszuges Doenhausen, der im kommenden Jahr 60 Jahre jung wird. In einem ersten gemeinsamen Gespräch mit den Inhabern des Hotel und Restaurant Parrmann wurde der 8. April 2018 aus dem schon fast platzenden Terminkalender des Gastronomie-Ehepaare Werth "herausgepickt". Nun heißt es für die Doenhauser Musiker flink sein, denn von einem so frühen Termin waren sie nicht ausgegangen, als sie sich darauf einigten "60 Jahre - das wird musikalisch gefeiert".  Das große Ziel soll es sein, am 8. April 2018 aus Eystrup eine große Klangkulisse zu machen, genauso wie es den Doenhausern auch schon 2008 gelungen ist Dort waren fast 600 Musiker zu einem musikalischen Treffen angereist.  Zusammen mit dem Hotel und Restaurant Parrmann werden die Musiker für alle Einwohner einen unvergesslichen Tag organisieren. Alle freuen sich , auch wenn noch viel Arbeit in ganz kurzer Zeit zu erledigen ist.

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schützenhaus, zur Teilnahme an dieser, sicherlich interessanten Veranstaltung. Das Bogenschießen fällt aus diesem Grund an diesem Tag aus.

Warum alleine losziehen, wenn es doch gemeinsam viel mehr Spaß macht. Unter diesem Motto organisiert Sonja Musial für alle Kinder und Eltern, die in Verbindung mit dem Schützenverein Doenhausen stehen, ein gemeinsames Martinsingen. Treffpunkt ist am Freitag (10. November) um 16.30 Uhr am Schützenhaus. Von dort geht es dann gemeinsam los in den Ort, um an den Türen der Bewohner zu singen und eventuell die eine oder andere Nascherei in den Beutel zu bekommen. Ziel ist gegen ca. 18 Uhr wieder das Schützenhaus, wo es für jeden noch eine heiße Bockwurst gibt. Im Anschuss kann noch an der Vereinsmeisterschaft und Übungsschießen teilgenommen werden. Damit Sonja Musial planen kann, wünscht sie sich Anmeldungen per Whatsapp mit Anzahl der Kinder und begleitenden Erwachsenen unter 01523-1765404.


Gefreut haben sich Elvira Monsees, Birigt Ackermann und Monika Förhich schon über die "rote Laterne".  die die Doenhauser in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge sichern konnten. Auch wenn diese Laterne eher die Mannschaft auszeichnet, die das niedrigste Ergebnis beim Kreisdamentreffen erzielt hat. Aber frei nach dem Motto "bevor man nichts hat, hat man die Laterne" stellten sich alle drei strahlend den Fotografen.

Nacdem Markus Groth Verbandskönig des Schützenverbandes Weser wurde und Ingo Lotz, sen. Kreisseniorenkönig des Schützenkreises Nienburg brachte nun die Vorsitzende Ina Müller mit dem Titel der Kreisalterskönigin die dritte Verbandskönigskette in den Schützenverein Doenhausen. Mit einem Teiler 11,1, geschossen mit Luftgewehr stehend aufgelegt,  sicherte sie sich beim Kreisdamentreffen nicht nur den Königstitel sondern auch den Sparkassen-Wanderpokal.

Überzeugt von der Vorsitzenden Ina Müller sind nun erstmalig 5 Schützen aus Doenhausen beim Luftgewehr-Rundenkampf Auflage des Schützenkreis Nienburg gestartet. Von 48 bis 79 Jahre ist die Altersspanne der fünf Starter, die alle nun schauen wollen, wie und ob sie mit den "alten" Hasen mithalten können. Der erste Wettkampf fand in Wienbergen statt. Weiter geht es am 23. November in Drakenbur.

Für die Doenhauser Musiker nähert sich mti großen Schritten der Saisonabschluss. Am 17. November findet in Gandesbergen beim Laternelauf der letzte Auftritt statt. Kurz davor liegt allerdings schon die Abteilungsversammlung. Diese findet am 12. November ab 15 Uhr im Schützenhaus statt. Bei Kaffee und Kuchen und anderen Getränken werden Wahlen und Ehrungen stattfinden und auch über den bevostehenden 60. Geburtstag des Zuges gesprochen.

Viele Jahre lang treffen sich die Schützenvereine Dörverden und Doenhausen zum jährlichen Vergleichsschießen. Im vergangenen Jahr waren die Doenhauser in Dörverden zu Gast. In diesem Jahr ist es umgekehrt. Am Freitag den 17. November (TERMINÄNDERUNG) von 18 bis 20 Uhr geht es nun im Schützenhaus Eystrup um den Wanderpokal und je eine Auszeichnung für den besten Schützen und Jugendlichen. Die Jüngsten bis 12 Jahre werden mit dem Lichtpunktgewehr an den Start gehen.

Nur 2 Tage nach dem letzten Verbandskönigstitel konnten die Doenhauser erneut eine Majestät nach Hause bringen. In diesem Fall gelang dies Ingo Lotz, sen. der beim Königsschießen des Schützenkreises Nienburg den Titel des Seniorenkönigs erringen konnte. Sein Vereinskamerad Walter Müller belegte daneben den 3. Platz in der Einzelwertung dieser Klasse.

Mit 89 Jahren ist Werner Müller (Ehrenmitglied des Schützenverbandes Weser und Ehrenvorsitzender des Schützenverein Doenhausen) der älteste Verbandsschütze. Momentan hält ihn nur ein Problem mit dem Schießauge von der aktiven Mitwirkung am Verbandsschießen ab. Sobald das behoben ist, ist er wieder dabei. Dies versprach er dem Verbandsvorsitzenden Hans-Jürgen Meyer in einem kurzen Plausch nach der Siegerehrung des Verbandsschießens.

(Auf das Bild klicken um ein Auftrittsvideo zu sehen)

2005, also vor 12 Jahren stampfte der Schützenverein Doenhausen aus dem Nichts eine große Cheerleader-Gruppe aus dem Boden. Zeitweise waren über 15 Mädchen und junge Frauen in diesem Gruppe aktiv. Ob als Begleitung für den Spielmannszug, oder als Solo-Gruppe, die Tänzerinnen waren ein Aktivposten des Vereines. Ins Schwanken kam die Gruppe, nachdem die ersten Tänzerinnen sich in eine berufliche Ausbildung  verabschiedeten. Vor 2 Jahren wurde die Gruppe das erste Mal aufgelöst. Damit wollte sich Elina Nickel aus Haßbergen aber nicht zufrieden geben. Sie startet noch einmal durch um eine Gruppe aufzubauen. Schleppend, aber langsam kam die eine oder andere Tänzerin dazu. Aber nie waren alle Cheers beim Training. Und somit musste kommen, was man schon erahnen konnte: Diejenigen die immer dabei waren, verließ auch dar Spaß am Tanzen, weil die Gruppe nie richrig komplett war. Nun ist es soweit - Elina Nickel als Trainerin muss sich eingestehen, das es anscheind nicht mehr möglich ist, die Green Diamonds wieder zu beleben. Wenn nun kein Wunder passiert, werden die Cheers aus Doenhausen nun entgültig von der Bildfäche verschwinden. Hier noch ein kleiner Rückblick auf die Green Diamonds. Und wenn es doch noch Mädchen und junge Frauen gibt, die ernsthaft eine solche Gruppe aufbauen möchten, bitte schnellsten  per Whatsapp (01728808036) an die Vorsitzende des Schützenverein Doenhausen, Ina Müller schreiben.

Übrig geblieben von der alten Samtgemeinde Eystrup sind die fünf Schützenverein Doenhausen, Eystrup, Gandesbergen, Hämelhausen-Hohenholz und Hassel. Diese gehören allesamt dem Schützenverband Weser an. Und in genau diesem Verband treffen sich die Tradtionsschützen in jedem Jahr regelmäßig zu einem Rundenkampf der sie durch die Schießstätten der Orte führt. Zu desem Wettkampf gehört auch das Pokal- und Königsschießen, das in diesem Jahr am 19. und 20. Oktober vom Schützenverein Gandesbergen im Jugend- und Freizeitheim des Ortes ausgetragen wird. Von 18.30 Uhr bis 22 Uhr am Donnerstag und von 17 bis 21 Uhr am Freitag geht es um Majestätentitel und Siegertrophäen. Daneben bieten die Gandesberger noch einen gesonderten Wettkampf an.  Für die gemeldeten Teilnehmer am laufenden KK-Rundenkampf ist die Teilnahme am Verbandsfest Pflicht, da dieses Ergebnis in den RWK einfliesen. Gleichzeitig sind aber auch alle Mitglieder der Vereine eingeladen, die nicht an diesem Wettkampf teilnehmen. Wer 2017 die aktuelle Verbandskönigin Maren Böhm vom SV Doenhausen "beerbt" und wer die anderen Auszeichnungen mit nach Hause nehmen darf, das erfahren dann alle am Freitag gegen 22 Uhr. Der Vorstand weist darauf hin, das König nur werden kann, der persönlich an der Siegerehrung teilnimmt.-

2017 neigt sich dem Ende. Die Doenhauser nutzen diesen Zeitpunkt, um wieder einige Mitglieder ausbilden zu lassen. En Mitglied nimmt aktuell am Waffensachkundelehrgang teil. Drei weitere Mitglieder haben sich für den Verein als Ersthelfer ausbilden lassen. Zwei davon werden in den nächsten Wochen an der Ausbildung zum Jugendleiter teilnehmen. Am Jahresanfang 2018 geht es weiter mit der Ausbildung von zwei Schießsportleitern. Damit arbeitet der Verein weiterhin an seiner eigenen Zukunft.

Merken

Merken

Den letzten Ferientag will die Jugendleitung des Schützenverein Doenhausen besonders den Jüngsten bis 13 Jahre versüßen. Am Freitag den 13. Oktober sind alle Mitglieder bis 13 Jahre um 17 Uhr in das Schützenhaus eingeladen, um zusammen Pizza zu backen, Popcorn herzustellen und im Anschluss gemeinsam den Film "Antarctica - Gefangen im Eis" (Walt Disney) anzuschauen. Hauptdarsteller in diesem Film ist ein Rudel Huskies (Schlittenhunde) das über eine lange Zeit in der Antarktis um ihr Überleben kämpfen müssen. Es geht in dem Film um Freundschaft und Zusammenhalt. Wer Lust hat, meldet sich bis zum 11. Oktober bei Jana Heyer oder Ina Müller.

Merken

Merken

Merken

Merken

 Sport am Tag kann Jeder - warum nicht einmal viel später? Das hat sich jetzt auch die 1. Jugendleiterin Ina Müller gedacht, als sie die Einladung zum Mitternachtssport am Freitag, den 24. November in die TKW Halle in Nienburg erhielt. Hier geht es von 20 bis 0 Uhr rund um Trendsportarten, die man so nicht einfach irgendwo ausprobieren kann. Es gibt Preise zu gewinnen.Getränke und Snacks gibt es noch obendrauf. Veranstalter ist neben ganz vielen Anderen, auch der Landkreis Nienburg. Dabei sein dürfen alle Mitglieder von 14 bis 20 Jahre. Wer mit fahren möchte, der meldet sich bis zum 5. November bei der 1. Jugendleiterin Ina Müller.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken


Weitere Schießtermine auf dem Sportplatz werden bekanntgegeben!

Merken

Merken

Merken

Merken

...zumindestens beim Schützenverein Verein Doenhausen. So muss am 29. September das Übungsschießen wegen einer anderen Veranstaltung im Schützenhaus ausfallen. Damit starten die Doenhauser schon eine Woche früher mit den Herbstferien. Am 6. und 13. Oktober sind dann die Herbsterien gestartet und damit regulär auch kein Übungsschießen. Am 20. Oktober findet in Gandesbergen das Weserverbandsschießen statt, so daß im Schützenhaus auch die Stände leer bleiben müssen. Das offizielle Training findet somit erst wieder am 27. Oktober statt.

Merken

Neue Wege gehen die Doenhauser in Bezug auf Vereinswerbung. Statt Werbeflyer und Zeitungsberichte wird zum Jahr 2018 ein Imagefilm über den Verein und seine Möglichkeiten gedreht. Am Freitag den 22. September wird zum ersten Mal gefilmt. Hier wird der Schwerpunkt auf das Schießen gelegt. Lichtpunkt, Luftgewehr-Auflage und eventuell auch noch Kleinkaliber und Luftpistole. Der Spielmannszug und auch die Bogenschützen werden im Laufe der Zeit folgen. Der Aufwand für diesen Kurzspot ist groß, so dass erst zu Beginn 2018 mit dem Ergebnis gerechnet werden kann. Man darf also gespannt sein...

Merken

Es ist kein Geheimnis - Jugendarbeit ist nicht mehr so leicht wie noch vor einigen Jahren. Wer Jugendliche für sich begeistern will, der muss auch etwas leisten. Aber was leisten? Was ist das, was Jugendliche sich wünschen? Die Doenhauer waren noch vor einigen Jahren der Garant für die größte Jugendgruppe im Schützenkreis Nienburg. Das ist Vergangenheit - die Mitgliederzahl im Jugendbereich ist merklich geschrumpft. . Es wird also Zeit sich nach anderen Wegen umzuschauen. Das soll nun mit den jungen Erwachsenen, die sich in der Jugendarbeit engagieren, geschehen. Es soll herausgefiltert werden, wo befindet sich der Schützenverein Doenhausen im Bereich der Jugendarbeit und wo könnte der Weg hingehen, in der Hoffnung das in Sachen Jugendarbeit bald wieder gesagt werden kann "läuft bei uns".

Merken

Merken

Merken

Merken

Im vergangenen Jahr gab es einen Kurs Grundlagen Luftpistole; in diesem Jahr liegt der Hauptaugenmerk auf das Auflageschießen. Dieser Sport nimmt immer mehr "Fahrt" auf. In diesem Jahr starten nun auch die erste Mannschaft und zwei Einzelschützen im Rundenkampf des Schützenkreises Nienburg in dieser Disziplin. Zeit also, um sich mit dieser Disziplin noch einmal genauer vertraut zu machen.  Aus diesem Grund bietet die Vorsitzende Ina Müller, die gleichzeitig auch lizensierte Trainerin C ist, einen Grundlagenkurs an. Dieser findet am Freitag, 22. September von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt (ein weiterer Termin ist möglich). Wer Lust hat, sich mit dieser Disziplin zu beschäftigen, ist eingealden.

Merken

Irgendwie hatte der Wettergott kein Einsehen mit den Bogenschützen aus Doenhausen. Jeden Donnerstag, wenn das Training beginnen sollte, begann auch der Regen oder war schon im Gange. Dem soll nun vorgebeugt werden. Früher als eigentlich geplant, findet nun das Training in der Sporthalle der Grundschule Eystrup statt. An jedem Samstag von 15.30 bis 17.45 Uhr findet das Training dort statt. Hier geht es auch um den großen Wanderpokal der im Januar zum ersten Mal von der Vorsitzenden Ina Müller vergeben wird. Wer sich für das Bogenschießen interessiert ist herzlich in die Sporthalle eingeladen.

Merken

Merken

Merken

...damit hatten es einige Mitglieder des Schützenverein Doenhausen zu tun, bei ihrem Vereinsausflug zum KKSV Langendamm. Nach einer kleinen Einführung ging es sofort an die Scheiben. Nach anfänglicher Eingewöhnungsphase landeten auch schon einige Treffer in der Mitte der Scheibe. Einige Fotos und ein Videoclip zeigen die Schützen in Aktion.

Richtig was los war am heutigen Donnerstag auf dem Sportplatz in Eystrup beim Training der Bogenschützen vom Schützenverein Doenhausen. Zu Gast waren die Bogensportler vom BSV Nienburg, die keine Gelegenheit haben unter freiem Himmel die Pfeile fliegen zu lassen. Es wurde gefachsimpelt und neue Kontakte geschlossen. Und eins ist wohl schon sicher: es wird ein neues Treffen geben. Einige Fotos geben Einblicke von diesem gemeinsamen Abend.

Abwechslungsreicher konnte das Programm des heutigen Sonntags nicht sein: Mit einer Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide ging es für einige Mitglieder des Schützenverein Doenhausen zunächst quer durch die Heide nach Wilsede und zurück. Von dort machte sich die Gruppe auf den Weg nach Schneverdingen um live den Umzug zum Heideblütenfest in Schneverdingen zu sehen. Nachmittags ging es dann wieder zurück nach Eystrup. Das was die Teilnehmer gesehen haben, können alle anderen über diesen Link (Videoqualität verbessert sich in den nächsten Stunden) abrufen und anschauen.

Am 25. August und 1. September findet kein Übungsschießen statt. An diesen Tagen sind die Doenhauser andersweitig aktiv. Der 25. August steht im Zeichen eines Notfall-Auftrittes des Spielmannszuges in Bremen-Osterholz. Da hier die Jugend- und Schießleitung mit unterwegs sind kann kein Übungsschießen stattfinden. Der daruffolgende Freitag dreht sich um das Großkaliberschießen. Hier können sich alle Schützen über 18 Jahre bei der Schießleitung Markus Groth anmelden um beim KKSV Langendamm einmal mit größeren Kalibern zu schießen. Die Übungstage werden in Bezug auf die Wertungswettkämpfe im Trainingsbereich nachgeholt.

 

Der Schützenverein Doenhausen hat vor einigen Tagen Sandra Bolte, Saskia Bolte, Svenja Bolte, Jana Heyer und Elvira Monsees in die "Kleine Kaffeediele" nach Balge eingeladen um sich für eine absolvierte Unterstützung zu bedanken. Bei der Auswahl der Leckereien waren sich alle einig - die Riesen-Windbeutel sollten es sein.  Diese hatten es dann in sich. Ganz besonders ein "Wind-Sack", wie er von den Anwesenden liebevoll genannt wurde, kam dann doch sehr imponierend in den Gastraum. Besitzer Stefan Emrath servierte den Feuerwehr-Windbeutel sehr autentisch in Feuerwehr-Uniform und mit  Blauchlicht... eine nette Idee. Satt ohne Ende ging es nach einem kleienn Verdauungsspaziergang zurück nach Eystrup. 

Eine tolle Idee haben die Eltern von Schüerkönig Fynn und Jugendköngin Svenja entwickelt. Sie möchten den Schülern und Jugendlichen vom Schützenverein Doenhausen die Gelegenheit geben noch einmal "Schützenfest" zu feiern - allerdings im Freizeitstyle. Neben Essen und gemeinsame Zeit verbringen hoffen die Eltern, das das Wetter am Samstag, den 2. September mitspielt, weil es dann auch in den Pool gehen wird. Treffpunkt ist der Garten von Elvira Monsees  Weitere Infos folgen noch.

Statt Übungsschießen haben alle interessierte am Freitag, den 01. September die Möglichkeit an einem Besuch beim KKSV Langendamm teilzunehmen, um dort das Großkaliberschießen auszuprobieren. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Schützenhaus Eystrup. Anmeldugnen nimmt Markus Groth entgegen.  Die Kosten für die Munition trägt jeder Schütze selbst. Schießen ist ab 18 Jahre möglich. Das Übungsschießen fällt an diesem Tag für alle Klassen aus.

Zu einem Ausflug lädt der Schützenverein Doenhausen seine Mitglieder im August ein. Das Ziel soll eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide werden. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich Sonntag, den 27. August (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) in den Kalender eintragen. 
Das sagt die Familie Hillmer über die Kutschfahrt: Diese lange Rundtour dauert einschließlich der Pause in Wilsede ca. 2 3/4 Stunden.So haben Sie nicht nur den Genuss dieser abwechslungsreichen Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide sondern auch die Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang zum nahe gelegenen Wilseder Berg oder dem Totengrund. Lassen Sie sich diese Naturschauspiele nicht entgehen. Wenn Sie es lieber ein bisschen gemütlicher mögen erkunden Sie das malerischen Heidedorf Wilsede bei einem Spaziergang, besuchen das Heidemuseum und erleben Sie eine scheinbar längst vergangene Welt.Im Anschluss können Sie sich bei einem Kaffee oder einer Erfrischung in Wilsede erholen und mit leckerem Kuchen oder herzhaften Spezialitäten von der Heidschnucke stärken. Gut ausgeruht bringen Sie unsere starken Pferde gemütlich durch die Heide zurück nach Niederhaverbeck." Die Kutsche kann 19 Personen aufnehmen. Kosten je Person (wenn die Kutsche voll besetzt ist) 14 Euro. Der Anmeldeschluss (bei Ina Müller)  ist der 12. August. Nicht nur Mitglieder, sondern auch Freunde von Mitglieder dürfen sich anmelden.

 

Die Bogenschützen aus Doenhausen konnten am 1. August ihren allerersten Geburtstag feiern. Aus diesem Grund hat die Vorsitzende Ina Müller der Abteilung einen eigenen Wanderpokal gestiftet, der als Trainingspokal in diesem Monat gestartet wird. Der über 50 cm große Pokal hat auch noch Medaillen im Gepäck. Sobald die Ausschreibung ihren letzten "Feinschliff" erhalten hat, ist der Wettkampf um den Pokal eröffnet.

Das Kreisjugendzeltlager ist nun schon wieder Vergangenheit. Trotzdem soll es noch mal in Erinnerung gerufen werden, um ein großes Dankeschön an die 25 Helfer zu schicken, die diese Veranstaltung am Laufen gehalten haben. Das Bild zeigt leider nur einen kleinen Ausschnitt. Danke sagen wir an: Birgit Ackermann, Bernd Seger, Elvira Monsees, Domenic, Winkler, Melvin Kirk, Anja Seger, Jana Heyer, Stephanie Dickomay, Florian Scheidler, Herbert Gaßner, Simone Kollinger, Mirco Müller, Sandra Stern, Monika Föhrich, Svenja Bolte, Lucas Schulz, Sonja Musial, Lynda Kollinger, Nicole Musial, Saskia Bolte, Markus Groth, Maike Schweng, Sandra Bolte und Jan Ohlmeier.

Die Bogenschützen aus Doenhausen sind am Sonntag, 6. August von ca. 13 bis 16 Uhr zu Gast beim Dorffest der Gandesberger Einwohner. Jeder Dorfffestbesucher hat dann die Gelegenheit einmal mit Pfeil und Bogen zu schießen und vielleicht auch verdeckte Talente zu entdecken.

Wenn das Ferienende eingeläutet wird, bedeutet dies für die Mitglieder des Schützenvereines Doenhausen den Start des Übungsschießen. Den Auftakt macht am Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Sportplatz das Bogenschießen. Am Freitag sind dann Luftgewehr und Kleinkaliber dran. Die Jüngsten (bis 10 Jahre) schießen von 18 bis 18.45 Uhr. Es schließen sich dann die Schüler (ab 11 Jahre), sowie die Jugendlichen an. Alle Schüler und Jugendliche die am Freitag dabei sind, erhalten etwas Süßes zum Schulstart. Ab 19.30 Uhr stoßen dann zusätzlich die Erwachsenen dazu.

Das war schon ein Turbo-Start den die 14jährige Lea Lehmeier hingelegt hat. Nachdem sie nur knapp 14 Tage Mitglied bei den Doenhausern ist, wurde sie nun beim Kreisjugendzeltlager schon von den Jugendlichen zur neuen Kreisjugendsprecherin gewählt und komplettiert somit das Team der Jugendvertretung im Schützenkreis NIenburg. Herzlichen Glückwunsch Lea.

Eine hohe Ehrung wurde Ina Müller während des Kreisjugendzeltlagers zuteil. Sie erhielt von Steffen Lühring (Vorstand des Kreissportbundes Nienburg) die silberne Ehrennadel des Landessportbundes..Hiermit würdigte der Landessportbund die 38jährige "Dienstzeit" als Jugendleiterin, sowie die 21 Jahre, die sie inzwischen als Vorsitzende des Vereines tätig ist. Laut Lühring gilt sie als dienstälteste Jugendleiterin im Umkreis. 

Vier Tage Kreisjugendzeltlager sind schon vorbei. Für die Doenhauser waren dies zwar anstregende aber auch erfolgreiche Tage, denn in vielen Bereichen gab es Lob für die Arbeit der Mitglieder. Neben dem umfangreichen Angebot der Kreisjugendleitung sorgten die Ausrichter für weitere Aktivitäten. Ob Themenzelt, Spiel ohne Grenzen, Bogenscießen oder zum Schluss der kühlende Eiswagen, alle Angebote schienen den jungen Gästen zu gefallen. Ein ausfürlicher Bericht folgt. Um einen Eindruck von diesem Treffpunkt der Schützenjugend und ihren Betreuern zu gewinnen, stehen über 300 Fotos zur Verfügung. Zum einen fotografiert von Ina Müller sowie von Sonja Musial. 

Sobald das Kreisjugendzeltlager am 30. Juli seine Pforten schließt, startet der Vorstand der Doenhauser das nächtste "Projekt": Für die Erwachsenen wird nun eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide im August / September geplant. Weitere Infos folgen Ende Juli.

Noch 10 Tage, dann ist es soweit: das Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg startet auf dem Sportplatz in Eystrup. Neben der Kreisjugendleitung, die das Zeltlager vorbereitet, legen sich auch die Doenhauser "ins Zeug" um ebenfalls Abwechslung zu bieten. So öffnet an zwei Tagen ein Lager-Kiosk, der süße Kleinigkeiten, heiße Waffeln oder Kuchen anbietet und daneben auch alkoholfreie Cocktails. Das Spielmobil öffnet ebenfalls um Spiel- und Sportmaterialien bereit zu stellen.  Wer Bogenschießen ausprobieren möchte, der hat ebenfalls die Möglichkeit dazu. Kurz vor der Siegerehrung am Sonntag schaut dann auch noch der Eiswagen vorbei. Die Kreisjugendleitung und die Doenhauser hofffen das viele junge Schützen den Zeltplatz mit Leben erfüllen werden.

Das war nun einmal ein ganz untypischer Ausflug der Musiker. Zunächst gab es Eis in jeder Form und für jeden Geschnack, auf Kosten des Spielmannszuges.  Danach ging es weiter auf den Abenteuerspielplatz in Verden wo dann Große und Kleine sichtlich Spaß hatten. Einen kleinen Rückblick gibt es wieder in der Fotogallery.

Es war nicht das schönste Wetter was sich die C-Jugend des TSV Eystrup rund um ihren Trainer Marcel Lachmann ausgesucht hatten, um einen Biathlon durchzuführen. Aber das schien die jungen Fußballer nicht zu stören, Im Rahmen einer Trainingswoche wurde auch dieser Abschnitt der Woche souverän gemeistert. Kaum Fehlschüsse und gute teilweise gute Laufzeiten waren das Ergebnis dieser Veranstaltung. Die Fußballerinnen des TSV sind dann am 3. August zu Gast im Schießstand und werden ebenfalls zusammen mit ihrem Trainer diesen Wettkampf absolvieren. Fotos von der heutigen Aktion gibt es in der Fotogallery.

Der Countdown läuft - in gut 14 Tagen startet das Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg in Eystrup auf dem Sportplatz. Der Schützenverein Doenhausen, der Gastgeber für das Zeltlager ist, hat selber auch über 40 Starts für die unterschiedlichen Wettkämpfe angemeldet. Spontan können sich die Nachwuchsschützen aber noch weitere Wettbewerbe aussuchen, um sich mit anderen Schüler und Jugendlichen zu messen. Dabei ist zunächst erst einmal der Spaß im Vordergrund. Wenn es dann aber auch noch die eine oder andere Auszeichnung gibt, dann wird es sicherlich erst richtig gut. So kann es nun bald losgehen.. also Sonne an, Zelte aufgebaut und rein in ein abwechslungsreiches Wochenende...

...

Sie haben es wahrgemacht, die Schüler von der Ferienspaßaktion "Bogenschießen" und sind heute zum Training gekommen. Einige bringen schon eine gute Grundlage für das Bogenschießen mit, andere brauchen etwas mehr Übung. Aber egal wie, alle hatten ihren Spaß. Die Jugendleiterin Ina Müller hat nun allen Schülern ein halbes Jahr kostenlose Teilnahme bei den Doenhausern geschenkt. Wer nun Lust bekommen hat, und dessen Eltern nichts dagegen haben, die sind ab sofort herzlich willkommen alles im Schützenverein Doenhausen auszuprobieren. Die Eltern dürfen gerne noch einmal Kontakt mit der Jugendchefin aufnehmen, wenn es noch Fragen gibt. Ein paar Fotos vom Schießen mit dem Bogen gibt es hier zu sehen.

An jedem Dienstag und das nun schon über 40 Jahre treffen sich die Musiker des Spielmannszuges Doenhausen im Schützenhaus Eystrup um zu üben. Immerhin wollen sie ja für die Auftritte fit sein. Da viele Spielmannszüge aufgeben mussten, ist der Zug inzwischen mehr als gefragt. Leider können nicht alle Auftritte angenommen werden. Dafür gibt es genug Platz für weitere Musiker und die die es werden wollen. Los geht es immer um 18.30 Uhr.. Also vorbei kommen, anschauen und mitmachen..  hier noch weitere Fotos.

En ganz beonderes Angebot macht der Schützenverein Doenhausen allen Menschen, die interesse an Schießsport, Bogensport, Cheerleading oder Spielmannszug haben. All diese Dinge bieten die Doenhauser für interessierte jeden Alters in diesem Jahr 6 Monate lang kostenlos an. Bis zum 31. Dezember hat jeder die Möglichkeit den Verein ohne "wenn" und "aber" auszuprobieren. Der Beitrag wird dann erst im Jahr 2018 fällig, wenn man sicher ist ein festes Mitglied zu werden. 

Lust vorbeizuschauen? - dann bitte die Termine eintragen:

Spielmannszug - jeden Dienstag (außer 25. Juli)
von 18.30 bis 20 Uhr im Schützenhaus Eystrup
---------------------------------------------------------------------------------------
Bogenschießen - Donnerstag, 6. Juli (und dann ab dem 3. August)
von 18 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz oder im Schützenhaus
---------------------------------------------------------------------------------------
Schießsport - ab Freitag, 4. August 
von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Schützenhaus Eystrup
---------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading - montags ab 18 Uhr Hauptstraße 72 in Haßbergen
(gegenüber der Pizzeria) 
Bitte hier vorab Kontakt per Whatsapp aufnehmen: 01511 7613224 (Elina Nickel)
---------------------------------------------------------------------------------------

Weitere INFOS unter 0172 8808036 (Whatsapp)

In 3,5 Wochen ist es soweit - dann startet das Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg auf dem Sportplatz in Eystrup. Als Gastgeber fungiert der Schützenverein Doenhausen. Dieser plant nun schon seit vielen Wochen dieses Event. Über 20 Mitglieder aus allen Altersstufen machen sich stark um das Zeltlager nach Möglichkeit reibungslos über die Bühne zu bringen. Noch ca. zwei Sitzungen der Helfer und die Bestellung von Team-Poloshirts und das Zeltlager "steht". Dann kann es endlich losgehen...

...

Zum ersten Mal haben die Doenhauer zur Ferienspaßaktion die Sportart Bogen angeboten. Zehn Schüler zwischen  6 und 16 Jahren probierten mit viel Spaß Compound-, Recurve und Blankbogen aus. Schnell waren die ersten Pfeile auf den Scheiben plaziert. Auch Eltern wurden motiviert den Bogen einmal in die Hand zu nehmen und zu schießen. Alle die Spaß daran gefunden haben, dürfen am kommendnen Donnerstag um 18 Uhr wieder zurm Sportplatz (oder bei Regen in das Schützenhaus) kommen, um wieder mit dem Bogen zu üben. Alle die dabei waren können, wenn sie möchten, nun bis zum 31.12.2017 kostenlos als MItglied im Schützenverein Doenhausen dabei sein und den Verein von allen Seiten testen. Fotos vom Bogenschießen gibt es in der Fotogallery.

Cheerleading war die zweite Ferienspaßaktion, die der Schützenverein Doenhausen in diesen Sommerferien angeboten hat. Zunächst bastelten sich alle kleinen Cheers erst einmal ganz eigene Pom-poms, bevor es dann unter Anleitung von Elina Nickel an das Tanzen ging. innerhalb kürzester Zeit erarbeiteten sich die kleine Tänzerinen ein komplettes Musikstück mit all den unterschiedlichen Schritten die dazu notwendig waren.  Nach einer Stärkung mit Hot Dogs wurde dann das geübte den Eltern vorgeführt. Einige Fotos von diesem Nachmittag stehen in der Fotogallery bereit und in Videoclip bei Youtube.

Zum Treffpunkt der Schützenjugend wird vom 27. bis 30. Juli der Sportplatz in Eystrup.  Ausrichter dieser Freizeit ist nach 1986, 1996, und 2006 in diesem Jahr wieder der Schützenverein Doenhausen. Dieser "läuft" momentan schon auf Hochtouren um diese Veranstaltung zusammen mit dem Team "Zeltlager" vom Schützenkreis Nienburg zu planen. Natürlich gibt es jede Menge Schießwettbewerbe um Pokale und Königstitel, aber auch Spielaktionen und andere Sportwettkämpfe. Das Spielmobil vom Kreisjugendring Nienburg wird bereit stehen, es gibt die Möglichkeit Bogen zu schießen und zu Basteln. Es wird auch wieder ein Themenzeltlager geben. In diesem Jahr steht dabei "Disney" im Mittelpunkt. Die Doenhauser sind aufgeregt und freuen sich gleichzeitig auf die Tage in dem sie wieder Gastgeber der Jugend aus dem Schützenkreis sein dürfen.


Wenige Stunden nach dem die Schüler ihre Zeugnisse in die Hand bekommen hatten, startete im Schützenhaus Eystrup die 2. Schools-out-Party. In  diesem Jahr haben die Doenhauser Schützen diese Party im Rahmen der Ferienspaßaktion angeboten. Auch wenn in das Schützenhaus viel mehr Schüler gepasst hätten, die - die da waren hatten schon ihren Spaß.  Neben Cocktails, Pizzabrötchen und diversen kleinen Spielen sorgte eine riesige DJ-Anlage für die richtige Atmosphäre. Der musikalische "Renner" in diesem Jahr war Johnny Däpp - Alle setzen sich hin. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Thekencrew Jana und Saskia, dem DJ Domenic, dem Besitzer der Soundanlage "Flo", sowie den vielen Helfern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben. Ohne diese Mitwirkung wäre eine solche Party nicht möglich. Einen kleinen Einblick in diesen Abend liefert die Fotogallery.

Im Jahr 1986 holte die Vereinsjugendleiterin Ina Müller zum ersten Mal das Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg nach Eystrup. Es folgten 1996, 2006. In diesem Jahr treffen sich die Jugendlichen des Kreises zum 4. Mail in Eystrup. Die Planungen sind im vollen Gange. Jetzt trafen sich die Vereinsjugendleiter um sich vor Ort über die Örtlichkeiten zu informieren. Große Untersützung erhalten die Doenhauser wieder vom TSV, der seine Gelände und seine Räumlichkeiten für den Schützenkreis zur Verfügung stellt.

Bevor das Schützenfest starten konnte, trafen sich die Mitglieder vom Schützenverein Doenhausen zum Königsschießen. Einige Eindrücke, besonders vom Adlerkönigsschießen gibt es hier.

Kein Königsname ist zwischen dem Königsschießen bis hin zum Schützenfest an die Öffentlichkeit geraten. Somit war die Proklamation der neuen Majestäten am Pfingstsamstag beim Schützenverein Doenhausen wirklich spannend. Nachdem Essen im Festzelt, das in diesem Jahr wieder vom Bowlero aus Drakenburg serviert wurde, begann die Vorsitzende Ina Müller mit diversen Ehrungen. So wurden als Ehrenmitglied das Festwirtpaar Diana und Sascha Pridöhl, sowie Steffen Lühring in den Schützenverein Doenhausen aufgenommen. Verabschiedet wurde die ehemalige 2. Jugendleiterin Angelika Kinder, die 10 Jahre lang zusammen mit Jugendleiter-Urgestein Ina Müller die Jugendabteilung geleitet hat, mit einem Erinnerungspräsent. Dann wurden endlich die Namen der Majestäten gelüftet. Dabei ging es vom "einfachen" König, bis hin zur Vereinsmajestät in kleinen Schritten voran. Den Titel das Adlerkönigs errang der Vize-Chef des Vereins, Bernd Seger. Zum ersten Bogenkönig wurde Ralf Müller gekürt. Zweiter bei den Bogenschützen wurde Pascal Brockmann gefolgt von Mirco Müller.. Weiter ging es mit dem "König der Könige". Hier setzte sich Markus Groth vor die anderen Anwärter. Den Titel der Kaiserin holte sich die Lynda Kollinger, die damit nach Ausscheiden aus dem Jugendbereich sofort bei den Erwachsenen Fuß fassen konnte. Ihr zur Seite steht Melvin Kirk als Begleiter und Markus Groth als Ritter. Die Schüler werden für ein Jahr von Fynn Musial angeführt, der sich seine Mutter Nicole zur Begleiterin wählte. Als Ritter stehen ihm Lucas Schulz und Tarek Kutter zur Seite. Die älteren Jugendlichen werden von der Jugendkönigin Svenja Bolte angeführt. Sie wird unterstützt von Saskia Bolte als Begleiterin, sowie den Rittern Kevin Schniedewind und Jan Ohlmeier. Erst als all diese Titel vergeben waren, lüftete Ina Müller das Geheimnis um die neue Schützenmajestät. Ausgerufen wurde Sandra Bolte, die sich Herbert Gaßner zum Begleiter wählte. Sie wird untersüttzt von Christian Müller und Bernd Seger als Ritter. Traurig waren die Doenhauser und ganz besonders der Festwirt Sascha Pridöhl, das die diesjährge Party nur sehr schlecht von der Bevölkerung angenommen wurde. Hier wird nun nach Lösungen gesucht, wie eine Zeltveranstaltung in Eystrup im größeren Rahmen noch möglich ist. Fotos sind hier zu finden.

Spiel ohne Grenzen ...das war das Motto des Pfingstsonntags in Eystrup. Gemeinsam haben der TSV Eystrup und der Schützenverein Doenhausen vor und im Schützenhaus, sowie am Festzelt Spielestationen aufgebaut, an dem sich Jedermann mit anderen  Mitspielern messen konnten. Ob Schaumkuss-Wurfmaschine, Eierwurf mit Tischtennisbällen, Bogenschießen auf eine Dartvorlage, Luftgewehrschiessen auf Glückscheibe, oder eher dribbeln mit einem Fußball, um nur einige Aktionen zu nennen. Vorab gab es vom Bowlero aus Drakenburg noch ein tolles Frühstücksbuffet im Zelt. Allen Teilnehmern hat es viel Spaß gemacht. Schade ist nur, das zuwenige Eystruper den Weg zum Schützenhaus gefunden haben. Diese Enttäuschung war aber ganz schnell weggewischt, nachdem die Schützenchefin Ina Müller als Sprecherin beider Vereine die Siegerehrung vornehmen durfte. Viele strahlende Gesichter und Applaus umrahmte den Abschluss dieser Aktion  Der große TSV Eystrup und der doch kleine Schützenverein Doenhausen haben gezeigt, so unterschiedlcih beide Vereine doch sind, gemeinsam etwas zu gestalten macht riesigen Spaß. Fotos von diesem tollen Nachmittag gibt es hier.

In großen Schritten rückt das Schützenfest der Doenhauser näher. Wie schon im Vorjahr arbeiten sie mit dem Bowlero aus Drakenburg zusammen, das wieder für ein entsprechendes Ambiente nd einer Zeltparty sorgen wird. Doch bevor es so weit ist, muss erst eine Nachfolgerin oder Nachfolger für die amtierende Majestät Sonja Musial gefunden werden. Dies findet am 27. Mai statt.  Um 15 Uhr startet das Königsschießen mit dem Ausschießen des 1. Bogenkönigs. HIer haben alle Mitglieder bis 16.30 Uhr auf dem Sportplatz um diese Königswürde zu ringen. Von 16 bis 18 Uhr schießen dann von Schüler bis hin zu den Senioren die unterschiedlichen Majestäten aus.Wenn auch dieses beendet ist, findet noch das Adlerkönigsschießen statt, das gegen 18.30 Uhr beginnt. Gleichzeitig kann die Anmeldung zum Essen am 3. Juni im Festzelt angemeldet werden. Das komplette Festprogramm steht hier zum Download bereit.

Im letzten Jahr feierte der Aktionstag „Spiel ohne Grenzen“ bei sommerlichen Temperaturen seine Prämiere. In diesem Jahr soll das Ganze wiederholt werden und zwar in einer Gemeinschaftsaktion aus dem Schützenverein Doenhausen und dem TSV Eystrup e.V.. Die Location war schnell gefunden: zwischen Schützenhaus und Sportplatz! Am 4. Juni können Gruppen mit vier bis acht Personen wieder zeigen, was sie so drauf haben. Verschiedene Aufgaben warten darauf von den Teilnehmern gemeistert zu werden – dabei sind alle Sparten des TSV vertreten, sowie die Abteilungen des Schützenvereins Doenhausen: Luftgewehr und Bogenschießen. Da ist sowohl für die ganz kleinen als auch für die alt eingesessenen etwas dabei. Ab 13 Uhr werden alle Freunde des Sports begrüßt und können bis 17 Uhr die Stationen abarbeiten. Zwischendurch bleibt also genug Zeit für eine Stärkung am Kuchenbuffet. Die Siegerehrung ist für 17:30 Uhr angesetzt. Anmeldungen werden auch vorher gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen genommen, kurzentschlossene sind auch am Aktionstag herzlich willkommen. Die neue Location bietet auch ideale Möglichkeiten, um die Veranstaltung auch bei schlechtem Wetter stattfinden zu lassen.

Wer schon gesättigt an den Start gehen möchte, der sollte sich dieses Angebot nicht entgehen lassen: Ab 10 Uhr bietet das Bowlero Drakenburg auf dem Festzelt am Schützenplatz ein Frühstücks-Buffet für nur 7,90€. Hier heißt es schnell sein, denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Reservierungen werden unter 05024-94949 angenommen. Beide Teilnahmen sind unabhängig voneinander, aber können natürlich ohne Probleme miteinander verbunden werden.

Beide Vereine freuen sich über eine rege Beteiligung und drücken die Daumen für das passende Wetter. Weitere Informationen sind zu finden unter www.doenhausen.de und www.tsveystrup.de.

Snare, Bassdrum, Toms, Cymbal, Querflöte oder Lyra - alles Begriffe die für Musikinstrumente stehen, die die Musiker des Spielmannszuges Doenhausen bei jedem Auftritt in die Hand nehmen um damit Festumzüge zu bewegen. Die Doenhauser trotzen noch der Auflösungswelle der Züge in der näheren Umgebung. Dies kann nur gelingen, wenn immer wieder mal Nachwuchsmusiker den Weg zu den Doenhausern finden. Besonders Schüler und Jugendliche haben in diesem Jahr das große Glück, das sie bis zum Jahresende kostenlos mit dabei sein können; denn durch das 50jährige Jubiläum der Schützenjugend des Vereines, wird für Neueinsteiger bis zum Jahresende auf den Beitrag verzichtet. Wer Lust hat einfach mal reinzuschnuppern, der kann an jedem Dienstag ab 18 Uhr im Schützenhaus Eystrup vorbei schauen. Dort gibt es dann weitere Infos rund um die Musik und den Auftritten. 

 

2005 wurde die Cheerleadergruppe "Green Diamonds" aus der Taufe gehoben. Gut 10 Jahre waren die jungen Mädchen und Frauen unterwegs um an Veranstaltungen mitzuwirken, z.B. dem Jubiläum des Landkreises Nienburg, wo sie auf der Hauptbühne aufgetreten sind. Aber mit dem Zeitpunkt von Ausbildung und Wegzug der Teammitglieder mußte 2015 die Gruppe aufgelöst werden. Damit konnte und wollte sich Elina Nickel die Co-Trainerin der ehemaligen Gruppe nicht zufrieden geben. Nur wenige Monate nach ihrem eigenen Austritt aus dem Schützenverein Doenhausen kehrte die heute 27jährige wieder zurück in den Schützenverein, mit dem großen Ziel, diese Gruppe wieder aufzubauen. Sie steckt sehr viel Energie in diese Aufgabe hinein, leider bislang ohne großen Erfolg - aber immer noch mit viel Energie. 
Mit dem 50jährigen Jubiläum der Jugendabteilung im Schützenverein Doenhausen hätten nun alle junge Frauen und Mädchen die Chance bis zum Jahresende beitragsfrei das Cheerleading auszuprobieren. Infos rund um die Green Diamonds, sowie Trainingszeiten und Übungsort gibt es ganz schnell und unkompliziert über Whatsapp, SMS oder Anfruf unter 01511 7613224. 

Die Samtgemeinde Eystrup ist schon lange "Geschichte" nicht so der Schützenverband Weser, der bis heute die fünf Schützenvereine der alten Samtgemeinde vereint. In jedem Jahr nehmen die Kleinkaliber-Schützen dieser Vereine an einem Rundenkampf teil, der sie alle einmal in jeden Schießstand der Mitgliedsvereine führt. Der Auftakt wird beim Schützenverein Doenhausen gemacht. Jeweils am Donnerstag (11. und 18. Mai) wird von 18.30 bis 21.30 Uhr geschossen. Die weiteren Termine sind: 08. und 15. Juni in Hassel, 10. und 17. August in Hämelhausen, 7. und 14. September in Eystrup, sowie am 19. und 20. Oktober in Gandesbergen wo dann das Verbandsfest gefeiert wird.

Die Schützenjugend vom Schützenverein Doenhausen braucht dringend Verstärkung. Und weil die Abteilung in diesem Jahr auch gleichzeitig 50 Jahre alt geworden ist, gibt es für alle von 6 bis 20 Jahre ein ganz besonderes Angebot: Wer sich jetzt entschließt bei den Doenhausern aktiv zu werden, der braucht in diesem Jahr keinen Beitrag zahlen - kann also das ganze Jahr kostenlos dabei sein. Ob nun im Spielmannszug, bei den Bogenschützen, Cheerleadern oder bei den Schützen - der Verein schenkt jedem neuen MItglied der in den Jugendbereich eintritt den Beitrag. 
Die Schützenjugend wird von Trainerin Ina Müller geleitet, die seit 37 Jahre mit Jugendlichen arbeitet - inzwischen nicht nur ehrenamtlich- sondern seit 7 Jahren auch hauptberuflich. Geschossen wird mit Luftgewehr, Luftpistole, dem Lichtpunktgewehr für die Jüngsten und dem Kleinkaliber für die älteren Jugendlichen. Wer sich das einmal anschauen oder ausprobieren möchte, oder aber zunächst nur Informationen benötigt, der ist an jedem Freitag ab 18.30 Uhr im Schützenhaus Eystrup willkommen.

Sie ist vorbei, die Hallensaison der Bogenschützen aus Doenhausen. Ab nun ist der Sportplatz des TSV Eystrup wieder Treffpunkt für alle die Lust am Schießen mit Pfeil und Bogen haben. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr (bis etwa 20.30 Uhr) wird geschossen. Interessierte sind eingeladen zuzuschauen oder selber einmal das Bogenschießen auszuprobieren. 

MIt der Beendigung der Osterferien startet am 28. April wieder das Übungsschiessen der Doenhauser im Schützenhaus. Von 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr schießen die Jugendlichen, während die Erwachsenen sich dann ab 19.30 uhr anschließen. Wer sich für den Schießsport interessiert darf gerne unverbindlich vorbei schauen. Kleiner Tipp: 3 Monate lang darf jeder kostenlos im Veren schnuppern....

...

Ganz knapp geschafft..pünktich kurz vor dem Frühlingsmarkt ist das neue Werbeplakat für den Schützenverein Doenhausen eingetroffen. Die löst nun das 5 Jahre alte Werbemittel ab und zeigt nun noch besser, was die Doenhauser zu bieten haben. 

Seine Tore öffnet der Frühlingsmarkt am Sonntag, den 23. April in Eystrup, Den Auftakt macht der große Flohmarkt in der Bahnhofstraße, der um 10 Uhr beginnt. Weiter geht es ab 13 Uhr mit dem einem bunten Treiben auf der Bahnhofstraße. Der Schützenverein Doenhausen wird sich an dieser Veranstaltung stark beteiligen. Neben dem Verkauf von Bratwurst & Co. auf dem Marktplatz, wird der Spielmannszug auftreten. Auf der Rasenfläche vor dem Denkmal gibt es die Möglichkeit sich über das Bogenschießen zu informieren und selber auszuprobieren. Desweiteren ist geplant über Cheerleading und die Jugendarbeit im Verein zu informieren. Viele weitere Vereine und Gruppen sind noch dabei, die für einen unbeschwerten Tag sorgen werden.

Merken

Das war schon ein kleiner Erfolg, was aus dem Geburtstagsschießen der Jugendabteilung des Schützenverein Doenhausen entstanden ist: Viele Schüler und Jugendliche wuselten durch das Schützenhaus und wetteiferten mit Lichtpunktgewehr und Luftgewehr um Pokale und Sachpreise. Gleich danach ging es dann für viele zum Bogenschießen um auch diese Sportart einmal auszuprobieren. Fotos und Ergebnisse können nun eingesehen werden.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Gleich zwei Wettkämpfe gab es am letzten Tag des Preis- und Pokalschießens für Damen und Herren beim Schützenverein Doenhausen. Der Wettkampf der ausgeschrieben war und Schießen gegen Fußball und Ferien. Leider hat hier das Schießen nicht gewonnen. Aus diesem Grund waren in diesem Jahr weniger Teilnehmer als sonst zum Wettkampfschießen in das Schützenhaus Eystrup gekommen. Dennoch wurde "hart"um Geld- und Sachpreise, sowie um Pokale gerungen. Die Ergebnislisten sind hier zu finden. Morgen geht es dann mit dem Jugendschießen weiter.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Der erste Tag des mehrtägigen Preis- und Pokalschiessen, das der Schützenverein Doenhausen für auswärtige Vereine ausrichtet ist beendet. Zur Orientierung sind die ersten Ergebnislisten nun online gestellt. Folgende Liste können heruntergeladen werden: Damen-Einzel - Herren - Einzel - Mannschaft - Preisscheibe.

Merken

Merken

Besuch hatten die Doenhauser Bogenschützen am heutigen Tag von Pascal Wortmann (Deutscher Meister in der Junioren Klasse 2016)- auf dem Foto links-  und Holger Piper vom BSV Argus Wellie. Neben Tipps die einige Bogensportler erhielten, gab es auch top-professionelle Bögen zu sehen. Das nächste Training findet weiterhin jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Eystrup statt. Fotos von dem heutige Training gibt es hier.
Ein kleiner Videoclip steht ebenfalls zur Verfügung.

Merken

Merken

Den ersten Workshop rund um das Bogenschießen veranstaltete der Schützenverein Doenhausen jetzt im Schützenhaus Eystrup. Als Gast war der Obmann "Bogenschießen" Manfred Klüppel vom Schützenkreis Nienburg vor Ort, der über die unterschiedlichen Bögen, Pfeile und viele andere Dinge in diesem Sport berichtete. Als Anschauungsmaterial hatte er einige Bögen mitgebracht. Die Doenhauser selber befinden sich noch in der Aufbau-Anfangsphase der Abteilung und sind natürlich froh über jegliche Unterstützung, in diesem Fall aus dem theoretischen Bereich. Am kommenden Samstag geht es dann ab 15 Uhr wieder praktisch in der "kleinen" Sporthalle an der Grundschule Eystrup weiter, zu dem Interessierte selbstverständlich gern gesehen sind.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Zu seinem Preis- und Pokalschießen lädt der Schützenverein Doenhausen befreundete Vereine am 5. und 7. April in das Schützenhaus Eystrup ein. Geschossen wird wieder um Geld- und Sachpreise, aber auch um Pokale. Es wird nur darauf hingewiesen, das das Jugendschießen in diesem Jahr gesondert am 8. April stattfindet (bitte die gesonderte Einladung beachten). Die Ausschreibung steht zum Download bereit.

Merken

Merken

Vor 50 Jahren wurde der erste Jugendleiter im Schützenverein Doenhausen gewählt. Dieses soll besonders gefeiert werden.. Am Samstag, den 8. April laden die Jugendlichen die Schützenjugend aus anderen Vereinen zu einem Pokalschießen mit Luft- und Lichtpunktgewehr ein. Damit es zwischen dem Schießen und der Siegerehrung nicht Langweilg wird, werden alle eingeladen, einmal Pfeil und Bogen auszuprobieren. Die Ausschreibung steht zum Download bereit.

Merken

Merken

Merken

Es war in diesem Jahr schon etwas schwierig einen Termin zu finden, an dem soviele Jugendliche teilnehmen können, damit die Jugendleitung gewählt werden kann. Nun ist es allerdings geschafft. Nach 10 Jahren aktiver Jugendarbeit verlässt Angelika Kinder die Jugendleitung des Schützenverein Doenhausen, um sich beruflich weiter zu entwickeln. Ein Dankeschön geht aus diesem Grund nach Bremen, der neuen Wirkungsstätte der Ex-Jugendleiterin. Nachfolgerin ist die ehemalige 3. Jugendleiterin Anja Seger geworden, die damit die direkte Stellvertreterin von Ur-Gestein in der Jugendarbeit des Vereines, Ina Müller, wird. Zur 3. Jugendleiterin wurde Jana Heyer von den Jugendlichen gewählt. Die ehemaligen Jugendsprecher Domenic Winkler und Felicitas Stern werden nun abgelöst von Svenja Bolte (17 Jahre) und Jan Ohlmeier (13 Jahre). Beide und die neuen Jugendleiterinnen haben sich ein aufregendes Jahr "ausgesucht". Die Jugendabteilung feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Jubiläum und aus diesem Grund steht einiges auf dem "Kalender". Den Auftakt macht ein Jugendpoklaschießen am Samstag, den 8. April, weiter geht es mit einer School-Out-Party am 22. Juni, sowie dem Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg, dessen Ausrichter die Doenhauser sind, vom 27. bis 30. Juli.  Langweilig wird es somit nicht.

Merken

Am Samstag, den 11. März ab 14 Uhr treffen sich die Bogenschützen nicht in der Sporthalle, sondern im Schützenhaus. Dort findet der erste Workshop zum Thema Bogenschießen statt. Als Gast wird Manfred Klüppel als Kreisobmann Bogen vieles Wissenwertes über das Bogenschießen vermitteln. Herbert Gaßner, der für die Doenhauser diesen Workshop organisiert, bittet darum das sich alle Bogenschützen bis zum 7. März angemeldet haben (Facebook Veranstaltung oder persönlich). Selbstverständlich sind auch weitere Interessierte eingeladen. Auf dem Foto rechts Manfred Klüppel mit dem Doenhauser Domenic Winkler.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schon zur guten Tradtion ist es geworden, das die Damenleiterin Birgit Ackermann mit ihrer Stellvertreterin Elvira Monsees in das Schützenhaus zum "Kaffeeklatsch" einlädt. Auch in diesem Jahr gab es wieder Kuchen, Torte, deftiges für die Damen und einige Herren. Auf dem Foto mit dabei Mila, eine der jüngsten Mitglieder des Vereines. Danke - war wie immer ganz lecker!

Merken

Merken

Merken

Merken

Die Winterpause haben die Doenhauser genutzt um im Luftgewehrstand notwendige Umbauarbeiten durchzuführen. Neben Abriss einer breiten Holzleiste und Anstrich der Wand, sind nun die Kugelfänge wieder angebracht. Jetzt sind nur noch kleinere Arbeiten zu erledigen, dann kann ab März das Übungsschießen wieder starten.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Im Bahnhofshotel Parrmann fand jetzt der Vorbereitungsabend für den Frühlingsmarkt in Eystrup statt, der am Sonntag, den 23. April starten wird. Der Schützenverein Doenhausen wird sich wieder sehr aktiv an dieser Veranstaltung beteiligen. Neben dem Verkauf von Bratwurst und Co. wird sich auch der Spielmannszug präsentieren. Die Cheerleader werden für ihr Team werben und die Bogenabteilung wird mit ihrer Ausrüstung anreisen und einen Bogenschießstand aufbauen, damit jeder einmal diesen Sport ausprobieren kann. Zu finden sein werden die Doenhauser wie immer auf dem Marktplatz.

Merken

Merken

Schon zur guten Tradition ist es geworden, das die Damenleiterin Birgit Ackermann im Februar zum "Kaffeeklatsch" in das Schützenhaus einlädt. Wie auch schon in der vergangenen Zeit sind auch die Herren eingeladen. Der "Kaffeeklatsch" findet am Samstag, den 18. Februar um 15 Uhr im Schützenhaus statt. Es wird unter Anmeldung bei Facebook oder unter 0172-8808036 gebeten.

Merken

Vor wenigen Tagen haben sich die Doenhauser, zusammen mit einem großen Verein aus Eystrup beim letztjährigen Festwirt Sascha Pridöhl vom Bowlero getroffen, um über das diesjährige Schützenfest, sowie dem Pfingstsonntag zu sprechen. Besonderer Augenmerkt wurde aber auf den Pfingstsonntag gelegt. Hier wurde mit einem weiteren Verein eine Kooperation ausgearbeitet. deren Ziel es ist, den Pfingstsonntag spannend, interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Pridöhl und beide Vereine werden zu dritt etwas Neues planen, das es in Eystrup in dieser Form noch nicht gegeben hat. Es dürfen alle neugierig sein. Weitere Infos folgen demnächst.

Merken

Merken

Zum Bowlen und anschließender Versammlung lädt die Jugendleitung alle Jugendlichen, sowie Schützen, die sich in die Jugendleitung wählen lassen wollen, ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 19. Februar um 15 Uhr beim Bowlero in Drakenburg. Eine Stunde lang wird gebowlt, und im Anschlus ein Stunde lang über Themen für das Jahr 2017 gesprochen. Darunter das 50jährige Jubiläum der Jugendgruppe, der School-Out-Party, sowie die Wahl des 2. und 3. Jugendleiters.Mitglieder die Interesse an der Wahl haben, melden sich bei der 1. Jugendleiterin.

Am 3. März ab 18.30 Uhr ist die Winterpause auch für die Schützen aus Doenhausen vorbei. An diesem Tag startet das Übungsschießen wieder. Als Neuerung ist zu beachten, das ab sofort wieder an jedem Freitag das Übungsschießen stattfindet. Während der Schulferien wird indessen kein Schießstraining angeboten.

Merken

Merken

Ein weiteren Schritt absolviert die Bogenabteilung der Doenhauser: Es entwickelt sich ganz langsam ein Jugendteam. Für den Gesamtverein ist das natürlich auch eine positive Entwicklung; denn die Jugendlichen werden fast alle auch in den anderen Wettkämpfen mit Luftgewehr, bzw. Kleinkaliber unterstützen. Weitere Schüler und Jugendliche sind zu Schnuppertagen beim Bogen-, Gewehr-, Pistole, oder Cheerleading und Spielmannszug herzlich willkommen. Treffpunkte sind für den Spielmannszug, jeden Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr (Schützenhaus); Cheerleading, jeden Montag ab 17.30 im Trainingsraum von H. Gaßner in der Hauptstraße 72 in Haßbergen; Bogenschießen ab 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Eystrup, Gewehr- und Pistole ab 3. März von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Schützenhaus. Wir freuen uns auf Euch.

Merken

Merken

Merken

Merken

Etwas über 20 Mitglieder machten sich im Auftrag des Kohls auf die Tour durch Eystrup. Eingeladen hatten die Vorjahreskönigin Patricia Jensch. Gestartet wurde am Schützenhaus, das nach dem absolvieren einiger Spiele auch wieder das Ziel war. Dort gab es zunächst selbstgekochten Kohl und Pinkel. Danach wurden die neuen Majestäten bekannt gegeben. Das Kohlkönigspaar 2017 ist Jana Heyer und Markus Groth, die unterstützt werden von Stephanie Dickomay und Mirco Müller. Diese vier werden nun 2018 die neue Kohltour ausrichten.

Merken

Merken

Merken

Merken

Die ausgezeichneten Schützen

Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen im Schützenhaus zur Jahreshauptversammlung. Wenn auch die Teilnehmerzahl um einiges besser hätte sein können, war dies aber auch fast das einzige Negative dieser Sitzung. Vorsitzende Ina Müller, die in diesem Jahr mit Beamer und Leinwand zur Sitzung kam, zeigte sich sichtlich erfreut, das nach dem Jahr 2015, das den Verein fast in die Knie gezwungen hatte, das Jahr 2016 nun mit vielen postitiven Dingen aufwartete. So wurde die aufgelöste Cheerleadergruppe neu ins Leben gerufen. Das Ziel, eine Bogenabteilung zu gründen, wurde sorgsam vorbereitet und durchgeführt. Auch der finanzielle Stand hat sich um einiges verbessert.  Es wurde eine Luftpistole gekauft und auch neue Kartuschen für die Co2 Luftgewehre. Auch der Mitgliederstand bewegt sich wieder nach oben. So positiv soll es weiter gehen, ist der Wunsch der Vorsitzenden. Immerhin haben die Doenhauser in diesem Jahr einiges vor. Am Schützenfest wird noch weiter gefeilt. Sicher ist jedoch, es wird wieder im Zelt und mit dem Bowlero aus Drakenburg stattfinden. Aber es soll um einen Tag verlängert werden. Hier ist ein großer Verein aus Eystrup mit ins "Boot" geholt worden. Gespräche im Bowlero werden folgen. Das nächste Highlight wird der 50. Geburtstag der Schützenjugend sein. Der Plan ist, ein gesondertes Preis- und Pokalschießen nur für Jugendliche, eventuel mit weiteren Aktionen, stattfinden zu lassen. Zu diesem Thema passt auch, das die Doenhauser in diesem Jahr Gastgeber des Kreisjugendzeltagers des Schützenkreis Nienburg ist. Auch hier starten nun die Vorbereitungen. Geplant ist auch wieder eine "Schoolsout-Party" zum Beginn der Sommerferien,  Etwas schlechtere Nachrichten gibt es aus der Jugendabteilung. Dort fehlen eindeutig die 13 bis 20jährigen. Nachdem viele in den Erwachsenenbereich gewechselt sind und es nur jüngere gibt, könnten einige Wettkämpfe in Gefahr sein, so die Jugendleitung. Erfreulicher dagegen war die Auszeichnung von Ulrich Gödje, der mit einer Ehrennadel für 40jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet wurde. Weitere Auszeichnungen gingen an erfolgreiche Schützen. So siegte beim Jugendwanderpokal Saskia Bolte. Klassensieger in diesem Wettkampf wurden Fynn Musial (Schüler), Svenja Bolte (Jugend) und Saskia Bolte (Junioren). Den "Doenhauser Cup" der Erwachsenen sicherte sich Bernd Seger. Etliche weitere Auszeichnungen wechselten die Besitzer. Bei den Wahlen gab es kaum Änderungen. Neu in den Vorstand wurden der Posten des Abteilungsleiters Bogen aufgehommen. Dieser wird von Herbert Gaßner ausgeführt. Dieser ist zusätzlich - so wie auch Domenic Winkler, Schießsportleiter Bogen.  Den Abschluss der Versammlung machte sehr altes Filmmaterial, das den Spielmannszug Doenhausen bei Auftritten in Eystrup zeigt.

 

Ulrich Gödje (40 Jahre Mitgliedschaft) mit dem 88jährigen Ehrenvorsitzenden Werner Müller

Merken

Merken

Merken

Merken

Für die Musiker des Spielmannszuges Doenhausen endet am Dienstag (17. Januar) die Winterpause. Dann wird im Schützenhaus Eystrup wieder von 18.30 Uhr bis 20 Uhr für die Auftrittsaision 2017 geübt. Dennoch haben die Doenhauser etwas "Bauchschmerzen", wenn sie an die bevorstehenden Auftritte denken. Ihnen fehlt ganz besonders ein Musiker, der schon Erfahrung mit der Lyra mitbringt. Alle Lyraspielerinnen sind an Wochenenden beruflich nicht immer freigestellt. Aus diesem Grund starten die Doenhauser einen großen Aufruf, besonders an Musiker , die schon Erfahrung mit diesem Instrument mitbringen könnten. Da viele Züge in der Umgebung ihre Aktivitäten eingestellt haben, hoffen die Doenhauser ganz besonders aus diesen Reihen Unterstützung zu finden. Natürlich dürfen auch andere "alte Hasen" im Spielmannszug des Schützenverein Doenhausen mitwirken, genauso wie Menschen die noch nie ein Instrument gespielt haben. Wer Interesse hat, ist ab dem 17. Januar jeden Dienstag zwischen 18.30 Uhr und 20 Uhr gern gesehen im Schützenhaus Eystrup. Fragen beantwortet die 1. Vorsitzende des Vereines, Ina Müller,  bei Bedarf auch vorab unter 01728808036.

Merken

Merken

 

Am Samstag, den 7. Januar 2017 ab 15 Uhr endet für die Bogenschützen aus Doenhausen die Winterpause. Dann geht es in der Sporthalle der Gretel-Bergmann Grundschule wieder zur Sache. Bis ca. 18 Uhr werden die Pfeile dann durch die Sporthalle sausen. Wer einmal ganz unverbindlcih mitschießen möchte, ist herzlich willkommen. Ein kleiner Trailer vom letzten Schießen in der Sporthalle steht hier bereit.

Merken

Merken

Merken

Wie schon im vergangenen Jahr, treffen sich die Jugendlichen bis 20 Jahre vom Schützenverein Doenhausen am Freitag, den 13. Januar 2017 im Bowlero in Drakenburg um zu bowlen und im Anschluss die Jugendversammlung durchzuführen. Neben den Wahlen des 2.  (mindestens 18 Jahre) und 3. Jugendleiters (mindestens 16 Jahre), sowie zwei Jugendsprecher, steht auch das 50jährige Jubiläum der Abteilung auf der Tagesordnung. Daneben wird auch über das Kreisjugendzeltlager (Ausrichter: Schützenverein Doenhausen) gesprochen. Eingeladen sind alle Jugendlichen aus den Abteilungen Spielmannszug, Cheerleading und Bogen, sowie der Schützen.

 

Merken

Merken

Die Musiker vom Schützenverein Doenhausen treffen sich am Sonntag, den 8. Januar um 15 Uhr im Schützenhaus, um ihre Abteilungsversammlung abzuhalten. Dabei geht es unteranderem um die Wahl der neuen Ausbilder, aber ganz besonders um die neue Saison. Auch die Doenhauser spüren, wie die meisten Züge, die Problematiken zu den Auftritten genügend Musiker zusammen zu bekommen. Aber ans aufhören - so wie viele andere Züge - denken sie nicht.  Eine Tagesordnung wird den Musikern noch zugestellt.

Merken

Merken

Merken


Auch wenn die Jahreshauptversammlung erst in etwa 4 Wochen stattfindet, sind die ersten Arbeiten für diese Sitzung schon in vollem Gange. Geplant ist die Änderung der Vereinssatzung. Grund: der Vorstand hat eine Ehrungsordnung ausgearbeitet. Damit werden viele Passagen in der Satzung überflüssig. Der Entwurf für die Satzung über die abgestimmt werden soll, steht schon heute zur Einsicht bereit. Die Ehrungsordnung kann hier heruntergeladen werden.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schon heute weist der Vorstand des Schützenverein Doenhausen auf seine Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2017 ab 14.30 Uhr hin. In diesem Jahr findet die Sitzung im Schützenhaus statt. Um die Versammlung etwas aufzulockern, wird die Vorsitzende Ina Mülller in diesem Jahr mit Beamer und Powerpoint-Präsentationen arbeiten. Auf der Tagesordnung stehen neben der Verabschiedung einer Ehrungsordnung und Änderungen der Satzung auch die Siegerehrung der Jahreswettkämpfe im Jugend- und Erwachsenenbereich, sowie Informationen zum Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg, dessen Ausrichter die Doenhauser sind.  Den Abschluss der Versammlung bildet dann eine Filmchronik des Spielmannszuges Doenhausen, erstellt aus alten 8mm Filmen von Gerhard Rosebrock aus Eystrup.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Mit 17 Mitgliedern reiste jetzt der Schützenverein Doenhausen zum befreundeten Schützenverein nach Dörverden um dort das jährliche Vergleichsschießen durchzuführen. Dem Schützenverein Dörverden, der mit 14 Schützen antrat, fehlten am Ende des Wettkampfes 10 Ringe, um sein Heimrecht voll auszunutzen. Somit sicherten sich die Doenhauser, wie im Vorjahr, den Wanderpokal. 2017 wird der Schützenverein Doenhausen Gastgeber des Vergleichsschießens sein.

Merken

Merken

In wenigen Wochen startet das Jahr 2017. Aus diesem Grund wurde der Veranstaltungskalender aktualisiert. Ob Übungsschießen, Training des Spielmannszuges, Cheerleading oder Bogenschießen - aber auch die ersten Auftritte der Musiker - alles findet sich in dem Top-aktuell gehaltenen Terminkalender.

Merken

Merken

 

Wer Interesse hat kommt am Samstag, 7. Januar um 15 Uhr in die Sporthalle der Grundschule Eystrup!

Merken

Merken

Merken

Ob Spielmannszug, Schützen oder Bogenschützen: Für drei der vier Abteilungen im Schützenverein heißt es jetzt "ab in die Winterpause".  Die Bogenschützen werden am Samstag, den 7. Januar ab 15 Uhr wieder in der Sporthalle die Pfeile fliegen lassen. Für die Musiker geht es am Dienstag, den 10. Januar ab 18.30 Uhr musikalisch im Schützenhaus Eystrup weiter. Am längsten lassen sich die Schützen Zeit. Sie werden sich erst am Freitag, den 3 März ab 18.30 Uhr wieder im Schützenhaus treffen. Bis dahin wünschen die Verantwortlichen allen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen schwungvollen Start in das Jahr 2017.

Nach 1986, 1996 und 2006 übernimmt der Schützenverein Doenhausen 2017 wieder die Ausrichtung des Kreisjugendzeltagers im Schützennkreis Nienburg. Das letzte Wochenende der Sommerferien 2017 soll somit der Sportplatz in Eystrup der Treffpunkt der Schützenjugend aus dem Kreisverband werden. Dabei wird sich im Ablauf etwas ändern, so legte dies eine außerordentliche Sitzung der Kreisjugendleitung fest: Beginnen wird das Zeltlager schon am Donnerstag ab 16 Uhr. Hauptaugenmerk wird an diesem Tag auf dem Aufbau und einrichten der Zelte gelegt werden. Eine Freizeitveranstaltung wird es an diesem Tag nicht geben. Allein diese Änderung sorgt dafür, das am Sonntag der Wettkampf statt 19 Uhr schon gegen Mittag beendet sein wird. Zeit, die die Jugendleiter nutzen können, um alle Untensilien des Zeltlagers wieder an Ort und Stelle zu verbringen.

Merken

Zum dritten Mal fand jetzt das Bogenschießen in der Sporhalle der Gretel-Bergmann Grundschule statt. Nachdem die Bogensportler sich nun "häuslich" eingerichtet haben, sind ab sofort auch wieder Interessierte gern gesehen. Geschossen wird an jedem Samstag von 15 bist 18 Uhr. Einige Bilder zeigen Eindrücke vom Schießen.

Merken

Merken

Merken

Ganz langsam nimmt nun das Bogenschießen im Schützenverein Doenhausen fahrt auf. Nachdem es nun schon zwei Schießsportleiter Bogen gibt, gab es bei der Kreismeisterschaft des Schützenkreis Nienburg schon eine kleine Überraschung: Saskia Bolte holte sich in der Damenklasse den Vize-Kreismeistertitel. Herzlichen Glückwunsch.

Merken

Zum ersten Mal haben die Schützen aus Doenhausen eine neue Technik verwendet, um die Auswertung der Vereinsmeisterschaft vorzunehmen. Vorsitzende Ina Müller, die sich immer mal wieder auf die Suche nach neuen Möglichkeiten macht, hat eine App gefunden, die sehr wirkungsvoll die Auswertung vornimmt. Kleiner Nebeneffekt: Es werden noch Analysen des Schußbildes mitgeliefert. Alle Teilnehmer erhielten, sofort nach der Auswertung ihr Ergebnis per Whatsapp auf ihr Handy geschickt. Leider war die Teilnehmerzahl nicht zufriedenstellend. Hier gab es in diesem Jahr einen kleinen Einbruch. Folgende Schützen können sich jedoch auf eine Auszeichnung freuen - Luftpistole: Vereinsmeister Markus Groth, Altersklasse Herbert Gaßner, Damen-Alt Ina Müller, Damen Saskia Bolte, Junioren B Svenja Bolte. KK-Auflage: Senioren 1 Bernd Seger.  Luftgewehr-Auflage: Damen-Alt Ina Müller, Senioren 1 Bernd Seger,  Alt Herbert Gaßner.  Luftgewehr-Auflage "offene Klasse" Sieger Ina Müller (verzichtet auf Auszeichnung), nachfolgende Platzierungen Sandra, Saskia und Svenja Bolte.

 

Merken

Merken

Merken

Am 11. und 18. November finden die sportlichen Vereinsmeisterschaften mit Luftpistole, Luftgewehr und - auf Wunsch - auch mit Kleinkaliber statt.. Ob Luftgewehr-stehend aufgelegt ab Altersklasse oder in der offenen Klasse für alle Schützen, oder freistehend - für jeden wird ein Wettkampf dabei sein. Auch die Pistoleros snd aufgerufen ihre Meister zu ermitteln, um damit die Vorraussetzung für die Kreismeisterschaft zu schaffen. Geschossen werden kann jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr. Daneben stehen aber auch alle weiteren Übungswettbewerbe auf dem Programm. Für das leibliche Wohl wird natürlich wieder gesorgt.

Merken

Am Samstag, den 26. November startet auf dem Marktplatz in Eystrup wieder von 14 bis 18 Uhr der "Budenzauber". Dabei sind die Doenhauser in diesem Jahr stark vertreten. Mit Glühbier, einer Alternative zum Glühwein und leckeren Weihnachtsbier sorgen sie für entsprechende vorweihnachtliche Stimmunng. Aber auch die Budenzauber-Schokolade für kleine und große Leckermäulchen gibt es wieder , gern auch mit einem Schuss Schlagsahne. Das zweite Angebot, das die Doenhauser mitbringen sind leckere Suppen, die schon im vergangenen Jahr reißenden Absatz fand. Zu finden sind die Schützen in einem Büdchen und in im geschmückten Schankwagen.

Merken

Merken

Merken

Mehrere Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis und eine Prüfung vor dem NSSV, das haben Herbert Gaßner und Domenic Winkler absolviert und nun ihre Prüfung zum Schießsportleiter Bogen erfolgreich abgelegt. Damit ist das Bogenschießen im Schützenverein Doenhausen wieder einen Schritt weiter gekommen. Das nächste Ziel sind Workshops für alle Bogenschützen des Vereines und solche die es werden. Diese werden von Trainern, die eingeladen werden, durchgeführt. Weitere Infos dazu folgen.

Merken

Merken

 

Das für heute angekündigte ersten Bogenschießen in der Sporthalle Eystrup muss aus organisatorischen Gründen um genau eine Woche verschoben werden, darauf weißt die Leitung der Bogenabteilung mit. Los geht es dementsprechend am Samstag, 12. November um 15 Uhr mit ingesamt drei Bogenständen und einem kleinen kostenlosen Preis-Spaßschießen.

 

Merken

Als Ausrichter des Verbandsschießens des Schützenverbandes Weser konnte der Schützenverein Doenhausen in einigen Bereichen den Heimvorteil nutzen. So wurde Maren Böhm (mitte) zur neuen Verbandskönigin ausgerufen. In der Seniorenklasse konnte sich Ingo Lotz, sen. als Vizeseniorenkönig behaupten. Insgesamt nahmen 180 Teilnehmer aus allen Alterstufen teil. Das von den Doenhausern ausgerichtete Preisschießen wurde sehr gut angenommen. Platz eins erzielte dabei Mark Köhnemann vom Schützenverein Gandesbergen. Die weiteren Platzierungen können hier abgerufen werden. Einige Fotos von dieser Veranstaltung stehen hier bereit.

Das Verbandsfest des Schützenverbandes Weser ist schon wieder vorbei. Für Maren Böhm fängt das Verbandsfest erst an. Sie wurde zur neuen Verbandsmajestät gekürt und das nachdem sie gerade der Jugendklasse entwachsen ist. Herzlichen Glückwunsch. Weitere Infos und Platzierungen folgen im Laufe des Tages.

Mit über 90 Teilnehmern ging der erste Wettkampftag des Verbandsfestes, das vom Schützenverband Weser und dem Schützenverein Doenhausen durchgeführt wird , zu Ende. Dabei wurde bis lang schon "hart" um die vielen Dinge "gekämpft" die der Verband und der Schützenverein anbieten. Heute erwarten die Veranstalter noch einmal die gleiche Anzahl an Teilnehmern, die um Pokale, Wandplaketten, sowie um Geld- und Sachpreise ringen. Der Schützenverein Doenhausen hat dabei ein großes "Bufett" an Preisen aufgebaut. 100, 60 und 40 Euro in Bargeld, sowie weitere Sachphreise im Wert von knapp 250 Euro warten dabei auf insgesamt 32 Preisträger. In die Testphase haben die Doenhauser dabei die Darstellung der Ergebnisse über einen Beamer "geschichkt". Dies soll für die nächsten öffentlichen Wettkämpfen für eine schnelle Ergebnisübermittlung sorgen. Den aktuellen Ergebnisstand des Preisschießens, steht zum Download bereit.

Am heutigen Tag gab es einen Besichtigungstermin mit Steffen Lühring vom TSV Eystrup in der alten Turnhalle. Diese wird ab Samstag, den 5. November jeden Samstag  der Treffpunkt der Bogenschützen aus Doenhausen sein.  Von 15 bis 18 Uhr Uhr werden dann die Pfeile durch die Halle "sausen". Damit ist das Training auf dem Sportplatz ab sofort beendet. Interessierte sind nun gern gesehene Gäste in der Sporthalle (Eingang Innenhof - Schulhof / bei geschlossener Tür klingeln).

 

 

Am 20. und 21. Oktober wird das Schützenhaus Eystrup Treffpunkt für die schießsporttreibenden Vereine der alten Samtgemeinde Eystrup werden.  Diese sind im Schützenverband Weser noch traditionsgemäß zusammengefasst. Nachdem nun vier Wettkämpfe unter der Bezeichnung "Rundenwettkampf" durchgeführt worden sind, hat der fünfte Wettkampf nun eine Doppelfunktion. Geschossen werden neben dem Rundenkampf an zwei Tagen auch um die Tiitel der Verbandsmajestäten und um Siegertrophäen für die leistungsstärksten Vereine. Desweiteren bieten die Doenhauser ein separates Preisschießen an, wo es neben Sachpreisen auch Geldpreise im Höhe von 200 Euro zu erringen gibt. Um dies zu ermöglichen, haben viele Firmen und Institutionen den Verein unterstützt. Für das leibliche Wohl stehen ein Imbisstand mit Bratwurst, Pommes, Salaten suw. bereit. Im Schützenhaus werden eine Auswahl an Getränken angeboten. 

Sie stehen kurz vor dem Saisonende 2016. Aus diesem Grund trafen sich die Musiker vom Spielmannszug jetzt, um bei "Davide" in Verden auf Vereinskosten Pasta und Pizza zu essen. Nun stehen noch zwei Auftritte auf dem Terminkalender, bevor dann Mitte November die Winterpause eingeläutet wird.  Weiter geht es im Januar 2017 um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Interessierte sollten aus diesem Grund noch schnell an einem Dienstag zwischen 18 und 20 Uhr im Schützenhaus vorbei schauen, um sich Informationen über den Spielmannszug zu holen.

"Ziel im Visier" heißt ein Projekt des Deutschen Schützenbundes. "Ziel im Visier" haben auch die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen, die sich mit neuen (und alten bewährten) Ideen in kleinen Schritten aus der Tiefe wieder nach vorne Arbeiten. So war eines der Ziele den Mitgliederückgang etwas aufzufangen. Dies konnte schon im Kleinen erreicht werden. Allerdings sind noch etliche interessierte Menschen in der Probezeit, so das sich noch mehr tun wird. Hier hat besonders das Bogenschießen für eine Umkehrung gesorgt. Aber auch die Cheerleader, die sich vor einem Jahr aufgelöst hatten, starten erneut durch. Auch hier wird es sicherlich Verstärkung für den Verein geben.  Zwei neue Mitglieder werden an mehreren Wochenende sich für die Verein als Schießsportleiter Bogen ausbilden. Es ist sicherlich noch viel zu tun, aber die vergangenen Monate haben gezeigt, das noch vieles möglich ist.

Auch das gehört dazu: Um die Munition optimal an das Kleinkaliber-Gewehr anzupassen, werden bei der Fa. Allermann in Ottersberg Munitionstest durchgeführt. Dabei zeigt sich immer wieder, das jede Charge eine andere Schußleistung präsentiert.

Die Tage werden kürzer und auch kälter..das merken beim Schützenverein Doenhausen ganz besonders die Bogenschützen auf dem Sportplatz in Eystrup. Aus diesem Grund wird in Kürze das Übungsschießen vom Sportplatz in die Schulturnhalle in Eystrup gelegt. Wochentag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Wichtig ist schon einmal für alle Schützen, sich Hallenturnschuhe zu kaufen.

Auch das gehört mal dazu: Der Musikzug Diamonds, der sich gerade im Aufbau befindet, kooperiert schon mit dem Fanfarenzug Bokeloh. Damit aber noch mehr Musiker den Kombi-Zug verstärken, reisten jetzt Domenic Winkler und Kevin Schniedewind ebenfalls zum Auftrittsort nach Waltringhausen bei Bad Nenndorf, um auszuhelfen.

Alle privaten Termine und die Nutzungstage anderer Vereine im Schützenhaus unter einen "Hut" zu bekommen, das stellte die Cheerleader vor eine große Herausforderung. Unterstützung fanden die Mädchen und junge Frauen nun in Herbert Gaßner, der ihnen seinen Trainingsraum zur Verfügung gestellt hat. Dieser befindet sich in der Hauptstraße 72 in Haßbergen, wo nun an jedem Montag ab 18 Uhr (außer in den Schulferien) das Cheerleadertraining stattfindet.  Wer Interesse hat kommt einfach ganz spontan vorbei. Es gibt auch schon die ersten Anfragen für Auftritte bei sportlichen Veranstaltungen.

Nachdem die Doenhauser schon einige Jahre nur zweimal im Monat geschossen haben, wurde in der letzten Vorstandssitzung nun beschlossen, ab dem Jahr 2017 wieder ein regelmäßiges Übungsschießen anzubieten. Nur in den Ferien wird kein Training stattfinden. Damit wird ein verbindliches Training wieder möglich.

Die neue Bogensparte des Schützenverein Doenhausen nimmt ganz langsam Fahrt auf. Mit Herbert Gaßner, einem motivierten Neustarter im Bogenschießen, hat die Abteilung nun einen Abteilungsleiter, der sich besonders um die Koordination und Verwaltung der Sparte kümmert. "Noch sind wir noch nicht da wo wir hinwollen und auch hin müssen" so die 1. Vorsitzende des Schützenverein Doenhausen, "aber es geht in kleinen Schritten vorran". Sandra Bolte und Domenic Winkler sollen am Schießsportleiterlehrgang Bogen in Hannover teilnehmen um auch diesen Part abzudecken. Gleichzeitig sind Sandra Bolte und Herbert Gaßner auch Mitglieder beim BSV Argus Wellie, einem Bogensportverein aus Steyerberg, in dem auch der Obmann für Bogenschießen Manfred Klüppel aktiv ist. So gibt es auch aus diesem Bereich immer wieder neue Details zum Bogenschießen. Geplant ist als nächstes ein Workshop mit Sportlern aus Steyerberg. Dazu wird es noch weitere Informationen geben.

 

Nur knapp ein Jahr ist vergangen, das sich die Cheerleadergruppe "Green Diamonds" aufgelöst haben. Doch Elina Nickel ließ diese Tatsache keine Ruhe. Sie will wieder tanzen und wagt unter dem Motto "Hip Hop meets Cheerleading" einen Neustart. Das erste offzielle Treffen von Tanzinteressierten Mädchen und jungen Frauen ist am Donnerstag, 01. September um 18 Uhr im Schützenhaus Eystrup. Dies ist nur der Starttermin. Reguläre Übungszeiten und eventuell ein Trainingsortswechsel werden nach Absprache noch bekannt gegeben. Elina Nickel und einige junge Frauen aus dem "alten Team" freuen sich auf einen tollen Neustart.

Immer mal etwas Neues, dafür steht der Schützenverein Doenhausen schon seit vielen Jahren. So entstand auch die Idee, mit dem Bogenschießen eine neue Sparte zu gründen. Jedoch war zu Anfang nicht so wirklich klar, wie viel kleine und große Schritte nötig sind, bis die ersten Pfeile über den Sportplatz fliegen konnten. Kontakte zum Landessportbund machten den Auftakt um eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Eine weitere, große  Unterstützung fanden die Doenhauser im TSV Eystrup, der für das Bogenschießen Teile des Sportplatzes neben dem Schützenhaus zur Verfügung gestellt hat. Auch wenn die Vorsitzende des Vereines, Ina Müller, als Trainer C sich schon mit den Grundlagen des Bogenschießens auseinandergesetzt hat, ist Sandra Bolte als Multiplikatorin dem BSV Argus Wellie beigetreten um dort unter anderem unter Anleitung des Kreisobmannes Bogen des Schützenkreis Nienburg, Manfred Klüppel, die ersten Tipps und Tricks für diesen Sport zu bekommen. Im September werden dann Sandra Bolte und Domenic Winkler am Schießsportleiter Bogen - Lehrgang in Hannover teilnehmen um noch mehr Wissenswertes in den Verein bringen zu können. Inzwischen konnten schon einige Bögen angeschafft werden. Es folgen in den nächsten Wochen Weitere, u.a. dann auch Sportgeräte für Kinder. Ab sofort sind die Bogenschützen jeden Donnerstag von 18 Uhr bis 20.30 Uhr auf dem Sportplatz in Eystrup zu finden. (Terminänderungen sind unter www.doenhausen.de abzurufen).  Wer einmal selber eine Bogen ausprobieren möchte, ist auf dem Sportplatz gern gesehen. Dort gibt es dann auch Informationen für die weiteren Abläufe, wenn die persönliche Entscheidung gefallen ist mit dem Bogenschießen zu beginnen. Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkaliber wird weiterhin am Freitag geschossen. Da hier die Termine zur Zeit noch unregelmäßig sind, sollte der Veranstaltungskalender auf www.doenhausen.de angeklickt werden, um den Übungstermin zu erfahren.

Eine gemeinsame Veranstaltung organisierten jetzt einige Fußballer des TSV Eystrup, unter Leitung von Christoph Kaup und der Schützenverein Doenhausen. Zum zweiten Mal durften sich die Ballsportler mit der Thematik "Schießen" im Rahmen eines Sommerbiathlons auseinandersetzen. Mit dabei auch viele Neubürger aus Eystrup. Allen Beteiligten hat diese zwanglose und lockere Sportveranstaltung viel Spaß gemacht, so daß einer Wiederholung nichts im Wege steht. Einge Fotos stehen in der Fotogallery bereit.

Das am Wochenende stattgefundene Kreisjugendzeltlager in Landesbergen, hat dazu ermuntert im Archiv des Schützenverein Doenhausen zu suchen. Gesucht und gefunden wurden einige Fotos von einem der ersten Zeltlager des Schützenkreis Nienburg das 1986 - also vor 30 Jahren - von den Doenhausern unter Leitung von Jugendleiterin Ina Müller ausgerichtet wurde. Damals waren genau 86 Personen mit Zelten angereist. Vielleicht erkennt sich noch jemand auf den Bildern wieder.

Viel Spaß hatten die Jugendlichen des Schützenverein Doenhausen beim diesjährigen Kreisjugendzeltlager in Landesbergen. Auch wenn es nun zum zweiten Mal in Folge keine Auszeichnung für die Nachwuchsschützen gab, schauen die Schüler und Jugendlichen optimistisch in die Zukunft. Immerhin ist der Schützenverein Doenhausen in nächsten Jahr Ausrichter des Kreisjugendzeltlagers. Damit hat die "Tradition", alle 10 Jahre eine solche Veranstaltung zu gestalten, einen kleinen Riss bekommen. Denn nach 1986, 1996, 2006 wären der Wettkampf eigentlich schon in diesem Jahr in den Händen der Doenhauser gewesen. Im Nachhinein ist die Unregelmäßigkeit sogar genau richtig: Im Jahr 2017 feiert die Jugendabteilung des Schützenverein Doenhausen das 50jährige Jubiläum. Damit werden die Gastvereine nicht nur zum Wettkampf des Schützenkreis Nienburg, sondern auch zum Geburtstagszelten eingeladen. Vom diesjährigen Zeltlager gibt es in der Fotogallery einen Rückblick und vom Rutschen einen kleinen Videoclip.

 

Während des Trainings standen die Musiker urplötzlich im Fokus einer Filmkamera.
Claudio von Planta, Dokumentarfilmer aus London, hatte vor etlichen Monaten über eine Flüchtlingsfamilie im Krisengebiet berichtet und nun erfahren, das diese in Hoya ein neues Zuhause gefunden haben.
Grund genug erneut über sie zu berichten. Auf dem Weg zum Sportplatz in Eystrup geriet dann der Spielmannszug in den Focus von Kamera und Neubürgern. Die Kinder durften gleich als Musiker einsteigen. Wann der Film dann in das Fernsehen kommt, steht noch nicht fest.

Das letzte Wochenende in den Sommerferien ist in jedem Jahr für das Kreisjugendzeltlager des Schützenkreises Nienburg reserviert. Die Jugendlichen und Schüler aus Doenhausen nehmen am Schießwettkampf seit über 30 Jahren teil und fast ebenso regelmäßig am dazugehörigen Zeltlager.  In diesem Jahr findet das Kreisjugendtreffen in Landesbergen statt, zu dem eine kleinere Gruppe der Doenhauser aufbrechen wird.
2017 dagegen ist der Anreiseweg sehr kurz; denn dann ist der Schützenverein Doenhausen zum 4. Mail Ausrichter des Zeltlagers und lädt sich auf diesem Weg gleich viele junge Gäste zum 50. Jubiläum der Jugendabteilung ein.

Am Freitag, den 5. August unterstützen die Doenhauser wieder einmal die TSV Fußballsparte bei der Durchführung eines kleinen Sommerbiathlons.  Was die Fußballer noch nicht wissen - in diesem Jahr schießen sie auf richtige Klappscheiben. Der Vorstand benötigt für die Unterstützung beim Schießen fünf Mitglieder ab 18 Jahre für die Bedienung der Luftgewehre und der Klappscheiben, sowie 2 Standaufsichten. Diese melden sich bei den Schießsportleitern.

Das war nicht "ohne" was einige Mitglieder vom Schützenverein Doenhausen sich vorgenommen hatten. Sie trafen sich zum Arbeitseinsatz um den Fußboden im Schützenhaus einer Grundreinigung zu unterziehen. Mit Spezialreiniger und ganz viel Muskeleinsatz wurde der Boden mit Schrubbern bearbeitet. Dies alleine ist schon anstrengend.  Erschwert wurde diese Arbeit zusätzliche von der hohen Außentemperatur die sich sehr schnell im Schützenhaus breit machte. Diesen Einsatz wird der Vorstand nun mit einer Einladung zum Essen im Asia World in Nienburg belohnen. Danke dafür!

Das Schützenfest 2016 ist schon längst wieder Vergangenheit. Zeit sich Gedanken für Pfingsten 2017 zu machen. Aus diesem Grund trafen sich heute die beiden Vorsitzenden Ina Müller und Bernd Seger mit Diana Pridöhl vom Bowlero in Drakenburg. Zunächst gab es ein dickes Lob für die erste Veranstaltung, die der Schützenverein Doenhausen mit dem Bowlero-Team durchgeführt hat. Deko, Essen und die komplette Organisation haben Eindruck gemacht und das nicht nur bei den Doenhausern sondern auch bei den Gastvereinen und Gästen der Zeltparty. Damit wurde der Grundstein für eine noch größere Schützenfestparty und einer weiteren Veranstaltung im kommenden Jahr gelegt. Dazu wird es demnächst weitere Informationen geben. Alle Gäste und Mitglieder können gespannt sein.

Nun ist es endlich geschafft: Die Bogenabteilung des Schützenverein Doenhausen kann im "Beginner-Modus" starten. "Wir haben noch nicht den Anspruch perfekt zu sein", betont die 1. Vorssitzende Ina Müller, "aber wir können schon einmal in den Grundzügen starten. Es hat lange genug gedauert". Zunächst sind zwei Vereinsbögen vorhanden; weitere werden nun bestellt, z.B. ein Bogen für Kinder.  Es stehen zwei Scheiben, zwei Bogenplätze (je nach Belegung des Sportplatzes) und schon etliche Interessierte zur Verfügung. Sandra Bolte vom Schützenverein Doenhausen lässt sich aktuell beim BSV Argus Wellie unter Leitung des Bogenobmann des Schützenkreis Nienburg, Manfred Klüppel, schulen.  Domenic Winkler wird bei den Trainingsabenden unterstützen. Als Trainer C  steht vorerst noch Ina Müller der Abteilung als Leitung vor, bis spätestens 2017 die ersten Schießsportleiter geschult werden.

Auf dieser Homepage gibt es nun einige Infos zur neuen Abteilung: Allgemeines - Mitgliedschaft - Platzordnung - Schießregeln - Bogenarten - Bogenplatz - Trainingstermine.

Es hat wirklich lange gedauert, aber nun sind sie da - die ersten zwei Recurvebögen und einiges an Zubehör. Da konnten die Doenhauser einfach nicht anders - die Bögen mussten ausprobiert werden. Nachdem der Sportplatz durch die Sportwerbewoche voll ausgebucht war, wurde kurzerhand der Kleinkaliberstand zum Bogenstand. Wenn auch noch viele Pfeile links und rechts im Sand untertauchten, einige gute Treffer waren dann doch schon dabei. Gleichzeitig trafen viele potzenzielle Interessenten im Schützenhaus ein, die sich für das Bogenschießen interessieren, oder andere Schießsportarten ausprobieren wollten. Das Ganze wurde untermalt von leckeren Bratwürsten vom Grill.  Nun werden feste Termine und Mitgliedsinformationen für Interessierte Bogenschützen festgelegt und dann kann es richtig losgehen. Hier einige Fotos.

 Hier noch einmal ein Videoclip von der Domweih 2016, gedreht von zwei Schülern. Nach Minute 9:20 sind die Doenhauser zu sehen.

 Es sollten schon längst die Pfeile über den Sportplatz in Eystrup fliegen. Leider gab es Probleme bei der Bestellung, so daß nun zunächst die ersten zwei Bögen ab kommender Woche bei den Doenhauser ankommen. Paralell werden die Scheibenständer gebaut, während die Scheiben schon auf ihren Einsatz warten. "Wir werden nun zunächst im Verein selber an den Grundlagen des Bogenschießens arbeiten", so die Vorsitzende Ina Müler "und dann auch Interessierte zum Schießen auf den Sportplatz einladen".

 Das hatten sie sich verdient, die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen. Nach dem letzten Auftritt am Wochenende in Langwedel gab es auf Vereinskosten Eis in Verden. Auch wenn es zunächst von oben etwas tropfelte ließen sich die Musiker davon nicht stören und genoßen vor der Eisdiele die kühle Spezialität.

 

Da hatten sie richtig was zu tun, die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen. Am Freitag hieß es zeitig aufstehen, um in Hoya beim Bürgerschießen mitzuwirken. Mittags gab es eine kurze Pause, um dann nachmittags mit am Umzug zum neuen Bürgerkönig teilzunehmen. Am Samstag ging es dann in den Landkreis Verden, nach Wahnebergen um dort das Schützenfest musikalisch zu begleiten. Weiter ging es am Sonntag beim Schützenfest in Langwedel. Jetzt sind noch zwei Auftritte  (Gödestorf und Ahausen) zu absolvieren, dann können die Musiker erst einmal etwas ausruhen vom musizieren, bevor es dann mit den Erntefesten weiter geht.

Mal etwas ganz anderes dürfen die Mitglieder des Schützenverein Doenhausen ausprobieren. Die Vorsitzende Ina Müller hat einen Koffer mit 9 Geocachegeräten ausgeliehen, um das Geocachen auch im Verein bekannter zu machen. Allerdings können auch Handys mit einer entsprechenden App bestückt werden, um ebenfalls mit auf "Schatzsuche - modern" zu gehen. Treffpunkt ist am Samstag, 16. Juli um 14 Uhr das Schützenhaus. Von dort aus geht es dann auf große Suche in Eystrup. Mitzunehmen sind Getränke, vielleicht etwas zu Essen, bequeme Schuhe und wetterentsprechende Bekleidung. Geocachen macht in jedem Alter Spaß.

 

Sido war der große Renner auf der 1. Schools-out-Party die das JTeam zusammen mit dem Schützenverein Doenhausen "auf die Beine gestellt" hatten. Wenn auch noch viel Platz im Schützenhaus war, so tat dies der super Stimmung keinen Abbruch. Die Schüler feierten drei Stunden lang in die Ferien hinein. Für die richtige Stimmung sorgten die DJ´s Domenic und Florian, während das Cocktailteam und die Theke für Erfrischungen zuständig waren. Die Kiddies waren sich einig - im nächsten Jahr sind sie wieder dabei. Und auch die Eltern lobten bei Facebook diese Veranstaltung. Dies wird sicherlich Ansporn sein,  2017 wieder für die Schüler eine solche Veranstaltung zu starten. Leider sind die Fotos durch die Lichtverhältnisse nicht sehr gut geworden, geben aber dennoch einen kleinen Rückblick auf die Party, ebenso wie ein Videoclip.

Das letzte Wochenende in den Sommerferien (29. bis 31 Juli) steht wieder ganz im Zeichen des Kreisjugendzeltlagers im Schützenkreis Nienburg. In diesem Jahr werden die Zelte in Landesbergen aufgeschlagen. In diesem Jahr ist geplant, ganz besonders de Jüngsten zu motivieren teilzunehmen. Wer Interesse hat und noch nicht im 21. Lebensjahr ist, sollte sich schnell bei der Jugendleitung anmelden.

Mit einem kleinem Team waren die Doenhauser heute in Uesen unterwegs und haben dort den Festumzug begleitet, der sich auf den Weg gemacht hatte um die Majestäten abzuholen. Mit einer riesigen Imbiss zur Mittagszeit endete dann auch der Besuch in Uesen. Einige Fotos stehen in der Fotogallery bereit.

Richtig gut hatte es die Sonne beim diesjährigen Auftakt der Verdener Domweih gemeint. Mit viel Kraft strahlte sie von oben und verursachte viele Schweißtropfen bei den Aktiven des Umzuges. Mit von der Partie in diesem Jahr auch wieder der Spielmannszug des Schützenverein Doenhausen. Diese hatten im Anschluss dann noch einen Fortsetzungsauftritt beim Sommer- und Willkommensfest beim Jugendzentrum "Chilly" in Eystrup. Einige Fotos vom Auftritt finden sich wieder in der Fotogallery. Ab 32. Minuten sind die Doenhauser im Videoclip der Verdener Allerzeitung zu sehen. Ab Minute 6:39 gibt es die Doenhauser auch beim "Möhren TV"

Es war ein Probedurchgang, aber immerhin sind die ersten Pfeile schon über den Sportplatz in Eystrup geflogen. Damit geht es nun Schritt für Schritt in Richtung Bogenabteilung. Die esten beiden Vereinsbögen sind bestellt. Es folgen nun Scheibenständer und weiteres Zubehör. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an den TSV Eystrup für die tolle Untersützung.

Neue Verkehrszeichen sind vor dem Schützenhaus angebracht worden. Ab sofort gilt ein absolutes Halteverbot vor dem Schützenhaus in beiden Richtungen. Wenn man um ein "Ticket" herumkommen möchte, sollten diese Schilder beachtet werden.

Nun rückt der Zeitpunkt doch merklich näher, das das Bogenschießen beim Schützenverein Doenhausen startet. Die ersten zwei Bögen sind bestellt und werden zwei Doenhauser Mitglieder erst einmal zum BSV Argus Wellie begleitern, wo sie als Multiplikatoren ausgebildet werden. Der Schießplatz auf dem Sportplatz wird nun auf Sicherheit überprüft und entsprechend angepasst. Wenn dieser Schritt auch vollzogen ist, werden die weitere Bögen bestellt und dann kann es endlich losgehen mit dem Bogenschießen. Damit dauert die Planung und Organisation der Abteilung doch länger als gedacht, aber hat damit eine nachhaltige Wirkung. Einige Fotos vom heutigen Trainingstag gibt es in der Fotogallery.

In diesem Jahr starten die Sommerferien richtig leuchtend: Der Schützenverein Doenhausen verwandelt zusammen mit seinem "JTeam" und mit Unterstützung des Kreisjugendringes Nienburg das Schützenhaus Eystrup (am Sportplatz) in einen Schwarzlicht-"Palast". Und in diesen sind alle Schüler von 10 bis 15 Jahre eingeladen, in die Ferien hinein zu feiern. Dick in den Kalender sollten sich aus diesem Grund alle den 22. Juni von 18 bis 22 Uhr eintragen. Mitzubringen sind gute Laune und auf alle Fälle der Schülerausweis, bzw. ein Nachweis der Schule auf dem auch das Alter vermerkt ist. Gefeiert wird selbstverständlich Alkoholfrei, dafür aber mit leckeren Cocktails, und anderen Softdrinks. Damit auch alle "strahlen", warten Schwarzlichtfarben auf alle Partygäste sowie DJ und coole Musik. Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen!

Vor 20 Jahren trat Dennis Nordhausen als Junior bei der Deutschen Meisterschaft im Luftpistolenschießen in München an. Schon kurz darauf verließ er Eystrup um nach Dresden zu ziehen.  Nun besuchte der 2,03 m Hüne seinen "alten" Verein. Natürlich lies er es sich nicht nehmen, nach so vielen Jahren wieder einige Schüsse mit "seinem" Sportgerät - der Luftpistole - zu machen. Wie die Scheibe zeigt, hat er nichts verlernt und bewiesen, das er noch sehr nah an seinem damaligen Können liegt. Schade das er wieder zurück nach Dresden mußte....

...

 Keinen Hunger brauchen die Mitglieder fürchten, die am Freitag (20. Mai) am Übungsschießen teilnehmen. An diesem Tag lädt die neue Schützenkönigin Sonja Musial zum Spiegeleier-Essen ein. Die ersten Eier sollten gegen 19 Uhr fertig sein, so daß auch die Schüler, die um 18.30 Uhr ihr Übungsschießen beginnen, noch mit essen können.

Dank des DwMFilmTeam4you gibt es nun auch einen kleinen Videoclip vom Schützenfest 2016, das nun schon wieder Vergangenheit ist. Nun wird am Fest 2017 "gebastelt.

Leider wurde aus dem größer angelegten "Team-Shoot", ein Schießwettkampf für die Gäste beim Pfingstfrühstück nicht wirklich etwas. Kälte und Graupelregen sorgten dafür, das nicht so viele Gäste den Weg zum Festzelt fanden. Aber ganz ohne Schießen sollte es dann doch nicht enden. So ging ein Team aus Freunden des Schützenvereines und das Bowlero-Team an den Start. Dabei siegte dann tatsächlich das Drakenburger-Team die damit den großen Pokal, sowie jeder eine Medaille mit nach Hause nehmen konnten. Die Zweitplatzierten erhielten ebenfalls jeder eine Medaille. Ausgezeichnet wurden sie vom kom. 2. Vorsitzenden.

Anlässlich des Schützenfestes wurde der stellvertretende Vorsitzende der Kreissportjugend Nienburg, Steffen Lühring,  mit der silbernen Präsidentennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes ausgezeichnet. Steffen Lühring hat zusammen mit dem verstorbenen Bürgermeister Manfred Ernst  im vergangenen Jahr die Probleme der Doenhauser aufgegriffen und Unterstützung vermittelt, bzw. selbst auch unterstützt. Hierfür noch einmal ein großes Dankeschön! Zusammen mit dem kom. 2. Vorsitzenden Bernd Seger stellte er sich der Fotografin.

Es ist schon viele Jahre her, das der Schützenverein Doenhausen bei seinem eigenen Schützenfest ein Festzelt hatte. In diesem Jahr wurde der Wunsch der Mitglieder war: Mit dem Festwirt Sascha Pridöhl vom Bowlero aus Drakenburg hatten sie auch gleich einen Glücksgriff getan. Eine Zeltdeko die seinesgleichen sucht und hervorragendes Essen waren die ersten Eckpunkte des Festes.

Ein weiterer Höhepunkt war die Proklamation der neuen Majestäten. Und hier steigerte sich die Vorsitzende Ina Müller mit der Bekanntgabe bis hin zum neuen Schützenkönig. Den Auftakt machte der Adlerkönig, der zum zweiten Mal ausgeschossen wurde und dessen Titel Melvin Kirk errang. Zum König der Könige wurde Mike Ackermann gekürt. Bei den Schülern führt nun Kevin Schniedewind das Königshaus an, vor Chris-Pascal Stern und Fynn Musial, die ihm als Ritter zur Seite stehen. Als Begleiterin wählte er sich Alana Kirk. Bei den Jugendlichen herrschte Frauenpower. Königin wurde Lynda Kollinger. Sie wird von den Rittern Alana Kirk und Svenja Bolte unterstützt. Begleitet wird sie von Melvin Kirk. Den Kaisertitel trägt der Vorjahreskönig Markus Groth, Kaiserritter ist nun ein Jahr lang Birgit Ackermann. Mit großem Jubel empfingen die Anwesenden dann die neue Schützenkönigin Sonja Musial. Hier ist Christian Müller ihr Begleiter und gleichzeitig 1. Ritter in Personalunion. Jana Heyer fungiert als 2. Ritter.
Eine besondere Ehrung erhielt Steffen Lühring, der sich seit über einen Jahr für den Schützenverein Doenhausen einsetzt. Ihm wurde die silberne Präsidentennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes verliehen.

Der Abend des Pfingstsamstag stand dann ganz im Zeichen der 70 / 80er Jahre. Mit einer Party unter diesem Motto füllte sich das Zelt trotz unangenehmer Kälte draußen. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Gäste. Mit einem Pfingstfrühstück begann der Pfingstsonntag. Hier hätten sicherlich mehr Gäste den Weg zum Festzelt finden können, aber wieder sorgten Regen und Kälte für die Zurückhaltung der Eystruper. Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest und so werden jetzt schon die Planung für 2017 in Angriff genommen.Fotos stehen in der Bildergallery bereit.

Das ist sie - die Scheibe des neuen Schützenkönigs oder der neuen Schützenkönigin. Und an diesen Maßstab haben sich etliche Mitglieder gehalten. Noch nicht einmal 30 Ringe reichten aus, um in die Auszeichnungsränge zu kommen. Zu wem diese Scheibe letztendlich gehört, wird am Pfingstsamstag nach dem gemeinsamen Abendessen gegen etwa 19 Uhr im Festzelt vor dem Schützenhaus gelüftet. Zuschauer sind selbstverständlich gern gesehen.

Am Samstag ist es endlich soweit: Nach vielen Jahren verlegt der Schützenverein Doenhausen dank des Festwirtes Sascha Pridöhl vom Bowlero aus Drakenburg sein Schützenfest in ein Zelt.  Heute wurde es nun vor dem Schützenhaus aufgebaut. Bevor die Party ab 21 Uhr für die breite Öffentlichkeit startet, werden die Schützen und Gäste gemeinsam zu Abend essen und danach die neuen Majestäten proklamieren. Im Ablauf für das Fest hat sich jedoch eine kleine Änderung ergeben, die die Mitglieder und Ehrengäste betrifft.

Hier nun die neuen Zeiten und Orte: 
  16.15 Uhr Treffen des Spielmannszuges am Schützenhaus

16.30 Uhr Abmarsch der Musiker zum Abholen des Königs von Ehrenmitglied Walter Müller
17 Uhr eintreffen der Mitglieder und Gäste am Festzelt
17.15 Uhr eintreffen des Spielmannszuges mit König  im Festzelt

 

Es wird um Beachtung gebeten!!!

Das war schon eine kleine sportliche Höchstleistung: Die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen haben am Himmelfahrtswochenende gut 20 km zurück gelegt, um Schützenfestumzüge zu begleiten. Den letzten Auftritt absolvierten die rührigen Musiker beim Schützenfest in Hassel. Nachdem nun erst einmal ihr eigenes Schützenfest auf dem Plan steht, geht es am darauffolgenden Wochenende weiter mit den sportlich-musikalischen Aktivitäten. Fotos gibt es in der Fotogallery.

 

Um 15 Uhr beginnt für die Schüler das Königsschießen am 7. Mai im Schützenhaus. Hier können alle Schüler von 6 bis 13 Jahre teilnehmen. Der Wettkampf ist kostenlos. Alle ab 14 Jahre, bis hin zu den Senioren schießen ihre Majestäten ab 16 Uhr aus. Bis 17.30 Uhr müssen sich alle für das Adlerkönigsschießen(siehe Foto) angemeldet haben. Hier dürfen alle Schüler bis hin zu den Senioren teilnehmen. Bis auf den Adlerkönig, werden alle anderen Titel erst am 14. Mai im Festzelt bekannt gegeben.

Anlässlich des Pfingstschützenfestes lädt der Schützenverein Doenhausen alle Besucher zu einem Team-Wettkampf ein. Dabei können sich  spontan Gruppen von 4 Personen bilden und mit Luftgewehr um die 3 Pokale und 12 Medaillen wetteifern. Jeder Start kostet 10 Euro (jeder Teilnehmer gibt 2,50 Euro). Jedes Startteam erhält dazu auch 4 Getränkegutscheine, die im Festzelt eingelöst werden können. Unterstützt wird dieser Wettkampf vom "Bowlero" mit Freigetränken und von der Firma "Horse direkt" Scheidler Pferdepflege GmbH aus Eystrup, die die Pokale bereit stellen. Schießen darf jeder ab 12 Jahre - nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Jede Mannschaft kann mehrfach starten oder sich neuformieren. Geschossen werden kann von 11.30 bis 14 Uhr im Schützenhaus Eystrup. Danach findet die Siegerehrung im Festzelt statt.

Eine Welle der Auftritte überrollt die Doenhauser Musiker in jedem Jahr am Himmelfahrtswochenende. Am Vatertag selber treten die Doenhauser gleich bei zwei Schützenveranstaltungen auf. Den Auftakt machte am frühen Morgen des Königsfrühstück des Schützenverein Hassel. Danach ging es zügig weiter nach Luttum zum Abholen der Vorjahresmajestäten. Weiter geht es am morgigen Freitag beim Schützenverein Luttum und am Sonntag dann in Hassel. Eininge Fotos gibt es hier (Hassel / Luttum).

Zwei Tage lang begleiteten die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen jetzt das Schützenfest in Eitze. War der erste Tag noch sehr ungemütlich, weil Kälte und Regen nicht die richtige Stimmung für ein Schützenfest aufkommen lies, war dies am zweiten Tag dann komplett anders. Bei Sonnenschein ging es zum "Königssuchen" durch den Ort. Einige Fotos gibt es hier. Weiter geht es für die Doenhauser am Himmelfahrtstag beim Königsfrühstück in Hassel, um dann weiter nach Luttum zum Abholen der Könige zu fahren. Am Freitag geht es dann wieder zu den Luttumer, während der Sonntag dann für den Schützenverein Hassel bereit steht.

Am 7. Mai starten der Schützenverein Doenhausen sein diesjähriges Schützenfest mit dem Königsschießen. In diesem Jahr ist einiges anders, aus diesem Grund sind die Vereinsmitglieder neugierig wie die Bürger aus Eystrup das neue Konzept annehmen. Als Festwirt konnte  Sascha Pridöhl vom Bowlero aus Doenhausen gewonnen werden, der am 14. und 15. Mai für das "Rundherum" sorgt. Alle Besucher sollten sich überraschen lassen. Für die andere Hälfte, die - die Mitglieder direkt betrifft, ist der Schützenverein Doenhausen selbst verantwortlich. Ab sofort steht dafür das Festprogramm und die Ausschreibung zum Königsschießen zum Download bereit. Weitere Infos zum Schützenfest in den nächsten Tagen an dieser Stelle.

Ein Ausflug zum BSV Argus Wellie, einem Bogensportverein aus dem Raum Steyerberg, brachte nun weitere Infos für den Aufbau der Bogensportabteilung im Schützenverein Doenhausen. Nachdem der Landessportbund die volle Fördersumme für das Vorhaben bereitgestellt hat, geht es nun "greifbar" weiter.  Beim BSV Argus Wellie gab es vom Kreisobmann für Bogenschießen, Manfred Klüppel, viele wertvolle Tips. Daneben durfte jeder auch selbst die ersten Pfeile mit einem Recurvebogen schießen. Die nächsten Abläufe sind nun die Abnahme des Bogenplatzes auf dem Sportplatz durch einen Sachverständigen. Danach werden die ersten Sportgeräte und Zubehör angeschafft. Aber - es zeigt sich schon, das viele Schritte notwendig und wichtig sind, bevor die Bogenabteilung ins Leben gerufen werden kann. Weitere Infos folgen. In der Fotogallery einige Impressionen vom Bogenschießen.

Unter der Leitung von Matthias Fenne vom Schützenkreis Nienburg trainieren zwei Doenhauser Luftpistolenschützen. Einmal pro Monat treffen sie sich zusammen mit anderen jungen Schützen im Wechsel in den Schießständen in Langendamm und Haßbergen. Fenne, der selbst schon für den Schützenverein Doenhausen mit Luftpistole in der Bezirksliga an den Start gegangen ist, erarbeitet in Trainingseinheiten die optimale Schußabgabe.

Im Nachschlag nun das Siegerfoto vom Preis- und Pokalschießen 2016. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Firmen aus Eystrup, die auch in diesem Jahr die Pokale zur Verfügung gestellt haben.

 

Morgen startet in Eystrup der jährliche Frühlingsmarkt mit Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag. Der Schützenverein Doenhausen bringt sich dabei gleich dreimal ein. Auf dem Marktplatz sorgen sie mit einem Imbiss- und einem Getränkestand für das leibliche Wohl. Musikalisch wird der der Spielmannszug für Unterhaltung sorgen. Die Doenhauser und natürlich auch alle anderen Akteure des Marktes freuen sich auf - hoffentliches - gutes Wetter und viele Besucher.

Zufrieden zeigte sich der Vorstand über den Verlauf des diesjährigen Preis- und Pokalschießen, zumindestens im Vergleich zum Vorjahr. Im Luftgewehrstand waren fast immer alle Stände belegt. Somit entwickelte sich auch ein spannender Wettkampf um Pokale, Sach- und Geldpreise. Die Ergebnisse können nun hier heruntergeladen werden. Das Siegerfoto folgt.

 

Einen guten Start hatte das Preis- und Pokalschießen am heutigen Tag. Die ersten Ergebnisse sind auch schon online (auch wenn diesmal nicht mit der Garantie auf Vollzähligkeit). Heruntergeladen werden können nun das Preisschießen, die Mannschaftsergebnisse, sowie die Einzeltwertung Jugend, Damen und Schützen.

 

Am 7. Mai beginnen die Doenhauser mit ihrem Schützenfest, in dem sie an diesem Tag die neuen Majestäten ausschießen. Neben den Schüler,- Jugend-, und Schützenkönig wird auch der neue Kaiser und der König der Könige ermittelt. Zum zweiten Mal findet auch ein Adlerkönigsschießen mit Luftgewehr statt. Die Ausschreibung für alle Wettkämpfe steht zum Download bereit.

Ohne fachspezifische Ausbildung kommen heute Vereine nicht mehr durch das Sportjahr. Dies hat der Schützenverein Doenhausen schon vor vielen Jahren erkannt. Ob nun eine Trainerin C für den Breitensport - Fachbereich Schießsport, die Schießsportleiter oder die Mitglieder die sich in Waffensachkunde ausbilden ließen - alle zusammen liefern das Gesamtpaket für ein geregeltes Vereinsleben . Daneben sind viele Mitglieder in der Standsaufsicht geschult. Im Jugendbereich gibt es dazu noch die Ausbildung zum Jugendleitercard-Inhaber (JuLeiCa). Schon heute liegen dem Vorstand neue Anmeldungen für die JuLeiCa-Ausbildung vor - es gibt also keine Sorge das es ein "Ausbildungsloch" geben wird.

 

Ein Dankeschön vom Schützenverein Doenhausen geht an den TSV Eystrup, genauer gesagt an die Sparte Fußball, die den Bogenschützen einen Platz auf ihrem Gelände zur Verfügung stellt. Dieses wird im nächsten Schritt mit einem Pfeilfangnetz abgesichert.  Gleichzeitig wird eine Abordnung des Vorstandes am 17. April an einem informativen Bogenschießen beim BSV Argus Wellie teilnehmen, um von den erfahrenen Schützen Tipps zu erhalten und auch selber mit einem Bogen zu schießen.  Im Anschluss wird es - so ist die Planung - ein erstes Bogenschießen auf dem "Doenhauser Bogenplatz" in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Bogensportlern vom "BSV Argus Wellie" geben. Aber letztendlich - so zeigt nun der Werdegang - dauert es doch länger als gedacht, bis der erste Pfeil in Richtung Scheibe fliegt.

Verabschiedet hat sich der Schützenverein Doenhausen von zwei Unterspannhebel-Luftpistolen um seine Schützen mit einem modernen Sportgerät auszustatten. Seit dem heutigen Tag ist nun eine Hämmerli AP20 PRO (von Fa. Carl Walther) im Besitz des Vereines. Der nette rosa-farbene Laufschutz wird sicherlich nicht die Schießleistung erhöhen, aber ist ein auffälliges Gimmick. Weitere Farben wurden mitgeliefert, so das die Schützen nun immer farblich up-to-date sind.

 

Fast eine Vorreiterfunktion übernehmen fünf junge Mitglieder des Schützenvereines Doenhausen, als sie jetzt eine der ersten J-Teams im Landkreis Nienburg gründeten. In Niedersachsen dagegen gibt es schon 36 dieser Teams. Aber was ist nun ein "J-Team":   Diese Teams engagieren sich, ohne gewählt oder berufen zu sein, auf freiwilliger Basis für einen Verein, einen Verband oder eine Sportjugend, realisieren Projekte und setzen sportpolitische Impulse. Sie arbeiten in flexibler und projektorientierter Form: „wer mitmachen will, macht mit“. J-TEAMs werden durch eine feste Ansprechperson begleitet. Dem Doenhauser Team steht dabei Steffen Lühring zur Seite. Das „J“ steht übrigens für Jugend, Junior, Jugendsprecher, etc.  Das Team aus Doenhausen setzt sich aus Anja Seger, Angelika Kinder, Domenic Winkler, Felicitas Stern, sowie Alana Kirk zusammen. Mit der Ausarbeitung des Initialzündungsantrag, wurde auch das Projekt aus der Taufe gehoben: Eine School-out-Party unter dem Motto "Schwarzlicht". Dieses Projekt rollt nun an. Mit einer Cocktailbar, an der es leckere -alkoholfreie" Drinks gibt, viel Schwarzlicht und cooler Musik. Diese Party, die am 22. Juni von 18 bis 22 Uhr für alle 10 bis 15jährigen Schüler stattfinden wird, soll mit der richtigen Stimmung die Sommerferien einläuten. Das Ziel soll aber noch mehr sein. Nämlich für Jugendliche in Eystrup die früher gut angenommenen "School-out-Partys" wieder ins Leben zu rufen. Mit in diesem "Boot" sitzt auch der Kreisjugendring Nienburg/Weser. Auf dem Foto zu sehen sind von links: Angelika Kinder, Felicitas Stern, Anja Seger und Steffen Lühring vom Kreissportbund Nienburg/Weser. Nicht auf dem Foto sind Domenic Winkler und Alana Kirk.

Aus dem Ergebnis der Jugendversammlung, die vor einigen Wochen im Bowlero Drakenburg stattfand, wird nun eine der vielen Ideen umgesetzt: die Erstellung eines Image-Filmes über die Schützenjugend Doenhausen. Dabei wird als erstes am 15. April von 18.30 Uhr bis 20 Uhr das Schießen in den Focus gerückt. Es folgen dann der Spielmannszug, die Freizeitveranstaltungen, aber auch die sozialen Aspekte die die Jugendarbeit des Schützenvereines bietet, wie z.B. die Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsplatz. Dazu wird der Jugendsprecher Domenic Winkler für alle Filmdarsteller Pizza backen, die es dann kostenlos gibt.

Wieder einen Schritt weiter sind die Doenhauser in Bezug auf das Bogenschiessen. Der Landessportbund hat telefonisch die Zusage gegeben das Vorhaben Bogenschießen zu unterstützen. Denn es soll ja nicht nur darum gehen eine neue Abteilung aus dem "Boden zu stampfen", sondern auch eine Vernetzung mit anderen Gruppen zu erreichen. Das Angebot soll generationsübergreifend aufgebaut werden, um allen Alterstufen eine sportliche Aktivität zu ermöglichen. Der nächste Schritt wieder umgehend wieder bekannt gegeben.

Um den Mitgliedern (bislang nur im Erwachsenenbereich) einen Überblick über ihre Ergebnisse beim "Doenhauser Cup" quasi live zu ermöglichen, kann  ein Link angefordert werden, der sofort zur aktuellen Ergebnisliste führt. Eintragungen können am Übungsabend über Handy "live"(oder von zu Hause am PC)  verfolgt werden.  Wenn sich dieses System bewährt hat, wird auf diese Art und Weise dann auch für alle KK-Rundenkampfteilnehmer die interne Auswertung (nicht die offizielle) dargestellt. Hilfreich sind in der Anfangsphase Infos über das Handling dieser Art von Ergebnisdarstellung.

Auf dem Marktplatz in Eystrup sorgt in diesem Jahr der Schützenverein Doenhausen für das leibliche Wohl. Ob Bratwurst, Pommes oder Bier, Cola und andere Getränke - die Schützen starten einen Großangriff auf Hunger oder Durst mit einem Imbiss- und einem Getränkestand. Geplant ist daneben dann auch der Auftritt des Spielmannszuges.  Der Markt findet am 10. April von 13 bis 18 Uhr statt und alle hoffen nun  das Petrus in diesem Jahr ein Einsehen mit den Eystrupern hat. 2015 ist der Markt komplett ins Wasser gefallen....

...

 

Der Countdown läuft. Nach vielen Jahren geht der Schützenverein Doenhausen zurück in das Festzelt um dort sein Jahresfest zu feiern. Möglich macht dies das Bowlero aus Drakenburg, das mit seiner großen "Bowlero on Tour Party" eine große Veranstaltung daraus macht. Haben bis etwa 20.30 Uhr nur die Schützen das "Sagen" im Festzelt, geht es ab 21 Uhr dann richtig los. Im XXL-Zelt steigt die wahrscheinlich größte Zeltveranstaltung im Jahr 2016 in Eystrup. Bei Facebook gibt es die Veranstaltungseinladung - wer mag darf gerne zusagen und Freunde dazu einladen.

 

Was sich hinter den Kulissen zur großen Zeltveranstaltung zum Pfingstschützenfest vor dem Schützenhaus in Eystrup tut, das haben findige Facebooknutzer herausgefunden.Veranstalter Sascha Pridöhl hat sich da schon etwas ausgedacht. Nach der erfolgreichen 70er 80er Night im Bowlero in Drakenburg wird dies auch das Motto für die Pfingstparty beim Schützenfest in Doenhausen sein, verrät Sascha Pridöhl. Es lohnt sich also, den 14. Mai fett im Terminkalender zu vermerken.

Nicht einmal mehr 4 Wochen dauert es, bis auch der Schützenverein Doenhausen das Schützenhaus für ein öffentliches Preis- und Pokalschießen öffnet. Die Vorbereitungen sind gestartet. Es erwarten die Teilnehmer neben Pokalen, auch Geld- und Sachpreise. Teilnehmen können Jugend, Damen und Schützenklassen. Geschossen wird Luftgewehr, sitzend aufgelegt. Die Ausschreibung kann unter Download heruntergeladen werden.

Das Schützenhaus in Eystrup ist wieder der Treffpunkt der Mitglieder, die am Workshop des Landessportbundes teilnehmen. Um 17.30 Uhr beginnt dieses Treffen am Dienstag, den 8. März. Gern sind auch auch Mitglieder gesehen, die bislang noch nicht dabei waren.

Auch wenn es in Bezug auf das Bogenschießen noch sehr ruhig ist, wird diese Abteilung in diesem Jahr ins Leben gerufen. Planungen und Antragsstelltungen sind noch im vollem Gange. Ob jedoch der 10. April als Vorstellungstermin "gehalten" werden kann, ist nicht ganz sicher - ganz sicher aber die Präsentation beim Schützenfest.

 

Am Freitag, 4. März ab 18.30 Uhr ist es soweit - die Winterpause der Schützen aus Doenhausen endet. Ab dann geht es wieder bei jedem Übungswettkampf um diverse Preise und Pokale - und das bei der Jugend wie auch bei den Schützen. Am ersten Abend gibt es einen warmen Snack (Pizzabrötchen für 1 Euro). Der Vorstand lädt dabei aber auch alle interessierte Nichtmitglieder an jedem Übungsabend ein, vorbei zu kommen, und die Sportgeräte auch einmal unverbindlich auszuprobieren.  Da die Übungsabende nicht regelmäßig stattfinden, der Hinwes auf den Veranstaltungskalender.

..das können jetzt die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen öfter sagen. Denn an einigen Freitagen findet das Üben der Musiker statt, um Musiker die in der Woche nicht am Üben teilnehmen können, einzubinden. Der erste musikalische Freitag ist somit am 26. Februar von 17 bis 18.30 Uhr.  Am Dienstag, den 23. Februar ist kein Üben. Alle weiteren Übungstermine sind selbstverständlich aus dem Veranstaltungskalender zu entnehmen.

 

Es war schon ein ungewöhnlicher Ort für eine Jugendversammlung - aber es war die richtige Entscheidung: Zum erstenmal in der Geschichte der Schützenjugend wurde die Jugendversammlung in eine sportliche Aktion gepackt; denn bevor es um Wahlen und andere Dinge ging, wurde erst mit mehr oder weniger Geschick im Bowlero in Drakenburg gebowlt. Erst danach ging es um Themen die die Schützenjugend anpacken will. Schade war nur, das nur etwa die Hälfte der Jugend anwesend war. Dennoch schafften es diejenigen die dabei waren unter der Leitung der 2. Jugendleiterin Angelika Kinder und 3. Jugendleiterin Anja Seger einiges festzulegen. So gab es ziemlich schnell eine tolle Idee, die das Jteam (Zusammenschluss von Jugendlichen eines Vereines-unterstützt vom Landessportbund) in den nächsten Wochen und Monaten ausbauen werden. Dabei handelt es sich um eine Aktion die sich überhaupt nicht mit dem Schützenverein beschäftigt, aber dennoch viele Jugendliche begeistern wird. Aber noch wird darüber noch geschwiegen - da waren sich alle einig. Mit den modernen Medien wollen sich die Jugendlichen auch beschäftigen. Diese Materie wollen sie für sich und für die Mitgliederwerbung nutzen. Hier wird schon in den nächsten Tagen gestartet.  Kopfzerbrechen bereitet noch die Zeltfreizeit nach Otterndorf: Die 1. Jugendleiterin Ina Müller  fehlen die "helfenden Hände" für diese Freizeit. "Wenn sich hier nichts ändert, dann steht die Freizeit schon wieder auf der Kippe". Das will die restliche Jugendleitung allerdings nicht akzeptieren und deswegen nun entsprechende Mitglieder und erfahrene "Otterndorf-Teilnehmer" ansprechen. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung waren die Wahlen innerhalb der Schützenjugend. Jugendchefin Ina Müller wählten die Jugendlichen dabei nun schon zum 18. Mal zur 1. Jugendleiterin. Damit ist sie mit 36 Dienstjahren ein Ur-Gestein der Jugendarbeit innerhalb eines Vereines im Landkreis Nienburg. Saskia Bolte und Lynda Kollinger als ehemalige Jugendsprecher wurden von Felicitas Stern (15 Jahre) und Domenic Winkler (19 Jahre) abgelöst. Ein paar Fotos gibt es in der Fotogalerie.

 

Einen Rundparcour nahmen über 20 Mitglieder vom Schützenverein Doenhausen jetzt anlässlich ihrer Kohltour. Aufgelockert wurde das Ganze mit einigen kleineren Spieleinlagen. Das Ziel war, wie schon in den vergangenen Jahren das Schützenhaus. Hier wartete selbstgekochter Grünkohl auf die Kohlgruppe. Neue Kohlkönigin wurde Patricia "Patze" Jentsch, die sich Christian Müller un Mike Ackermann als Begleiter auswählte. Ein Dank geht an folgende Personen: Manuela  und Petra, sowie Elvira und Birgit, die sich um das Essen gekümmert haben, sowie Anja und Lynda, die für die sich im Urlaub befindliche Vorjahreskönigin um die Tour und die Spiele gekümmert hatten. Einige Fotos sind wieder in der Fotogallery zu finden.

An allen Ecken gibt es beim Schützenverein Doenhausen Veränderungen und neue Ideen. Diesem Aufschwung schließt sich auch der Spielmannszug, bzw. die Drummer des Zuges an. Sie starten ein neues Projekt, mit dem sie in absehbarer Zeit dann Solo auftreten wollen und sicherlich auch werden.  Das Grundgerüst für diese Idee steht, nun wird geübt um aus dem Grundgerüst etwas "handfestes" zu gestalten. Als Vorstellungstermin ist Pfingstsonntag ins Auge gefaßt worden...

...

Zusammen mit dem Festwirt Sascha Pridöhl vom Bowlero in Drakenburg will der Schützenverein Doenhausen aus dem Pfingstschützenfest ein richtiges Eystruper Dorffest machen.  Aus diesem Grund sind für Pfingstsonntag, 15. Mai ganz viele Menschen aufgerufen sich selber im Festzelt zu präsentieren. Ob Kindergartengruppen, Grundschulklassen, Chor, Bläsergruppen, Zumba-Tänzerinnen, andere Tanzgruppen, oder vielleicht Beatboxer- den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Der Auftritt oder die Vorstellung ist mit keinerlei Kosten verbunden. Für alle Zuschauer steht Kaffee und Kuchen bereit. Ein Profi-DJ wird bei Bedarf für Musik sorgen während die Thekencrew etwas gegen den großen Durst unternimmt.  Schon eine Idee  - dann schnell unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder per 0172-8808036 anmelden.

Da der letzte Folgetermin für die Vereinsmeisterschaft aus wettertechnischen Gründen ausgefallen ist, geht es nun am Freitag 5. Februar von 18 bis 20 Uhr weiter. Geschossen wird neben den sportlichen Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole, bei Bedarf auch Kleinkaliber. Für alle die es weniger sportlich lieben, steht noch ein offener Wettkampf in der Disziplin Luftgewehr stehend aufgelegt auf dem Plan. Die Wettkämpfe sind kostenlos.

Schon zur Tradtion ist der "Kaffeeklatsch" der Schützendamen im Schützenhaus geworden. In diesem Jahr lädt die Damenleiterin auch die Herren, sowie die Jugendlichen ein. Alle die dabei sein wollen, melden sich bei Birgit Ackermann, Ina Müller oder tragen sich unter Facebook in die entsprechende Veranstaltung ein. Als Datum den 20. Februar ab 15.30 Uhr in den Kalender eintragen.

Um ganz viele große und kleine Neuerungen ging es jetzt bei der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Doenhausen im Gasthaus "Zur Linde". Neben den normalen Regularien ging es unteranderem um das Schützenfest. Die vergangenen Jahren wurde das immer "versteckt im Schützenhaus gefeiert. Schon im vergangenen Jahr konnte das Bowlero aus Drakenburg als neuer Festwirt gewonnen werden. Nun konnte die Vorsitzende Ina Müller über den geplanten Ablauf informieren. Fest steht schon, das am Pfingstsamstag im Zelt vor der dem Schützenhaus ein gemeinsames Essen und die Proklamation der neuen Majestäten stattfindet. Das Bowlero verspricht dabei ein schönes Ambiente mit Bankett-Tischen und entsprechender Deko. Mit einer Ü-Party wird dann in die Pfingsttage hineingefeiert. Am Pfingstsonntag  dürfen die Küchen in Eystrup kalt bleiben: Ein öffentlicher Brunch eröffnet den Pfingstsonntag, der fortgesetzt werden soll mit Vorstellung von Vereinen, Kindergärten, Grundschulklassen oder anderen Gruppierungen die sich präsentieren möchten. Hierzu wird es noch einen gesonderten Bericht geben. In den Vorbereitungen ist auch eine neue Abteilung: In diesem Jahr wollen die Doenhauser mit dem Bogenschießen beginnen. Auch hier wird ein weiterer Bericht Informationen liefern. Der Jugendbereich startet in diesem Jahr mit etwas besonderem: Hier haben sich vier junge Mitglieder zum "j-team" (Aktion des Landessportbundes)  zusammen gefunden, die zusammen mit einem "Paten" neue Ideen für die Mitgliedergewinnung erarbeiten werden.  Bevor nach soviel Neuigkeiten die Siegerehrung der Jahreswettkämpfe stattfand, ehrte Ina Müller für 40jährge Zugehörigkeit zum Deutschen Schützenbund Elvira Monsees.  Viele Auszeichnungen wechselten die Besitzer. Die großen Sieger der Übungswettkämpfe war im Schützenbereich die "Chefin" des Vereines Ina Müller, die den Doenhauser-Cup errang. Bei den Jugendlichen holte sich Kevin Schniedewind den Jugendwanderpokal (weitere Auszeichnungen am Ende des Berichtes).
Im Vorstand gab es einige Änderungen. Neue 1. Schriftührerin ist Stephanie Dickomay, zum komissarischen Stellvertreter wurde Christian Müller gewählt.  Da der 2. Vorsitzende Klaus-Peter Musial aus persönlichen Gründen zurzeit nicht zur Verfügung steht, übernimmt dieses Amt komissarisch Bernd Seger. Die Schiesßsportleitung übernimmt Ina Müller die durch Bernd Seger und Markus Groth in vielen Bereichen unterstützt wird. Die Schützenjugend wählt ihren Vorstand indessen erst am 19. Februar nach einer Bowlingrunde in Drakenburg.  Nun noch weitere Auszeichnungen:  KK-Master Pokal: 1. Saskia Bolte, 2. Domenic Winkler und jeiweils auf den 3. Platz Anja Seger und Svenja Bolte.  Mini-Pokal Kevin Schniedwind (Schüler); Svenja Bolte (Jugend), Saskia Bolte (Junioren). Die letzten drei waren auch die jeweiligen Sieger beim Wettkampf um den Jugendwanderpokal, dessen Umschießen dann von Kevin Schniedwind gewonnen wurde.

 

Zun ersten Mal nach der Jahreshauptversammlung des Vereines , dafür aber auch zum ersten Mal beim Bowling - so findet die diesjährige Jugendversammlung des Schützenverein Doenhausen am Freitag, den 19. Februar von 18 bis 20 Uhr im Bowlero in Drakenburg statt. "Wir möchten aus dem langweiligen Versammlungsklischee heraus" erklärt die 1. Jugendleiterin diese Veranstaltung. Nach dem Bowling wählen die Jugendlichen die 1. Jugendleitung und die Jugensprecher. Dann wird auch die Aktion "J-team"der Sportjugend Niedersachsen erklärt, mit dem die jungen Schützen 2016 starten wollen.

 

 

Der erste Meisterschaftstag ist beendet. Dabei wurde der interne Wettkampf "Luftgewehr-Auflage" am meisten angemeldet. Weiter geht es am kommenden Freitag ab 18 Uhr im Schützenhaus. Die Verantwortlichen hoffen auf viele weitere Schützen aus allen Altersgruppen.

In diesem Jahr soll es klappen - die sechstägige Zeltfreizeit auf dem Campingplatz "See achtern Diek" an der Elbmündung im Kurort Otterndorf. Für alle "alten Hasen" ist wichtig zu wissen, das es in diesem Jahr etwas später los geht. Reserviert wurde vom 14. bis 19. Juli 2016. Damit geplant werden kann, erwartet Ina Müller als Jugendleiterin so schnell wie möglich die Anmeldebögen zurück, die es hier zum Download gibt.  Diese Freizeit wird auch über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert. Aus diesem Grund ist auch hier ganz schnell der Antrag zu stellen. Die Kosten für die Freizeit können in Raten überwiesen werden.  Teilnehmen können auch Freunde von Mitgliedern (Mindestalter 12 Jahre). Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 55 Personen beschränkt. Voranmeldung ist auch über die Facebook-Veranstaltung möglich.

Damit hatte keiner der Musiker gerechnet: Bis auf 5 Musiker waren am ersten Trainingsabend alle Aktiven im Schützenhaus eingetroffen, um gemeinsam zu üben.  Ein Bild, das es schon lange nicht mehr gegeben hatte. Fazit der Anwesenden "das wollen wir jeden Dienstag haben". Und dann auch mit den heute, aus beruflichen Gründen, fehlenden Musikern. Gleichzeitig war eine Abordnung des Musikcorps Diamonds aus Nienburg zu Besuch. Hier wird es sicherlich über die Zeit sicherlich noch öfter Kontakt geben. In diesem Sinn erwarten alle den nächsten Dienstag um 18.30 Uhr .

 

"Wir sind noch lange nicht da wo wir hinwollen"; das ist das Resume der Vorsitzenden Ina Müller, wenn auf die Ergebnisse des Luftpistolenrundenkampfes geschaut wird. Nachdem im Jahr 2015 mit neuen Mitgliedern und "alten Hasen" ohne viel Training die Meldung zum Rundenkampf abgegeben wurde, wird das Jahr 2016 nun dafür genutzt, aus den Fehlern zu lernen und wahrscheinlich auch Trainingseinheiten mit "Profis" durchzuführen. Mit noch mehr Training kann der "Olympische Gedanke" sicherlich in den einen oder anderen Erfolg umgewandelt werden. Auf dem Foto zu sehen: zweiter von links Mirco Müller, direkt daneben Domenic Winkler und zweiter von rechts Björn Kaufmann. Nicht auf dem Foto Ina Müller und Markus Groth.

 

Der Schützenverein Doenhausen bietet für seine Mitglieder und Freunde am Samstag, den 4. Juni einen Ausflug zum Internationalen Feuerwerkswettbewerb in die Herrenhäusser Gärten an. Der Eintritt beläuft sich auf 19 Euro, zuzüglich die Kosten für das Zugticket. Als Einstimmung gibt es hier ein atemberaubendes Video vom vergangenen Jahr.  Auch die Fotos sprechen für sich. Anmeldeschluss ist der 24. Januar (Meldung bei Ina Müller).

 

 

 

Wir wünschen allen Freunden, befreundete Vereine, Unterstützern und Mitgliedern ein paar Tage der Besinnlichkeit, der Ruhe und des Kräfte sammelns für das neue Jahr.
Hoffnung, das für alle Menschen, die ein nicht so schönes 2015 hatten,
das neue Jahr nun viele positive Eindrücke mit sich bringt.
Den Wunsch, das für alle die 2015 viel schönes erlebten, dieses sich in 2016 wiederholt.

Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2016
wünscht der Vorstand
des Schützenverein Doenhausen

 

An zwei Freitagen, dem 15 und 22. Januar, findet im Schützenhaus die Sportmeisterschaft der Doenhauser statt. Jeweils von 18 bis 20 Uhr werden die sportlichen Disziplinen geschossen. Daneben gibt es einen offenen Wettkampf für alle Altersgruppen in der Disziplin "stehend aufgelegt" mit dem Luftgewehr. Die Sportleitung hofft auf viele Starts.

 

Zurzeit haben alle Musikinstrumente, aber auch alle Musiker Pause. Die wird aber am Dienstag, den 12. Januar um 18.30 Uhr mit dem Beginn des gemeinsamen Übens vorbei sein. Die Zugleitung hofft auf einen starken Auftakt der neuen Saison. Gleichzeitig sind auch alle am Spielmannszug Interessierten herzlich eingeladen, im Schützenhaus vorbei zu schauen.

Das Gasthaus "Zur Linde" wird am Sonntag, 24 Januar um 15 Uhr der Treffpunkt der Doenhauser Schützen jeglichen Alters werden. Dort findet die Jahreshauptversammlung statt. Neben den Regularien einer jeder Versammlung stehen, Auszeichnungen, Ehrungen und Wahlen aller 1. Positionen im Verein auf der Tagesordnung. Einladung kann hier heruntergeladen werden.

 

Der Workshop am heutigen Tag (05. Januar) fällt wegen den Witterungsverhältnissen aus!!!

 Einen abwechslungsreichen Tag machten die Doenhauser Schützen aus dem Nikolaustag. Mit einem Glückspreisschießen um weihnachtliche Sachpreise ging es los. Viele gespendete Torten und Kuchen standen dann für die Stärkung bereit. Vorsitzende Ina Müller nutzte diese Zusammenkunft, um die Traditionsmeister auszuzeichnen. Bei den Jugendlichen siegte Kevin Schniedewind, der Spielmannszug wird von Anja Seger angeführt. Ihr Vater Bernd Seger holte sich bei den Senioren die Glasmedaille. Die Vereinsmeister der offenen Klasse im Kleinkaliberschießen wird von Maren Böhm auf Platz 1 angeführt. Den 2. Platz sicherte sich Bernd Seger vor Ulrich Gödje. Beim Glückspreisschießen konnte jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen. Den 1. Platz der 25 Schützen belegte Sonja Musial. Danach gesellte sich noch ein Besucher in das Schützenhaus: Der Nikolaus hatte in seine Route auch das Schützenhaus eingeplant. Somit freuten sich die Jüngsten über bunte Süßigkeiten Tüten.  Den Abschluss bildete ein turbulentes Schrottwichteln. Damit endet für die Doenhauser nun auch die Übungssaison für 2015.

Abwechslungsreiche Stunden möchte der Schützenverein Doenhausen seinen Mitgliedern am Nikolaustag (Sonntag, 6. Dezember) bieten. Ab 14.30 Uhr startet das beliebte Nikolauspreisschießen auf Glücksscheibe. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. In etwa zu diesem Zeitpunkt hat sich der Nikolaus angesagt, der den allerjüngsten (bis 10 Jahre) etwas schenken möchte. Damit aber auch die "Großen" etwas geschenkt bekommen, findet ein "Schrottwichteln" statt. Für diese spaßige Geschenkaktion werden alle Anwensenden gebeten, etwas von sich mitzubringen, das gebraucht (also nicht neu gekauft) und in Zeitungspapier verpackt wurde. Diese "Geschenke" werden dann neu verteilt. Die Sieger der Traditionsmeisterschaft werden ebefalls bekannt gegeben und ausgezeichnet. Anmeldeschluss ist der 3. Dezember.  Der Nikolaustag ist dann die letzte Schießveranstaltung im Jahr 2015.

 Fast 40 Schützen aus den Schützenverein Dörverden und Doenhausen nahmen jetzt am Vergleichsschießen der beiden Vereine teil. Geschossen wurde ein Wettkampf mit dem Luftgewehr im Breitensportbereich. Sieger in der Einzeltwertung der Jugend wurde Saskia Bolte vom SV Doenhausen mit 50 Ringen und einem Teiler von 32,90. Auf Platz 2 setzte sich Leon Schroll mit 50/40,8 gefolgt von Alana Kirk mit 50/41,00. Bei den Schützen siegte Bernd Seger (Doenhausen) mit 50 Ringen und einem hervorragenden Teiler von 5,60, dicht gefolgt von Cord-Wilken Kracke aus Dörverden mit 50/7,10. Platz 3 ging an Björn Kaufmann mit 50/29,4. Den Wanderpokal holten sich die Doenhauser vom Vorjahressiger Dörverden mit 500 Ringen und Teiler 411,8 zurück. Der Schützenverein Dörverden unterlag dabei nur knapp mit ebenfalls 500 Ringen und einem Teiler von 487,8. Ergebnislisten im Downloadbereich.

 

Adventliche Stimmung herrschte heute auf dem Marktplatz in Eystrup beim diesjährigen Budenzauber. Viele Vereine und Gruppen sorgten mit Speisen und Getränken das sich die Besucher rund um wohl fühlten. Für die Kinder war sicherlich der Nikolaus der Höhepunkt dieser Veranstaltung. Einige Fotos gibt es in der Gallery.

 

 

 

Auch wenn es die Schützen aus Doenhausen nicht auf das Siegerfoto geschafft haben, so konnte sie sich in verschiedenen Altersgruppen auf das Siegertreppchen schieben. In der Altersklasse belegten Klaus-Peter Musial, Ralf Müller und Ulrich Gödje den 2. Platz. Das altbewährte Damenteam mit Ina Müller, Antje Müller und Sonja Musial holte sich ebenfalls die "Silber-Medaille".  Die Jugendmannschaft sicherte sich den 3. Platz mit Lynda Kollinger, Saskia Bolte und Maren Böhm. Nur 1 Ring trennte Ulrich Gödje vom Gesamtsieg; gleichzeitig wurde er 2. in der Einzelwertung der Altersschützen.

 

 

Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde jetzt Bernd Seger (rechts) vom Schützenverein Doenhausen für seine langjährige Aktivitäten im Schützenverband Weser (früher als Jugendleiter in Doenhausen) die Verdienstnadel des Verbandes.  Verliehen wurde ihm diese vom Verbandsvorsitzenden Heinz Jürgen Meyer (links). In der Mitte der ebenfalls Geehrte Heinz Völker vom Schützenverein Eystrup.

Von 18 bis 20 Uhr findet im Schützenhaus am 27. November das diesjährige Vergleichsschießen zwischen dem Schützenverein Dörverden und Doenhausen statt. Neben dem Wanderpokal gibt es jeweils eine Glasmedaille für den besten Jugendlichen, sowie eine für den besten Schützen. Die Doenhauser hoffen, das viele Vereinsmitglieder an diesem kostenlosen Wettkampf teilnehmen und damit für gute Ergebnisse sorgen. Der Wettkampf wird mit dem Rika-Hometrainer und dem Luftgewehr, sitzend aufgelegt ausgetragen.

Am Samstag (28. November) startet auf dem Marktplatz der jährliche "Budenzauber". Mit dabei auch wieder der Schützenverein Doenhausen, der neben seinem fruchtigen Glühwein auch wieder heiße Schokolade und eine leckere Suppe anbietet. Die Doenhauser-Büdchenverkäufer freuen sich wieder auf viele Besucher.

Auch wenn es noch ein wenig bis Pfingsten 2016 dauert, lassen die Doenhauser und der Festwirt Sascha Pridöhl vom Bowlero in Drakenburg schon mal einen Blick durch das Schlüsselloch zu. Für den Samstag am späten Nachmittag ist ein gemeinsames Essen der Schützen aus Doenhausen mit Gästen aus den befreundeten Vereinen geplant, um dann die neuen Könige zu proklamieren. Danach soll im Festzelt bei einer großen Ü-Party richtig gefeiert werden. Frühstück und Mittag können sich die Doenhauser, aber auch alle Eystruper am Pfingstsonntag zu Hause sparen. Im Festzelt wird ein öffentliches Brunchbuffet aufgebaut, dazu gibt es ein Rahmenprogramm. Es lohnt sich also den 14. und 15. Mai 2016 dick im Kalender zu markieren und sich nichts anderes vorzunehmen.

 

"Nach der Saison ist vor der Saison", unter diesem Motto machten sich die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen Gedanken über die Saison 2016. Dabei wurde deutlich, das es immer schwieriger wird durch die Arbeitsituation vieler Musiker, Auftritte zu organsieren. Aus diesem Grund soll eine Kooperation mit einem weiteren Zug gesucht werden, um sich gegenseitig zu unterstützen. Freude kommt bei den Doenhauser auf, das sich schon einige interessierte Menschen gefunden haben, die im nächsten Jahr als Verstärkung dabei sein wollen. Am Übungsmodus wurde ebenfalls "geschraubt". Um dies interessanter zu gestalten wird im Frühjahr ein Übungssamstag eingelegt, der mit einem gemeinsamen Pizza backen enden wird. Einige Instrumente werden zum Verkauf angeboten, andere werden einer "Verjüngungskur" unterworfen, um im kommenden Jahr wieder schick auszusehen. Dank des Workshops durch den Landessportbund, werden die Junioren des Vereins sich an ganz andere Projekte heranwagen, um den kompletten Verein in einem ganz neuen Licht zu präsentieren. Davon soll dann auch der Spielmannszug profitieren. "Wir wollen auch mehr auf die Menschen zu gehen", ist ein Ergebnis dieser Versammlung. Aus diesem Grund ist eine besondere Aktion geplant, die im ersten Quartal des nächsten Jahres stattfinden soll. Die Führung des Zuges bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Sonja Musial (musikalische Leitung) und Sandra Stern (Abteilungsleitung). Unterstützt werden beide von Stephanie Dickomay. Die Ausbildung übernehmen für die Flötisten Stephanie Dickomay, Snare Domenic Winkler, sowie Lyra Sandra Stern.


Das für den 20. November angekündigte Vergleichsschießen zwischen Dörverden und Doenhausen, wird aus terminlichen Gründen auf den 27. November verschoben. Dafür findet am Freitag nun ein Übungsschießen statt.

 

Man kann schon den "Hut ziehen" vor den Mitgliedern des Schützenverein Doenhausen, die inzwischen gut 30 Stunden ihrer Freizeit für aktive Veränderung des Vereines gegeben haben. Zusammen mit Jörg Beismann und Frank Bredthauer vom Landessportbund Niedersachsen gehen sie Problemfelder, und neue Wege und Ideen an. Im letzten Workshop ging es um das Leitbild, aber auch um wenig bekannte Förderungen für die Jugendarbeit. Hier steht viel Geld bereit, das abgerufen werden kann, für neue Ideen im Bereich der Jugendarbeit. Dieses Thema nehmen sich aktuell einige Junioren des Vereines an und werden dies im nächsten Workshop präsentieren. Das letzte Treffen in diesem Jahr wird am 15. Dezember, wieder um 17.30 Uhr im Schützenhaus sein.

Das war sie - die Saison 2015. Wie immer wird diese nun mit einer Abteilungsversammlung der Musiker entgültig abgeschlossen. Am Samstag, 21. November um 15 Uhr treffen sich die Musiker im Schützenhaus, um sich Themen wie Mitgliederwerbung, Instrumente und Übungasabende anzunehmen und die Zugleitung zu wählen. Die Verantwortlichen hoffen, das viele Musiker an diesem Treffen teilnehmen.

 

Das Dorfgemeinschaftshaus in Hassel ist am 26. November Treffpunkt der Mitgliedsvereine des Schützenvebandes Weser zur Jahreshauptversammlung  Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben den Regularien einer Jahreshauptversammlung, steht auch das Verbandsfest 2016, das der Schützenverein Doenhausen ausrichtet, auf der Tagesordnung. Mit Hochspannung wird jedoch die Siegerehrung des Rundenkampfes erwartet. Viele Pokale warten auf ihre neuen Besitzer. Der Schützenverein hofft auf viele Teilnehmer, besonders aus dem Personenkreis, der am Rundenkampf teilgenommen hat.

 

 

Im vergangenen Jahr war der Schützenverein Dörverden der große Gewinner des jährlichen Vergleichsschießen zwischen den Vereinen Doenhausen und Dörverden. In diesem Jahr hoffen die Doenhauser den Sieg auf ihre Seite zu ziehen. Sie sind der Ausrichter der diesjährigen Veranstaltung. Treffpunkt der Doenhauser und Dörverdener ist am 20. November um 18 Uhr das Schützenhaus in Eystrup. Geschossen wird bis um 20 Uhr. Danach wird der diesjährige Wanderpokalsieger, sowie der beste Schütze und der beste Jugendliche bekannt gegeben Die Doenhauser hoffen auf viele Teilnehmer zu diesem kostenlosen Schießwettkampf mit Luftgewehr (ab Schüler bis Senioren) und Rika-Hometrainer (bis 11 Jahre).

 Text / Bild: Schützenkreis Nienburg

Am vergangenen Wochenende wurde der Lehrgang für 27 Teilnehmer aus 15 Vereinen des Schützen-kreises Nienburg in Waffensachkunde mit der Prüfung, die in Stolzenau stattfand abgeschlossen, davon muss einer den Lehrgang wiederholen und einer ist zur Prüfung nicht erschienen. Den Lehrgang führten die Referenten Andreas Stöcken, Frank Thäte und Alexander Baschab.
Der Lehrgang umfasst 30 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht und bezieht alle innerhalb der Wettkampfordnung des Niedersächsischen Sport-Schützen-Verbandes (NSSV) vorgesehenen Waffenarten, die dem Waffengesetz unterliegen, ein. Bei den waffenrechtlichen Fragen wurden u. a. Begriffe des Waffenrechtes abgehandelt. Auf die sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition wurde besonders hingewiesen, ebenso über den Erwerb, das Überlassen und das Führen von Schusswaffen und Munition informiert. Die schriftliche Prüfung beinhaltet nach § 1 der "Allgemeinen Verordnung zum Waffengesetz" (Von 90 Fragen müssen mindestens 72 Fragen richtig beantwortet werden) Zwischen 55 und 71 richtig beantworteten Fragen kann mündlich nachgeprüft werden. Im praktischen Teil der Prüfung wurden Fertigkeiten in der Handhabung und Schießfertigkeiten von Lang- und Kurzwaffen auf dem Schießstand während der Ausbildung überprüft.
Der Prüfer des NSSV Wolfram Goeldner nahm die Prüfung ab und gratulierte den Teilnehmern zur bestandenen Prü-fung. Das Lehrgangsteam hat mal wieder sehr gute Arbeit geleistet.
Teilnehmer: Ayleen Schwarzmann, Hans-Joachim Martin (landesbergen); Edward lamberti, Akxander Lamberti, Jan Kepper (Warmsen); Verena Dummeier (Steinbrink); Björn Kaufmann, Markus Groth (Doenhausen); Anja Weiß, Jörn-Dirk Meyer (SC Hoya); Frank Tiebel, Matthias Kleinert (BSV-Nienburg); Wolfgang Cieleback, Christian Scholing, Michael Carius (KKSV Langendamm); Thomas Böttger, Burkhard Lüders (Leeseringen) Birgit Sinsch, Andreas Holz (Bad-Rehburg); Marion Siefert (Stolzenau); Hans-Jörg Bellmann (Erichshagen); Julia Meyer, Stefanie Blome (Wechold); Thomas Kitz (Rohrsen); Melanie Strömel (SSV Auetal).

 

Und immer noch halten 15 bis 20 Mitglieder an jedem Workshop zur "Stange" - ein Zeichen das sie "ihren" Verein auf feste Beine stellen wollen. Und das mit neuen Ideen, mit neuen Finanzierungswegen und Erkenntnissen, die es so nicht gegeben hätte. Damit startet am Dienstag, den 17. November um 17.30 Uhr im Schützenhaus der vierte Workshop mit den Beratern des Landessportbundes. Auch hier zählen wir wieder auf die Stamm-Mannschaft, aber auch auf neue Gesichter.

 

Ein Glückstag sollte Freitag der 13. für die Schützen vom Schützenverein Doenhausen werden. An diesem Tag, von 18 bis 21.30 Uhr wetteifern diese um diverse Meistertitel im Breitensportbereich. Insgesamt stehen 7 Auszeichnungen für unterschiedliche Abteilungen, bzw. Altersgruppen bereit. Jeder Start kostet 2 Euro.  Weitere Infos stehen hier zum Download bereit.

Foto: Portal Gesund

Die Meldung, das der Schützenverein Doenhausen im nächsten Jahr mit dem Bogenschießen eine neue Sparte eröffnen will, hat schon für etliche Anfragen gesorgt. Das motiviert die Aktiven natürlich sich nun verstärkt in die Ausgestaltung dieser Abteilung zu stürzen.  Innerhalb des letzten Workshops, der mit Beratern des Landessportbundes stattfand, wurde dieses Thema genauestens unter die "Lupe" genommen und ausgearbeitet. Als Ziel haben sich die Doenhauser gesetzt, diese absolut im Trend liegende und gesundheitsfördernde Sportart, beim Frühlingsmarkt 2016 in Eystrup vorzustellen und zum selber Ausprobieren anzubieten.

Um Königswürden und Pokale ging es jetzt beim Verbandsfest des Schützenverbandes Weser, für das der Schützenverein Eystrup als Ausrichter fungierte. An zwei Tagen wetteiferten die Schützenvereine aus der alten Samtgemeinde Eystrup gegeneinander, bis dann am späten Abend des zweiten Tages die neuen Sieger feststanden. Zum neuen Verbandskönig wude Lars Hetebrink vom Schützenverein Gandesbergen ausgerufen. MIt 50 Ringen und einem Teiler von 137 setzte er sich unangefochten an die Spitze. Auf seinen Spuren setzten sich Jens Hanfeld (Hassel) mit 50 / 256 und Kerstin Runge (Eystrup) 50/283.
Auch die Senioren werden von einem Gandesberger "angeführt". Hier dominiert Hermann Rosebrock mit 50 Ringen und einem Top-Teiler von 22. Den Vizetitel in dieser Klasse holte sich Heike Hohls (Hämelhausen-Hohenholz 50/254. Platz drei ging an Peter Holthus (Gandesbergen) mit 50/358. in der Altersklasse ließen die Gandesberger auch keinen anderen Schützen an die Spitze. Titelträger wurde hier Ulrich Böckmann mit 50/204 gefolgt von Marco Humke (Eystrup) mit 50/377. Aus dem Schützenverein Hassel kommt mit Henry Osterholz Platz 3 mit 50/487. Bei den Jugendlichen indessen wendete sich das Blatt. König wurde Marcel Schniedewind aus Hämelhausen-Hohenholz mit 50/57 gefolgt von Lucas Wolter (Eystrup) mit 50/99. Sein Vereinskamerad Julian Meyer belegte mit 50/256 den dritten Platz.  Bei dem Wettkampf um die Mannschaftspokale mussten sich dann alle Vereinsschützen anstrengen um ihren Verein auf das Siegertreppchen zu platzieren. Bei der Jugend schaffte dies der Schützenverein Eystrup mit 244/1392, vor Gandesbergen mit 244/2398 und auf Platz 3 Doenhausen mit 242/3017. Sieger im Schützenbereich wurde indessen wieder Gandesbergen mit 250/1036, gefolgt von Eystrup 250/1982 und Hämelhausen-Hohenholz mit 250/3169. Die Wandplakette ging erwartungsgäß nach Gandesbergen mit 500/4729, gefolgt von Eystrup 497/5291 und Hämelhausen-Hohenholz 495/5045. Der Schützenverein Eystrup hatte neben dem Verbandsschießen auch ein Preisschießen angeboten. Hier siegte Bernd Seger aus Doenhausen mit einem Gesamtteiler von 119,7. Platz zwei und drei gingen an Michael Land, Eystrup mit 172,4 und Gerd Vogel aus Hassel mit 238,2. Insgesamt wurden 23 Preise vergeben.

Weitere Platzierungen - Mannschaft: Jugend 4. Hassel 241/2651, 5. Hämelhausen-Hohenholz 241/3307. Schützen: 4. Doenhausen 250/3923, 5. Hassel 247/3578. Wandplakette: 4. Doenhausen 495/6185, 5. Hassel 483/6690. Einzelwertung - Jugend: 4. Theresa Grimmelmann, Eystrup, 50/547, 5. Felix Tote, Gandesbergen 50/575. Altersklasse: 4. Ina Müller, Doenhausen 50/624, 5. Marcus Meyer, Hämelhausen-Hohenholz 50/680. Senioren: 4. Heinz Riekenberg, Eystrup 50/485, 5. Wolfgan Schneider, Eystrup 50/509. Schützen: 4. Helge Castens, Gandesbergen 50/315, Ralph Ludwig Eystrup 50/328.

Der Schützenverein Doenhausen nimmt regelmäßig an den Wettkämpfen des Schützenkreis Nienburg teil. Neben dem Kreisjugendwettkampf, Kreiskönigsschießen stand am heutigen Tag das Kreisdamentreffen auf dem Programm. In diesem Jahr waren nur drei Doenhauser Schützinnen vertreten.  Auch wenn die Siegerehrung erst am heutigen Abend stattfindet, ist schon jetzt abzusehen, das hier der "olympische Gedanke - dabei sein ist alles" Programm sein wird. Auch die Vorjahres-Kreisprinzessin Ina Müller konnte mit ihrem Ergebnis nicht punkten. Dennoch - 2016 starten die Damen wieder...

...

 

Inzwischen sind schon etliche Doenhausaer "Fachleute" in Sachen "Workshop". Zum 3. Mal werden am Dienstag, 27. Oktober von 17.30 bis 21.30 Uhr Jörg Beismann und Frank Bredthauer vom Landessportbund im Schützenhaus sein, um ein neues Vereinsthema anzupacken. Vorweg haben einige Mitglieder Hausaufgaben aufbekommen, die sie dann vorstellen werden.  Der Vorstand hofft, das wieder rund 20 Mitglieder den Weg in das Schützenhaus finden, um interessante Dinge zu erfahren.

 

Geplant wird für das nächste Jahr eine Bahnfahrt zur Musikschau der Nationen nach Bremen.  Als Termin wurde Samstag, der 30. Januar 2016 Vorstellung um 19.30 Uhr ausgewählt. Der Eintrittspreis beträgt 23 Euro und muss bis zum 15. November auf das Vereinskonto eingezahlt sein. Die Buchung zählt dann als verbindliche Anmeldung. Zu diesen Kosten kommen noch anteilige Fahrtkosten (Niedersachsenticket). Kleines Schnuppervideo gibt es hier.

 

Was noch vor einer Woche beim Preis- und Pokalschießen des Schützenverein Eystrup bestens geklappt hatte - den Heimvorteil voll auszukosten - das funktionierte beim Verbandsfest des Schützenverbandes Weser, das im Schützenhaus Eystrup stattfand dann schon nicht mehr gut. Hier "arbeitete" sich die Schützenchefin aus Doenhausen, Ina Müller auf der Königsscheibe der Altersschützen auf den 4. Platz. Beim Preisschießen siegte Bernd Seger aus Doenhausen. Den 5 Platz belegte Saskia Bolte, den 6. Platz dann die Schützenjugend aus Doenhausen. Beim Jugendpokal platzierten sich die Doenhauser Nachwuchsschützen auf den 3. Platz.  Insgesamt gab es zwar Sachpreise, aber keine Siegertrophäen für die Doenhauser. Aus diesem Grund gruppierten sich auf dem Siegerbild dann auch nur die Mitkonkurenten. Im kommenden Jahr sind es dann die Doenhauser, die das Verbandsfest ausrichten werden. Vieleicht kann dann das Blatt gewendet werden. Die Ergebnisse können im Downloadbereich herunter geladen werden.

 

Unter der Leitung der Kreisschießsportleiterin Ute Delion vom Kreisschützenverband Achim fand an diesem Wochenende eine Fortbildung für die Inhaber der Trainerlizenz C - Trend statt. Neben Informationen aus der aktuellen Sportordnung stand auch das Waffenrecht auf dem "Stundenplan". Ina Müller vom Schützenverein Doenhausen hatte vor 20 Jahren ihren Trainerschein im Kreisverband Achim abgelegt und nun zum wiederholten Mal eine Fortbildung und damit die Verlängerung ihrer Lizenz für weitere 4 Jahre absolviert.

 

 

Beim Preis- und Pokalschießen des Schützenverein Eystrup konnten die Doenhauser ihren Heimvorteil gut nutzen.  Bei den Schützen ging der 1. Platz durch die Schützen Markus Groth, Bernd Seger, Walter Müller und Ulrich Gödje in den Verein; während in der Jugendklasse Maren Böhm, Saskia Bolte und Domenic Winkler die Führungsposition übernahmen.  Daneben ging beim Plakettenschießen der 3. Platz an Bernd Seger, der 4. Platz an Ulrich Gödje und der 6.Platz an Markus Groth.

 

 

Der Schüzenverein Eystrup ist in diesem Jahr Ausrichter des Verbandsschießen des Schützenverbandes Weser. Beginn ist Donnerstag, 15. Oktober von 18.30 bis 21.30 Uhr. Fortgesetzt wird der Wettkampf dann am Freitag, 16. Oktober von 17 bis 20.30 Uhr. Gegen 22 Uhr sollen dann die Pokalsieger, sowie die neuen Majestäten bekanntgegeben werden.  Da der Verband auf eine 90jährige Vereinsgeschichte zurückblicken kann, gibt es am Freitagabend Freigetränke für die Schützeninnen und Schützen. Neben dem Verbandsschießen bietet der Schützenverein Eystrup ein Preisschießen an. Teilnehmen können hieran nicht nur die Schützen, die am laufenden Rundenkampf teilnehmen, sondern auch alle anderen, von Jugend- bis hin zur Seniorenklasse.

 

Ganz spontan hat sich der Vorstand heute darauf geeinigt, das am 6. Dezember um 14.30 Uhr alle Mitglieder, ob jung oder alt, zur Weihnachtsfeier in das Schützenhaus eingeladen sind. Das weihnachtliche Programm wird noch ausgearbeitet, aber man munkelt , das der Nikolaus diesen Termin auch für sich eingetragen haben soll (alle Kleinkinder unserer MItglieder sind deswegen ganz besonders eingeladen). Ob dies nun so ist, das wird erst der Verlauf dieses Nachmittages zeigen. Also diesen Termin unbedingt im eigenen Terminkalender eintragen.

 

Das neue Jahr soll für den Schützenverein Doenhausen auch der Start für eine neue Sparte sein. So werden jetzt die Vorbereitungen getroffen um im Frühjahr 2016 mit der Bogenschießen zu beginnen. Zurzeit werden die Umgebungsbedingungen überprüft, um dann im Frühjahr diese Sparte aus der Taufe zu heben. Da schon die ersten Informationen durchgesickert sind, gab es auch schon einige Anfragen nach dieser Sparte.  Aus diesem Grund können sich Interessierte schon über den Kontaktbereich (wähle Bogensparte) unverbindlich anmelden.  Gern gesehen sind aber auch Bogenschützen die schon etwas Erfahrung in diesem Sport mitbringen und den  Ehrgeiz entwickeln möchten, eine Bogengruppe aufzubauen. Über die Homepage und die Presse werden weitere Infos folgen.  (Info Video)

 

Der Videoclip der "Green Diamonds" zeigt das die Cheerleader vom Schützenverein Doenhausen sich nicht nur mit dem reinen Cheerleading beschäftigt haben. Nachdem diese Gruppe wegen Ausbildung und Studium auseinandergebrochen ist, möchten drei junge Frauen nun durchstarten und suchen Mädchen und junge Frauen die Lust haben mitzumachen. Wer Interesse hat, sollte sich über den Kontakt-Button (Auswahl: Schützenverein) melden, um Übungszeiten zu erfahren.

 

 

Auch wenn sich die Luftpistolenschützen noch in der Anfangsphase befinden - Ehrgeiz haben sie alle. Die ersten nehmen jetzt, um ein Wettkampfgefühl zu bekommen, schon am Rundenwettkampf des Schützenkreis Nienburg teil

Für alle Schützen wird ab sofort wieder das Schießen um Leistungsnadeln des NSSV und des DSB angeboten. Geschossen werden diese Nadeln in den Disziplinen Rika-Hometrainer Schüler-Auflage, Luftgewehr Senioren-Auflage; Luftpistole und Luftgewehr. Gestartet werden kann an jedem Übungsabend.

 

Und weiter geht es mit der Engagementberatung des Landessportbundes beim Schützenverein Doenhausen. Gut besucht war der erste Workshop mit über 20 Mitgliedern. Diese Anzahl, und vielleicht auch noch den Einen oder Anderen mehr, wünscht sich der Vorstand und das Beraterteam.  Als Termin wurde Dienstag, der 29. September von 17.30 bis 21.30 Uhr abgesprochen. 'Treffpunkt ist wieder das Schützenhaus. An diesem Tag findet kein Training des Spielmannszuges statt.

 

 

Es wurde schon wirklich Zeit - so gut wie alle Seiten dieser Homepage waren mit einem "Baustellen-Schild" versehen. An diesem Wochenende ist nun etwas passiert. Folgende Bereiche sind gefüllt:  - Sportschießen - Luftpistolenschützen - Breitensport  - Schießen am Computer - Auftrittsorte des Spielmannszuges - Chronik des Spielmannszuges - Mitgliedsbeiträge - Doenhausen der Ort - Satzung. Weitere Seiten werden am kommenden Wochenende gefüllt.

 

Vor einigen Jahren war Artur Nitz schon stolzer Kettenträger - damals holte er sich die Würde des Seniorenkönigs im Schützenkreis Nienburg. In diesem Jahr schrammte er nur ganz knapp an diesem Titel vorbei. Als 2. auf der Königsscheibe darf er sich nun Senioren-Vizekönig des Schützenkreis Nienburg nennen. Herzlichen Glückwunsch.

 

 

Das hat es noch nie gegeben..das komplette Schlagwerk des Spielmannszuges ist außer Gefecht gesetzt. Neben einem Unfall im Hallenbad bei dem ein Knie beschädigt wurde, kommen ein akuter Bandscheibenvorfall und eine gebrochene und operierte Hand ins Spiel. Damit ist in diesem Jahr nicht mehr daran zu denken eine Auftritt zu absolvieren, weil nur noch ein junger Nachwuchsspieler übrig bleibt. Damit fällt natürlich auch der so beliebte Heide Park Auftritt aus, bei dem der musikalische Teil im Hintergrund, dafür aber der große Freizeitspaß im Vordergrund stand.. Für die Musiker hart - für die letzten Auftrittsorte noch härter, aber nicht änderbar.

 

Am morgigen Freitag findet im Schützenhaus ab 18.30 Uhr wieder das Übungsschießen der Doenhauser statt. Für den kleinen Hunger wird der Backofen mit Baguettes befüllt, die es ab etwa 19.30 Uhr für den kleinen Hunger geben soll.  Die Schießleitung hofft auf viele Mitglieder (besonders auch Jugendliche) - auch wenn die Lust gerade nicht nach Schießen, sondern eher nach Klönschnack steht.

 

Zurück kehren wollen die Luftpistolenschützen aus Doenhausen in Wettkampfbetrieb. In neuer Besetzung und auch noch längst nicht im Leistungsniveu der vergangenen Jahren - zunächst wollen sie teilnehmen und mit ihren Leistungen wachsen. Der Rundenkampf startet am 01. Oktober in Steimbke und wird mit ingesamt 5 Durchgängen geschossen. Alle sind gespannt wie diese Diszipilin nun so laufen wird....

...

Ehrenvorsitzender Werner Müller, mit 88 Jahren das älteste aktive Mitglied der Doenhauser

 

Der Monat September bringt den Mitgliedern des Schützenverien Doenhausen seit langem ein Monat mit durchgängigem Übungsschießen. An jedem Freitag von 18.30 Uhr bis 21 Uhr ist jetzt Gelegenheit zu schießen oder sich einfach nur zu treffen. Gleichzeitig startet das Bedingungsschießen mit dem Kleinkaliber. Unregelmäßig wird es auch einen kleinen Imbiss an diesem Abenden geben. Genutzt werden kann nun auch die überdachte kleine Terasse mit Bank und Tisch. Der Vorstand hofft aus diesem Grund auf einen guten Besuch der Übungsabende.

 

 

Der olympische Gedanke musste in diesem Jahr beim Kreisjugendzeltlager für die Doenhauser ausreichen; denn leider gab es keine Auszeichnung. Aber dennoch hatten alle ihren Spaß. Ob beim Betreuerwettkampf, Brennball-Turnier, dem Umwandeln des eigenen Zeltrefugiums in ein "Oktoberfest" oder den Schießwettkämpfen. Im Jahr 2017 werden dann die Doenhauser selber Ausrichter dieses Zeltlagers mit Schießwettkämpfen sein.  Einige Fotos aus der Sicht der Doenhauser, sowie dem Schützenkreis, stehen in der Fotogallery bereit.

 

Zeiten ändern viele Dinge und machmal muss man auch erkennen, das vielleicht die Zeit einen anderen Weg geht, wie man ihn selbst verfolgt - aus dieser Erkenntnis heraus, haben die Doenhauser Schützen nun den ersten Schritt getan, um ein zeitgemäßes und entspanntes Vereinsleben zu führen. Dieser erster Schritt war eine Auftaktveranstaltung mit dem Beraterteam des Landessportbundes, J. Beismann und F. Bredthauer. Hier war das Flipchart der Auffänger vieler kleiner und großer Probleme, die dem Verein Bauchschmerzen bereiten. Nur Lösungen, die gab es nicht - und die sollte es auch nicht geben.
Um die Lösungen sollen sich nun Vorstand und interessierte Mitglieder, zusammen mit dem Beraterteam am Dienstag, den 15. September von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Schützenhaus kümmern. Bei einem kleinen Imbiss und Erfrischungsgetränke sollen Mitglieder aus allen Alterstufen mitarbeiten. Allerdings wird um eine Teilnahmezusage gebeten. Dies bitte unter 017288080356 (Ina Müller), bis zum 8. September.

 

 

 

Wie schon im vergangenen Jahr, bauen einige Doenhauser Jugendliche wieder ihre Zelte beim Kreisjugendzeltlager auf, das in diesem Jahr in Nienburg hinter der TKW-Halle stattfindet.  Weitere Jugendliche werden am Samstag und Sonntag am Schießprogramm teilnehmen, so dass 9 Jugendliche und 2 Betreuer in Nienburg aktiv sind. Treffpunkt ist am Freitag um 13.30 Uhr am Schützenhaus, von wo aus die ersten nach Nienburg fahren werden.  Fotos von diesem Wochenende wird es wahrscheinlich schon am Sonntagabend hier auf der Homepage geben.

 

Die letzte Ferienaktion des Schützenvereines Doenhausen drehte sich um die Musik. Hier kamen nun die Musiker vom Spielmannszug auf den Plan, die sich ein Programm ausgedacht hatten. Die jungen Nachwuchsmusiker versuchten sich zuerst an den Boomwhackers und bekamen ziemlich schnell einen erkennbaren Rhytmus heraus. Probiert wurde das Stück "Eye of the Tiger". Danach wurden Snares und Flöten ausprobiert und das eine oder andere junge Talent entdeckt. Für alle die nun Lust auf "mehr" bekommen haben, steht das Schützenhaus am Dienstag, 01. September um 17.30 Uhr wieder offen.  Einige Fotos gibt es in der Fotogallery; und einen kleinen Videoclip.

 

Zum Wettkampf um den Ferienspaßkönig luden die Doenhauser jetzt die Schüler ein. Leider kamen nur drei - aber das war für diese Nachwuchsschützen kein Problem. Jeder konnte mit einem Preis nach Hause gehen. Nach einem Kennenlernen des Luftgewehres ging zu einem schießenden Hindernisslauf, den dann Dominik Dering (mitte)  für sich entschied und den Titel des Königs mit nach Hause nehmen konnte. Als Ritter stehen ihm Pascal Neuber und Selina Neuber zur Seite. Herzlichen Glückwunsch ihr drei!!! Einige Fotos stehen in der Fotogallery bereit.

 

 

Die Vorderfront des Schützenhauses soll sich verändern, das haben sich zwei junge Mitglieder des Schützenvereins Doenhausen gedacht und haben sich mit dem Stiefvater des einen zusammen getan. Nun ist das Projekt "Garten" dann doch schon ziemlich groß gewerden. Sollte es erst nur direkt um den Garten gehen, wird die Gartenfläche nun um eine kleines Stück verkürzt und ein Teil davon gepflastert. Es werden Borte gesetzt, große Büsche entfernt, ein Vlies verlegt und zu guter letzt noch Kies aufgebracht um dem Unkraut keine Chance mehr zu geben. Und ganz nebenbei noch abgesunkene Steine an der Eingangstür angehoben werden. Da sagt man doch schon mal Danke für den Einsatz.

 

Die zweite Ferienspaßaktion des Schützenverein Doenhausen dreht sich um das Schießen. So wird am Freitag, 14. August von 17 bis 18.30 Uhr der Ferienspaßkönig und seine Ritter ausgeschossen. Die Sieger werden dann die abgebildeten Medaillen erhalten. Daneben können sich die Teilnehmer die Sportgeräte der Doenhauser anschauen und teilweise auch ausprobieren. Den Abschluss bildet dann ein leckerer Hotdog.

 Bild: Landessportbund

"Wir haben fast zu lange gewartet um Hilfe für unseren Verein zu suchen - aber jetzt ist sie uns quasi vor die Füße gefallen", bezeichnet die Vorsitzende Ina Müller vom Schützenverein Doenhausen das, was jetzt in der nächsten Zeit ablaufen wird. Den Auftakt machte ein langes Gespräch mit dem inzwischen verstorbenen Bürgermeister Prof. Manfred Ernst und die Unterstützung von Steffen Lühring vom Kreissportbund Nienburg. Daraus entwickelte sich die Idee an einem Projekt des Landessportbundes teilzunehmen. Die "Engagementberatung" gibt in Form von einem Einstiegsgespräch und späteren Workshops die Möglichkeit neue Horizonte zu finden. Einge telefonische Kontakte gab es schon mit Diplom-Ökonom Jörg Beismann, der die Doenhauser coachen wird. Interessante Zeiten stehen bevor....

...

 

Der Vorstand hat sich abgesprochen und entschieden - am Freitag, 07. August - findet kein Übungsschießen statt. Ob nun Unwettergefahr oder hohe Temperaturen - beides wird keine Mitglieder in die Halle locken. In diesem Zusammenhang gibt es noch weitere Termine die sich die Doenhauser eintragen sollten: Am Freitag, 14.08. findet die Ferienspaßaktion "Schießen" statt. Vom 28. bis 30. August nehmen einige Jugendliche am Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg teil.  Im September ist dann an JEDEM Freitag Übungsschießen - unteranderem soll an einem Übungstag das neue Dach, das nun die Terasse schützt, mit einem "Spenden-Grillen" eingeweiht werden. Weitere Infos folgen dazu noch.

 

Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, veranstaltete die Cheerleadergruppe des Schützenvereines auch ein kleines Angebot. Nach dem Basteln eigener Pompoms wurde eine kleine Tanzsequenz eingeübt.  Mutig ging es dabei schon zu, immerhin gab es auch eine kleine Pyramide. Da die "Green Diamonds" wieder durchstarten wollen, freuen sich die derzeitigen Tänzerinnen darauf neue Mitglieder aufzunehmen. Wer auch noch einmal reinschauen möchte, der ist am Dienstag, 18. September um 17.30 Uhr in das Schützenhaus Eystrup eingeladen. Einige Fotos von der Ferienspaßaktion gibt es wieder in der Fotogallery.

 

 

Sie sind schon etwas in die Jahre gekommen, die Vorgärten des Schützenhauses. Diesem Problem wollen sich jetzt zwei junge Schützen annehmen. Durch die Unterstützung der Gemeinde Eystrup, die die finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, soll im ersten Arbeitsschritt der Baumstumpf entfernt werden. Danach sollen Borte gesetzt werden, Steine ausgerichtet, sowie ein Flies gelegt werden, auf das dann noch Steine kommen. Auch werden einige Büsche in den beiden Beeten weichen oder umgepflanzt werden. Dann sind wir mal gespannt, wie es aussehen wird.

 

Es ist schon einige Zeit her, das die Doenhauser auf hoher Ebene in der Disziplin Luftpistole "mit gemischt" haben. Immerhin gab es einen Start bei der Deutschen Meisterschaft in München und auch Wettkämpfe im benachbarten Ausland. Auch wenn es utopisch wäre, zu glauben man könne an diese Erfolge nahtlos anknüpfen, wollen sie es nochmal wissen. Geplant ist der Start mit einer Mannschaft in der Kreisliga, sowie Einzelschützen in der Kreisklasse.   Es bleibt nun abzuwarten wie sich das Ganze entwickeln wird.

Auch in  diesem Jahr werden einige Doenhauser Jugendliche und Junioren am Kreisjugendzeltlager des Schützenkreis Nienburg teilnehmen. Wer Interesse hat, sollte sich bis zum 01.08. bei der 1. Jugendleiterin Ina Müller anmelden. Kostenpunkt für die Freizeit 20 Euro. Die Zeltfreizeit findet im Bürgerpark in Nienburg statt -also gleich um die "Ecke".

 

Für die Musiker aus Doenhausen war der Auftritt beim Schützenfest in Ahausen am heutigen Samstag der letzte vor den Sommerferien. In Ahausen ging es noch einmal darum den Vereinsköng abzuholen und durch den Ort zum Schützenhaus zu begleitern. Damit endet die erste Auftrittserie in diesem Jahr. Weiter geht es dann nach den Schulferien mit den Begleitungen von Erntefesten. Einige Fotos von diesem Auftritt gibt es in der Fotogallery.

 

 

 

Der Vorstand hat beschlossen das am Freitag, 03.07 wegen den hohen sommerlichen Temperaturen kein Übungsschießen stattfindet.

 

Als musikalische Anführer fungierten die Musiker des Spielmannszuges heute beim Bürgerschützenfest in Bücken. Bei strahlendem Sonnenschein ging es quer durch Bücken bis zum Festplatz. Angekommen waren dann doch alle erschöpft. Immerhin spielen die Doenhauser fast alle Umzüge ohne Pause durch. Das heißt: Sie spielen gemeinsam ein Musikstück und füllen bis zum nächsten Stück mit einem Schlaginstrumentenstück die ansonsten entstehende Lücke auf. Für alle eine enorme Anstrengung. Immerhin wiegen die Schlaginstrumente bis zu 14 kg. Fotos von diesem Auftritt sind in der Fotogallery zu finden. Ein Video von diesem Umzug gibt es hier.


Ihren allerersten Aufritt absoliverten die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen heute in Sonnenborstel und waren ganz angetan von der freundlichen Aufnahme. Sie begleiteten die Sonnenborsteler Schützen und und Einwohner zu den beiden Königen, um die Scheibe anzubringen. Im Anschluss gab es die Einladung zu einem umfangreichen Abendessen. Ein Aufrtitt wie man ihn gerne hat. Ein paar Fotos befinden sich wieder in der Fotogallery.

 

 

Es ist sicherlich wichtig für seine Ziele zu streiken, aber andere Dinge fallen dabei hinten über, z.B. Starberechtigungen für die Landesverbandsmeisterschaft. Einem unserer Sportschützen ist dies nun passiert. Er hätte morgen früh um 8 Uhr in Hannover mit der Luftpistole an den Start gehen sollen. Die Starterkarte traf allerdings erst heute - per Mail durch den Schützenkreis Nienburg - beim Vorstand ein. Leider zu spät um den Start zu planen. Sicherlich sind wichtigere Dinge in Deutschland liegengeblieben oder zu spät eingetroffen - aber für einen Schützen der ein Limit erreicht um weiter zukommen, ist das nun schon eine sehr ärgerliche Sache. Nebenbei trägt der Schützenverein Doenhausen auch die Kosten für den -nicht stattgefundenen - Start an dieser Meisterschaft.

Alle zwei Jahre bietet die Gemeinde Eystrup in Zusammenarbeit mit den Vereinen eine Ferienspaßaktion mit diversen Aktivitäten an. Der Schützenverein Doenhausen ist dabei gleich mit drei Aktionen vertreten. Neben Cheerleading, Musik mit Boomwhackers zusammen mit dem Spielmannszug und dem Ausschießen des Ferienspaß-Königs sollte schon an dieser Stelle für jeden etwas dabei sein. Natürlich gibt es noch viel mehr Angebote. Anmeldungen sind in den nächsten Tagen möglich, wenn die Ferienspaß-Aktionshefte in der Gemeinde Eystrup ausliegen. Die Einladungen für die Doenhauser Ferienaktionen sind hier schon abrufbar.

 

Mit einem kleinem Team waren die Musiker vom Spielmannszug Doenhausen am Wochenende unterwegs. Den Auftakt machte das Schützenfest in Leeseringen. Hier begleiteten die Doenhauser die Leeser zum Abholen der alten Majestäten und anbringen der neuen Königsscheiben. Einen Tag später ging es mit etwas anderer Besetzung, aber dennoch wieder mit einem kleinen Zug in den Flecken Steyerberg zum großen Bürgerschützenfest (leider keine Fotos).  Bilder aus Leeseringen befinden sich wieder in der Fotogallery.

 

Am 4. Juni verstarb unser Ehrenmitglied Herbert Neumann. Die Mitglieder des Schützenvereines wollen am Montag, den 15. Juni von ihm Abschied nehmen. Die Beisetzung findet um 14 Uhr statt. Treffen für die Mitglieder ist um 13.30 Uhr am Parkplatz der Willehadi-Kirche (in Uniform so weit vorhanden).

 Vielen Dank!

 

Wie seit einigen Jahren schon, standen die Doenhauser Musiker auch in diesem Jahr wieder in der Kurve bei der "Murmel" (Marmorkugel vor Kolossa) um mit ihrer Musik die Läufer anzuheizen. Diese zeigten immer wieder mit Aplaus im vorbeilaufen und dem "Daumen hoch", das ihnen die Musik gefiel. Beachtlich waren die Leistungen der vielen ganz jungen Läufer, aber auch der vielen Senioren und den Läufern mit Handicap.  "Hut ab" dafür. Ein paar Fotos sind in der Fotogallery zu finden.

 

Ein Blick in die Vereinsdatenbank der Samtgemeinde Grafschaft Hoya zeigt es: Die Idee ist wirklich einzigartig im Raum Hoya / Eystrup. Grund genug für den Schützenverein Doenhausen diese Idee nun auch weiterzuverfolgen. 2016 wollen sie mit einem neuen Sport Menschen jeglichen Alters ansprechen. Zurzeit werden Infos eingeholt. Wenn diese Phase abgeschlossen ist, wird die Planung der Finanzierung ins Auge gefasst. Und wenn auch diese Hürde genommen sein wird, und ein entsprechender Trainer oder Sportleiter gefunden wurde, dann soll es losgehen...mit was - das wird hier nach und nach bekannt gegeben.

Klickt auf das Bild und schenkt uns Eure drei Stimmen. Wenn der Spielmannszug unter den Gewinnern ist, winken ihm 1.000 Euro für die musikalische Jugendarbeit. Alles seriös und kostenlos...

...

 

Die Vorsitzende Ina Müller nahm das Schützenfest zur Gelegenheit um sich bei vielen Mitgliedern zu bedanken. Für die Unterstützung des Spielmannszuges ging eine goldene Note an den 87jährigen Ehrenvorsitzenden Werner Müller, dem 2. Vorsitzende Klaus-Peter Musial, dem Musikern Alex Behrens, Domenic Winkler, Dennis Duparre, Melvin Kirk und Stephanie Dickomay, sowie an Bernd Seger. Ebenfalls wird zu einem späteren Zeitpunkt Artur Nitz mit einer Note ausgezeichnet.  Einen Teller erhielten für herausragende Arbeit im Verein und Vorstand Sonja Musial, Elvira Monsees, Sandra Stern und Walter Müller. Zum Ehrenmitglied ernannte sie Walter Müller. Schon vorab wurde Wilfried Beuke mit einem Teller für 50jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

 

Erst wenige Monate dabei, hat Markus Groth beim diesjähriegen Königsschießen des Schützenverein Doenhausen schon den "Vogel abgeschossen". Mit einem eindeutigen Ergebnis katapultierte er sich auf den Doenhauser Thron. Begleitet wird er von Jana Heyer. Als Ritter stehen ihm Bernd Seger und Sonja Musial zur Seite. Bei den Jugendlichen ging der Königstitel ebenfalls mit höchst-möglicher Ringzahl "weg". Hier war es Saskia Bolte die sich die Kette sicherte. Als Begleitung wählte sie ihre Schwester Svenja Bolte. Als Ritter fungieren Anja Seger und Alex Behrens. Die Schüler werden ein Jahr lang von Chris-Pascal Stern angeführt. Seine Ritter sind Fynn Musial und Kevin Schniedewind. Den Titel der Kaiserin sicherte sich Birgit Ackermann. Ihr Ritter wurde Dennis Duparre, der auch den Titel des "König der Könige" für sich holte.  Auch wenn das Fest wie erwartet wieder klein ausfiel, kam die Feierlaune nicht zu kurz.  Doch vorab gedachten alle Anwesenden dem verstorbenen Bürgermeister Prof. Manfred Ernst. Dieser hatte regen Anteil an dem Vereinsleben des Vereines genommen. Fotos vom Festtag gibt es in der Fotogallery.

 


Nachdem am Samstag die neuen Majestäten ausgeschossen wurden, findet am Pfingstsamstag nun die Proklamation statt. Vorher soll die Vorjahresmajestät Birgit Ackermann in einem kleinen Umzug abgeholt werden.  Nach einem gemeinsamen Essen stehen einige Ehrungen auf dem Abendprogramm, bevor dann das Geheimnis gelüftet wird, wer die Doenhauser regiert. Mit einer kleinen Party soll dann das neue Königshaus gefeiert werden. Für die richtige musikalische Untermalung sorgt "DJ Smartfield" Der komplette Ablauf ist hier herunterzuladen.

 

 

Das war schon eine kleine Überraschung. Zum ersten Mal führten die Doenhauser ein Adlerkönigsschießen, als Beiprogramm zum allgemeinen Königsschießen durch, und schon setzte sich der älteste Teilnehmer - Ehrenvorsitzender Werner Müller - ganz weit an die Spitze. Er schoss den Rumpf aus der Halterung. Weitere Adlertrophäen erhalten: Maike Schweng (linker Flügel); Markus Groth (rechter Flügel); Saskia Bolte (linkes Bein); Klaus Musial (rechtes Bein); Ina Müller (Kopf); Walter Müller (Schwanz). Der Wettkampf wurde mit Luftgewehr ausgetragen und von 19 Schützen von 12 bis 87 Jahren mit Spaß geschossen. Ein Dank geht dabei an Artur Nitz, der diesen Adler entworfen und gebaut hat. Nun wird an einen großen Adler für die Distanz von 50 m "gebastelt". Dieser soll dann mit Kleinkaliber ausgeschossen werden.  Die errungenen Auszeichnunger erhalten alle Sieger bei der Proklamation der neuen Majestäten.

 

 


Bei schönstem Wetter begleiteten die Doenhauser den Schützenverein Luttum auch am zweiten Tag beim Wegbringen der Königsscheiben. Der Samstag ist erst einmal Auftrittsfrei. Weiter geht es am morgigen Sonntag mit dem Auftritt beim Schützenverein Hassel. Fotos aus Luttum stehen in der Fotogallery bereit.

 

Das war der Auftakt für das musikalischte Wochenende im Jahr der Musiker aus Doenhausen. Am Himmelfahrtstag wurde zuerst der Schützenverein Hassel musikalisch unterstützt. Dazu war schon um 6.45 Uhr treffen am Schützenhaus. Gegen 11 Uhr ging es dann im Eiltempo zum Schützenverein Luttum, um dort die Könige abzuholen. Insgesamt legten die Musiker auf diese Art und Weise etwa 10 km zu Fuß zurück. Weiter geht es dann am Freitag bei den Luttumern und Sonntag beim Schützenverein Hassel. Fotos gibt es wie immer in der Fotogallery.

 

Die Musiker aus Doenhausen sind an diesem Wochenende ganz und gar für den Schützenverein Eitze da. An 2 Tagen begleitern sie die Schützen beim "einholen" der Könige, sowie am zweiten Tag beim Wegbringen der Königsscheiben. Die Fotos vom ersten Tag stehen in der Fotogallery bereit.

 

 

Seit dem 7. Mai (bis 18. Mai)  sammelt auch der Schützenverein Doenhausen Stimmen unter dem Motto "Pimp your Schützenfest" von Radio Antenne. Es geht dabei darum mehr Stimmen, wie die anderen teilnehmenden Vereine zu erhalten und dann als Siegprämie 10.000 Euro für das aktuelle Schützenfest einzuheimsen. Die Teilnahme erfolgt kostenlos und wird über den PC durchgeführt. Es muss nur auf das Abstimmungsfeld geklickt werden, dann eine Zahlenfolge eingegeben werden - fertig. Und das kann mehrfach gemacht werden. Es wäre natürlich super, wenn die Doenhauser gewinnen und dann innerhalb weniger Tage wieder ein großes Schützenfest wie noch vor einigen Jahren aus dem Boden stampfen. Es würde natürlich bedeuten,das auch der Ort Eystrup und drumherum richtig etwas davon hat. Die Doenhauser brauchen viele Stimmen.. helft mit!   HIER ABSTIMMEN!

 

 

Der Countdown läuft: In genau 7 Tagen, am 16. Mai um 15 Uhr starten die Doenhauser im Schützenhaus mit ihrem Königsschießen. Neben den Schülern, die bis 16 Uhr ihre Majestäten ermitteln, werden  von 16 bis 18 Uhr alle anderen Majestäten ermittelt Letzte Anmeldemöglichkeit ist 17.30 Uhr. Ab 16 Uhr wird der Grill angeschmissen, um für das leibliche Wohl zu sorgen. Etwas ganz neues und sicherlich sehr interessantes findet dann ab 18.30 Uhr statt: Zum ersten Mal wollen die Schützen aus Doenhausen ein Adlerschießen durchführen. Dazu müssen sich alle Interessierten ab 10 Jahre bis um 18.30 Uhr angemeldet haben. Es werden 7 Auszeichnungen ausgeschossen. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht.

Die Vorsitzende Ina Müller wird beim Königsschießen für Freigetränke sorgen. Insgesamt erhofft sich der Schützenverein ein gut besuchtes Königsschießen. Die Ausschreibung ist hier herunter zuladen.

 

Ganz spontan gab es jetzt am Schützenhaus einen kleinen Arbeitseinsatz, den die jungen Männer vom Verein ganz schnell erledigten. Der Vorstand ist dankbar für die Unterstützung der jungen Mitglieder, die auch bei Bauaktionen im Schützenhaus immer wieder unterstützen. Danke dafür!

 

Noch stehen sie da und warten auf ihren Einsatz, die Kleinkaliber-Munition. Schon am Donnerstag, den 16. April dürfen sie aus dem Lauf schießen und ihr Ziel in der absoluten Mitte der Kleinkaliberscheibe suchen und finden. Dann beginnt nämlich der erste Kleinkaliber-Rundenkampf des Schützenverbandes Weser im Jugend- und Freizeitheim Gandesbergen. Ab 18.30 Uhr steht die Schießsportleitung des Schützenvereines Doenhausen im Stand, um ihre Mitglieder schießen zu lassen. Nach Möglichkeit sollten die über 30 Mitglieder die am Wettkampf teilnehmen, den ersten Tag nutzen - (es gibt auch einen 2. Termin am 23. April).  Alle Teilnehmer, die über einen Facebook-Account verfügen, bekommen auch hier ihre Informationen.


Vom 07. bis 12. April fand im Sportzentrum in Hassel ein Juleica Lehrgang statt, organisiert von der Sportjugend im Kreissportbund Nienburg (KSB). Unter der Leitung von Jörg Beismann, Janine Tichawa und Steffen Lühring wurden 13 junge Erwachsene zu Jugendleterin ausgebildet. Debei wurden sowohl theorie und praxisbezogene Inhalte in Form von Einzel- und auch Gruppenarbeit bewältigt. Die Jugendlichen sollen im Umgang mit Kindern eigenständig Methoden entwickeln, die zur Unterstützung der jeweiligen Sportvereine führen. Sie wurden auch darin geschult auf Probleme eingehen zu können, Lösungsansätze zu finden und dabei Regelkonform zu bleiben. Das Referententeam empfand den Lehrgang als äußerst erfolgreich: "Der Lehrgang zeichnet sich durch ein hohes Maß an Motivation und Selbständigkeit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus", sagte Lehrgangsleiter Steffen Lühring.  Der Schützenverein Doenhausen hat nun neben dem Juleica-Urgestein Ina Müller, sowie Angelika Kinder und Daniel Bartels mit Anja Seger eine weitere Juleica-Inhaberin. Herzlichen Glückwunsch.

 

 

Zwei Tage lang wurde im Schützenhaus Eystrup um Pokale, Geld- und Sachpreise gerungen. Zu Gast waren viele Schützen aus der näheren und weiteren Umgebung. Dabei zeigten sich die Doenhauser wieder als Vorreiter einer neuen Idee: Zum ersten Mal hatten auch die Schüler von 6 bis 11 Jahre die Möglichkeit über den Rika-Hometrainer ohne Munition an diesem Wettkampf teilzunehmen. Auch wenn zu diesem ersten Wettkampf die Teilnahme noch gering war, wird diese Idee für das kommende Jahr weiter ausgebaut. Die Idee, so die 1. Vorsitzende Ina Müller ist, für die Jüngsten eine seperaten Schießtag anzubieten, an dem es zum Einen um das Schießen aber auch um ein Nebenprogramm geht, so daß keine Langeweile aufkommt. Durch eine kleine PC-Panne wurde erst beim Hochladen der Ergebnisse festgestellt, das in der Damenklasse die Einzelwertung einen Fehler enthielt. Somit steht Sybille Luerßen vom SV Mehlbergen-Buchhorst-Behlingen noch ein Einzelsieger-Pokal zu. Dies wird noch nachgeholt. Alle anderen Platzierungen gibt es im Downloadbereich.


Der erste Wettkampftag beim Preis- und Pokalschießen des Schützenverein Doenhausen verhielt sich noch relativ ruhig, so daß die Doenhauser mit einem Andrang am 2. Schießtag rechnen. Zum Download stehen die ersten Ergebnisse allerdings schon bereit.

 

Wie in den vergangenen Jahren eröffnet auch in Eystrup ein Osterfeuer die Feiertage. Veranstaltet wieder von der Handballsparte des TSV Eystrup. Einige Fotos sind in der Fotogallery hochgeladen.

 

In dieser Woche saßen die Schießsportleiter der fünf Schützenvereine der alten Gemeinde Eystrup im Bahnhofshotel Parrmann zusammen, um mit der neuen Verbandsschießsportleiterin Anja Bremer die Termine für den jährlichen Rundenkampf des Schützenverbandes Weser festzulegen. Dabei einigten sich alle darauf, das in diesem Jahr in den Sommermonaten eine Schießpause eingelegt wird und dafür schon im April mit den Wettkämpfen begonnen wird.  Als Termine wurden festgelegt: 1.Wettkampf am 16. und 23. April in Gandesbergen; 2. Wettkampf 21. und 28. Mai in Hämelhausen; 3. Wettkampf 18. und 25. Juni in Hassel; 4. Wettkampf 17. und 24. September in Doenhausen; 5 Wettkampf und Verbandsfest am 15. und 16. Oktober in Eystrup.  Geschossen werden kann jeweils von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Vorschießtermine können mit den jeweiligen Schützenvereinen abgesprochen werden. (montags: Eystrup, Gandesbergen, Hämelhausen; donnerstags: Hassel; freitags: Doenhausen). Für die Schützen aus Doenhausen wurde wieder eine Facebook-Gruppe gegründet, in dem alle Termine als Veranstaltung eingetragen sind. Gleichzeitig steht auch der Online-Kalender des Vereins für die Terminabfrage zur Verfügung.

 

Es war einfach enttäuschend für alle Beteiligten; aber der Wettergott spielte nicht mit in diesem Jahr. Dauerregen vermieste allen den Frühlingsmarkt. Ob Flohmarkt, von dem im Vorfeld schon 30 Anmeldungen wieder zurück gezogen worden sind, oder Vereine und Fahrgeschäfte - in diesem Jahr hat niemand "sein Geschäft" gemacht oder richtig Spaß dabei gehabt. Einige Fotos gibt es in der Gallery.

 

Und hier auch ein Youtube-Clip von den "Green Diamonds"

Kurz vor Ostern, am Freitag 27. März findet im Schützenhaus das jährliche Osterpreisschießen statt. Per Glücksscheibe werden mit Luftgewehr kleine Osterpreise ausgeschossen. Daneben erhalten die sportlichen Vereinsmeister dieses Jahres ihre Auszeichnung. Karfreitag treffen sich dann nur die Schützen, die am LP-Kurs teilnehmen, um weiter am Umgang mit der Luftpistole zu "feilen". Ein reguläres Übungsschießen findet an diesem Tag dann nicht statt.

 

Nun sind sie online, die Anmeldungsunterlagen für die große Zeltfreizeit des Schützenverein Doenhausen, die vom 23. bis 28. Juli stattfindet. Wieder geht es auf den Campingplatz "See achtern Diek". In diesem Jahr findet in diesem Zeitraum auch der "Germanenfünfkampf" statt, den der Spielmannszug des Vereines mehrere Jahre musikalisch begleitet hat. Fragen zur Freizeit können über das Kontaktformular gestellt werden. Die Anmeldeunterlagen stehen im Download-Bereich bereit. Und zur Einstimmung auch noch ein paar Videoclips aus den vergangenen Jahren.

 

In diesem Jahr veranstaltet der Schützenverein Doenhausen am Tag des Königsschießens (16. Mai)  etwas ganz besonderes: Zum ersten Mal wird es ein Luftgewehrschießen auf einen "Adler" geben. Alle Sieger - und davon gibt es bei diesem Wettkampf 7 (!!!) erhalten eine wertvolle und schöne Auszeichnung direkt im Anschluß an den Wettkampf. Teilnehmergebühr Schüler/Jugend/Junioren 5 Euro - ab Schützen 7 Euro. Die komplette Ausschreibung wird in den nächsten Tagen online gestellt. 

 

Beim heutigen Training des Spielmannszuges präsentierten die Drummer einen neuens Zwischenstück - das musste unbedingt als Videoclip festgehalten werden. Hier ist es zu hören und zu sehen.

 

Ein richtiger Baby-Boom ist auf den Schützenverein Doenhausen "zugerollt" und jetzt sind sie alle so nach und nach auf die Welt gekommen. Lennox, Leon, Luca und Mila (das einzige Mädchen in dieser Jungentruppe) haben sich jetzt zum ersten Mal getroffen um sich gegenseitig kennenzulernen.

 

 

Über 20 Mitglieder waren schon im Februar auf Kohltour. Organisiert vom Vorjahresköng Dennis Duparre ging es durch Eystrup und den angrenzenden Bahnhofswald. Unterwegs hatten die Teilnehmer immer wieder kleinere Aufgaben zu lösen. Zurück im Schützenhaus wartete dann der leckere Kohl, gekocht von Susanne Aldag. Nach dem gemeinsamen Essen wurde dann Angelika Kinder zur neuen Königin gekürt, die 2016 die Einladung zur nächsten Tour ausprechen kann. Fotos gibt es in der Fotogallery.

Unsere Besucher haben es bestimmt schon bemerkt: Irgendwie fehlen viele Bereich auf dieser Website, die es in der alten Seite noch gab. Das ist richtig! Diese Homepage ist noch lange nicht fertig. Es wird immer noch am "Grundgerüst" gebaut, bevor es an die Arbeit mit den Texten geht. Damit aber unsere Aktivitäten nicht untergehen, berichten wir weiter über alles was in unserem Verein so passiert auf unserer Startseite. Inzwischen gibt es schon einen Downloadbereich, in dem bislang die Ausschreibung für das Preis- und Pokalschießen bereit steht. Zufallsbilder sind ebenfalls schon zu sehen, obwohl ansonsten noch nicht viel in der neuen Fotogallery zu finden ist. Ebenso sind auch in der Videogallery nur drei Clips zu finden. Alles wird sich hier in der nächsten Zeit noch komplettieren.  Auf der Startseite sind auf der rechten Seite nun mit einem Blick zu sehen, welche Vereinsveranstaltung ansteht, oder ob das Schützenhaus frei ist. Also - es tut sich was. Immer mal wieder vorbei schauen lohnt sich also.

 

Zum ersten Mal veranstaltet der Schützenverein Doenhausen einen Luftpistolenkurs. Ziel ist es, wieder an die früheren Erfolge mit diesem Sportgerät anzuknüpfen. "Das ist sicherlich ein weiter Weg", so die Vorsitzende Ina Müller, "dennoch aber nicht unmöglich". Im ersten Teil der vier geplanten Durchgänge ging es erst einmal um das Einrichten am Stand, sowie Grundsätzliches rund um die Luftpistole. Weiter wird es mit dem Vertiefen der Übungen gehen, bis dann die ersten Schützen mit einem Stufenschießen beginnen. Mit den fünf Teilnehmern (2 aus der Schützenklasse; 2 aus der Juniorenklasse, sowie ein Schüler) gibt es schon neun "Pistoleros".

 

Die Planungen starten für die diesjährige Zeltfreizeit nach Otterndorf auf den Campingplatz "See achtern Diek". Aus diesem Grund sollten sich schon einmal alle Interessierten den 23. bis 28. Juli in ihrem Terminkalender eintragen. In den nächsten Tagen folgt dann auch der Anmeldebogen für diese Freizeit. Also immer wieder mal vorbei schauen.

 

Es steht wieder vor der Tür, das jährliche Preis- und Pokalschießen des Schützenverein Doenhausen. Vom 09. bis 10. April findet dieser Breitensportwettkampf im Schützenhaus Eystrup statt. Erstmalig bieten die Doenhauser auch einen Wettkampf für die 6 bis 11jährigen an. Dieser Wettkampf wird ohne Munition mit dem Rika-Hometrainer durchgeführt. Die Ausschreibung steht zum Download bereit.

 

 

Da war doch noch was - ach ja, ein Gutschein für eine Torte! Dieser Gutschein soll nun eingelöst werden und somit erwartet die Schützenjugend am 6. März beim Übungsschießen leckere Torte. Wer also ein Stück abhaben möchte, der sollte pünktlich sein. (Die Torte auf dem Bild ist nur symbolisch abgebildet)

 

Für den Beginn des Übungsschießens wollen die Verantwortlichen gut gerüstet sein. Aus diesem Grund trafen sie sich jetzt im Schützenhaus die Mitglieder, die neu für das Übungsschießen verantwortlich sein werden. Dabei ging es um die Reinigung von Waffen, Munitions- und Scheibenverwaltung, aber auch wie ein Gewehr eingestellt wird. Die "Neuen" sind im Erwachsenenbereich Bernd Seger, Markus Groth, Sandra Bolte, sowie Mirco Müller. Bei der Jugend ist es Anja Seger, die die Postion des 3. Jugendleiters einnimmt. Für die Luftpistolen wird neben Ina Müller, Domenic Winkler verantwortlich sein. Erster Übungstermin ist Freitag, der 6. März. Von 18 bis 19.30 Uhr schießen die Jugendlichen. Es schließen sich dann die Erwachsenen an. Geplantes Ende soll 21 Uhr sein. Während der ersten 4 Schießtermine findet auch jeweils ab etwa 19.30 Uhr ein Einführungskurs im Luftpistolenschießen statt. Hierzu sind Mitglieder eingeladen, die noch nie oder nur sporadisch mit diesem Sportgerät geschossen haben. Luftpistolenschützen, die schon aktiv schießen dürfen passiv teilnehmen.

 

 

Seit gut 17 Jahren gibt es die Homepage des Schützenverein Doenhausen. Seit 5 Jahren wird sie mit dem CMS-System Joomla betrieben. Nach dem in der alten Version nun mehrfach Virenangriffe auf unsere Homepage gefahren wurden, mußte reagiert werden: Mit dem aktuellsten Joomla versehen, werden nun auch alle Komponenten aktualisiert, bzw. ganz neu eingerichtet. Dies wird noch enige Zeit in Anspruch nehmen, so dass jeder Besuch sicherlich immer wieder etwas neues liefert. Wir bitten um Verständnis, wenn es noch an dem einen oder anderen Ende hakt, oder noch keine Daten vorhanden sind. Wir arbeiten mit Hochdruck dran...und immer wieder vorbei schauen!

Am Freitag, 6. März ab 18 Uhr startet das Übungsschießen der Doenhauser wieder. Zuerst startet die Jugend, es schließen sich ab 19.30 Uhr die Erwachsenen an.  Gleichzeitig findet an diesem Tag auch der erste Luftpistolen-Kurs statt. Hier sollen die Grundkenntnisse des Luftpistolenschießens vermittelt werden. Vorteilhaft, so Ina Müller, die diesen Kurs durchführen wird, wäre eine vorherige Anmeldung.

 

Sie gleicht noch einer Baustelle, die neue Website des Schützenverein Doenhausen. Neue Optik, moderne Software und um etliche Seiten leichter wird sie in den nächsten Tagen und Wochen hier aufgebaut. Bis dahin werden wir alle Infos über die Facebookseite des des Vereins verbreiten.

Vorankündigungen

Besucher

309970
Gestern: 13
Diese Woche: 141
Letzte Woche: 234
Dieser Monat: 911
Letzter Monat: 761

Gefördert durch

 Eystruper Pizzeria

 

sparkasse

 

LSS Logo

 

Volksbank

 

J team2021

 

Logo DSEE Neu

Kaiser u Kuehne Logo 335px

2022 startklar